Diese schöne Tour bietet 2 Besonderheiten, nämlich den Südanstieg auf den Wörschacher Raidling sowie den Gratsteig zum Liezener Raidling.
Wegverlauf: Parkplatz Schönmoos – Langpoltenalm – Südanstieg (beginnt kurz vor dem Langpoltner-Klamml) – Wörschacher Raidling – Liezener Raidling – Liezener Hütte – Hochtor – Parkplatz Schönmoos
Südanstieg: im Vergleich zum Hochtausing Südwandsteig ist der Südanstieg auf den Wörschacher Raidling meiner Meinung nach deutlich einfacher, wobei dieser aber keinesfalls unterschätzt werden darf. Er erfordert durchaus auch ein gewisses Maß an Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit. Bei Nässe und Schnee sollte der Steig ebenfalls nicht begangen werden. Mit Stand 14.07.2024 ist der Steig mit schönen roten Punkten und Steinmännchen markiert, was eine Orientierung im Vergleich zum Hochtausing Südwandsteig wesentlich erleichtert. Darüber hinaus ist der Steig ebenso in einigen Apps (z.B. Berfex) eingezeichnet. Die schwierigste Stelle ist mit Trittstiften entschärft. Der Zustieg zum Steig ist unmittelbar vorm Langpoltner-Klamml. Der Steig ist meiner Einschätzung nach maximal mit SG II zu bewerten.
Übergang zum Liezener Raidling: der Gratsteig zum Liezener Raidling ist zwar mit einigen Steinmännchen markiert, aber doch unübersichtlich. Der Weg führt durch Latschengassen und an den Abbrüchen entlang. Hin und wieder ist es etwas ausgesetzt aber nie richtig schwierig. Natürlich sollte es auch hier trocken sein. Die Wegfindung stellt hier eindeutig die größte Herausforderung dar, aber auch dieser Steig ist glücklicherweise in einigen Apps eingezeichnet.
Ich habe gehört, dass ein Steig zwischen Liezener Raidling und Liezener Hütte existiert, mit diesen man direkt zum Wanderweg, der zum Hochtor führt, gelangt.
Schafberg: die Tour könnte noch um den Schafberg erweitert werden, da man vom Hochtor über einen Jagdsteig zu diesem gelangt. Im Abstieg entweder wieder über den Jagdsteig oder weglos nach Norden (Achtung: hier auch viele Latschen) zum markierten Wanderweg von diesen man wieder zum Hochtor gelangt. Ich bin die Tour zum Schafberg gesondert, also ohne Raidlinge, am 08.06.2023 gegangen.
Wegverlauf: Parkplatz Schönmoos – Langpoltenalm – Südanstieg (beginnt kurz vor dem Langpoltner-Klamml) – Wörschacher Raidling – Liezener Raidling – Liezener Hütte – Hochtor – Parkplatz Schönmoos
Südanstieg: im Vergleich zum Hochtausing Südwandsteig ist der Südanstieg auf den Wörschacher Raidling meiner Meinung nach deutlich einfacher, wobei dieser aber keinesfalls unterschätzt werden darf. Er erfordert durchaus auch ein gewisses Maß an Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit. Bei Nässe und Schnee sollte der Steig ebenfalls nicht begangen werden. Mit Stand 14.07.2024 ist der Steig mit schönen roten Punkten und Steinmännchen markiert, was eine Orientierung im Vergleich zum Hochtausing Südwandsteig wesentlich erleichtert. Darüber hinaus ist der Steig ebenso in einigen Apps (z.B. Berfex) eingezeichnet. Die schwierigste Stelle ist mit Trittstiften entschärft. Der Zustieg zum Steig ist unmittelbar vorm Langpoltner-Klamml. Der Steig ist meiner Einschätzung nach maximal mit SG II zu bewerten.
Übergang zum Liezener Raidling: der Gratsteig zum Liezener Raidling ist zwar mit einigen Steinmännchen markiert, aber doch unübersichtlich. Der Weg führt durch Latschengassen und an den Abbrüchen entlang. Hin und wieder ist es etwas ausgesetzt aber nie richtig schwierig. Natürlich sollte es auch hier trocken sein. Die Wegfindung stellt hier eindeutig die größte Herausforderung dar, aber auch dieser Steig ist glücklicherweise in einigen Apps eingezeichnet.
Ich habe gehört, dass ein Steig zwischen Liezener Raidling und Liezener Hütte existiert, mit diesen man direkt zum Wanderweg, der zum Hochtor führt, gelangt.
Schafberg: die Tour könnte noch um den Schafberg erweitert werden, da man vom Hochtor über einen Jagdsteig zu diesem gelangt. Im Abstieg entweder wieder über den Jagdsteig oder weglos nach Norden (Achtung: hier auch viele Latschen) zum markierten Wanderweg von diesen man wieder zum Hochtor gelangt. Ich bin die Tour zum Schafberg gesondert, also ohne Raidlinge, am 08.06.2023 gegangen.
Kommentar