Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamsstein (1770m) bike&hike am 09.08.2014

    Einen Tag zuvor war ich, wie berichtet, auf der Tieflimauer die ich über den Teufelsteig erreicht.
    Da ich über Nacht ein Quartier gebucht hatte, galt es am Folgetag natürlich eine weitere Unternehmung zu tätigen. Man will ja so viel wie möglich aus einem Kurzurlaub raus holen.
    Der Wetterbericht war nicht so berauschend, er sagte in dem von mir bevorzugtem Gebiet, nämlich dem Gesäuse, ab Mittags Gewittergefahr. Am längsten schön und trocken sollte es nordöslich davon bleiben. Also schon fast in Niederösterreich. Gut dass ich beim packen auch mein Rad im Kofferraum verstaut hatte. Ich hatte vor so flexibel wie möglich zu sein. Falls ich meine Pläne nicht verwirklichen könnte, so wollte ich doch etwas anderes machen was.
    Ich war vor etwa sechs Wochen schon einmal am Gamsstein, leider aber waren bei der damaligen bike&hike Tour die ich nahe Lassing anging, sehr schlechten Verhälnissen. So schlecht, dass ich nicht ein einziges Foto dieser Tour schoss.
    Diesmal war es anders, diesmal war es besser. Viel viel besser.
    Ich startete um 07:45 Uhr in Palfau. Ich folgte der offiziellen Maountainbikestrecke nach Osten und erreicht nach wenigen Minuten schon das erste Plätzchen dass mir Aussicht bot...


    Strahlender Sonnenschein, steigende Temperatur und von den angeblichen Gewitter in Richtung Gesäuse war noch nichts zu sehen. Hätte ich doch eine weitere Tour dort machen sollen?...


    Was wäre wenn Gedanken sind immer unnötiger Ballast und somit schob ich diese von mir. Ich wunderte mich über die angenehme Steigung der Forststraße. Obwohl ich Gestern 9 Stunden unterwegs war, hätte ich hier ewig bergauf fahren können. Als ob ichs dadurch verschrien/verdacht hätte, wurde es steiler und ich spürte wie meine Beine zu brennen begannen.
    Allerdings bekam ich etwas geboten, was die Anstrengung sofort wieder vergessen lies...


    Nach der Moaralmhütte begann der schönste Teil der Radstrecke. Sie führt unterhalb des Gamssteines entlang und man hat, in diese Richtung gefahren, sehr oft freien Blick zum Gesäuse. Wieder musste ich mich ein paar mal dazu zwingen nicht stehen zu bleiben und zu fotografieren, da sonst der flow und das bikefeeling verloren gegangen wären.
    Das ein oder andere mal konnte ich aber nicht weiderstehen...


    Die Gehzeit von der Moaralmhütte bis zur Naturfreundehütte war mit einer Stunde beschildert, ich war in wenigen Minuten dort.
    Obwohl es im Xeis immer noch strahlend blauen Himmel gab, war ich, wegen der super Wegbeschaffenheit, den Ausblicken, dem Sommerwetter und dem easy biking, nicht mehr ganz so betrübt darüber hier und nicht dort zu sein...


    Bei der Naturfreundehütte, auf 1000m, band ich mein Rad an dem Wegweiser fest, der 2 Stunden Gehzeit bis auf den Gipfel des Gamssteines ausschrieb. Weiter also zu Fuß.
    Oje, was ist denn da jetzt los? Beim radeln bergauf spürte ich meine Beine zwar etwas, aber beim bergauf gehen, war es doch schon fast unangenehm. Egal, ich biss die Zähne zusammen und folgte der Markierung. Was sind schon 2 Stunden? Die vergehen schneller als man glaubt. Manchmal aber auch nicht
    Es war so heiß, das ich aus meinen mitgenommen 3 Litern Flüssigkeit schon um 11 Uhr nur noch die Hälfte über hatte und vom Start der Tour bis Mittag kein einziges mal austreten musste. Wer mich kennt weiß, dass das eine seltenheit ist.
    Der Weg hinauf war steil, der Waldabschnitt nach der Hütte schützte nur kurz vor den Sonnenstrahlen und man befand sich schon bald auf offener Fläche. Immer wieder blickte ich zurück, zurück zu dem Ort wo ich Gestern solch tolle Eindrücke gesammelt hatte.
    Jetzt war auch schon ein Wolkenschleier zu erkennen...


    Wenige Minuten später, ich drehte mich zum X-ten mal um, war das Wolkenfeld gewachsen...


    Bei mir war immer noch blauester Himmel, aber von Westen her, da kam etwas herüber...


    Ich geb es zu, top fit war ich nicht, aber der schon so nah scheinende Gipfel und die tollen Blicke die ich hatte wenn ich um mich sah, spornten mich an meine heutige Tour durch zu ziehen...


    Bei mir war das Wetter immer noch kaiserlich, auch auf dem letzten Anstieg. Dahinter kam das weiße am Himmel aber immer rascher heran geflogen. Wie ein fliegender riesengroßer Teppich...



    1,5 Stunden brauchte ich bis zum Gipfel und dass, obwohl ich sicher mehr als 20 mal stehen geblieben bin weil ich getrunken, fotografiert oder nach Luft geschnappt habe.
    Drei junge Leute waren oben als ich das Kreuz erreichte und dadurch musste ich mir kein Stativ aus Steinen basteln und den Selbstauslöser einschalten, sondern es wurde, nachdem ich freundlich danach gefragt hatte, ein Gipfelfoto von mir geschossen. Man sieht hier schon den Wolkenschleier, der immer mehr am zunehmen war und sich näherte...


    Ich war froh endlich die Beine entlasten zu können und setzte mich erstmal hin. Aus dieser Position beäugte ich die Umgebung. Diese beiden Gipfel hatte ich eigentlich noch nie bewusst wahr genommen. Stumpfmauer und Tanzboden. Ja, da will ich auch mal rauf. Sieht nett aus...
    Zuletzt geändert von DieIris; 11.08.2014, 21:24.

  • #2
    AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

    Zum einen war ich absolut begeistert wie schön es hier oben ist und was für gute Sicht man auf das Gesäuse hat, Aber ich war auch schockiert wie schnell es von strahlend blau, zu leicht wolkenverhangen und schlussendlich zu total bewöltkt wurde. Man sah die Wolken richtig kommen. Konnte sie beim sich zusammenschließen beobachten. Aber, und das war mir wichtig, ich war vor ihnen am Gipfel des Gamssteines und hatte sogar noch etwas zeit um das Panorama bildlich ein zu fangen. Hier gehts weiter vor zum Hochkogel, der ganze 4 Meter höher ist als der Punkt auf dem das Kreuz steht...


    Dieser bot auch einen super Anhaltspunkt zur fixierung meiner Linien im Panoramamodus der Kamera...






    Nach weniger als 45 Minuten machte ich mich bereit zum Abstieg, da ich befürchtete das es bald wie aus Eimern schütten könnte und dieses grausliche Wetter bis zum Abend nicht mehr enden würde. Ich hatte zwar Regenbekleidung mit, sie aber stundenlang anhaben zu müssen wäre nicht das gewesen was mit Spaß macht.
    So schnell kannst gehen und es ist grau in grau. Im Gesäuse sah es noch ungemütlicher aus. Jetzt kam der Moment wo ich froh darüber war keine weitere Tour dort getätigt zu haben...


    Es fing an zu nieseln und ich machte mich bereit für das unausweichliche. Ich kramte den Regenüberzug aus dem tiefsten Innernen meines Rucksackes und als ich ihn übergestülpte hatte brauchte ich ihn schon nicht mehr. Das erinnerte mich an eine vorhergegangene Tour mit dem Gratwanderer, in der wir in genau der selben Situation waren. Ich musste schmunzeln.
    Trotzdem war es nun kein Bilderbuchwetter mehr und ich stieg weiter ab. Eine eigene, nicht uninteressante Stimmung begann sich zu entwickeln...


    Als ich kurz nach 13 Uhr bei dem Abstellplatz meines Rades ankam war ich froh es noch an Ort und stelle vor zu finden. Ich setzte mich in den Sattel und kaum war ich einige Meter in westlicher Richtung gefahren, so merkte ich wie es merklich heller wurde. Anscheinend dürfte die Wolkendecke sich wieder auflösen...


    Ich war froh nicht zu Fuß bis hinunter nach Palfau gehen zu müssen. Ganz ohne Anstrengung rollte ich hinab. Oft blieb ich stehen um die Bremsen auskühlen zu lassen und das wieder schöner gewordene Wetter zu genießen...


    Für so machen wäre es eine Speedabfahrt vom feinsten gewesen. Ich genoss es langsam zu crusen und mich an der Umgebung zu ergötzen.
    Kühe hinter dem Weidezaun, wie idyllisch...


    Nach dem Birkner Schneßl, warum auch immer der/das so heißt, bog ich nach links Richtung Lackner ab. Dort wurde gleich mal wieder ein Fotostopp gemacht. Paradisisch war´s hier. Wenn ich solche Ortschaften sehe kommt bei mir, sofern ich sie nicht schon verspüre, sofort Urlaubsstimmung auf...


    Am frühen Nachmittag erreichte ich den Parkplatz auf dem ich mein Automobil sechs Stunden zuvor abgestellt hatte und knipste das letzte Bild des Tages...


    Weil es aber wieder so richtig aufgerissen hatte, die Sonne mit all ihrer Kraft herab strahlte und ich keinen Grund sah schon nach Wien zurück zu fahren, blieb ich noch weitere zwei Stunden in dieser Gegend um mein Befinden so lange es ging in dieser Stimmung zu halten.
    Es waren zwei sehr schöne Tage die ich ausserhalb Wiens verbracht habe. Obwohl ich noch nicht mal im Auto saß und die Heimreise angetreten hatte, freute ich mich schon auf das kommende, verlängerte Wochenende. Wenn das Wetter mitspielen würde, würde ich erneut für ein paar Tage dem Leben in Wien entfliehen...
    Zuletzt geändert von DieIris; 11.08.2014, 21:33.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

      Hallo Iris,

      fein, dass das Wetter so gut gehalten hat!

      Der Gamsstein steht bereits recht nahe am Gesäuse und ist nicht zuletzt deshalb ein prachtvoller Aussichtsgipfel.

      Der steile südseitige Anstieg von Palfau gilt speziell im Sommer als recht schweißtreibend.
      Einen großen Vorteil hat er allerdings gegenüber dem Nordanstieg vom Sandgraben (den ich von einer Herbsttour kenne): Die Ausblicke zum Hochschwab und ins Gesäuse bieten sich bereits auf halber Höhe und nicht erst nach Erreichen des Kammes.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

        Eine schöne Tour! Lieben Dank
        Vielleicht kann ich meine liebe Frau dazu überreden ihr neues Mountainbike dort mal zu versuchen :-)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

          Griass di, Iris!

          Da hast du es dieses Wochenende ja ordentlich "krachen" lassen bzw. lernt man erst die Gegend schätzen, in der man(n) zu Hause sein darf; eine Unzahl von Bergen, quasi vor der Haustür! Wir hatten bei unserer Gamssteinüberschreitung leider nicht so ein schönes Wetter (es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung ) bzw. erinnere ich mich mit schaudern an den Kniaschnaggler-Abstieg zur Naturfreundehütte

          Zuletzt geändert von mountainrescue; 12.08.2014, 07:53.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

            Servus Iris,

            ein ansprechender Bericht und tolle Aufnahmen! Und wunderbar, dass Du die Kuhherde in relativer Sicherheit beobachten konntest...
            Tanzboden und Stumpfmauer sind auch lohnende Ziele und lassen sich gut miteinander kombinieren.

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Kühe hinter dem Weidezaun, wie idyllisch...
              So hab ich sie auch am liebsten...

              Schaut so aus als hättest du diesmal tatsächlich mit dem Rad FAHREN können...

              Ein schöner Bericht.


              Lg David

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                ...Der steile südseitige Anstieg von Palfau ... großen Vorteil hat er allerdings gegenüber dem Nordanstieg vom Sandgraben ... Die Ausblicke zum Hochschwab und ins Gesäuse bieten sich bereits auf halber Höhe...
                Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen. Vorallem lenken solch tollen Aussichten immer von der Anstrengung ab
                Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
                Vielleicht kann ich meine liebe Frau dazu überreden ihr neues Mountainbike dort mal zu versuchen :-)
                Ich könnte mir vorstellen, dass sie danach mehr solcher Routen fahren will...
                Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                ...es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung...
                Dann wurde die Ausrüstung noch nicht erfunden die mir so ein Wetter wie bei deiner Überschreitung als doch geeignet erscheinen lässt [
                QUOTE=brothers;862711]
                Tanzboden und Stumpfmauer sind auch lohnende Ziele und lassen sich gut miteinander kombinieren...[/QUOTE]
                Eventuell wäre das was für den Herbst, sieht mir auf der Karte danach aus, als ob es nicht all zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Ungünstig (für mich zumindest) das der Anstieg nicht Südseitig ist, was ich bei niedrigeren Temperaturen dann schon wieder versuche zu vermeiden.
                Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                Schaut so aus als hättest du diesmal tatsächlich mit dem Rad FAHREN können...
                David, der Satz ist super. Es zeigt das du meinen letzten Bericht noch in Erinnerung hast. Ich muss grad lachen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

                  Seh grad, da war ich am Tag zuvor ja auch nimmer weit weg - Palfau stand schon auf dem Straßenschild, als ich nach Wildalpen abbog.
                  Bist ja wie immer total flott unterwegs wie man sieht und läßt sich ja von etwas Erschöpfung auch ned bremsen wenn Du einen Gipfel siehst. Toll find ich das!

                  Konnte leider nur den - sehr sonnigen - Freitag nützen, weil Samstag mußte ich dann arbeiten. Dafür darf ich aber die Samstag Fotos von dir betrachten

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Konnte leider nur den - sehr sonnigen - Freitag nützen, weil Samstag mußte ich dann arbeiten...
                    Ich hatte auch mal einen Job, 2 Jahre lang, wo ich Wochenend-,Feiertag- und Nachtdienst hatte. Um so mehr weiß ich es jetzt zu schätzen wie es ist Mo-Fr 8-16h fix Dienst zu haben...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gamsstein (1770m) bike&amp;hike am 09.08.2014

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Ich hatte auch mal einen Job, 2 Jahre lang, wo ich Wochenend-,Feiertag- und Nachtdienst hatte. Um so mehr weiß ich es jetzt zu schätzen wie es ist Mo-Fr 8-16h fix Dienst zu haben...
                      Ja glaub ich gern, dass du es schätzt. Hatte die letzten Jahre immer All-In-Verträge wo es daher dann unklar war, wann wirklich Schluß ist, und nebenbei noch andere Jobs am Wochenende.
                      Jetzt hab ich aber ein wenig mehr Spielraum um unter der Woche auch mal was machen zu können, dafür gehts halt nicht jedes Wochenende - aber das nächste ist ja ein langes. Mal sehen wie das WEtter wird.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X