Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 09

    Dies war die 12. Etappe meiner Alpenwanderung.

    Start war in Neuberg an der Mürz, über Veitschbachtörl und Karoluskreuz ging es zu den Veitschalmhütten am Fuß des Schobersteins, dann weiter Richtung Gipfel, kurz davor jedoch wegen des aufziehenden Gewitters zum Graf-Meran-Haus, über den Teufelssteig runter zur Rotsohlalm und weiter zur Turnauer Alm und schließlich nicht, wie geplant, zum Brandhof, um von dort mit dem Bus um 18:42 nach Kapfenberg zu fahren, sondern nach Gollrad....ein Verhauer muß schon sein, sonst wird es ja fad....!

    Es waren dann 30 km und 1570 hm rauf und 1350 hm runter. Gehzeit 11 h.

    Hier die Übersicht:
    pic-001.jpg

    Rückblick nach Neuberg mit dem sehenswerten Münster:
    pic-002.jpg

    Bald gibt es Blicke auf das heutige Hauptziel, die Hohe Veitsch (davor Schoberstein, Ramkogel und Sperrkogel):
    pic-003.jpg

    Der Weg zum Veitschbachtörl ist etwas besser markiert als der meines letzten Abstiegs, aber auch hier ist etwas Spürsinn gefragt. Merke: wenn auffällig viele Bäume quer über den Weg liegen, der Wald rundherum aber schön aufgeräumt erscheint, bist du mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem richtigen Weg....hier hat sogar jemand das Markierungstaferl provisorisch wieder in Betrieb gesetzt!
    pic-004.jpg

    Nach 2 1/4 h bin ich - durchaus planmäßig - wieder einmal beim Veitschbachtörl angelangt:
    pic-005.jpg

    Vom hier beginnenden in westlicher Richtung ziehenden Rücken, auf dem es nun einige Zeit ohne wesentliche Höhenänderung weitergeht, hat man schöne Ausblicke, wie z.B. hier ins Grazer Bergland:
    pic-006.jpg

    oder auch zur Hocheckalm, Schauplatz meiner Mittagsrast auf der letzten Tour:
    pic-007.jpg

    Karoluskreuz:
    pic-008.jpg

    Die Gehzeitangaben sind wenigsten von der Größenordnung einigermaßen stimmig:
    pic-009.jpg

    Längere Zeit geht es über schöne Waldwege dahin.....
    pic-010.jpg

    bis dann die Hütten der Veitschalm auftauchen:
    pic-011.jpg

    Nun ist man bald über der Baumgrenze angelangt un der Weiterweg zeigt sich schonungslos in seiner ganzen Länge. Rechts unten ist die Ebenhütte zu erkennen:
    pic-013.jpg

    Die Ausblicke von diesem Weg sind großartig. Nach N hat man praktisch alle Berge der Mürzsteger Alpen nördlich des Veitschmassivs vor Augen,

    hier zunächst noch, knapp oberhalb der Veitschalm, ein Blick zu Scheealpe und Rax:
    pic-012.jpg

    und von etwas weiter oben den ganzen Bogen vom Brachkogel (links) über Tonion, die Königskogel, die beiden Proles, Göller, ein Zipfel des Gippels lugt auch schon hervor, dann Scheealpe, Rax, und ganz rechts noch das Stuhleck:
    pic-014.jpg

    Es zieht sich ein wenig, aber schließlich gelangt bereits das Graf-Meran-Haus ins Blickfeld (links die etwas eigenwillig ausgeformte Einhausung der Bergstation des Lifts):
    pic-015.jpg

    Der Rückblick nach Überwindung eines kleinen Schneefeldes Richtung NO lässt wettermäßig einiges befürchten:
    pic-016.jpg

    wo ich doch gehofft hatte, dass sich das Unwetter in einiger Entfernung abspielen würde:
    pic-019.jpg

    Es zieht sich nun auch hier ziemlich ein:
    pic-017.jpg

    Etwas später kommt man an einer gewaltigen Doline vorbei:
    pic-018.jpg

    An der Abzweigung des Weges zu Graf-Meran-Haus angelangt, zieht über dem Gipfel ein Gewitter auf und ich überlege, ob ich da jetzt wirklich noch rauf soll. Nach 7 h Anstieg jetzt so knapp vor dem Gipfel umzuschwenken wäre schon hart. Ein kräftiger Donnerschlag klärt die Situation: ich habe keine Lust, da oben als Blitzableiter zu fungieren. Auf dem Gipfel war ich ja schon einmal....also ab zur rettenden Unterkunft!
    pic-020.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 10.07.2009, 21:15.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

    Nach einer kurzen Rast im Graf-Meran-Haus trete ich den Abstieg über den Teufelssteig an. Es regnet nun, nicht mit der Begeisterung der letzten Tage und Wochen, sondern schon etwas gelangweilt und unlustig wirkend, aber auch das genügt, um mich während der verbleibenden vier Stunden gründlich einzuweichen. Der Abstieg über den Teufelssteig ist trotz der Nässe problemlos und wahrscheinlich sogar angenehmer als an einem normalen (= sonnigen) Julinachmittag.
    pic-021.jpg

    Hier schon ein Blick zurück:
    pic-022.jpg

    Habe ich mich kürzlich über den Schlamm auf dem Weg von der Hocheckalm zum Veitschbachtörl beschwert? Lächerlich! Das hier ist die Mutter aller Schlammschlachten!
    pic-023.jpg

    Ich kämpfe mich durch zur Rotsohlalm mit dem Nikolokreuz:
    pic-024.jpg

    und dann weiter zur Turnauer Alm (links unten ist ein Stück des Weges zu erkennen):
    pic-025.jpg

    Alle Almen sind gut bestückt und zwischen ihnen scheint lebhafter Rindviehverkehr zu herrschen, was bei den herrschenden Wetterverhältnissen das Begehen der Wege durch Menschenwesen etwas erschwert. Zwischendurch kommen allerdings immer wieder Wegstücke durch hüfthohe Stauden, wo dann die Hose wieder gewaschen wird.

    Der Plan war ja, nicht zur Göriacher Alm und von dort zum Seebergsattel zu gehen, das wäre sich zeitmäßig nicht zum Bus ausgegangen, sondern markierungs- und großteils weglos genau westlich zum Brandhof. Hätte vermutlich auch geklappt, wenn ich wie geplant vom Melchboden weg den Grampelgraben erwischt hätte und nicht den Birnbaumgraben, der anfänglich ja auch schön westwärts zieht, aber dann nach Norden abschwenkt. Das hab ich dann zwar erkannt (Kompass ist jetzt immer im Hosensack), aber dann war es auch schon zu spät, um nochmals aufzusteigen. Ich folgte also diesem Graben bis Gollrad.

    Dort habe ich wieder großes Glück: ein eben abfahrendes Auto hält auf meinen Wink hin an, und das nette Ehepaar nimmt mich, nass und dreckig wie ich bin, bis Bruck an der Mur mit und setzt mich dort direkt vor dem Bahnhof ab. Soviel Hilfsbereitschaft verdient, glaube ich, eine lobende Erwähnung (Wasserflecken und Verfärbung aufgrund des Aufenthalts in meiner Jackentasche!):
    pic-026.jpg


    Fazit: lange, landschaftlich wunderschöne Tour, die auch ohne den geplanten Gipfelsieg und trotz des zeitweiligen Regens und der Schlammschlacht für mich sehr lohnend war.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

      Ich verneige mein ergrautes Haupt in stiller Erfurcht vor dem Wanderer.
      Tolle Tour und das Wetter, naja, bei Sonne wäre es eh nur kitschig gewesen *g*

      Danke und weiter so!


      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
        Es waren dann 30 km und 1570 hm rauf und 1350 hm runter. Gehzeit 11 h.
        Deine Etappen werden ja immer länger!

        der Weiterweg zeigt sich schonungslos in seiner ganzen Länge
        ...ist aber sehr schön. Wenn's nicht so weit wäre würd ich das auch mal gehen. Da ich aber ein fauler Hund bin, geh ich lieber von der Brunnalm (oder von mir aus vom Niederalpl) auf die Veitsch...

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Deine Etappen werden ja immer länger!

          LG maxrax
          Hallo Erich!

          Das ist mir auch schon aufgefallen. Auf jeden Fall und
          11 Stunden am Tag durchzuhalten, muss dir erst Einer nachmachen.
          Jetzt warte ich gespannt auf deine Hochschwabetappen. Wie du die allerdings als Tagestouren von Wien aus machen willst, bin ich jetzt schon neugierig.

          Weiter so.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Deine Etappen werden ja immer länger!
            das Wandern ist des Müller's Lust, das Wandern...

            was warst Du eigentlich von Beruf Erich

            zur Tour... ollahaund

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

              Hallo Erich,

              Jedesmal lese ich mit Genuß Deine Schilderung. Diesmal bist aber ordentlich unterwegs gewesen. Na ja, ein paar Bonuskilometer sind halt immer wieder drinnen. Geht mir relativ häufig auch so. Ebenfalls sehr neugierig bin ich schon auf die nächsten Etappen.

              Alles Gute und

              LG Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

                danke, Stefan, maxrax, Leopold, Jo, Hans, für eure freundlichen Kommentare!

                @Stefan: ich bin aber ganz ohne Speer unterwegs...der tät mir gerade noch fehlen!

                @maxrax: ja, es ist ein landschaftlich ganz besonders schöner Anstieg. Man kann ihn ja auch etwas (nicht viel) verkürzen, wenn man von weiter Richtung Niederalpl ansteigt (vom Dürrenthal oder von der Dobrein). Aber auch vom Niederalpl weg hat es mir sehr gut gefallen.

                @Leopold: ich bin ja selbst schon neugierig, wie das gehen soll!

                @joa: NICHT Müller!

                @Hans: der eine oder andere Bonuskilometer wäre ja nicht so schlimm, aber bei mir häuft sich das in letzter Zeit etwas...!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

                  weil die Panos mit 100 kb doch etwas dürftig aussehen, hier ein Versuch der Einbindung über einen Link: (nördliche Mürzsteger Alpen, Rax, Stuhleck etc.):

                  Zuletzt geändert von ekkhart; 13.07.2009, 12:32.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

                    ... und weil das anscheinend geklappt hat, hier noch das Gewitterpano von etwas höher oben (Gippel jetzt auch schon gut zu erkennen), Blick nach etwa NO:

                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Veitsch (fast!), 1981m, Mürzsteger A.,Überschreitung Neuberg-Gollrad 09 07 0

                      servus erich,

                      mit urlaubsbedingter verspätung gratulation zu dieser 12. alpenwander-etappe! ja, in diesem sommer braucht man schon mehrere paar bergschuhe, damit wenigstens eines immer wirklich trocken ist. (dafür gibt's unmengen von eierschwammerl...)

                      lg,

                      peter

                      Kommentar

                      Lädt...