Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

    Wir waren ja unlängst schon das Grödiger Törl auskundschaften, wie wir dann schlussendlich dahin gelangt sind, wollen wir lieber nicht breit treten. So viel sei verraten: Noch einmal geh ich das sicher nicht (allein schon wegen der Zeckenplage).
    Wie dem auch sei, irgendwie sind wir über Klettern, steile Schrofen, windische Gamspfade und mit viel Fluchen und ein bisserl Schiss dann doch auf dem Gipfel neben dem Törl herausgekommen und konnten zum Törl absteigen. Der Abstieg vom Törl zum Dopplersteig ist leicht zu gehen und zu finden. Für jedermann und jederfrau die gerne das Törl besuchen möchten und in Nostalgie schwelgen wollen, sei dieser Anstieg empfohlen.

    Der Anstieg von Grödig allerdings hat sich uns noch nicht offenbart, aber mehr dazu weiter unten.



    So starten wir also 5 Tage nach diesem Abendausflug wieder in Richtung Untersberg. Das Wetter ist durchwachsen, gerade richtig um eine kleine Tour in den heimischen Gefilden zu absolvieren. Nach der Skitour im Jänner waren wir nicht mehr wirklich oben am Berg, sind nur zu seinen Füßen gelaufen, haben in seinem Schatten gelebt oder haben uns eben besagtes Törl angesehen.
    Obwohl ich ihn jeden Tag sehe, vermisse ich den Untersberg irgendwie. Früher war ich da fast jede zweite Woche oben. Wundervolle Sonnenaufgänge habe ich am Untersberg schon erleben können. Er ist ein vielseitiger Berg: Wanderwege, Kletterrouten, Klettersteige, eine Seilbahn und aber auch vergessene Wege hat er zu bieten.
    Er ist ein beeindruckender und mächtiger Berg. Und ein geheimnisvoller Berg. Zahlreiche Mythen ranken sich um ihn. Zahlreiche Opfer hat er gefordert, zahlreiche Menschen sind immer noch in den Tiefen des Berges vermisst. Vielleicht sitzen sie mit Kaiser Karl gemeinsam zu Tisch, der der Sage nach immer noch tief im Inneren des Berges haust?
    In den letzten 100 Jahren sind 36 Menschen am Untersberg verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Nur das Skelett eines Skitourengehers aus den 30er Jahren hat die Natur wieder zu Tage gefördert. Der Berg hat seine eigenen Geheimnisse, darunter auch weit verzweigte Höhlensysteme, die genauso spannend wie gefährlich sind.

    Wir erleben heute eine Premiere: der Reitsteig war bisher immer nur mein Abstiegsweg, noch nie bin ich ihn im Aufstieg gegangen. Und um die Sache mit dem Reitsteig etwas würziger zu gestalten, beschließen wir den Bierfasslkopf mitzunehmen.
    Dieser liegt auf einer Höhe von 1393m linkerhand neben dem Reitsteig und ist einfach zu erklimmen.
    Über Schrofen und leichte Felskletterei geht es zum Gipfel, den eine Feuerstelle ziert.





    Links im Bild sieht man das Törl (nicht die Scharte, sondern die Bäume links davon). Rechts im Bild die Obere Rositten. Eigentlich nicht sehr vorstellbar, dass hier früher eine Almwirtschaft war.



    Vom Bierfasslkopf marschieren wir wieder zurück zum Reitsteig und gelangen so zur Steinernen Stiege. Von hier hüfen wir noch g'schwind auf das Geiereck (1853m). Hier ist der Ausblick auch nicht so spannend, überall Nebel und die Touris ergreifen auch schon die Flucht, die letzte Bahn ruft. Für uns heißts aber wieder retour und hinunter über den Dopplersteig.



    Der Aufstieg zum Törl von der unteren Rositten ist uns ja eh schon bekannt, jedoch wollen wir durch das Törl durch und hinunter nach Grödig.

    Hier jedoch ginge es weiter auf dem alten Steig zur Oberen Rositten:



    Das Törl vom Dopplersteig kommend:



    Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört:



    Die letzten Reste der Seilversicherung und dann verlieren wir den Weg:



    Ich vermute mal, dass ein Hangrutsch dem alten Steig hier den Garaus gemacht hat, runter kommt man zwar durch steile Laubrutsche irgendwie schon, aber da schon wieder Zecken auf unseren Wadeln krabbeln lassen wir es gut sein. Dämmrig wird es eh auch schon und irgendwie haben wir keine Lust mehr auf steile Schrofen. Also wieder retour und zum Dopplersteig.



    Was lernen wir daraus: Abenteuer und Neues kann man auch 10 Schritte vor der Haustür entdecken. Dieser Berg wird mir wohl nie langweilig werden!
    Zuletzt geändert von Mileean; 20.05.2015, 22:53.
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

    Servus Mileean,

    ja, der Untersberg ist schon faszinierend! Bin früher manchmal nach einem Außendiensttermin dort hinauf, hat mir immer getaugt.
    Merci für die schönen Aufnahmen und den interessanten Untersberg-Infos!

    Ui, die Zecken. Die sind grausig! Pfui! Mich wundert's, dass dieses Jahr noch keine an mir hängen blieb. Darf eh ruhig so bleiben!

    LG, Günter
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

      Vielleicht klappts heuer mit dem Untersberg.
      Danke fürs In-Erinnerung-Rufen einer lange geplanten Unternehmung.
      Fürs Erste über die Normalwege.

      Tolle Aufnahmen!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

        Zitat von Mileean Beitrag anzeigen

        Was lernen wir daraus: Abenteuer und Neues kann man auch 10 Schritte vor der Haustür entdecken. Dieser Berg wird mir wohl nie langweilig werden!
        ein schöner schluss! der untersberg kann schon was.
        war ja auch viele jahre einer meiner hausberge.
        alte, kaum begangene steige hat mir vor 30 jahren mein vater am uberg schon gezeigt. leider hab ich mir damals noch keine notizen gemacht und heute kann ich mich kaum mehr erinnern.
        beim törl war ich einmal und es war vor 30 jahren schon schwer zu finden.
        es ist wie auf so vielen bekannten bergen. nur wenige meter abseits der trampelpfade finden sich einsame und wenig bekannte naturschönheiten.

        dein bericht erinnert mich daran, dass ich schon viel zu lang nicht mehr in meiner heimat war.
        lg. martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

          Solche G’schichtn taugen mir Danke für den lässigen Bericht!

          Für mich als Linzer hat der Untersberg natürlich nicht annähernd jene Bedeutung, die ihm die Salzburger zumessen, aber seit ich durch die tolle Universumsendung „Untersberg - Sagenreiche Natur“ auf ihn aufmerksam geworden bin, war ich einige Male dort.

          Ein in vielerlei Hinsicht interessanter Berg, der unglaublich viel zu bieten hat!

          Kann deinen Schlusssatz und die Begeisterung daher gut nachvollziehen

          lG M.
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

            Ist es bei euch mit den Zecken so schlimm? Ich bekam noch nie eine in den Alpen und Franzi zumindest nicht, seit dem ich sie kenne. Wir sind selten mit kurzen Hosen unterwegs, aber dennoch...

            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
            Was lernen wir daraus: Abenteuer und Neues kann man auch 10 Schritte vor der Haustür entdecken.
            Das habe ich bislang überall, wo ich gewohnt habe, festgestellt - ob in den Alpen oder außerhalb, wobei erstere natürlich bevorzugt sind.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
              ja, der Untersberg ist schon faszinierend! Bin früher manchmal nach einem Außendiensttermin dort hinauf, hat mir immer getaugt.
              Merci für die schönen Aufnahmen und den interessanten Untersberg-Infos!

              Ui, die Zecken. Die sind grausig! Pfui! Mich wundert's, dass dieses Jahr noch keine an mir hängen blieb. Darf eh ruhig so bleiben!
              Ja er ist auch vorzüglich für Sonnenuntergänge zu gebrauchen, sowie ein super Sonnenaufgangsberg.
              Angeblich soll ja gerade die Gegend um Salzach, Untersberg, Berchtesgaden sehr zeckengefährlich sein. Ein milder Winter war zudem auch, da hilft nur: ordentlich Insektenspray, lange Hose, lange Ärmel, wenn man im Gebüsch herumturnt. Angeblich soll ja Nelkenöl sehr hilfreich sein, das mögen die Biester nicht. Es hilft allerdings nur, wenn man sich fast nahtlos einschmiert.

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Vielleicht klappts heuer mit dem Untersberg.
              Danke fürs In-Erinnerung-Rufen einer lange geplanten Unternehmung.
              Fürs Erste über die Normalwege.

              Tolle Aufnahmen!
              Manfred, das muss klappen! Den darfst dir nicht entgehen lassen!
              Normalwege hat er ja auch so viele wunderschöne!

              Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
              ein schöner schluss! der untersberg kann schon was.
              war ja auch viele jahre einer meiner hausberge.
              alte, kaum begangene steige hat mir vor 30 jahren mein vater am uberg schon gezeigt. leider hab ich mir damals noch keine notizen gemacht und heute kann ich mich kaum mehr erinnern.
              Ja zur Zeit kann ich die Heimat nicht so empfehlen, die Wolken hängen halt leider auch bevorzugt am Untersberg.
              Kommst mal wieder her, dann können wir ja mal einen Gipfeltreffen-Alte-Wege-Ausflug machen, da finden sich sicher ein paar Mittäter bei so einer Veranstaltung. Ein paar düstere Sagen hätte ich noch in Petto...

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Solche G’schichtn taugen mir Danke für den lässigen Bericht!

              Ein in vielerlei Hinsicht interessanter Berg, der unglaublich viel zu bieten hat!

              Kann deinen Schlusssatz und die Begeisterung daher gut nachvollziehen

              Jo er is scho a b'sonderer Stoa!

              A wenn i öfters über ihn fluch, wenn er um halb 6 wieder seinen mächtigen Schatten auf uns wirft. Sonne vergunnt er uns wenig, da muss man schon zu ihm raufgehen...

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Ist es bei euch mit den Zecken so schlimm? Ich bekam noch nie eine in den Alpen und Franzi zumindest nicht, seit dem ich sie kenne. Wir sind selten mit kurzen Hosen unterwegs, aber dennoch...
              Irgendwie mögen mich die Viecher. Aber da im Gebüsch des Untersbergs ists besonders arg.
              Und vor zwei Jahren bin ich mal neben Rattenberg bei Kramsach laufen gegangen, ich schwöre, mein Bein war fast schwarz vor lauter Krabbelviecher. Eklig!

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen

              Das habe ich bislang überall, wo ich gewohnt habe, festgestellt - ob in den Alpen oder außerhalb, wobei erstere natürlich bevorzugt sind.
              Ja die Abenteuer in Wien Favoriten waren allerdings etwas anderer Art, da bin ich über einen Berg vor der Haustür ganz froh!
              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

              Kommentar


              • #8
                AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                Habi da wo "Stoa" glesen?
                www.facebook.com/bergaufundbergab

                Kommentar


                • #9
                  AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                  Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                  Habi da wo "Stoa" glesen?
                  haha du bist süüüchtig!

                  He wennst scho im Zecken-Thread auftauchst, solltest du net dein Impfschutz auffrischen? Hmmmm?
                  Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                    Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                    haha du bist süüüchtig!

                    He wennst scho im Zecken-Thread auftauchst, solltest du net dein Impfschutz auffrischen? Hmmmm?
                    Da wart ich wieder auf eine Nacht am Schober
                    www.facebook.com/bergaufundbergab

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                      Ja zur Zeit kann ich die Heimat nicht so empfehlen, die Wolken hängen halt leider auch bevorzugt am Untersberg.
                      Kommst mal wieder her, dann können wir ja mal einen Gipfeltreffen-Alte-Wege-Ausflug machen, da finden sich sicher ein paar Mittäter bei so einer Veranstaltung. Ein paar düstere Sagen hätte ich noch in Petto...
                      Da hab ichs besser gehabt, ich war halt auf der Sunseiten und hab immer schauen können wie´s drüben in Grödig ist.

                      So ein Alte Wege Ausflug wäre wirklich eine großartige Sache, weil jetzt würd ich die Wege sicher nicht mehr selbst finden. Da meld ich mich gerne wenn ich wieder einmal in der Gegend bin.

                      LG. Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                        Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                        Da wart ich wieder auf eine Nacht am Schober


                        Du bringst des Bier, ich die Spitze!
                        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                          Da hab ichs besser gehabt, ich war halt auf der Sunseiten und hab immer schauen können wie´s drüben in Grödig ist.

                          So ein Alte Wege Ausflug wäre wirklich eine großartige Sache, weil jetzt würd ich die Wege sicher nicht mehr selbst finden. Da meld ich mich gerne wenn ich wieder einmal in der Gegend bin.
                          Ja die Sunseitn wär scho fein aber wir dürfen uns eh a net beschweren. Grödig is jo a a feins Dörfl

                          Ja sagst afoch Bescheid, vielleicht geht sich ja was aus, ein paar Seiten vom Berg kenn i eh auch noch net
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                            Passt ganz gut zu dem Thread.

                            Die vielen Facetten des Untersberges.

                            Von heute auf Salzburg.orf.at

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Untersberg: Bierfasslkopf (1393m) und Grödiger Törl - 16.5.2015

                              Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                              Ja die Abenteuer in Wien Favoriten waren allerdings etwas anderer Art, da bin ich über einen Berg vor der Haustür ganz froh!
                              Da siehst du, ich habe (außer in früher Kindheit) nie in einer richtigen Großstadt gelebt. Es gab zwar immer urbane Abenteuer aller Art zu erleben, aber die sportlich-alpin sind auf Dauer doch interessanter. In der romantischen Verklärung gibt es nichts besseres als nach einer langen Karwendeltour das letzte Stück durch Innsbruck nach Hause zu gehen, wenn man von der Abfahrt durch die Arzler Reise bis zu den Hüften eingestaubt ist. In der Realität ist es meistens leider furchtbar heiß, die Füße schmerzen und man fragt sich, ob es nicht klüger gewesen wäre am Vorabend Auto oder Rad am Waldrand abzustellen.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...