Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mödringkogel (2142 m) und Krugkoppe (2042 m), Triebener Tauern, 02.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mödringkogel (2142 m) und Krugkoppe (2042 m), Triebener Tauern, 02.07.2022

    Servus Ihr Lieben ,
    Heute geht es in die Triebener Tauern; eine Gegend die bei meinen Vorbereitungen überhaupt nicht am Radar war. Diese Tour habe ich Leopold völlig zu verdanken: er hatte die Route vorgeschlagen und war außerdem Taxifahrer und Bergführer . Meine Wenigkeit hatte nur die Parkgebühr bezahlt. Wir fahren ins Triebener Tal hinein und parken bei der Bergerhube. Unseres Ziel ist der Mödringkogel, ein einfacher Wanderberg im hinteren Treibener Tal. Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz Bergerhube --> Mödringalm --> Paradies --> Hasene Törl --> Mödringkogel --> Hasene Törl --> Krugkoppe; ~1000 Höhenmeter, ~ 7½ Stunden.

    2.jpg Wir haben geparkt, bezahlt und gehen los. Das Wetter ist ein Traum.

    3.jpg Bald erblicken wir den Mödringkogel (links) und die Zacken des Gamskogel (2386 m) rechts.

    4.jpg Im Norden dominieren Himmelkogel (Bildmitte, 2017 m) und Himmeleck (rechts der Bildmitte, 2096 m) die Szene.

    5.jpg Die Erhebung links ist der namenlose Nachbarn des Kettentalkogel.

    6.jpg Waldhyazinth. Vielen Dank @pauli501.

    7.jpg Schöne Schmetterling, vielleicht Scheckenfalter?

    8.jpg
    Im Südwesten befindet sich der Kleine Grießstein (2175 m).

    9.jpg Wir gehen teilweise weglos empor zur Mödringalm; Mödringkogel links.

    10.jpg Der Gamskogel im Zoom.

    11.jpg
    Im Westen sehen wir den Knaudachkogel (2227 m) mit der Königin links daneben.

    12.jpg Der Kleine Grießstein hat einen großen Bruder (Bildmitte, 2337 m). Diese Gipfel ist erreichbar über einen markierten Wanderweg.

    13.jpg Herrlich wandern im harmlosen Gelände.

    14.jpg
    Mödringkogel vom Nordosten.

    15.jpg Das Panorama nach Norden erweitert sich: Großer Ödstein ist sichtbar zwischen Brandnerkogel und Himmelkogel.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 12.01.2023, 18:10.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Das Krugtörl im Süden trennt Krugkoppe und Speikleitenberg (2124 m).

    17.jpg Leopold posiert im Paradies; die Almwiesen unterhalb des Hasenen Törl links der Bildmitte.

    18.jpg Von links Kleiner und Großer Grießstein.

    19.jpg
    Der Osthang des Mödringkogel.

    20.jpg Speikleitenberg.

    21.jpg Wir steigen auf zum Hasenen Törl und bestaunen die Südostflanke des Gamskogel.

    22.jpg Im Süden befindet sich die Ochsenspitze (links, 2116 m).

    23.jpg Von links: Glaneck, Kesseleck und Amachkogel.

    24.jpg Vom Hasenen Törl geht es auf und ab (meist auf ) zum Mödringkogel.

    25.jpg Das Gipfelkreuz ist schon sichtbar.

    26.jpg Nach 4 Stunden ist der Mödringkogel geschafft.

    27.jpg Das Panorama ist wunderbar: Gamskogel.

    28.jpg Knaudachkogel links mit der Königin im Vordergrund.

    29.jpg Großer Grießstein links.

    30.jpg Das Triebener Tal.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 12.01.2023, 18:29.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Im Hintergrund sind die Gipfel der Ennstaler Alpen zu erkennen: z.B. Reichenstein (Bildmitte) und Großer Ödstein (rechts).

      32.jpg Himmelkogel (links der Bildmitte) mit Hochtor links daneben. Das Hochtor ist die höchste Erhebung der Ennstaler Alpen.

      33.jpg
      Tiefblick Paradies.

      34.jpg Speikleitenberg.

      35.jpg Dann steigen wir wieder ab.

      36.jpg Nochmals der Gamskogel.

      37.jpg Wir nähern uns das Hasene Törl und ich habe schon Lust die Krugkoppe "mitzunehmen".

      38.jpg Ich gehe weiter zur Krugkoppe, hier ein Rückblick. Leopold war schon auf diesem Gipfel und möchte eher auf der Wiese liegen.

      39.jpg Das bescheidene Gipfelkreuz.

      40.jpg Auch hier genieße ich das Panorama: Krugspitze (2074 m) mit Sonntagkogel (2343 m) links dahinten.

      41.jpg Der Gratverlauf zum Speikleitenberg mit dem Geierhaupt rechts daneben. Leopold hat diese Strecke schon bewandert.

      42.jpg Nochmals das herrliche Triebener Tal.

      43.jpg Ich gehe zurück zum Hasenen Törl und wir steigen zu zweit ab.

      45.jpg Schottische Hochlandrinder.

      44.jpg Wir verabschieden uns vom Mödringkogel und diese fantastische Tour ist zu Ende gegangen.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Freut mich dass ich dir diese schöne Wanderung zeigen durfte und danke für den tollen Bericht. Liebe Grüße Leopold

        20220702_115215.jpg
        Zuletzt geändert von pauli501; 12.01.2023, 18:33.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          Ich bin ja der Meinung, dass diese stille Ecke in der Österreichkarte viel zu wenig bekannt ist. Das ist vielleicht auch gut so. Ich werde dort nicht mehr hinkommen - demnächst bin ich 80. Aber es ist schön diese Bilder zu sehen ist (Bonus im Winter).
          Danke!
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            Sehr schöner Bericht, kommt auf meine Liste!
            Mir wurde schon mehrfach von diesem Tal berichtet aber als "normalen Wanderberg" hatte ich nur den Westgipfel des Gamskögel im Blick. Ein Bekannter hat mir nämlich davon erzählt als er die Gamskögel von Osten her - also vom Mödringkogel her, bestiegen hat. Dass dafür sicherlich Seit notwendig ist, sieht man auch auf deinen Bildern sehr gut.
            Meine Touren

            Kommentar


            • #7
              Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
              Sehr schöner Bericht, kommt auf meine Liste!
              Mir wurde schon mehrfach von diesem Tal berichtet aber als "normalen Wanderberg" hatte ich nur den Westgipfel des Gamskögel im Blick. Ein Bekannter hat mir nämlich davon erzählt als er die Gamskögel von Osten her - also vom Mödringkogel her, bestiegen hat. Dass dafür sicherlich Seit notwendig ist, sieht man auch auf deinen Bildern sehr gut.
              So unbekannt ist das Triebental nicht. An schönen Winterwochenenden kann der Parkplatz bei der Bergerhube ganz schön voll sein (5 Euro) Im Sommer ist es nicht ganz so schlimm. An "normalen Wanderbergen" gibt es das Vöttleck, den Himmelkogel, Himmeleck, die Überschreitung des Kerschkern, den Speikleitenberg, Krugspitze, die Krugkoppe (im Winter ein schönes Ziel mit Schi oder Schneeschuhen). Eher im Sommer der Mödringkogel, der westliche Gamskogel mit der Hochleitenspitze. Dazu noch Kleiner und Großer Grießstein und Sonntagskogel und Geierkogel. Genug Ziele aus dem Triebental also. Ich bin gerne und oft dort.

              Der Gamskögelgrat zwischen Mödringkogel und Westlichen Gamskogel ist allerdings Kletterern vorbehalten.
              Zuletzt geändert von pauli501; 13.01.2023, 10:23.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                Fein! Da bist du ja etwa einen Monat später teils auf meinen Spuren gewandelt und hast die Krugspitze und Krugsee ebenfalls erblickt!

                https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...auern-1-6-2022

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Hy, super Tour. Gratuliere.
                  Ich mag deine Berichte und sehe sie immer gerne an.

                  Weiß jemand vielleicht seit wann man dort Parkgebühr bezahlen muss ​​​​​​, das ist mir nämlich neu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                    Freut mich dass ich dir diese schöne Wanderung zeigen durfte und danke für den tollen Bericht. Liebe Grüße Leopold
                    Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                    Ich bin ja der Meinung, dass diese stille Ecke in der Österreichkarte viel zu wenig bekannt ist. Das ist vielleicht auch gut so. Ich werde dort nicht mehr hinkommen - demnächst bin ich 80. Aber es ist schön diese Bilder zu sehen ist (Bonus im Winter).
                    Danke!
                    Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
                    Sehr schöner Bericht, kommt auf meine Liste!
                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Fein! Da bist du ja etwa einen Monat später teils auf meinen Spuren gewandelt und hast die Krugspitze und Krugsee ebenfalls erblickt! LG
                    Liebe Bergfreunde ,
                    Herzlichen Dank für die tollen Rückmeldungen .

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Hy, super Tour. Gratuliere.
                    Ich mag deine Berichte und sehe sie immer gerne an.
                    hy Iris ,
                    für das Feedback, freut mich.
                    LG aus DK
                    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                    Weitere Themen und Berichten von mir.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen

                      Weiß jemand vielleicht seit wann man dort Parkgebühr bezahlen muss ​​​​​​, das ist mir nämlich neu.
                      Ab wann genau weiß ich jetzt nicht, aber 2018 bis 2020 habe ich 2 Euro bezahlt, 2021 waren es 3 Euro und ab 2022 und 2023 sind es 5 Euro. Heute hat einer einen Zettel an der Scheibe gehabt mit der Aufschrift: Lieber Auolenker! Du scheinst übersehen zu haben dass wir hier eine Parkgebühr verlangen. Du kannst in der Bergerhube die Bezahlung nachholen, sonst müssen wir eine Besitzstörungsklage einbringen" oder so ähnlich.
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #12
                        Schon interessant, dass man sich nun auf diese Art von Parkplatzgebühr immer mehr bereichert, wo man feststellt das sich am Parkplatz selbst nichts verändert.
                        Außer einem Automaten bleibt alles wie bisher und die nennen es geregeltes Parken.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar

                        Lädt...