Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

    am vergangenen sonntag bin ich bei schönem sommerwetter die in diesem forum schon mehrfach beschriebene runde schönmoos – brunnalm – hochmölbing – hochmölbinghütte – schönmoos gegangen.

    für die tour habe ich gute 7 std. gehzeit benötigt, und es sind dabei 1450 hm zusammengekommen.

    dieser teil des toten gebirges ist ein absolutes landschaftliches juwel und man kommt aus dem schauen und genießen der landschaft gar nicht heraus.

    nach der tour dann die perfekte erfrischung: ein spätnachmittägliches bad im putterer see bei aigen (abendkarte ab 17 uhr für wohlfeile 1,40 euro).

    schönmoos
    DSC_1815_.JPG

    am hochtausing vorbei
    DSC_1816_.JPG

    DSC_1821_.JPG

    am weg richtung hochtor
    DSC_1823_.JPG

    steinfelder schwarzkoppen
    DSC_1830_.JPG

    DSC_1834_.JPG

    brunnalm
    DSC_1835_.JPG

    aufstieg richtung querlstein
    DSC_1836_.JPG

    blick zurück zur brunnalm, links kosennspitz
    DSC_1839_.JPG

    blick über den speikboden zum mittermölbing
    DSC_1843_.JPG

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

    Wunderbare Aufnahmen von einer schönen Tour!

    L.G.Thei.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

      zwischen querl und kleinmölbing zeigen sich grimming, kamm, hechlstein, gwöhnlistein und dachstein
      DSC_1846_.JPG

      interessante felsformationen am aufstieg zum mittermölbing
      DSC_1847_.JPG

      am weg zum mittermölbing
      DSC_1850_.JPG

      blick vom mitter- zum hochmölbing, links der kleine priel
      DSC_1853_.JPG

      blick vom gipfel über die brunnalm in die niederen tauern
      DSC_1861_.JPG

      die höchsten gipfel der prielgruppe, ein bisserl rechts von der mitte die dietlhöll, durch die ich vor gut zweieinhalb monaten noch mit den ski runtergefahren bin
      DSC_1865_.JPG

      blick zurück vom kleinmölbing
      DSC_1867_.JPG

      übers kirchfeld...
      DSC_1869_.JPG

      DSC_1870__.JPG

      ...zur niederhüttenalm, links die hochmölbinghütte
      DSC_1874_.JPG

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

        am weg zur langpolenalm, blick nach selzthal und ins paltental
        DSC_1880_.JPG

        felsformationen in der südflanke des raidling
        DSC_1882_.JPG

        langpoltenalm, links das gesäuse (hochtor- und reichensteingruppe), rechts die rottenmanner tauern
        DSC_1883_.JPG

        am weg zurück richtung schönmoos noch dieser schöne blick auf kosennspitz, nazogl, bosruck, gesäuse
        DSC_1887__.JPG

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

          super Bericht und schöne Fotos hast da gemacht!
          Die Gegend gefällt mir auch besonders gut
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

            Schöne bilder, hast die gleiche runde gemacht wie ich seinerzeit, is halt a super gegend dort!
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

              Für mich immer wieder eine großartige Tour,
              war zur selben Zeit auf der Tauplitz.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

                danke vielmals, thei, paulchen, grasi und helmut für eure freundlichen kommentare!

                eine sehr reizvolle variante wäre auch die überschreitung der mölbinge mit start im stodertal und endpunkt in wörschach (oder in die gegenrichtung).

                wie auch immer, ich hab fest vor, dieser super gegend wieder einmal einen besuch abzustatten...

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

                  Ein (etwas) unpassender Kommentar - aber warum nicht :

                  Ich kann mich erinnern, dass ich mich im Rahmen einer Schitour
                  vom 2281 m hohen Schrocken nicht weiter zum Hochmölbling hinübergetraut habe.

                  Vorwand ( = Ausrede ) : Lawinengefahr !

                  ( Tatsächlich gab`s dort ja schon etliche schneebedingte Unglücke. )
                  Zuletzt geändert von Willy; 04.08.2010, 23:25.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

                    Hallo Peter,
                    da hast Dich bei herrlichem Wetter in "meinem" Revier herumgetrieben. Danke für den schönen Bericht. Auch wenn schon oft beschrieben, man kann sich immer wieder an neuen Blickwinkeln freuen in dieser Gegend.

                    Als alternative Aufstiegsmöglichkeit bietet sich an, beim großen Feld nahe der Liezner Hütte statt zur Brunnalm dem Goldbachl entlang zu gehen, über Wiesen und Latschenfeldern westlich des Querlsteins vorbei bis nahezu zum Kessel und dann auf einem Jägersteig steil zum Speikboden rauf. Landschaftlich auch was vom Feinsten.

                    HG
                    Rudolf

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochmölbing (2336m), Totes Gebirge; 1.8.2010

                      vielen dank für diesen tipp, rudolf! ich bin den jagdsteig vom speikboden hinunter zum see (lt av-karte kawassersee) gestern im abstieg gegangen, hab mich dann weiter unten allerdings richtung steinfeldböden gehalten, wo ich wieder auf den markierten steig gestossen bin. der liezener hütte werde ich beim nächsten mal einen besuch abstatten (vielleicht mit tourenski?)...

                      lg,

                      peter

                      Kommentar

                      Lädt...