Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.2006

    Servus zusammen,

    eigentlich hatten Bernhard (grimsvoetn) und ich für heute wieder eine Gemeinschaftstour geplant. Als ich aber am Morgen beim vereinbarten Treffpunkt war, erreichte mich seine Nachricht, dass er leider nicht mitkommen könne. "Montezumas Rache" hatte ihn unerwartet des Nächtens ereilt. Schon mal unterwegs musste ich also die Tour alleine antreten.

    Grobes Ziel war vorerst einmal das südliche Salzkammergut im Bereich des Pötschenpasses, mit den Tourmöglichkeiten Sarstein oder Sandling. Ich wollte mir erst auf der Fahrt etwas Klarheit verschaffen, wie denn zur Zeit die Bedingungen sind, Mitte der Woche hatte es ja wieder geschneit. Die graue Nebelsuppe gab erst bei Bad Ischl den Blick auf die umliegenden Berge frei, und die sehen momentan in den Gipfelregionen doch ziemlich weiß aus.

    Oben am Pass hab ich mich dann für den Sandling entschieden, da mir dieser auf meiner Tourenliste ohnehin noch fehlte. Etwa 2km nach der Passhöhe bin ich von der B 145 links Richtung Oberlupitsch abgebogen und bis zum Gasthof "Sarsteinblick" (Kartenbez. Waldgraben / ca. 920mSH) hinaufgefahren. Hier gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.

    Sandling / im Vordergrund der Gasthof "Sarsteinblick"

    PB250147.JPG

    Hoher Sarstein - 1975m

    PB250001.JPG

    Start der Tour erfolgte um Punkt 9.00 Uhr bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur von etwa 6 Grad C. Ich folge vom Gasthof zunächst noch der Forststraße etwa 250m Richtung Westen und biege dann rechts in den Wald ab (Wegweiser: Lambacher Hütte / Markierung). Weiter gehts über ein Bacherl, bis man kurz darauf wieder zu einer Forststraße kommt. Dieser folgend, wieder Richtung Westen, stoße ich, nach ca. 500m, auf den Weg Nr. 250 , der von Oberlupitsch heraufzieht. Stellenweise geht´s jetzt schon etwas über Schnee.

    Weg Nr. 250 führte mich im weiteren Verlauf mäßig ansteigend wieder durch Wald, entlang des Sandlingbaches. Der Weg wartet abschnittsweise auch mit fast bachähnlichen Verhältnissen auf (Schneeschmelze im Spätherbst !). Bald kann ich einen ersten wunderbaren Ausblick auf den Dachstein und den Hallstätter Gletscher genießen, auch der Plassen grüßt herüber. Nach etwa 1,25h erreiche ich die Vordere Sandlingalm auf auf 1334mSH. Erwähnenswert wäre übrigens auch die sehr gute Schimarkierung bis hierher.

    Sandlingbach


    PB250013.JPG

    Hoher Dachstein - 2995m / Hallstätter Gletscher

    PB250017.JPG

    Plassen - 1953m

    PB250006.JPG

    Sandling

    PB250014.JPG
    PB250015.JPG

    Vordere Sandlingalm


    PB250023.JPG

    Bei der Vd. Sandlingalm fällt jedem Wanderer natürlich sofort die große Geröllhalde (z.T. rießige Felsblöcke) am Fuße des Sandlings auf. Diese stammt von einem gewaltigen Bergsturz (Nacht von 12./13.09.1920), bei dem mehrere Millionen Kubikmeter Gestein aus der Westwand des Sandlings brachen, und die Alm gerade um Haaresbreite, zum Glück, nicht erreichten.

    Sandling / Bergsturz

    PB250024.JPG
    PB250032.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 26.11.2006, 00:10.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.

    Rückblick von der Vd. Sandlingalm zum Dachstein und Sarstein

    PB250036.JPG
    PB250040.JPG

    Gegenlichtstimmung

    PB250042.JPG

    Derartige Felsblöcke liegen zuhauf im Nahbereich der Alm

    PB250053.JPG

    Oberhalb der Hütten gelange ich auf der ebenen Almfläche zum einem Wegweiser, hier dürfte sich jemand seiner maroden Wanderschuhe entledigt haben.

    PB250045.JPG

    Ich bleibe auf Weg Nr. 250, der rechts gegen den Sandling, zunächst über die seitlichen Ausläufer der Geröllhalde, hinauf zieht.

    PB250057.JPG

    Nach kurzer Zeit wartet der Steig mit einer Abfolge von versicherte Steilstufen (eine davon fast senkrecht, mit Trittklammern) auf. Wenigstens liegt in dieser Passage kein Schnee, die Tour wäre sonst auch nicht anzuraten, - es ist jedoch ziemlich feucht und auch stellenweise erdig. Die Versicherungen (auf ca. 100hm) sind in einwandfreien Zustand und ließen, auf Grund ihrer Beschaffenheit, ev. für weniger Geübte, sogar die Verwendung eines Klettersteigsets zu.

    Versicherte Steigabschnitte

    PB250063.JPG
    PB250068.JPG
    PB250069.JPG

    Nach diesem Abschnitt wird der Steig flacher und somit der Schnee auch wieder ein Thema. Vorerst etwa 20-30cm hoch, falle ich bald in alle möglichen Löcher, mit stellenweise mehr als kniehohem Nassschnee. Na ja, Hauptsache die Gamaschen haben´s im Rucksack schön trocken! Wenigstens lässt sich das Terrain mit den Trekkingstöcken etwas vorsondieren.

    Im Schnee

    PB250072.JPG

    Schließlich komme ich zu einem Wegweiser, wo sich mein Anstiegsweg und der Nordabstieg treffen, und freue mich, dass es zur Abwechslung mal kurz über trockenen Fels geht. Langsam merke ich, wie die Nässe im Schuh von oben bis zu den Zehen wandert. Das letzte Stück geht´s dann wieder durch Schnee und Latschengassen und nach 2h40min stehe ich am Gipfel des Sandlings. Hier bläst ein ordentlicher Föhnsturm, sodass ich mir gleich ein windgeschütztes Platzerl in einer Mulde suche. Erste Handlung: Sockenwechsel und Gamaschenanlegen.
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 26.11.2006, 00:15.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.

      Blick Richtung Wolfgangsee, Schafberg und Zimnitz

      [ATTACH]50567[/ATTACH]

      Kurz vor dem Wegweiser

      [ATTACH]50568[/ATTACH]
      [ATTACH]50569[/ATTACH]

      Zur Abwechslung mal Fels

      [ATTACH]50566[/ATTACH]

      Und wieder Schnee auf den letzten Metern

      [ATTACH]50570[/ATTACH]

      Am Sandling - 1717m

      [ATTACH]50574[/ATTACH]

      Blick zum Dachstein und Gosaukamm


      [ATTACH]50572[/ATTACH]
      [ATTACH]50573[/ATTACH]
      PB250099.JPG
      PB250107.JPG
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.11.2006, 23:09.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.

        PB250134.JPG

        Nach einer Stärkung trage ich mich ins Gipfelbuch ein. Wird mal wieder Zeit für ein neues (seit Okt. 2005 in Verwendung), find grad noch auf der ersten Seite a Platzerl. Somit lässt sich auf die Schnelle auch nicht feststellen, wann jemand zuletzt am Gipfel war. Auf alle Fälle hat man von hier oben eine super 360 Grad Rundumschau, - schade nur, dass sich die Sonne hinter Wolken versteckt.

        Weil´s heut was zu feiern gibt: meine 54. Tour und 60.000hm bisher in diesem Jahr, - hab ich einen Pikkolo-Sekt mit herauf gebracht. Eigentlich hätten wir den beide gemeinsam, lieber Bernhard, "alle machen sollen". So trinke ich halt einen ordentlichen Schluck auf Deine baldige Genesung und einen weiteren auf meine HM!

        PB250123.JPG
        PB250131.JPG

        Blick runter zur Vd. Sandlingalm


        PB250127.JPG

        Nach einer Stunde am Gipfel beginne ich mit dem Abstieg, - der geht leichter vonstatten, als erwartet. Die eigentlich beabsichtigte Route über den Nordabstieg schenke ich mir, - aus Unkenntnis der dortigen Lage, und wegen vermutlich noch mehr Schnee. Oberhalb der Versicherungen treffe ich, jetzt erstmals, auf zwei entgegenkommende Wanderer. Die können sich nun wenigstens über eine schön angelegte Spur freuen.

        Blick zum Loser - 1837m

        PB250135.JPG

        Blick rüber zum Altausseer See

        PB250092.JPG

        In einer knappen Stunde gelange ich wieder zur Vd. Sandlingalm, und lege nochmals Rast ein. Auf einem Bankerl bei den Hütten genieße ich den Ausblick zum Sarstein.

        Dachstein und Sarstein im Gegenlicht


        PB250141.JPG
        PB250146.JPG

        Ausseer Zinken - 1854m


        PB250149.JPG

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ausseer+zinken
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ausseer+zinken

        Nach ca. 5,75h (800hm) und einer wunderbaren Tour komme ich wieder beim Auto an. Schade, Bernhard, dass Du nicht dabei sein konntest.

        LG
        Reinhard
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 26.11.2006, 00:23.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.

          Schöne Tour & schöne Fotos
          Der Sandling muss halt weiterhin auf meiner offenen Liste bleiben - schade dass ich nicht mitkommen konnte.

          Leider musste ich daheim bleiben aber es hätt nix gholfen - es wär einfach net gegangen. Gsd hat sich Montezuma mittlerweile wieder fast ganz verzogen und nächste Woche soits wieder gehen.

          Grüße
          bernhard
          Zuletzt geändert von grimsvoetn; 26.11.2006, 12:44.

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.2006

            Sehr schöne Fotos!

            Ich hatte das große Glück, heuer im Sommer genau den richtigen Tag für eine Tour auf den Sandling zu erwischen - die Fernsicht war großartig! Habe davon hier im Forum auch bereits geschwärmt:
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=Sandling
            Auch ohne Schnee habe ich das Gehen über die z.T. recht zerrissenen Felsblöcke im obersten Abschnitt des Wegs als durchaus mühsam empfunden. Aber das Panorama am Gipfel war es wert, ohne jede Einschränkung!

            Bernhard, gute Besserung!
            Und es wird schon noch klappen mit dem Sandling. An Tagen mit gutem Dachsteinblick ist es ein Erlebnis, da oben zu stehen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.2006

              Gratulation zur Tour und den schönen Bildern!
              Diese Gegend kenn ich noch ned so genau-ein Fehler meinerseits!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Oberlupitsch auf den Sandling - 1717m / Totes Gebirge - Ausseer Land / 25.11.

                danke schön!

                diese Gegend um den Dachstein ist doch immer wieder sehenswert!

                ...

                Bin ich den narrisch wenn ich mich am Dachstein nicht sattsehen kann??

                Kommentar

                Lädt...