Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

    heute habe ich bis 16 uhr einen leihwagen gehabt (den ich mir für einen mit öffis nicht machbaren termin gestern abend gemietet hatte). so habe ich das auto heute für eine bergwanderung "nachgenutzt". es sollte eine tour sein, deren ausgangspunkt mit den öffis nicht erreichbar ist. meine route:

    sommertörl (übergang zwischen gaal und st. oswald, 1644m) – rosenkogel (1918m) – namenlose erhebung (1921m) – salzlecken – lahneck (2216m) – glaneck (2262m) – schaftörl – kesseleck (2308m) – sattel westlich der ochsenspitze – krausen – forststraße über schlapfgraben, geierriedel, klarampfhütte (1623m) – schnoppenhütte – lorettokapelle (1817m) – sommertörl

    bis zum kesseleck ca. 900 hm, am rückweg weitere 400 hm gegenanstiege. für die runde habe ich mit ein paar kurzen pausen 6 ¾ stunden gebraucht (mittleres tempo). das wetter (so wie vorhergesagt): immer wieder nieselregen (zum wandern eigentlich nicht ungut, weil es doch eher mild war), bedeckt (wolkendeckenuntergrenze zwischen 1900m und 2100m seehöhe).

    von den fotos dürft ihr euch bei diesen wetterverhältnissen nicht all zu viel erwarten:


    blick vom rosenkogel ins pölstal (st. oswald)

    IMGP1713.JPG


    am rosenkogel

    IMGP1714g.jpg


    blick vom rosenkogel zur lorettokapelle und zum kleinen ringkogel (der große ringkogel und die pletzen bleiben den ganzen tag von den wolken verhüllt)

    IMGP1717g.jpg


    vom rosenkogel geht es weiter zur namenlosen erhebung (1921m, ganz links), dann durch die oberste ostflanke zweier ebenfalls namenloser grasberge (der höhere ist 1951m hoch) und schließlich hinauf aufs lahneck (2216m)

    IMGP1716g.jpg


    beim abstieg von den grasbergen in die salzlecken (senke ganz links), blick zum südrücken des lahneck, der den aufstieg vermittelt

    IMGP1723g.jpg


    blick aus der salzlecken zum hölzlberg, dahinter möglicherweise die steinplan

    IMGP1726g.jpg


    blick zurück zum rosenkogel (links) und zu den namenlosen grasbergen

    IMGP1728g.jpg


    der gleiche blick von etwas weiter oben, das einzige kurze sonnenfenster des tages genau über dem rosenkogel

    IMGP1729g.jpg


    lahneck

    IMGP1732g.jpg

    IMGP1734g.jpg


    überall almrausch

    IMGP1737g.jpg


    blick vom schaftörl zur ochsenspitze und hinunter in die krausen, über die ich später absteigen werde

    IMGP1744g.jpg


    zuerst aber geht es hinauf aufs kesseleck

    IMGP1749g.jpg


    in der obersten krausen, einem einsamen, blumenübersäten hochtal, blick zum glaneck (links) und zu dem grat, der sich richtung kesseleck zieht

    IMGP1750g.jpg


    in der krausen

    IMGP1752g.jpg


    schnoppenhütte, im hintergrund klarampfhütte und nebengebäude

    IMGP1762g.jpg


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

    a stimmige G'schicht, Peter

    Auch wir haben uns gestern vom dürftigen Wetterbericht nicht abschrecken lassen
    Diese ruhigen Tage, an denen "den Wanderern" das Wetter nicht gut genug ist, sind immer wieder ein Genuss!

    lG nach Wien
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

      Bravo, daß du dich auch bei so miesem Wetter nicht abschrecken läßt!
      Danke für deinen Bericht, der manche Erinnerung weckt, habe ich doch in eben diesen Bergen meine ersten alpinen Erfahrungen gemacht und war dort ebenfalls bei fast jedem Wetter (sogar vorsätzlich mit Marschzahlen und Bussole) unterwegs.
      Wünsch uns allen bald etwas mehr Sonne!
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

        Stimmiger Tourenbericht , den ich grad in meine Tourenliste aufgenommen habe.
        Zum Wetter - es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Ausrüstung
        mfbg
        MR
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

          In dieser Gegend haben wir schon seit 4 Wochen eine bestimmte Runde vor, die es uns dauernd verregnet.
          Das Warten auf ein Top-Wochenende nervt jetzt schon ein bissl.
          Umso schöner jetzt ein paar aktuelle Fotos von der Gegend zu sehen.
          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            In dieser Gegend haben wir schon seit 4 Wochen eine bestimmte Runde vor, die es uns dauernd verregnet.
            Ah geh', aber seit 4 Wochen regnet' aber net
            lg
            MR
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

              Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
              Ah geh', aber seit 4 Wochen regnet' aber net
              Unter der Wochen net.
              o.k., zwei Wochenenden davon war ma auf Urlaub im fernen Südwesten.
              Außerdem wollen wir für die geplante Zweitagestour ein Top-Hoch mit Top-Sonnenschein für beide Tage, mia sand eben anspruchsvoll ...
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                Außerdem wollen wir für die geplante Zweitagestour ein Top-Hoch mit Top-Sonnenschein für beide Tage, mia sand eben anspruchsvoll ...
                ...dein Wort in Petrus Ohr
                mfbg
                MR
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                  danke, martin, tauernfuchs, MR und bp für eure netten einträge!

                  ja, das ist eine doch recht dankbare route für schlechtes wetter, absolut ohne jede technische schwierigkeit und auch von der orientierung her bei schlechter sicht gut machbar...

                  inzwischen sammeln sich auch bei mir die tourenideen für die nächste einigermaßen stabile hochdruck-wetterphase - sehen wir es positiv: vorfreude ist die schönste freude!

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                    Das ist eine schöne Gegend die mich im Winter mal reizen würde.
                    Man muss ja auch mal Schlechtwettertouren einstreuen frei nach dem Motto :"I gfrei mi wenns regnt, weil wenn i mi net gfrein darad, regnts a"
                    Wenn die nächste Hochdruckphase kommt wird des Forum wieder explodieren vor lauter Tourenberichten
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                      Zitat von paulchen
                      Wenn die nächste Hochdruckphase kommt wird des Forum wieder explodieren vor lauter Tourenberichten
                      Und da wird sicher auch von mir einer aus den Seckauern dabei sein.

                      @Peter: Herzlichen Dank für's Gustomachen. Nicht nur im Winter ist diese Region immer einen Besuch wert.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        heute habe ich bis 16 uhr einen leihwagen gehabt (den ich mir für einen mit öffis nicht machbaren termin gestern abend gemietet hatte). so habe ich das auto heute für eine bergwanderung "nachgenutzt". es sollte eine tour sein, deren ausgangspunkt mit den öffis nicht erreichbar ist. meine route:

                        sommertörl (übergang zwischen gaal und st. oswald, 1644m) – rosenkogel (1918m) – namenlose erhebung (1921m) – salzlecken – lahneck (2216m) – glaneck (2262m) – schaftörl – kesseleck (2308m) – sattel westlich der ochsenspitze – krausen – forststraße über schlapfgraben, geierriedel, klarampfhütte (1623m) – schnoppenhütte – lorettokapelle (1817m) – sommertörl

                        bis zum kesseleck ca. 900 hm, am rückweg weitere 400 hm gegenanstiege. für die runde habe ich mit ein paar kurzen pausen 6 ¾ stunden gebraucht (mittleres tempo). das wetter (so wie vorhergesagt): immer wieder nieselregen (zum wandern eigentlich nicht ungut, weil es doch eher mild war), bedeckt (wolkendeckenuntergrenze zwischen 1900m und 2100m seehöhe).

                        von den fotos dürft ihr euch bei diesen wetterverhältnissen nicht all zu viel erwarten:


                        blick vom rosenkogel ins pölstal (st. oswald)

                        [ATTACH]222875[/ATTACH]


                        am rosenkogel

                        [ATTACH]222876[/ATTACH]


                        blick vom rosenkogel zur lorettokapelle und zum kleinen ringkogel (der große ringkogel und die pletzen bleiben den ganzen tag von den wolken verhüllt)

                        [ATTACH]222878[/ATTACH]


                        vom rosenkogel geht es weiter zur namenlosen erhebung (1921m, ganz links), dann durch die oberste ostflanke zweier ebenfalls namenloser grasberge (der höhere ist 1951m hoch) und schließlich hinauf aufs lahneck (2216m)

                        [ATTACH]222877[/ATTACH]


                        beim abstieg von den grasbergen in die salzlecken (senke ganz links), blick zum südrücken des lahneck, der den aufstieg vermittelt

                        [ATTACH]222879[/ATTACH]


                        blick aus der salzlecken zum hölzlberg, dahinter möglicherweise die steinplan

                        [ATTACH]222880[/ATTACH]


                        blick zurück zum rosenkogel (links) und zu den namenlosen grasbergen

                        [ATTACH]222881[/ATTACH]


                        der gleiche blick von etwas weiter oben, das einzige kurze sonnenfenster des tages genau über dem rosenkogel

                        [ATTACH]222882[/ATTACH]


                        lahneck

                        [ATTACH]222883[/ATTACH]

                        [ATTACH]222884[/ATTACH]


                        überall almrausch

                        [ATTACH]222885[/ATTACH]


                        blick vom schaftörl zur ochsenspitze und hinunter in die krausen, über die ich später absteigen werde

                        [ATTACH]222886[/ATTACH]


                        zuerst aber geht es hinauf aufs kesseleck

                        [ATTACH]222887[/ATTACH]


                        in der obersten krausen, einem einsamen, blumenübersäten hochtal, blick zum glaneck (links) und zu dem grat, der sich richtung kesseleck zieht

                        [ATTACH]222888[/ATTACH]


                        in der krausen

                        [ATTACH]222889[/ATTACH]


                        schnoppenhütte, im hintergrund klarampfhütte und nebengebäude

                        [ATTACH]222891[/ATTACH]


                        lg,

                        p.b.
                        möchte diese Tour ebenfalls noch in diesem Jahr erleben, denn ich hatte sie leider wegen starkem Nebeleinfall abbrechen müssen
                        lg engelbert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kesseleck (2308m), Seckauer Tauern, 28.6.2009

                          Vor ca. 3 Wochen musste ich diese Tour zwecks Nebeleinbruch abbrechen!Heute habe ich diese Tour (jedoch nur bis zum Lahneck) mit meiner Familie bei strahlendem Sonnenschein endlich in Angriff nehmen können!
                          Weil wir unser Auto beim Sommertörl geparkt hatten, mussten wir den selben Weg auch wieder zurückwandern.
                          Vorallem eine herrliche Wanderung, welche jedem zu empfehlen wäre!

                          Kommentar

                          Lädt...