Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raxenmäuerpromenade: Vom Paulaturm zum Martinsturm (17.8.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es hat sich ausgezahlt, dass ich nach längerer Zeit wieder mal hier ins GT-Forum geschaut habe ...

    Gratulation, maxrax, zu dieser geglückten Unternehmung! Super!
    Und, wie üblich bestens in Wort und Bild dokumentiert.

    Wenn weiter oben gepostet wurde, warum da noch keiner draufgekommen ist, wo das doch ganz logisch erscheint: Also, überlegt haben das wohl auch schon Andere. Zumindest ich habe mich vor Jahren, wo ich öfter in der dortigen Gegend herumgekräult bin, intensiver mit dieser Querung beschäftigt. Aber, ich bin der Theoretiker, und maxrax machts, zieht es durch!
    Eigentlich gibt es nur ganz wenige, denen ich zugetraut habe, dass die auf die Idee kommen und das durchführen. Da war war für mich maxrax überlegen an erster Stelle in der Kandidatenliste ... Und ich freue mich, dass er es erfolgreich geschafft hat!
    Abschnitte kenne ich ja auch. Karreralmsteig, bei den Fuchslöchern in diesem Bereich ein wenig links und rechts geschaut, zwischen Amaliensteig und Reißtalersteig war ich schon durchgehend unterwegs. Am unsichersten war für mich die Begehbarkeit zwischen kleinem Fuchsloch und Amaliensteig.
    Wie schon zur Sprache kam: Bei Nässe möchte ich diese Querung nicht gehen. Aber es gibt doch so einige Unterbrechungs/Fluchtmöglichkeiten.

    In diesem Gelände muß man schon konzentriert auf dem Weg sein. Trotzdem, und das ist bei maxraxens Bericht zu wenig herausgekommen: man hat dort die ganze Zeit (natürlich nur bei entsprechendem Wetter) herrlichste Aussicht!

    LG Alpenjo

    Kommentar


    • #17
      Danke für deine Worte, Josef!

      Dass auch du schon daran gedacht hast wundert mich nicht, gerade du hast ja in der Gegend schon vieles erkundet (und ich bin seinerzeit deinen Heukuppen-Direktanstieg nachgegangen; die Xula-Rinne fehlt mir noch).

      Wie schon weiter vorne erwähnt bin ich eigentlich erst durch Willy auf die Idee dieser Querung gekommen. Natürlich ist mir die Bergstufe schon früher aufgefallen und vom Leedersteig wusste ich auch, aber sonderlich interessiert hat sie mich nie. Auch davon, wie die einzelnen Wandln/Türme heißen (von Paula- und Martinsturm abgesehen), hatte ich keine Ahnung.

      Dann kam Willy mit seiner Anfrage bezüglich der Amalientürme daher, und ich begann mich (zuerst noch eher widerwillig) damit zu beschäftigen. Ihm ging es vor allem darum, möglichst einfach auf seine Gipfelchen und Türmchen zu kommen. Wir tauschten uns intensiv aus; ich gab ihm Tipps, er gab mir jeweils feedback, wenn er wieder ein paar seiner "Gipfelziele" erledigt hatte.
      Während er sich teilweise etwas umständlich an seine Ziele heranwagte (z.B. durch Abstiege von oben, weil er sich eine Querung oder eine Kletterpassage [wie beim Fuchslochsteig] nicht zutraute), fand ich immer mehr Gefallen an der Möglichkeit einer durchgehenden Begehung des Bandes.

      So wie du war auch ich nicht sicher, wie man zwischen Kleinem Fuchsloch und Amaliensteig durchkommt. Um das zu klären, machte ich vorab zwei kleine Erkundungstouren: klick klick, dann war klar: es geht problemlos.

      Ja, die Aussicht kann man die ganze Zeit genießen, und sie entschädigt ein bißchen für das Fehlen von Kletterstellen. Das nächste Mal mach ich aber wieder etwas mit mehr Felskontakt...
      Zuletzt geändert von maxrax; 30.08.2018, 11:37.

      Kommentar


      • #18
        Hallo maxrax

        Vielen Dank für deine Links zu Willys Anfrage und zu deinen (bzw. auch Andreas W) früheren Berichten vom Kleinen Fuchsloch und Amaliensteig.
        Wirklich interessant für mich und informativ, auch wenn man dort schon selbst herumgekraxelt ist. Diese Beiträge hatte ich noch nie gesehen.

        Früher bekam ich bei einem Einstieg auf GT ALLE neuen Themen seit meinem letzten Einloggen angezeigt, und auch wenn das etliche Seiten waren, hab ich alles durchsucht, ob für mich was dabei ist. Heute nicht mehr ... Und wir sind schon wieder beim Thema, warum mir Gipfeltreffen heute leider lang nicht mehr so viel Freude macht ... Schluß damit.

        An einzelnen Turm- und Wandbezeichnungen kannte ich übrigens auch nur Paula- und Martinsturm.

        Freue mich, bald wieder Beiträge von dir zu lesen. (Auch etwa musitoni und bluehouse decken mit ihren Berichten vom Gelände und den Gebieten her meine Interessen gut ab)

        Auch im Bereich Gamseck und Altenberger Wände hatte ich noch so Einiges vor, Erforschung, Versuch und letztlich auch Irrtum. Das ist sicher so richtig nach deinem Geschmack und Fähigkeiten.
        Da du jetzt momentan mal ein wenig genug von Steilrasen und gefährlichem Gelände ohne festen Griff- und Trittmöglichkeiten hast, so greife vielleicht ein Projekt auf, dass ich dir vor vielen Jahren schmackhaft machen und zeigen wollte. Schneeberg, vom nördlichen Grafensteig aus. Je nach Variante durchaus mehr kompakter Fels ...

        Josef

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
          Da du jetzt momentan mal ein wenig genug von Steilrasen und gefährlichem Gelände ohne festen Griff- und Trittmöglichkeiten hast, so greife vielleicht ein Projekt auf, dass ich dir vor vielen Jahren schmackhaft machen und zeigen wollte. Schneeberg, vom nördlichen Grafensteig aus. Je nach Variante durchaus mehr kompakter Fels ...
          Stimmt, das steht ja schon lange auf meiner Liste. Danke für die Erinnerung. Vielleicht geht sich das heuer noch aus (wenn's da nur nicht noch so viel anderes gäbe)...

          Kommentar

          Lädt...