Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

    Hier ein ziemlich aktuelles Bild vom Fölzstein, aufgenommen am vergangenen Sonntag:

    DSC_0016_klein.jpg

    Nächstes Wochenende (1. - 3.5.) werde ich einmal eine Erkundungstour in diese Gegend unternehmen. Dann werde ich Euch darüber berichten.

    Dass nördlich der Mur- Mürzfurche noch sehr viel Schnee liegt, weiß ich bestens aus eigener Erfahrung. Hier eine kurze Auflistung meiner letzten Touren, alle mit Tourenschier bzw. Schneeschuhen:

    18.4. Hochstadl (Kräuterin)
    13.4. Ötscher
    11.4. Windberg (Schneealpe)
    10.4. Klosterwappen (Schneeberg)
    04.4. Allakogel (Sonnschienalm)

    LG, Gerhard

    Kommentar


    • #32
      AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

      Das Thema ist ja schon ein wenig in die Jahre geraten...

      Aber gibt es dazu neue Berichte zum Zustand der Querung im Leiterlsteig bzw. den Zustand des "Weges" im Allgemeinen.


      Danke
      David

      Kommentar


      • #33
        AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

        Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
        Das Thema ist ja schon ein wenig in die Jahre geraten...

        Aber gibt es dazu neue Berichte zum Zustand der Querung im Leiterlsteig bzw. den Zustand des "Weges" im Allgemeinen.


        Danke
        David
        Glaube mich zu erinnern, dass ich vor einiger Zeit (wenn nicht sogar auf Gipfeltreffen; bin mir aber nicht sicher ) gelesen habe, dass der Steig immer mehr verfällt und speziell die "Schlüsselstellen" ziemlich "haarig" sein sollen! Wie gesagt, keine verifizierte Aussage
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #34
          AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

          Einige Impressionen die wir vor etwa 3 Jahren bei dieser Tour gemacht haben, kannst du hier finden.

          Wir waren dann noch vor etwa 2 Wochen auf der Karlalm und haben dann beim Abstieg rübergeschaut.



          Mein Eindruck war, dass zumindest (aus der Ferne betrachtet) die obere Leiter noch ziemlich in Ordnung zu sein scheint.

          LG,
          HerwigF
          Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

          Kommentar


          • #35
            AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

            Zitat von HerwigF Beitrag anzeigen

            Wir waren dann noch vor etwa 2 Wochen auf der Karlalm und haben dann beim Abstieg rübergeschaut.

            Mein Eindruck war, dass zumindest (aus der Ferne betrachtet) die obere Leiter noch ziemlich in Ordnung zu sein scheint.

            LG,
            HerwigF
            Danke Herwig, habe deinen Bericht auch schon gelesen. Hab auch schon ein wenig weiter recherchiert, aber die "neuesten Berichte sind Ende 2011/Anfang 2012. Seitdem gibt es nichts greifbares.

            Kommt Zeit kommt Rat...

            Lg David

            Kommentar


            • #36
              AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

              10417006_653896231366051_5507477597306830857_n.jpg

              Ein Bild von Juni d. Jahres...

              Kommentar


              • #37
                AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                Super Günter. Das schaut ja richtig toll aus. Besser als erwartet.


                Danke sehr
                David

                Kommentar


                • #38
                  AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                  Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
                  Aber gibt es dazu neue Berichte zum Zustand der Querung im Leiterlsteig bzw. den Zustand des "Weges" im Allgemeinen.
                  Ich bin den Steig vor genau 2 Jahren bergab gegangen - ohne besonders große Probleme.
                  Die "Schlüsselstelle" verlangt allerdings besondere Vorsicht.
                  (Instandsetzung ist keine erfolgt.)

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                    Bin den Steig vor einer Woche gegangen, die Schlüsselstellen sind mit Vorsicht zu begehen.


                    Die Stahlseile bei der Querung sind zum Anhalten O.K., ob sie einen Sturz aushalten möchte ich nicht wissen.

                    Die erste (kurze) Leiter hat uns ausgehalten, ist aber sicher mit Vorsicht zu begehen.
                    Die zweite (etwas längere) Leiter ist noch in ganz gutem Zustand, Vorsicht ist aber trotzdem angebracht.

                    Der Grat nach den Leitern mit der Eisenstangenkonstruktion ist in ganz gutem Zustand und problemlos zu begehen.

                    Mehr Fotos gibt es hier: http://www.ksuppan.at/Bildergalerie/...php?cat_id=156
                    Eine Tourenbeschreibung gibt es hier: http://www.ksuppan.at/cms/bergtouren...hochkogel.html

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                      Danke für das ausführliche Update. Mal sehen wie sich das Wetter entwickelt und ob es sich dieses Jahr noch ausgeht...

                      Lg David

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                        Gleichfalls einen lieben Dank für das Update. Meine liebe Frau drängt ja schon seit längerem zu einer Begehung des Leiterlsteiges. Werde wahrscheinlich ein Seil mitnehmen...

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Karlschütt - "Leiterlsteig" - Fölzstein - Ringmauer - Karlhochkogel 09.11.2008

                          Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
                          Gleichfalls einen lieben Dank für das Update. Meine liebe Frau drängt ja schon seit längerem zu einer Begehung des Leiterlsteiges. Werde wahrscheinlich ein Seil mitnehmen...
                          Ein Seil werdet ihr nicht benötigen, außer es dient zur Beruhigung!
                          Ein paar Holzsprossen und Nägel für die Leiter wären evtl. Hilfreich!

                          Schade dass der Steig so verfällt, denn es ist wirklich eine lohnende Tour.
                          Wäre schön wenn der Steig ein wenig saniert würde, es sind im Grunde nur die 2 Leitern und die Querung.
                          Wenn es ein paar Mitstreiter für diese Aktion geben würde, ich wäre sofort dabei!!!

                          LG

                          Kommentar


                          • #43
                            @ Leiterlsteig

                            Update zum „Leiterlsteig“, 8.8.2015:

                            Im Abstieg ist dieser Steig bereits nicht mehr ganz unproblematisch.

                            Im oberen Bereich gibt es oberhalb einer steilen Rinne Probleme mit der Wegfindung. Bei einem „Verhauer‘ landet man ziemlich schnell in ausgesetztem Schrofengelände.

                            Die obere Leiter ist noch intakt und auch bergab begehbar. Eine Umgehung wäre möglich (SG II).

                            L_L1.jpg


                            Die untere Leiter ist mittlerweile im Abstieg nicht mehr sicher begehbar:

                            L_L2.jpg

                            Eine Umgehung ist zwar möglich, aber ziemlich ausgesetzt, wenn auch nur für zwei Schritte. Sehr unangenehm ist dabei aber der bröslelige Fels.


                            Die Querung ist weiterhin kein Problem, das Stahlseil ist solide verankert und weiterhin unbeschädigt.

                            L_L3.jpg


                            Insgesamt schreitet der Verfall des Weges leider voran. Bergab wird er bald nur mehr für Spezialisten zu bewältigen sein.

                            Alle Bilder (c) "Bergmädl".



                            Zitat von ksghini Beitrag anzeigen
                            .
                            Wäre schön wenn der Steig ein wenig saniert würde, es sind im Grunde nur die 2 Leitern und die Querung.
                            Wenn es ein paar Mitstreiter für diese Aktion geben würde, ich wäre sofort dabei!!!
                            Dafür müsste man allerdings zunächst einmal das Einverständnis der Grundeigentümers - in diesem Fall wohl der Stadt Wien - erhalten, was wohl eher schwierig werden dürfte.

                            LG,
                            M

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: @ Leiterlsteig

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Dafür müsste man allerdings zunächst einmal das Einverständnis der Grundeigentümers - in diesem Fall wohl der Stadt Wien - erhalten, was wohl eher schwierig werden dürfte.
                              Ich glaube nicht, dass der Grundeigentümer eine neue Leiter nur aus Prinzip wieder entfernen lässt, wenn jemand ohne Genehmigung eine solche anbringt. Ich hätte ja auch nichts dagegen, wenn mir jemand meine Zufahrt umsonst saniert.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: @ Leiterlsteig

                                Schön wär's, wenn alle Grundeigentümer öffentlich begehbare Fußwege über "ihren" Grund so betrachten würden wie die eigene Zufahrt!

                                In Wirklichkeit würden gar manche Grundeigentümer Fußwege am liebsten komplett sperren, wenn das rechtlich möglich wäre.

                                Bei der Gemeinde Wien liegt die Sachlage (vermutlich!) noch einmal ganz anders:
                                Neben Anliegen des Wasserschutzes ist es wohl v.a. die Haftungsfrage, die einer Erhaltung von umarkierten Wegen entgegensteht - denn mangels ausgewiesenem Weg-Erhalter ist der Grundeigentümer selbst zumindest in Gefahr, für Wege auf seinem Grund bei einem Unfall auch zu haftem - selbst dann, wenn er anderslautende Tafeln aufstellt, wie beim Leiterlsteig.

                                Um den "Leiterlsteig" samt Steiganlagen (Leitern, Seile) langfristig zu erhalten, müsste wohl ein "Weg-Erhalter" (alpiner Verein, Fremdenverkehrsverband?) sich offiziell mit dem Grundeigentümer in dieser Sache einigen. Dann würde der Steig aber wohl auch markirt werden (müssen).

                                Wahrscheinlich wird dieser Steig jedoch weiter verfallen und irgendwann zur SG II Kraxelroute werden...

                                LG,
                                M

                                Kommentar

                                Lädt...