Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

    Liebe Beate,
    allem voran Gratulation zur genialen Tour und deiner ehrlichen offenen Art zu schreiben! Ich hatte ja schon die Freude deinen Bericht durch die bergfrau vor einiger Zeit lesen zu dürfen :-):-):-)
    Ich kann auf gut 1000 Zelt-Nächte und fast 500 Biwaknächte ohne Zelt in vielen Landern Europas und Südamerika zurück blicken und weiß noch gut wie das in meinen Anfängen so 1970 war...
    Dir weiterhin viele Zeltabenteuer in den Bergen, wo auch immer!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

      Meine kälteste Zeltnacht war mal im November beim Eisenhut in den Nockbergen in einem uralt 1-wandigen Firstzelt bei gut - 20°C. Meine damalige Plastikwasserflasche war innerhalb 1 Stunde zu einem Eisblock gefroren! Die Schuhbänder sind mir in der früh abgebrochen so gefroren waren sie!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #18
        AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

        Hallo Siniweler1,

        gratuliere zu deiner tollen Tour, die mich voll beeindruckt!
        Oft hab ich mir auf den Gipfeln schon gedacht, dass ein Übernachten da oben ein spezielles Erlebnis sein müsste. Nur den Mut, das wirklich einmal zu tun, hatte ich noch nicht. Dein schöner und ehrlicher Bericht gibt mir den Anstoß, es im neuen Jahr zu versuchen. Danke und ich wünsche dir viele weitere schöne Nächte auf den Bergen!

        LG, josirella

        Kommentar


        • #19
          AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

          Hallo,

          vielen lieben Dank für die ermunternden Zuschriften; ich freue mich sehr über Euren Zuspruch und bin schon ein wenig stolz, dass ich mich getraut habe.

          Michl fasan hat es auf den Punkt gebracht : ich habe wohl eine Tür aufgemacht.

          Und Harry kann ich auch nur Recht geben : Biwakieren am Berg macht definitiv süchtig.

          Marcus : Toller Bericht und sehr anregende Fotos ! Ein Biwak im Schnee werde ich bei nächster Gelegenheit auch angehen; wenn man erst mal die 1. Hürde überschritten hat, wird man ja mutiger und sucht neue Herausforderungen.
          Sobald es mal kälter wird, probiere ich mein neues Zelt mal im Garten aus und schaue mal, wie es sich so bei eisigen Temperaturen anfühlt.....

          Pablito : Ich musste schallend lachen über die abgebrochenen Schuhbänder ! Auch wenn's für Dich in dem Moment bestimmt nicht lustig war.
          Aber wie heißt es so schön : Die Missgeschicke von heute sind die Anekdoten von morgen.
          Du hast ja wohl einen grandiosen Erfahrungsschatz. Da will ich auch hin.

          An Josi und DiIris : Wenn es wirklich Euer Wunsch ist, wo was zu machen, sollte es nicht an fehlendem Mut scheitern. Bei realistischer Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und einer guten Ausrüstung kann ja nichts Schlimmes passieren.
          Träume sollte man leben !

          Kommentar


          • #20
            AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

            Servus Beate,

            da Du ja bei Deinen Interessen Reisen in die ganz Welt angegeben hat: Warst dabei nie mit dem Zelt unterwegs?
            Für Abgelegenes muß man sich hier bei uns ja eher auf Abwege begeben wo es mit dem Zelt ungestört geht.
            Wie Du aber spätestens jetzt ermessen kannst ist der süße Geschmack der Freiheit unwiderstehlich wenn Du erst davon gekostet hast...
            Hier in unserer Alpenerlebniswelt stellt das Zelten/Biwakieren neben SV Hütten und Winterräumen bei Mehrtagestouren die einzige Möglichkeit da, der Hüttenromantik wie auf der Pühringerhütte an Herbstwochenenden zu entgehen.
            Lieber koche ich mir meine Nudeln und kippe Sugo oder Pesto drüber mit ein paar Käseschnipseln und hab meine Ruhe als zur immer mehr um sich greifenden Halbpension genötigt zu werden.
            Da sieht nicht jeder so und das soll ja auch so sein, oder?
            Wie pablito bin ich ja auch schon seit den späten 70er Jahren so unterwegs und so wird es auch bleiben.
            Wennst mal Dein Zelt wirklich abgelegen stehen gehabt hast ist das wohl keine Frage mehr. (In Schottland, im Himalaya oder in Neuseeland habe ich das schon erleben dürfen.)
            Was hast denn für ein Zelt angeschafft? Hoffentlich auch eine bessere Matte.
            Im Winter kann es aber schon eine Herausforderung sein. Ich erinnere mich mit gewissem Grausen an steifgefrorene Schuhe und einen eingefrorenen Butangaskocher (Camping Gaz Bleuet). Seit über dreißig Jahren bin ich Benzinkocher-Fan.

            Allzeit schöne und erfüllende Touren wünscht Dir der Eric

            Kommentar


            • #21
              AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

              Liebe Beate

              Hab erst heut deinen bericht entdeckt, und freu mich, deinen mir schon bekannten bericht nun mit den fotos kombiniert zu sehen !
              Ist dir wirklich gut gelungen – somit hast du noch eine „hürde „ genommen
              – das berichtreinstellen …….bravo !
              Und ich find’s schön, in dir eine „wesensverwandte“ zu kennen, die sich mit zelt und schlafsack in die berge traut und sich dort auch sofort wohlfühlt – auch wenn die außenbedingungen manchmal etwas ungemütlich sind …….kälte, kaputte matten, eingefrorenes wasser, wind, schräglagen, …..

              Aber , wie von den anderen GTlern/innen hier auch angeschnitten, lernt man schnell aus seinen fehlern

              und die erinnerungen an diese touren sind was ganz wertvolles und besonderes ,
              auch wenn es andere (frauen) so gar nicht verstehen können, was uns da allein (und immer wieder ) in die bergnächte raufzieht !

              ganz liebe grüße
              monika
              Zuletzt geändert von bergfrau; 16.12.2014, 21:08.
              Ich hatsche, also bin ich

              Kommentar


              • #22
                AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

                Hallo Beate,
                gratuliere zu deinem ersten geplanten Biwak und danke für deinen schönen Bericht! Er hat mich an so manches Erlebnis und manche Erfahrung erinnert, die ich auch beim Biwakieren machte.
                Ich kann deine Spannung so richtig nachempfinden, die du gefühlt haben musst, als der Nebel kam und du wusstest: "Jetzt musst du dein Plätzchen finden, es bleibt dir nun keine Ausrede, kein Ausweg mehr... In solchen Augenblicken fühlt sich das Alleinsein sehr hauteng an...
                Ich musste lachen über deinen abschüssigen Platz und den nächtlichen Kampf ums Abrutschen. Genau den gleichen Fehler hab ich auch einmal gemacht. Man macht ihn eh nur einmal...
                Gern suche ich mir einen Grasplatz, ev. eine kleinere, rinnenartige Mulde. Aus Moränenschutt hab ich auch schon öfters eine Mulde mit dem Pickel ausgegraben.
                Es lohnt sich , nicht zu spät zu suchen. Blickrichtung Ost beschert dir nicht nur einen schönen Sonnenaufgang, es ist auch schneller warm...
                Wasser hätte ich nicht mitgeschleppt, du hattest ja schon etliche Schneefelder im Umkreis und den Kocher dabei. Für solche Fälle hab ich immer einen großen Plastiksack mit. In dem lagere ich dann einen Schneevorrat direkt bei meinem Platz.
                Aber genug der Ratschläge, mich freut´s immer, wenn sich jemand auf solche Abenteuer einläßt. Wünsch dir weiterhin schöne Biwaks, denn - ja, es macht süchtig!

                LG

                Kommentar


                • #23
                  AW: Vom Grundlsee über PühringerHütte zum Großen Priel und wieder zurück in 2 Tagen

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  ... Für solche Fälle hab ich immer einen großen Plastiksack mit. In dem lagere ich dann einen Schneevorrat direkt bei meinem Platz.
                  Und wenn dieser Sack dann auch noch schwarz ist, dann hilft die Sonne ggf. sogar beim Schmelzen - ein alter Highcamp-Trick: Eis funktioniert in einem Kocher bekannlich viel effizienter als Schnee...

                  LG,
                  M

                  Kommentar

                  Lädt...