Bilder zur Tour: http://www.hikr.org/tour/post8473.html
Der Gamsberg 2385m, der Königsgipfel am Walensee und einer der schönsten im ganzen Kanton St.Gallen. Der ca. 200m lange und steile Gamsberg-Kamin hat Kultstatus und ist eine Spezialität.
Ausgangspunkt der Tour ist der grosse Parkplatz beim Kurhaus Voralp oberhalb von Grabs/SG. Man geht runter zum idyllischen Voralpsee 1123m und auf einem markierten Wanderpfad bis zur Alp Unterlänggli 1649m. Nun auf Pfadspuren weiter nach Büelen 1910m bis zum Einstieg des markanten Ost-Couloirs/-Kamin. Es sieht wie ein Eisenbahn-Gleis aus, bestehend aus zwei tiefen Felsrinnen/-furchen. Durch diesen abschüssigen und steilen Kamin muss man im Spreizschritt hochklettern. Ein Ausrutscher könnte schon hier fatale und böse Folgen haben. Man gelangt auf den schmalen Ostgrat der grasbewachsen ist und je nach dem rutschig wie Schmierseife sein kann. Bei Nässe sollte man solches Gelände meiden. Bei uns waren die Verhältnisse nicht optimal und das Gras- und Erdreich noch feucht. Konzentriert geht es über diesen exponierten Ostgrat auf den Gipfel des Gamsberg 2385m mit Steinmann. Eine fantastische und ausgesetzte Bergtour von einmaliger Schönheit und Wildheit. Absolut empfehlenswert für versierte Bergsteiger.
Lage: Schweiz ¦ Kanton: St.Gallen ¦ Dorf: Grabs
Der Gamsberg 2385m, der Königsgipfel am Walensee und einer der schönsten im ganzen Kanton St.Gallen. Der ca. 200m lange und steile Gamsberg-Kamin hat Kultstatus und ist eine Spezialität.
Ausgangspunkt der Tour ist der grosse Parkplatz beim Kurhaus Voralp oberhalb von Grabs/SG. Man geht runter zum idyllischen Voralpsee 1123m und auf einem markierten Wanderpfad bis zur Alp Unterlänggli 1649m. Nun auf Pfadspuren weiter nach Büelen 1910m bis zum Einstieg des markanten Ost-Couloirs/-Kamin. Es sieht wie ein Eisenbahn-Gleis aus, bestehend aus zwei tiefen Felsrinnen/-furchen. Durch diesen abschüssigen und steilen Kamin muss man im Spreizschritt hochklettern. Ein Ausrutscher könnte schon hier fatale und böse Folgen haben. Man gelangt auf den schmalen Ostgrat der grasbewachsen ist und je nach dem rutschig wie Schmierseife sein kann. Bei Nässe sollte man solches Gelände meiden. Bei uns waren die Verhältnisse nicht optimal und das Gras- und Erdreich noch feucht. Konzentriert geht es über diesen exponierten Ostgrat auf den Gipfel des Gamsberg 2385m mit Steinmann. Eine fantastische und ausgesetzte Bergtour von einmaliger Schönheit und Wildheit. Absolut empfehlenswert für versierte Bergsteiger.
Lage: Schweiz ¦ Kanton: St.Gallen ¦ Dorf: Grabs
Diese Eisenbahnroute sieht auf den Fotos wohl steiler aus, als sie in Wirklichkeit ist!?
Diese Routen sind etwas für Leute, die sich in "überhängenden" Grashalden wohl fühlen. Bei der Normalroute kann man sich zumindest an festem Fels halten. Und wenn man eine andere Route wählt wird man auf jeden Fall über die Normalroute absteigen müssen. Die Fotos täuschen nicht so sehr, die Eisenbahnroute ist ziemlich steil und ein Ausrutscher wäre tödlich. Man sieht vor Ort übrigens gut, dass sie auf den ersten Metern etwas abgegriffen ist und weiter oben wirkt der Fels frisch. Offenbar kehren einige Gamsberg-Anwärter bald einmal um.
Kommentar