Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

    Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
    Ein "geplantes Notbiwak" gibt es nicht!
    Nein, natürlich nicht. Deshalb bezog ich mich ja aufs geplante Biwak.

    Alles, was nicht als unvorhergesehene und ungeplante Übernachtung im Freien qualifiziert werden kann, fällt daher unter Campieren - ganz egal wie man es nennt. Und "Campieren" ist eben in sehr vielen Fällen nicht eindeutig erlaubt...
    "Nicht eindeutig erlaubt" ist eine interessante Diktion. Die Kurzfassung: in Tirol und Kärnten ist "Biwakieren" ausdrücklich (!) erlaubt, in Niederösterreich jdf nicht verboten, in Oberösterreich, der Steiermark und Vorarlberg unter die landesgesetzlichen Regelungen über die Wegefreiheit im Ödland subsumiert. Ergebnis: oberhalb der Baumgrenze ist Biwakieren regelmäßig erlaubt, und zwar durchaus auch als geplantes Biwak.
    Zuletzt geändert von ingmar; 18.06.2009, 15:12.
    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

    Kommentar


    • #32
      AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

      Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
      "Nicht eindeutig erlaubt" ist eine interessante Diktion. Die Kurzfassung: in Tirol und Kärnten ist "Biwakieren" ausdrücklich (!) erlaubt, in Niederösterreich jdf nicht verboten, in Oberösterreich, der Steiermark und Vorarlberg unter die landesgesetzlichen Regelungen über die Wegefreiheit im Ödland subsumiert. Ergebnis: oberhalb der Baumgrenze ist Biwakieren regelmäßig erlaubt, und zwar durchaus auch als geplantes Biwak.
      "Regelmäßig erlaubt" nur solange, als nicht andere (lokale) Normen auch noch existieren, die es doch wieder zu verbieten versuchen - also doch ziemlich "nicht eindeutig erlaubt".

      Außerdem: Ist es wirklich bereits ausjudiziert, dass in den jeweiligen Landesnormen auch das "vorab geplante Biwak" als erlaubt miteingeschlossen ist - sogar als Übernachtung mit Zelt?
      Oder gilt als "Biwakieren" vielleicht nur das Übenachten in einem Biwaksack - oder gar nur die "ungeplante" Übernachtung, eben auch ohne sonstigen "Notfall", also z.B. wenn ein Abstieg mit Lampe durchaus noch möglich wäre.

      Have fun,
      R

      Kommentar


      • #33
        AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

        Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
        "Regelmäßig erlaubt" nur solange, als nicht andere (lokale) Normen auch noch existieren
        Was für lokale Normen denn, bitte? Der Gemeinderat kann entsprechende Verordnungen nur dann erlassen, wenn der Gesetzgeber ihn dazu ermächtigt hat. Das ist in Salzburg und Vorarlberg geschehen -- in recht engen Grenzen.

        Ist es wirklich bereits ausjudiziert, dass in den jeweiligen Landesnormen auch das "vorab geplante Biwak" als erlaubt miteingeschlossen ist - sogar als Übernachtung mit Zelt?
        Ausjudiziert? Das gibts nur im Zivilrecht. Der VwGH hatte sich damit noch nicht zu befassen, aber die Literatur (und Gesetzesmaterialien) sind eindeutig.

        Oder gilt als "Biwakieren" vielleicht nur das Übenachten in einem Biwaksack
        Warum sollte es?

        oder gar nur die "ungeplante" Übernachtung, eben auch ohne sonstigen "Notfall", also z.B. wenn ein Abstieg mit Lampe durchaus noch möglich wäre.
        Nein, ein Biwak ist nicht zwangsläufig ein Notbiwak. Abgesehen davon möchte diese Diskussion nicht in diesem Thread weiter führen, in dem er Wahrscheinlich nur eine Minderheit interessiert.

        Ich bin gerade dabei diesen Rechtskomplexin einem kurzen Aufsatz etwas umfassender zu erörtern, wenn ich ihn fertig habe (kann ein paar Tage dauern) stell ich hier in einem neuen Thread den Link rein, dann kann das diskutieren wer möchte.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #34
          AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

          Zurück von der Rechtslage des Biwakierens (ich halte es da mit den Hobbyanarchisten:"Wer lang fragt, geht lang irr...") zu dir Harry:
          Ein wunderschöner Beitrag!
          Mich freut es einfach, wenn sich jemand aufmacht zu selbst geplanten, nirgendwo vorgekauten, weglosen Unternehmungen.Das sind die Touren, die einem ewig in Erinnerung bleiben. Und dazu braucht es keineswegs ein großes bergsteigerisches Können, nur ein wenig Phantasie und den Willen sich abseits der Massen zu bewegen. Mach weiter so Harry!
          LG

          Kommentar


          • #35
            AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

            Danke Tauernfuchs! :-)
            Abseits der Massen... genau das ist es, was mich an den Wölzern in diesem Tal (also nicht um die etwas überlaufene Gegend bei der Neunkirchnerhütte mit ihren zugegeben traumhaften Gipfeln wie Greim, Rettlkirchspitze, Hochstubofen, Talkenschrein und Schoberspitze, die ich auch alle schon besuchen durfte) so anspricht, deshalb habe ich den Hühnerkogel auch als Ziel für diese Unternehmung gewählt.

            @ingmar & Rajasingh Der Artikel bzw die Diskussion darüber wird sicher interessant, denn auch mir ist die Gesetzeslage nicht bekannt.
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #36
              AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

              Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
              Abseits der Massen ... genau das ist es, was mich an den Wölzern in diesem Tal so anspricht, deshalb habe ich den Hühnerkogel auch als Ziel für diese Unternehmung gewählt.
              Dafür sind die Niederen ja geradezu prädestiniert!
              Nach der alten Faustregel, dass die Dichte der "Massen" mit dem Quadrat der Entfernung zur nächsten bewirtschafteten Hütte abnimmt, lassen sich in den Niederen Tauern so manche Regionen finden, in denen man fast alleine unterwegs ist. Selbst am Hohenwart waren am vergangenen Sonntag gerade einmal insgesamt vier Leute...

              Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
              @ingmar & Rajasingh Der Artikel bzw die Diskussion darüber wird sicher interessant, denn auch mir ist die Gesetzeslage nicht bekannt.
              Ja, auf den Artikel darf man wiklich gespannt sein - v.a auf den Definitionsteil, den es dort hoffentlich auch gibt!
              Dass der Begriff "Biwakieren" immer auch das geplante Übernachten in einem Zelt einschließt, das ist erst einmal zu nachzuweisen - juristisch ebenso wie alpinistisch.
              Im Umkehrschluss würde ja "Campieren" dann NUR mehr das Übernachten auf einem Campingplatz bedeuten - und sämtliche Camping-Verbote wären ein Widerspruch in sich selbst.
              Hat vielleicht schon jemand irgendwo ein Schild gesehen mit der Aufschrift "Biwakieren verboten"?

              Have fun,
              R

              Kommentar


              • #37
                AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                Hallo, na das sind ja tolle Bilder von dir!

                War bestimmt eine schöne Tour. Werd ich mir auf alle Fälle merken.
                Ich hatte nicht soviel Glück. Wollte von der Neunkirchnerhütte über die Haseneckscharte auf den Sölkpass gehen. Leider hat das Wetter nicht ganz so mitgespielt.
                Am abend war es noch ganz nett.
                Irgendwann zog der Nebel auf.
                DSC00064.JPG
                ca. 21.00 Uhr
                DSC00066.JPG
                juhu 05.30 Uhr Sonnenschein
                DSC00067.JPG
                ca. 06.00 Uhr
                DSC00068.JPG
                Tour abgebrochen
                Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest Deines Leben. (Asiatische Weisheit)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                  Alles klar!
                  "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                    @Stefan : Danke Schade, dass Du weniger gutes Wetter hattest

                    @Nixon: Siehst, so schbnell kommen 17 kg zusammen

                    Gewicht (g) Bezeichnung
                    60 Aluheringe (4Stk)
                    550 Außenzelt
                    80 Becher
                    100 Ersatzbatterien
                    600 Erste Hilfe
                    550 Fleecepulli Salewa
                    180 Gaskartusche 110g
                    280 GPS mit Tasche
                    40 Griffzange
                    100 Handy
                    180 Hemd 2.Tag
                    600 Innenzelt
                    700 Isomatte Light
                    900 Jacke
                    300 Kamera
                    40 Kapperl
                    100 Kocher
                    25 Kocherbehälter
                    20 Löffel
                    90 Polster aufblasbar
                    140 Regenschutz Rucksack
                    1600 Rucksack
                    1050 Schlafsack WM
                    550 Schlafunterwäsche
                    80 Seitenstangen (2x40g)
                    180 Socken
                    90 Sonnenbrille+Creme+Labello
                    40 Stativ
                    120 Stirnlampe
                    60 Taschentücher
                    70 Titanheringe (5Stk)
                    75 Topf
                    20 Trichter
                    200 Unterwäsche 2.Tag
                    75 Windstopperhandschuhe
                    75 Wollhaube
                    60 Zeltbeutel
                    100 Zelt-Rep-Set
                    180 Zeltstange

                    Sind knapp 10kg ohne Essen+ Trinken Essen waren 2x500g Dosenfutter von Inzersdorfer, Trinken 4,5l Mineral und 0.5l Cola und 1l Bier Macht 17kg
                    Zuletzt geändert von Harry_R; 19.06.2009, 16:33.
                    Schöne Grüße, Harry

                    http://www.rottensteiners.info

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                      Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                      .. so schnell kommen 17 kg zusammen

                      Gewicht (g) Bezeichnung
                      60 Aluheringe (4Stk)
                      550 Außenzelt
                      80 Becher
                      100 Ersatzbatterien
                      600 Erste Hilfe
                      ...
                      Na, das nenn ich mal "expeditionsmäßige" Genauigkeit!

                      Have fun,
                      R

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                        Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                        Sind knapp 10kg ohne Essen+ Trinken Essen waren 2x500g Dosenfutter von Inzersdorfer, Trinken 4,5l Mineral und 0.5l Cola und 1l Bier Macht 17kg
                        wobei ich da bereits auf den ersten kurzen Blick Optimierungspotential ohne wesentliche Einbußen beim Komfort sehe, insbesondere was Kleidung anbelangt (Schlafunterwäsche, Hemd und Unterwäsche 2. Tag - alles Sachen auf die ich verzichten kann...)

                        Aber ich kann das grundsätzlich nachvollziehen, dass gewichtsmäßig schnell was zusammenkommt, insbesondere wennst alleine bist und das ganze Zelt alleine Schleppen musst. Es ist aber auch ein Teufelskreis sowas, mehr Gepäck erfodert meistens mehr zu Trinken und zu Essen-->wieder mehr Gewicht. Mhr Gewicht durch mehr Verpflegung fordert irgendwann einen größeren Rucksack-->der hat wieder etwas mehr Gewicht. Irgendwann wirst du durch das ganze Gewicht so langsam, dass du einen zusätzlichen Tag für die geplante Tour brauchst-->dadurch noch mehr Verpflegung und Kleidung erforderlich....
                        Zuletzt geändert von LampisBerge; 22.06.2009, 11:19.
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          wobei ich da bereits auf den ersten kurzen Blick Optimierungspotential ohne wesentliche Einbußen beim Komfort sehe, insbesondere was Kleidung anbelangt (Schlafunterwäsche, Hemd und Unterwäsche 2. Tag - alles Sachen auf die ich verzichten kann...)
                          Naja Schlafunterwäsche ist für die Fisch, die kommt vom Winter her, wenns Minusgrade im Zelt hat. Aber die Wäsche für den zweiten Tag ist am Abend des ersten nötig, wenn die vom ersten Tag komplett naß oder durchschwitzt ist. Das hat dann schon was "kuscheliges", wenn man wieder trockene Sachen anhat. Diesmal wars aber eben auch nicht nötig, weil ich nicht so verschwitzt war, und die Sachen bis zum Abend wieder getrocknet waren.

                          Aber die Spirale des Gewichts... die stimmt
                          Schöne Grüße, Harry

                          http://www.rottensteiners.info

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hühnerkogel (2242m) Gipfelbiwak, Wölzer Tauern 13/14.6.09

                            Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                            Sind knapp 10kg ohne Essen+ Trinken Essen waren 2x500g Dosenfutter von Inzersdorfer,...
                            Die enthalten fast nur Wasser und fast keine Kalorien. Schleppkosten und Sattwerde-Nutzen Verhältnis ist bei so Dosenfutter ganz schlecht.

                            Aber Ok, 17kg ist jetzt auch nicht so viel, dass man jedes Gramm sparen muss. Für mehrere Tage wäre das aber nix. Wir nehmen 600g Essen pro Person und Tag mit (da ist aber auch einiges an Süßigkeiten dabei, sowie Dörrobst, Müsli, fette Wurst, Outdoor-Fertignahrung...).

                            lg,
                            Andy

                            Kommentar

                            Lädt...