Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

    Halleuchen,

    die Tour ist nichts Exotisches und bereits öfter beschrieben (sie auch hier).
    Weil es aber so schön war, will ich Euch berichten:

    Am Sonntag habe ich mich mit Thomas aufgemacht um das nachzuholen, was mir vor einem Jahr nicht vergönnt war: Veitsch ohne Nebel. Idealerweise über den Wildkamm.
    Wir fuhren nach Niederalpl und parkten am Ende des Weges 465 zur Rodel.
    Ein paar Meter Asphalt hinauf und dann links auf eine Forststraße führte unser Anstieg. Gemütlich geht es ein kleines Stück und dann links hinaus. Zuerst geht der Weg 463 ein paar Meter in die falsche Richtung, nach einer Schleife führt er aber in den Wald hinein.
    Dort beginnt bald der Dschungel. Der Weg ist nett und gut zu gehen, aber ziemlich verwachsen.
    P9050008-small.jpg

    Und feucht. Wir konnten den Schwammerln beim Wachsen zusehen.
    P9050009-small.jpg

    Der Weg wird durch drei Forststraßen unterbrochen und obwohl ich ihn schon einmal runter gegangen bin, haben wir oberhalb der zweiten Querung die Fährte verloren und sind wohl etwas zu weit links (im Aufstiegssinne) gegangen. Mangels besserer Idee begannen wir ein Bachbett hinauf zu kraxln. Welch ein genialer Einfall. Viel Wasser, Geröll, eher lockerer Steine aller Größen, Gatsch, querliegende Bäume ... mit einem Wort Sohlenalmcanyoning. War spitze.
    Ziemlich weit oben sind wir dann aus der immer enger werdenden Rinne rausgeklettert und über eine Wiese zur Sohlenalm gelangt.
    Schon etwas kitschig dort oben.
    P9050014-small.jpg

    Die Alm ist unbewirtschaftet, die netten Halter gaben uns aber Tipps für den Aufstieg zum Wildkamm. Es war eine Aneinanderreihung vom rechts, links, rechts, links, usw.
    Es gibt eine Steig-Andeutung, aber die ist eher dürftig und von den herumstehenden Schnitzlaspiranten oft arg zertreten.
    Zuerst aber einmal zur Quellfassung oberhalb der Sohlenalm und dann leicht rechts. Dann links, dann rechts, dann li .......
    P9050019-small.jpg

    Eine kleine Lichtung (nein, noch nicht DIE Wiese) und plötzlich ein Oh-Oh vom Thomas. Eine dunkle Wolke baut sich über uns auf. Es bleibt aber bei der Drohung.
    P9050021-small.jpg

    Nach einem kleinen rechts-links Schwenk erreichten wir wirklich DIE Wiese. Sie ist leicht zu erkennen, weil unzertreten.
    Dort zweigt in der linken oberen Ecke eine Latschengasse ab. Auf einem Stein und einem Baum finden sich auch schwache rote (rosa?) Markierungen.

    In der Latschengasse läuft es sich absolut problemlos, aber bis zum Gipfel des Kleinen Wildkammes geht es tlw. steil rauf, dann wird es gemütlicher.

    Ein Blick gen WSW. Hinten der schneebedeckte Hochschwab (wo gerade der Felix mit seiner Gruppe unterwegs ist) bzw. die Staritzen, im Vordergrund müßte das Reiseck sein.
    P9050026-small.jpg

    Wie gesagt, einfach zu gehen.
    P9050030-small.jpg

    Ein Rückblick, wieder mit Hochschwab. Der grüne Gupf links könnte der Hochanger sein.
    P9050031-small.jpg

    Großer Wildkamm voraus. Und die Veitsch ist irgendwie noch recht weit weg.
    P9050034-small.jpg

    Am Gipfel des Großen Wildkammes (1874m). Schönes Kreuz.
    P9050038-small.jpg

    Bis hierhin ist der Aufstieg technisch einfach, aber wir haben schon 900Hm im Gebein. Jetzt wird es (endlich) resch ... *g*
    Zuletzt geändert von mycroft69; 10.09.2010, 23:45.

  • #2
    AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

    Da lacht das Herzerl, endlich Fels und Zacken ...
    [ATTACH]311041[/ATTACH]

    Und manchmal ist es recht ausgesetzt.
    Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit sind unbedingt zu emfehlen, für Fehltritte ist oft kein Platz.
    [ATTACH]311042[/ATTACH]

    Wer damit aber kein Problem hat, wird die Kraxelei lieben. Wirklich nett.

    Den "Kamin" kann man auch rechts umgehen, wäre aber schade drumm.
    [ATTACH]311043[/ATTACH]

    Und so geht es über ein paar Zacken weiter. Wenn man auf die Trittspuren achtet, verläuft man sich auch nicht.
    Ab der ersten grünen Stpitze ist es (fast leider) auch schon wieder vorbei und es geht knapp unterhalb des Kammes die Wiese runter.

    Dann gilt es wieder ein Loch in den Latschen zu finden. Ein paar Gassen waren uns zu gatschig, weiter links konnten wir aber gemütlich ausweichen. Dann wieder nach rechts. und schließlich entlang einiger größeren Schotterblöcke runter zum längst sichtbaren 405er Weg.

    Den sind wir natürlich rauf und konnten uns beim Anstieg den, unseren, Wildkamm ansehen. Ein ziemliches Bröckerl.
    [ATTACH]311044[/ATTACH]

    Blick zum "eigentlichen" Ziel,
    [ATTACH]311045[/ATTACH]

    dem Gipfelkreuz der Hohen Veitsch (1981m). *freu*
    [ATTACH]311046[/ATTACH]

    Wieder ein Blick zurück. Ganz hinten, etwas schemenhaft, der Ötscher. Wirklich klar war die Fernsicht nicht.
    [ATTACH]311047[/ATTACH]

    Aber frisch war's, daher schnell ins Graf Meran-Haus.
    Dort konnten wir bei einem warmen Supperl wieder Kräfte sammeln.
    Und wir entschieden uns für den Abstieg über die Rodel.

    Beim Rückweg warfen wir noch einen letzten Blick auf unseren Aufstieg.
    [ATTACH]311048[/ATTACH]

    Jo, die Rodel ist steil. Das Gras war fast schwieriger zu begehen, als der Wildkamm. A rutschige G'schicht. Aber der Weg ist durchwegs einwandfrei zu gehen. An einer Stelle etwas felsig, aber einfach.
    [ATTACH]311049[/ATTACH]

    Und jetzt war mir auch endlich ein Blick auf die berühmte Unterbrecherstelle mit der Leiter vergönnt. Voriges Jahr war hier schon dicker Nebel.
    [ATTACH]311050[/ATTACH]

    Der weitere Abstieg zieht sich etwas und wird erst recht weit unten flacher.
    Dafür steht dort auch gleich das Auto ....

    Diese Tour erfüllt wirklich alle Erwartungen, die ein ambitionierter Wanderer haben kann. (Fast) kein Asphalt, nette Waldwege, leicht verwachsene Dschungelpfade, Canyoning (unfreiwillig aber toll), Almweiden, Holzhütten, Kuhtrittgatsch, Latschengassen, etwas ausgesetzte Felskraxelei, wenig Schotter, riesiges Gipfelkreuz, tolle Aussicht mit Rundumblick, gemütliche Hütte, sanfte Kuppen, Gämsen, Felspanoramen, jede Menge Höhenmeter ... seeeehhhhr fein.
    Für diese Tour mit knapp 14km und 1200Hm brauchten wir inkl. Pausen gut 8h, wir sind es eher gemütlich angegangen.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

      Zum Abschluß noch ein Kartenauszug.
      Veitsch-Wildkamm-small.jpg

      Und der GPS-Track. Für den Ein- und Ausstieg zum/vom Wildkamm kann er nützlich sein.
      Wildkamm.zip

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

        feine Tour, netter Bericht, danke!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

          Interessant! Genau die gleiche Tour bin ich voriges Jahr mit dem Berghasen gegangen - aber genau umgekehrt!
          Ich hätte mir nicht gedacht, daß man von unten den Einstieg in den Weg durch den Sohlengraben findet!
          Die schwach rosa Markierung geht von "der" Wiese durchgehend bis zur Sohlenalm! Hab ich damals gefunden! Der Hase kannte sie nämlich nicht. Man muß halt nur immer genau suchen.
          Den Gr. Wildkamm runterzugehen stell ich mir "spannend" vor! Bergauf wars für mich kein Problem, aber runter?
          Insgesamt eine sehr schöne Tour, da stimme ich dir zu! Wir haben damals ca. 6 1/2 Std. gebraucht (excl. größeren Pausen). War meine letzte große Tour vor dem neuen Knieproblem (und bis jetzt).
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

            Seeeehhhr nett!!

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
              Weil es aber so schön war, will ich Euch berichten:
              Absolut berechtigt!

              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
              Da lacht das Herzerl,...
              So ging´s mir beim lesen.
              Macht Appetit auf´s nachgehen, .

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                Hallo Stefan, netter Bericht, der Wildkamm fehlt noch in meiner Sammlung
                LG Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                  Servus Stefan !

                  Na endlich hat's geklappt mit dieser absoluten "Pflichttour". Ein gewohnt launiger Bericht von dir.

                  Herzliche Gratulation und liebe Grüße.

                  Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                    Servus!

                    Sehr guter Bericht, schöne Bilder. Ein perfekter Tourenvorschlag!

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                      Ja, wirklich schöne Runde,


                      Tipp für Für etwaige Wiederholer dieser schönen Veitschrunde, die die Rodel schon zu gut kennen und eine Alternative probieren wollen.

                      Vorschlag : Hoher Muckenriegel- nördl Gratsteig.

                      Dafür muss man, wer hätte das gedacht, zum Hoh. Muckenriegel gehen, und ca vom höchsten Punkt den Grat/Rücken in nördl. Richtung folgen.
                      Oft sieht man Steigspuren, abschnittsweise muß man sich den Steig selber zum Grat- bzw Rückenverlauf dazudenken.
                      An einem eingestürzten Jagdsitz kommt man in der Latschenzone auch vorbei.
                      Durch Latscheng'schichten gibt es immer Gassen.
                      Weiter unten, bereits im Wald, wenn der Grat bzw Rücken aufhört ein solcher zu sein, muß man sich links halten wenn man wieder zum Parklplatz unterhalb
                      der Rodel kommen will (is' eh logisch), das hat sich bei uns allerdings weglos abgespielt, ob's anders auch geht - keine Ahnung. Wir sind dann auf eine Fortsstrasse gestoßen die uns, nicht mehr weit entfernt vom Parkplatz, zum " Rodelweg" geführt hat.

                      Den Steig sind wir heuer im Juni hinunter gegangen, entdeckt haben wir ihn als wir uns auf Jagdsteigsuche begeben haben im Dez. 09



                      Von der Kreuzung der Wege 465/405 in Richtung Hoh. Muckenriegel kann man vorbei kommen an :


                      1) perfekt positionierten Kühen
                      35.jpg


                      2) weniger perfekter Almhütte
                      38.jpg



                      Muckenriegel nördl Gratsteig, von oben gesehen (no na)
                      44.jpg


                      und von u.
                      45.jpg


                      LG koko(s)
                      Zuletzt geändert von kokos; 11.09.2010, 11:50.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                        Grüß dich Stefan, danke für deinen wunderbaren Bericht.
                        Lg.Elisabeth

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                          Hallo Stefan!

                          Tolle Tour und eindrucksvolle Bilder.
                          Vielleicht schaff ich es Ende September diese Tour zu gehen, da hab ich nämlich Urlaub.

                          LG
                          Margot

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                            Danke für den super Bericht! Er ist insofern interessant für mich, als ich den Wildkamm demnächst auch mal gehen will. Den Sohlengraben werd ich allerdings auslassen, da schwebt mir eine Alternative vor...

                            LG maxrax

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Veitsch über Wildkamm, 5.9.2010

                              super Stefan,war erst im Juni auf der Veitsch über Wildkamm,aber vom Paß weg..... mit dem Hinweis vom Halter is mir genau so ergangen!

                              lg. Karl
                              http://wandertipp.at/karlstouren/

                              Kommentar

                              Lädt...