Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

    Grüß Euch,

    gleich vorweg: obwohl ich die Tour mit Klettersteigeinlage am "Hexensteig" absolviert habe, stell ich den Bericht hier bei den "Wanderungen und Bergtouren" rein. Bei der Tour ist ja der Klettersteiganteil, gemessen an der Gesamtlänge der Unternehmung, sehr gering.

    Gestern stand also die Erfüllung des langersehnten Wunsches, auch einmal die östlichen Gefilde der Haller Mauern näher kennenzulernen, am Programm. Ausgangspunkt meiner Tour ist der Buchauer Sattel auf 861m Seehöhe. Hierzu biegt man direkt am Sattel nach links (Richtung Weng) ab, und parkt nach den ersten Häusern entlang der Straße auf einem relativ neu ausschauenden und sehr großzügigen Parkstreifen.

    Um 6.30h starte ich meine Tour zum ersten Etappenziel der Grabneralm. Dazu folgt man dem markierten Weg Nr. 636, überquert die an den Parkstreifen angrenzende Wiese Richtung Waldrand.

    Auf den ersten Metern: Im Hintergrund die "Jungfernscharte" am Gratverlauf zum Grabnerstein, der sich rechts, außerhalb des Aufnahmebereichs, befindet.


    P6090002.JPG

    Rückblick zu Reichenstein und Sparafeld.

    P6090004.JPG

    Im Wald geht´s dann auf der Forststraße bzw. deren Kehren teilweise abkürzend höher. Von diesen nichtmarkierten Abschneidern mache ich aber heute wenig Gebrauch. Da dies die dritte Tour en suite an diesem verlängerten Wochenende ist, kommt mir die gleichmäßig ansteigende Straße sehr entgegen um die Müdigkeit etwas aus den Beinen zu bekommen und einen schönen Rhythmus zu finden.

    Wegweiser künden von der nahen Grabneralm.


    P6090005.JPG

    P6090007.JPG

    Diese erreiche ich nach einer knappen Stunde.

    P6090008.JPG

    Das Grabneralmhaus auf 1391m.


    P6090013.JPG

    Wieder ein Blick zur "Jungfernscharte".

    P6090010.JPG

    Primäres Ziel ist heute der Hexenturm, also geht´s links weiter.

    P6090014.JPG

    Gratverlauf Richtung Grabnerstein, links die Admonter Warte - 1804m

    Panorama 01.jpg

    Am Weg zwischen Grabneralmhaus und Admonter Haus.
    Auch hier zieht der Weg sehr moderat, zunächst über Almböden, höher.

    P6090017.JPG

    P6090019.JPG

    Blick nach Admont.

    P6090020.JPG

    Das Admonter Haus , 1723m, ist dann nach weiteren 40min erreicht.


    P6090021.JPG

    P6090023.JPG

    Blick zum Seeboden hinab.

    P6090024.JPG

    Die Silhouette des Grabnersteins, 1847m, im Gegenlicht.

    P6090026.JPG

    Nun verabschieden sich die Akkus meiner Digicam, also schnell her mit den Reservebatterien, und weiter geht´s zum nächsten Ziel, das vor mir liegt ...

    ... der Mittagskogel.


    P6090027.JPG

    P6090035.JPG

    Zunächst über einen grasigen Hang höher, teilweise durch Latschen zu einem kurzen versicherten Wegabschnitt.

    Blick zurück auf das Admonter Haus, dahinter die Admonter Warte.

    P6090029.JPG

    Herrliches Panorama auf Bosruck, Warscheneck,
    Großer Pyhrgas, Scheiblingstein und Hexenturm (ganz rechts).


    Panorama 02.jpg
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.06.2007, 23:01.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

    Großer Pyhrgas und Scheiblingstein mit etwas mehr Zoom.

    [ATTACH]77107[/ATTACH]

    Hexenturm

    [ATTACH]77108[/ATTACH]

    Abstürze in den Hallerplangraben.

    [ATTACH]77109[/ATTACH]

    Richtung Mittagskogel führt der Steig nun in einigen Serpentinen hinauf.

    Kurz unterhalb des Kamms gabelt sich der Weg, links geht´s Richtung Natterriegel weiter, aber ein Abstecher zum Mittagskogel darf natürlich heute nicht fehlen!

    [ATTACH]77110[/ATTACH]

    Am Mittagskogel - 2041m, im Hintergrund der Große Buchstein.
    Bis jetzt bin ich 2,5h unterwegs.

    [ATTACH]77111[/ATTACH]

    Blick zum Natterriegel und Hexenturm.

    [ATTACH]77113[/ATTACH]

    [ATTACH]77114[/ATTACH]

    Panorama vom Admonter Haus bis zum Grabnerstein.

    [ATTACH]77112[/ATTACH]

    Da es hier sehr zugig ist, mache ich mich nach kurzer Rast sogleich auf den Weg zum Natterriegel, der ohne nennenswerte Steigung zu erreichen ist.

    Rückblick auf den Mittagskogel.

    [ATTACH]77115[/ATTACH]

    Am Natterriegel - 2065m, hier gibt´s "nur" ein Gipfelbuch. Im Hintergrund wieder der Hexenturm ...

    [ATTACH]77116[/ATTACH]

    ... und selbiger gleich nochmals ohne "Blechkastl".

    [ATTACH]77117[/ATTACH]

    Nun warten knapp 100 Höhenmeter Abstieg in die Natterriegelscharte auf mich ...

    ... bis zu diesem Wegweiser. Hier beginnt nach wenigen Metern der Hexensteig .

    [ATTACH]77118[/ATTACH]

    Panorama im Bereich des Einstiegs zum Hexensteig.


    [ATTACH]77119[/ATTACH]

    Nachdem ich die komplette Klettersteigausrüstung dabei habe, wird sie nun auch angelegt. Es folgt zunächst eine nordseitige Querung und ein kurzer Anstieg auf den Grat.

    Abstieg auf einen grasigen Kamm, B bzw. 1-.

    [ATTACH]77120[/ATTACH]

    Am Kamm, - Gehgelände.


    [ATTACH]77121[/ATTACH]

    Rückblick: von diesem Felsgupf erfolgt der vorhin beschriebene Abstieg.

    [ATTACH]77122[/ATTACH]

    Weiter geht´s nun in Richtung des vor mir liegenden Turmes ...

    ... der Steig zieht dann weiter in dessen Südflanke.

    [ATTACH]77123[/ATTACH]

    Alsbald folgt das Steigbuch.
    Hier treffe ich auf eine nette Klettersteigmaus, die sich aber allen Versuchen, sie abzulichten, widersetzt. Also nicht was Ihr vielleicht jetzt denkt, es ist tatsächlich das Tierchen gemeint!

    [ATTACH]77124[/ATTACH]

    Schlucht!

    [ATTACH]77125[/ATTACH]

    Nun folgt die Schlüsselstelle B/C.
    Ist aber nicht wirklich aufregend!

    [ATTACH]77126[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.06.2007, 19:09.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

      Es folgt der Anstieg zur Turmscharte.

      P6090097.JPG

      P6090098.JPG

      Wieder schöne Ausblicke auf den Großen Pyhrgas und Scheiblingstein ...


      P6090099.JPG

      ... und auf wunderbare Felsgestalten.

      P6090112.JPG

      Es folgt Gehgelände und kurzes Abklettern 1- zur Roßkarscharte bzw. Vereinigung mit dem Normalweg.

      Das "Ferrata-feeling" hat leider nur 45min gedauert.

      P6090114.JPG

      P6090120.JPG

      Rückblick auf die Roßkarscharte.
      Der Normalweg verläuft von dieser ins Roßkar über die Schneefelder und auf der anderen Seite wieder hinauf zur Natterriegelscharte. Im Hintergrund, - der Natterriegel.

      P6090121.JPG

      Finaler Gipfelaufschwung, hier sind auch nochmals einige Stellen versichert.

      P6090125.JPG

      Die letzten Meter geht´s dann fast eben bis zum Kreuz hinüber.

      P6090126.JPG

      Tiefblick ins Roßkar: Schneefeldquerung

      P6090127.JPG

      Nach guten vier Stunden ist dann der Hexenturm - 2172m erreicht!

      P6090128.JPG

      P6090132.JPG

      P6090134.JPG

      Ausblick auf den westlichen Teil der Haller Mauern.

      Auf dem Nebengipfel, ganz links, steht auch ein Blechkastl, mit vermutlich einem Gipfelbuch.

      Panorama 06.jpg

      Panorama vom Großen Buchstein bis hin zum Reichenstein.


      Panorama 07.jpg

      Eine dreiviertel Stunde genieße ich das herrliche Bergpanorama, fast alleine, bis die stärker werdende Quellbewölkung schließlich zum Abstieg mahnt.

      Wieder in der Roßkarscharte.
      Da ich den zusätzlichen Höhenverlust durchs Roßkar vermeiden will, entschließe ich mich zur nochmaligen Begehung des Hexensteigs in umgekehrter Richtung.

      P6090150.JPG

      Noch ein Rückblick auf den Hexenturm.

      P6090156.JPG

      Wieder im Bereich des Natterriegels: Eine Gämse hat es sich auf dem kühlenden Schneeband gemütlich gemacht.

      P6090157.JPG

      Bedrohliche Stimmung über dem Mittagskogel.

      P6090158.JPG

      Entstehung einer Gewitterzelle im Bereich des Reichensteins!


      P6090165.JPG
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.06.2007, 19:11.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

        Eigentlich will ich heute, motiviert wie ich bin, noch einen Baum ausreißen, und den Jungfernsteig auf den Grabnerstein dranhängen. Aber die explosive Wetterstimmung lässt mich von meinem Plan abrücken, und so bleibt es nur noch bei einer kurzen Einkehr im Admonter Haus. Tatsächlich ist dann am Abstieg zur Grabneralm binnen kürzester Zeit der erste Donner zu vernehmen ...

        ... kaum verwunderlich bei dieser Aussicht, - da drüben möcht ich jetzt nicht unterwegs sein!

        Panorama 08.jpg

        Dieses Quartett scheint davon aber wenig berührt zu sein?!

        P6090173.JPG

        Die zunehmend schauerliche Akkustik forciert nun meinen und den Gang anderer Wanderer ... , - schließlich ist auch Donner aus Richtung Hexenturm zu vernehmen. Das hautnahe "Vergnügen" eines alpinen Donnerwetters hat vor 14 Tagen meinen Bedarf an der Teilnahme bei solchen Veranstaltungen wieder für lange Zeit gedeckt! Aber zum Glück befindet sich der Weg genau in einem Sonnenfenster (selbige sticht ordentlich runter) und so gelingt der Abstieg in Rekordzeit und schließlich bis auf wenige Regentropfen auch ohne nass zu werden!

        Nach genau acht Stunden, etwa 1500hm (inkl. Gegensteigungen) und einer wunderbaren Tour bin ich wieder beim Auto angelangt ...

        ... von hier noch ein Ausblick zum Großen Buchstein.

        P6090177.JPG

        Für die Rückfahrt wähle ich nicht die Strecke über den Pyhrnpaß, sondern nehme die Straße über Altenmarkt bzw. über den Hengstpaß nach Windischgarsten. Diese Runde offenbart dann noch schöne Ausblicke auf die nordseitigen Abstürze der Haller Mauern.

        Müsste der Bereich zwischen Hexenturm und Scheiblingstein, also Kesselkargrat, Hochturm und Kreuzmauer sein?

        Vielleicht wissen das die Bestimmungsexperten unter Euch genauer!

        Panorama 09.jpg

        Nordseitger Blick auf Natterriegel und Hexenturm.

        P6090192.JPG

        Am Weiterweg blitzt es dann noch ordentlich ringsum, - über dem Stodertal herrscht Weltuntergangsstimmung, und so bin ich froh, bereits auf der Heimfahrt mit meinem faradayschen Käfig zu sein!

        LG
        Reinhard
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 10.06.2007, 19:14.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

          Schöne Beschreibung und gute Bilder, da waren wir ja am gleichen Tag auf der gleichen Tour unterwegs, also spar ich mir den Bericht mal, deinem gibts ohnehin nichts mehr hizuzufügen.
          Leider warn wir etwas später dran - der Aufstieg in der Mittagshitze war ein wenig schweisstreibend - aber zum Glück ist diese Ecke ja vom Gewitter verschont geblieben.

          alles liebe,
          rainer
          Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


          25.02.2012 - Schneidlifthütte
          26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
          01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
          22.04.2012 - Krumme Ries
          27.04.2012 - Lahning Ries

          Kommentar


          • #6
            AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

            Servus Reinhard

            gibt's eigentlich einen Tag, an dem du nicht unterwegs bist?

            Schöne Tour und wie immer super dargestellt

            Zitat von MountainManiac
            Eigentlich will ich heute, motiviert wie ich bin, noch einen Baum ausreißen, und den Jungfernsteig auf den Grabnerstein dranhängen.
            Bin die Tour letzten Sommer gegangen, habe dabei den Grabnerstein gleich im Aufstieg von der Grabneralm zum Admonterhaus mitgenommen, wohl ahnend, daß es mich später nicht mehr freuen wird. Den Abstieg vom Hexenturm habe ich durch das Roßkar gemacht, du hast sicher mit der nochmaligen Begehung des Hexensteigs die bessere Wahl getroffen.

            Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

              Servus Rainer und Toni,

              Zitat von smartexport
              Schöne Beschreibung und gute Bilder, da waren wir ja am gleichen Tag auf der gleichen Tour unterwegs, also spar ich mir den Bericht mal, deinem gibts ohnehin nichts mehr hizuzufügen.
              Leider warn wir etwas später dran - der Aufstieg in der Mittagshitze war ein wenig schweisstreibend - aber zum Glück ist diese Ecke ja vom Gewitter verschont geblieben.

              alles liebe,
              rainer
              Da müssten wir uns doch eigentlich begegnet sein, oder?

              Zitat von Toni51
              Servus Reinhard

              gibt's eigentlich einen Tag, an dem du nicht unterwegs bist?

              Toni
              Ja, solche Tage gibt´s, - heute war zum Beispiel so einer. Man "muss" ja schließlich auch Berichte schreiben!

              LG
              Reinhard
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                AW: Hexenturm - 2172m / Haller Mauern / Buchauer Sattel / 09.06.2007

                Gratuliere, Reinhard,
                wie stets ein gelungener und genauer Bericht sowie sehr schöne Bilder!

                Ich bin dieselbe Route vor zwei Jahren gegangen, allerdings dann mit Übernachtung im Admonter Haus. Bei guten Bedingungen schien auch mir der Hexensteig überraschend einfach. Ich würde ihn heute, ebenso wie du, auch im Abstieg wieder gehen und mir so auf dem Normalweg den (steilen) Abstieg ins obere Rosskar ersparen.

                Die landschaftliche Schönheit der Haller Mauern beeindruckt immer wieder - sowohl in der unmittelbaren Umgebung als auch, was die Ausblicke betrifft!

                Kommentar

                Lädt...
                X