Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

    Hallo!

    Ich überlege schon seit längerem oben genannte Tour als 2 Tages Tour zu gehen. Ich bin nur etwas verunsichert was die Schwierigkeit angeht. Auf der Bergfex Seite gibt es unter andrem sogar den Sicherheitshinweis: NUR MIT BERGFÜHRER EMPFOHLEN!
    http://www.bergfex.at/sommer/steierm...osefinensteig/
    In der Ausrüstung werden aber nur knöchelhohe Schuhe, Getränke und Regenschutz erwähnt. Kein Seil, Helm oder Klettersteigausrüstung.
    Ich weiß schon, dass es immer mehr Leute gibt die wild drauflos kraxeln und unnötige Einsätze der Bergrettung verursachen. Vielleicht ist das der Grund für die abschreckende Beschreibung?
    Ich bin gerne gut vorbereitet und will im Voraus wissen was ungefähr auf mich zukommt.
    Muss ich also mit ausgesetzten Stellen rechnen bei denen eine Sicherung notwendig ist oder ist die Route auch ohne Ausrüstung und mit entsprechender Trittsicherheit zu bewältigen?

  • #2
    AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

    das ist ein ganz normaler weg. anhalten ist vielleicht drei- oder viermal notwendig. allerdings ist er extrem ausgesetzt. also trittsicherheit ist unbedingt notwendig. weil ein fehltritt, und du fliegst ziemlich weit runter ...

    ich bin den schon als zehnjähriger gegangen. und mein vater war kein bergführer. also diese empfehlung kann. ich überhaupt nicht nachvollziehen. es ist ja kein klettergelände ...
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

      Danke Peter!
      Ich frag mich wer solche Sicherheitshinweise schreibt und aus welchem Grund.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

        Zitat von Odin78 Beitrag anzeigen
        Ich frag mich wer solche Sicherheitshinweise schreibt und aus welchem Grund.
        Vermutlich ein Bergführer, aus wirtschaftlichen Gründen.
        Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

          naja. wie gesagt. aufpassen mussts hon sehr. ist ja schon genug passiert. aber es ist und bleibt ein WANDERweg.

          das die bergführer sehr oft alles überdramatisieren - das soll ja vorkommen ...
          meine hobby´s sind

          schifahren, mountainbiken,
          klettern, klettersteige,
          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

            Im Internet wird viel geschrieben...

            Auch bergfex.at - Bergführer wird jedoch keiner benötigt.
            http://www.bergfex.at/sommer/steierm...g-hess-huette/
            It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

            Norbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

              Schon klar. Passieren kann immer was. Ich will nur nicht los gehen und plötzlich an einer Stelle stehen die Klettertechnik erfordert. Wir sind schon oft ausgesetzte Klettersteige mit und ohne Ausrüstung gegangen. Trittsicherheit is also kein Thema.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                Ab/Zu welcher Jahreszeit würdet ihr die Tour empfehlen?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                  Achtung je nach Winter ist oft bis Ende Juni mit Schnee zu rechnen am Josefinensteig/Schneelochweg. Bei recht warmen Wetter ist der Schnee zwar weich und man kann auch ohne Steigeisen auf/absteigen. Grundsätzlich würde ich aber am Anfang der Saison dazu neigen Steigeisen (und evtl. einen Pickel) mitzunehmen. Du kannst ja kurz vorher auf der Hesshütte nachfragen, da bekommst du eine gute Auskunft.
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                    Ok, dann werde ich die Tour doch eher in den Juli bzw August verlegen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                      Achtung je nach Winter ist oft bis Ende Juni mit Schnee zu rechnen am Josefinensteig/Schneelochweg. Bei recht warmen Wetter ist der Schnee zwar weich und man kann auch ohne Steigeisen auf/absteigen. Grundsätzlich würde ich aber am Anfang der Saison dazu neigen Steigeisen (und evtl. einen Pickel) mitzunehmen. Du kannst ja kurz vorher auf der Hesshütte nachfragen, da bekommst du eine gute Auskunft.
                      Das kann ich nur bestätigen. Waren nach einem eher mauen Winter Ende Mai oben. Ohne Steigeisen und Pickel hätten wir da keine Chance gehabt...
                      Auch der Abstieg über den Josefinensteig war damals noch teils schneebedeckt. Also eher warten...

                      Bezüglich der Schwierigkeiten. Alpines Gelände in dem ein Wetterumschwung eher ungemütlich werden kann. Generell sehr lange und kräftezehrende Runde. Dafür landschaftlich einmalig. Gerade durch das Schneeloch rauf... :-)


                      Lg David

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                        Eine schöne Option wäre ja den Wasserfallweg auch einzubauen. Die Anforderungen sind auch nicht höher als im Schneeloch bzw. der Josepherl. Ob du im Schneeloch oder am Wasserfallweg beginnst, ist Geschmackssache. Bei solider Kondition auch an einem Tag zu machen, spricht aber auch nichts gegen eine Übernachtung.
                        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                        Norbert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                          Den Wasserfallweg hatte ich auch schon im Auge. Laut Beschreibeung im Internet soll der Anstieg übers Schneeloch aber lohnender sein. Da mein Freund u ich jeweils 2 Kinder haben, kommen wir nicht allzuoft dazu gemeinsam eine 2 Tages Tour zu machen. Deswegen solls, wenns mal soweit is, auch was wirklich schönes werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                            Zitat von peter40 Beitrag anzeigen
                            naja. wie gesagt. aufpassen mussts hon sehr. ist ja schon genug passiert. aber es ist und bleibt ein WANDERweg.
                            Bei allem Verständnis für die Selbstdarstellung; das ist doch grober Unfug.

                            Bitte nicht mit unqualifizierten Behauptungen die Leute in Sachen hineindodeln mit denen sie dann heillos überfordert sind.
                            Zuletzt geändert von bergsteirer; 12.03.2015, 10:42.
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hesshütte

                              Wirklich schön aber doch um einiges anspruchsvoller ist der Aufstieg über die Haindlkarhütte und den Peternpfad in die Peternscharte und über den Rosskuppen-Dachlgrat auf das Hochtor. Der "Weg" ist markiert. Es sind aber anhaltend ausgesetzte Kletterpassagen mit dabei. Die Kletterschwierigkeiten bewegen sich aber nur im II.Grad (auch im Abstieg von der Rosskuppe z.B.) - Abstieg über den Pepperlsteig auf die hehü mit anschließendem Elektrolytausgleich.
                              Gehört für mich zu den schönsten Touren in der gesamten Steiermark in dieser Schwierigkeit! Und wird deshalb auch regelmäßig von mir gemacht

                              Vielleicht einfach mal den Schneelochweg und den Pepperlsteig ansehen, wenn das absolut 0-Problem ist kann man sich für das nächste mal ja diese Runde vormerken.
                              Zuletzt geändert von paulchen; 12.03.2015, 10:43.
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...