Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

    Vor ein paar Tagen sind wir wieder einmal im Hochschwabgebiet unterwegs gewesen. Der Hauptgrund dafür war die Frauenschuhblüte im Gebiet der Karlschütt, die wir uns heuer nicht entgehen lassen wollten.

    01-Karlschütt_3HT2732.jpg

    Im Winter vor allem Ausgangspunkt für die beliebte Skitour auf den Karlhochkogel, ist dieses seit 1982 unter Naturschutz stehende Gebiet vor allem durch seinen Reichtum an Frauenschuh (Cypripedium calceolus) mit einem Bestand von mehr als 1000 Individuen bekannt. Daneben gibt es auf diesem relativ kleinen NSG auch noch 18 weitere Orchideenarten und andere botanische Kostbarkeiten. Auch zahlreiche sehr alte bis zu zehn Meter hohe Wacholder (Juniperus communis) trifft man hier an.

    Wir kamen gerade noch zurecht und konnten viele herrlichen Pflanzen neben schon verblühten Exemplaren bewundern. Für heuer wird es leider mit der Blüte wohl sehr bald ganz vorüber sein.

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2703.jpg

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2643.jpg

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2680.jpg

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2667.jpg

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2681.jpg

    Orchidaceae---Cypripedium-calceolus---Frauenschuh_3HT2727.jpg

    Da es noch recht zeitig am Tag war, beschlossen wir, zum Josersee zu wandern, über dessen landschaftliche Schönheit wir schon viel gehört und gelesen hatten. Der Weg beginnt beim Bodenbauer und führt bequem vorbei am Elisenheim, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Berge über dem Trawiestal hat,

    04-Beilstein,-Stangenwand-&-Wetzsteinkogel_3HT2750.jpg

    vorbei an Heinzleralm und Joseralm zum romantisch gelegenen Josersee, in dem sich die nahe Meßnerin schön spiegelt.

    17-Josersee-&-Meßnerin_3HT2773.jpg

    Nach einer angenehmen Rast machten wir uns wieder an den Abstieg. Etwas nördlich der Aufstiegsforststraße führt eine weitere Forststraße (Österreich ist für mich ein Land der Forststraßen!), die wir hinüber zum Sackwaldboden verfolgten. Dabei ergaben sich wieder herrliche Blicke auf die Gipfel um das Trawiestal.

    23-Beilstein,-Stangenwand,-Wetzsteinkogel-&-Festlbeilstein_3HT2794.jpg

    Beim Anblick von Wetzsteinkogel und Festlbeilstein

    24-Wetzsteinkogel_3HT2796.jpg
    Wetzsteinkogel

    28-Festlbeilstein_3HT2807.jpg
    Festlbeilstein

    kommen Erinnerungen an "Spätjugendtage" hervor.

    06-Wetzsteinplatte.jpg
    Wetzsteinplatte 1992

    12-W-Kante-1.jpg
    Festlbeilstein W-Kante 1995

    Nach dem vor allem wegen des herrlichen Panoramas äußerst genußreichen und überdies sehr gemütlichen Abstieg

    29-Festlbeilstein_3HT2811.jpg

    waren wir leider nur allzubald wieder beim Bodenbauer angelangt und ließen den Tag bei Speise und Trank ausklingen.

    LG, Harald
    www.reichensteiner.at

  • #2
    AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

    Ja, es ist schön auf der Karlschütt. Ich konnte das heuer auch erstmals genießen.

    P6033520a.jpg

    Lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

      Schöne Bilder, sowohl die botanischen, als auch die Retros.

      ++m

      Kommentar


      • #4
        AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

        Du hast mich ja auf die Idee gebracht, lieber Michl, nur hatte ich just an dem Tag als Ihr dort wart, eine Verpflichtung, der ich nicht entrinnen konnte. Danke nochmals für den Tip! Wir waren ja heuer beide recht erfolgreich unter den Frauenschuhen unterwegs . Nur Goldschuh war leider keiner dabei.

        LG, Harald
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

          Zitat von dokta Beitrag anzeigen
          Vor ein paar Tagen sind wir wieder einmal im Hochschwabgebiet unterwegs gewesen. Der Hauptgrund dafür war die Frauenschuhblüte...
          Der Beginn dieses Berichtes erinnert mich so dermaßen an jemanden, das ich mir Anfangs garnicht sicher war ober nicht doch von ihm ist. Jedes Mal wenn ich den Namen dieser Blume, Frauenschuh, höre oder lese dann verkoppelt mein Gehirn das sofort automatisch mit jemanden, der unteranderem auch ab und zu seine Tourenziele aus botanischen Gründen wählt. Ich persönlich interessiere mich ja nicht sooo für Pflanzen, aber dafür finde ich deine "Erinnerung an Jugendtage" total spitze
          Zuletzt geändert von DieIris; 15.06.2015, 18:53.

          Kommentar


          • #6
            AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

            Hallo Harald,

            schon länger habe ich mir vorgenommen, meine Eindrücke dieser herrlichen Gebirgslandschaft an einem Tag mit gutem Wetter wieder einmal aufzufrischen.
            Wie deine Bilder überzeugend belegen, gab es mit der Blüte des Frauenschuhs in der Karlschütt gleich noch einen zweiten Grund, die Region zu besuchen.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

              Ein kleines stilles Paradies! Lieben Dank für die schönen Impressionen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

                Den Goldschuh kenne ich von einem Platzerl beim Teufelssee, wo ich ihn vor einigen Jahren selber entdeckt habe, dann im Jahr darauf wieder gefunden und seither verschollen...
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

                  Wow, was für ein Erlebnis. Muss ich mir fast für nächstes Jahr vormerken.

                  Danke für die tollen Bilder.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

                    Cypripedium calceolus kommt außerdem etwas unterhalb der Florlhütte recht zahlreich vor.
                    Wer es im Karlschütt versäumt hat der könnte hier noch fündig werden.


                    jpg. 01.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Karlschütt und Josersee, 10.06.2015

                      @dokta
                      Super Bilder!

                      Kommentar

                      Lädt...