Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

    Es gibt viele Regionen in Österreich in denen ich sehr gerne unterwegs bin, der Lungau z.B. zählt zweifelsohne dazu. Ebenso das angrenzende steirische Krakautal wo sich für 4 Tage (So bis Mi) mein "Basislager" befand.

    Anreise: entweder vom Krakautal oder Tamsweg (Lungau) zum
    Ausgangspunkt: Prebersee
    Anstieg: ca. 1100 Hm
    Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
    ---Preberhalterhütte: http://www.salzburgerland.com/tid_pr...irektlink.html
    ---Ludlalm am Prebersee: Tel. 06474/7552 od. 0664/2318969
    ---Gastbetriebe in Lessach

    Leider war die makellose Schönwetterphase und gewitterlose Zeit der letzten Tage bereits vorbei. Dennoch wollte ich das Wetter so gut es eben ging nützen und ein wenig Neues erkunden.

    Der Auftakt dieses Kurzurlaubs:
    Prebersee (1514m) - Preberhalterhütte (1862m) - Golzhöhe (2580m) - Lachriegel (2125m) -
    Lessach (1197m) - Prebersee.


    Bei der Anfahrt zum Prebersee muß ich zwangsläufig an meine Tour aufs Roteck im Aug. 06 denken: Beim Abstieg kurz unterhalb der Preberhalterhütte brach ein wildes Gewitter los, der Boden war innerhalb von Sekunden weiß von Hagelkörnern. Nachdem das Gewitter, nicht aber der Regen vorbei war, ging ich hurtig zum Auto am Parkplatz Prebersee: Dass ich dort meine Wanderstöcke am Zaun lehnen hab lassen fiel mir erst zu Hause auf.
    Natürlich weiß ich noch genau wo ich damals geparkt hatte. Vermutlich zog es mich heute instinktiv an diesen (Park)Platz. Es könnte ja sein..., blöde Idee! Vergessene Wanderstöcke warten selten bis nie auf ihre Besitzer. Und schon gar nicht fast zwei Jahre lang!! Geparkt hab ich dennoch genau dort.

    Der Weg ab Parkplatz gut beschildert und markiert, stets Richtung Preber/Preberhalterhütte. Anfangs eine Forststrasse entlang welche immer wieder auf Waldsteigen abgekürzt wird. Mein Vorhaben, im Preberkessel ab der Abzweigung Lessach zum Lachriegel zu gehen, hab ich unterwegs ein wenig über den Haufen geworfen. Anfangs folge ich brav dem markierten Weg, dann aber mag ich "wild" weitergehn. Bald gelange ich auf den Anstiegsweg zur Golzhöhe. Bereits als ich Richtung Preberkessel gehe winkt und ruft mir dieser Gipfel zu: "Besuche mich!" - Wie könnte ich dieser Einladung eines Berges widerstehen?


    Frühnebel über´m Prebersee
    (0).jpg

    Blick vom Parkplatz zu Golzhöhe (li) und Preber (re)
    (1).jpg

    Am Weg zur Preberhalterhütte
    (2).jpg

    (3).jpg

    (4).jpg

    (7).jpg

    Preberhalterhütte
    (5).jpg

    Prebersee
    (6).jpg

    Rücken der Golzhöhe (li), Vorgipfel Roteck
    (8).jpg

    Roteck und Preber
    (9).jpg

    Abzweigung Lessach
    (10).jpg

    (11).jpg

    Blick ins Tal: Lessach
    (12).jpg

    Ganz "astrein" ist das Wetter nicht
    (13).jpg

    (14).jpg

    Zur Golzhöhe über einige Vorgipfel. Diese kann aber muss man nicht überschreiten.
    (16).jpg

    Preber
    (17).jpg

    Langsam aber sicher rückt der Gipfel näher
    (18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg


    FORTSETZUNG folgt...
    Zuletzt geändert von Berglerin; 07.06.2008, 12:46.

  • #2
    Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08


    Wie gesagt, etwas wild such ich mir meinen Weg und schon bald treffe ich auf den unmarkierten aber sehr gut ausgeprägten Weg zur Golzhöhe. Egal von welcher Seite man den Bergrücken betrachtet: Man hat den Eindruck als müsse man über viele Vorgipfel bevor man den Hauptgipfel erreicht. Dem ist jedoch nicht so. Unterhalb der Vorgipfel führt der Weg entlang steiler Hangquerung(en).
    Drei Leute sind am Gipfel. Schön ist`s da heroben, vor allem wenn man von Bergen umgeben ist die man bereits persönlich kennt (z.B. Hochgolling, Roteck, Preber, Gumma, ...). Interessant erscheint mir die Möglichkeit Golzhöhe -> Roteck -> Barbaraspitze -> Mühlbachtörl -> Preber. Vielleicht versuch ich das einmal (oder ist diese Runde vielleicht schon jemand gegangen und kann darüber berichten?)
    Mittlerweile kommen weitere drei Leute auf den Gipfel während die anderen sich zum Abstieg bereit machen. Als ich zusammenpacke für den Aufbruch erschreckt mich lautes Donnergrollen. Höchste Zeit! Bis ich am Lachriegel eintreffe gibts insgesamt dreimal furchterregendes Donnern. Am zweiten Gipfel des heutigen Tages schnell ein paar Bilder, Eintrag ins Buch, Rundumblick, und schon gehts weiter. Aber, noch bevor ich den Ausgang der Gipfelumzäunung erreiche kracht es ganz grauslich. Dem RW (Rundweg) 11 folgend, von Regen und Donner begleitet gehe ich vorerst hurtig über ebenen Almboden. Der 11er sollte später in den RW 3 Richtung Preberhalterhütte münden. Allerdings gestaltete sich der Weg bis dorthin alles andere als nett.

    Grat Richtung Roteck u. Barbaraspitze
    (21).jpg

    Blick ins und übers Mühlbachtörl
    (22).jpg

    Blickrichtung Lachriegel
    (23).jpg

    Gumma, Kreuzhöhe
    (24).jpg

    Hochgolling (links der Bildmitte)
    (25).jpg

    Golzhöhe, das Kreuz wurde im Herbst 2007 errichtet
    http://www.bergrettung-salzburg.at/N...5Btt_news%5D=9
    (27).jpg

    (29).jpg

    (30).jpg

    (26).jpg

    Vorgipfel der Golzhöhe, links Prebersee
    (28).jpg

    Robi, bist Du das (links oben)???
    (31).jpg

    Am Weg zum Lachriegel
    (32).jpg

    (33).jpg

    Blick zurück zur Golzhöhe
    (34).jpg

    auf dem hellgrünen (sonnenbeschienenen) Fleckerl die Wildbachhütte, rechts davon Gumma
    (35).jpg

    Lachriegel
    (37).jpg

    (38).jpg

    (39).jpg

    (40).jpg



    FORTSETZUNG folgt...

    Kommentar


    • #3
      Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

      Es regnet stark. Während einer ziemlich steilen Hangquerung über ein Schneefeld gehen heftige Graupelschauer nieder. Dass ich inzwischen nass bin bis auf die Haut erscheint mir dabei das kleinere Übel zu sein! Endlich beruhigt sich das Donnerwetter, bin mittlerweile in einigermaßen sicherem Gelände unterwegs und froh dass nix passiert ist.
      Den RW 11 verfolge ich bis zur Einmündung des RW 3. Ab hier hat man die Wahl: Lessach oder Preberhalterhütte. Ich gehe nach Lessach. Das Wetter wird zunehmend freundlich, sogar die Sonne blinzelt ab und zu zwischen den Wolken hervor. Das beflügelt, also geh ich ein Stück des Lungauer Kulturweges und wieder retour nach Lessach. Von dort der MTB-Strecke entlang zum Prebersee. - Alle die Lessach kennen wissen um die nette Idee mit den "guten Wünschen": Es sind lehrreiche, sinnvolle, nette, Sprüche die im Ort und auf Wanderwegen verteilt sind.

      "Entdeckung" beim Lachriegel
      (41).jpg

      Blick in den Lungau
      (42).jpg

      Graupelschauer nähern sich
      (43).jpg

      (44).jpg

      Fauna und Flora am Weg nach Lessach
      (46).jpg

      (47).jpg

      (45).jpg

      (56).jpg

      (57).jpg

      Lessach
      (49).jpg

      (50).jpg

      (51).jpg

      am Lungauer Kulturweg
      (52).jpg

      (53).jpg

      (54).jpg

      (55).jpg

      gute Wünsche
      (36).jpg

      (48).jpg

      am Weg zum Prebersee

      (58).jpg


      Berglerin


      FAZIT:
      *empfehlenswerte Gegend!
      *schöne Bergziele in wenig besuchtem Gebiet
      *für die vorgestellte Runde ist Lessach bestimmt der bessere Ausgangspunkt (Lachriegel, Golzhöhe, RW 11, Lessach)
      *unmarkiert aber sehr gut angelegt der Anstiegsweg ab Lachriegel zur Golzhöhe

      Kommentar


      • #4
        AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

        vielen dank, berglerin, für diesen sehr anregenden bericht und die eindrucksvollen fotos! ich gratuliere dir, dass du diese tour trotz aller wetterwidrigkeiten unternommen und zu einem guten ende gebracht hast.

        die südlichen schladminger sollte ich mir auch einmal näher anschauen - als ennstal-freund kenn ich nur den norden dieser so abwechslungsreichen und landschaftlich schönen gebirgsgruppe.

        lg,

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

          Berglerin!
          1.A Bericht von einer wirklich schönen Tour + großartige Aufnahmen.
          => 5stars.gif, what else!
          lG
          Martin
          PS:
          Freue mich schon auf die weiteren Berichte deines Kurzurlaubs
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

            Wieder einmal, super Bilder und toller Bericht.

            lg isabella

            Kommentar


            • #7
              AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

              Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
              Interessant erscheint mir die Möglichkeit Golzhöhe -> Roteck -> Barbaraspitze -> Mühlbachtörl -> Preber. Vielleicht versuch ich das einmal (oder ist diese Runde vielleicht schon jemand gegangen und kann darüber berichten?)
              Den Verbindungsgrat Golzhöhe-Roteck kenne ich nicht, er ist lt. Holl III, sehr wohl aber den Weg Mühlbachtörl-Roteck-Gr. Barbaraspitze. Leichte Kletterei I-II. Vom Roteck zur Gr.Barbaraspitze unmarkiert aber keine Orientierungsprobleme... immer am Grat bleiben. Sehr schön und nicht schwierig aber etwas ausgesetzt wie die meisten Tauerngrate in der Gegend.

              Sehr schöne Bilder von einer mir bestens bekannten Gegend

              Kommentar


              • #8
                AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                mir bleibt auch nichts anderes zu sagen als !!!!
                Herrgott d'Hoamat is schen!
                (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                  Peter, Martin, Isabella, Joa, Sabina,

                  vielen Dank für eure Reaktionen auf diesen Beitrag!

                  @Peter, ich kann diesen Teil der Schladminger nur empfehlen.

                  @Martin, es wird noch ein wenig dauern bis die weiteren Berichte fertig sind.

                  @Joa, herzlichen Dank für die Informationen!


                  @all liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                    berglerin für die schönen bilder, ich hoffe dich hat das wetter nicht allzu sehr eingeweicht.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                      Gratuliere Dir Berglerin!

                      Hab Deinen Bericht erst jetzt gelesen. Ich dachte nicht, dass man da raufkommt. Vom Preberkessel sah die Golzhöhe bei meiner Prebertour heftig aus
                      HPIM1499.JPG
                      Schöne Grüße, Harry

                      http://www.rottensteiners.info

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08


                        Wieder einmal ein wunderbarer Bilderbogen aus dem Lungau aus der Hand unsrer berglerin.
                        Den Verbindungsgrat Golzhöhe - Roteck habe ich vor zwei Jahren begangen, leider noch nicht digitalisiert.
                        Die Kletterei ist sehr übersichtlich und übersteigt nicht den IIer. Fels relativ gut, viel Gehgelände, der letzte, sehr markante Turm kann nordseitig leicht umquert werden.
                        Ich habe ihn selbst nicht überklettert, er wäre aber sicher III mit fragwürdigem Abstieg auf der anderen Seite. Fortgesetzt hab ich die Tour dann zum Roteck und Barbaraspitze, wobei ich wegen heikler Frühjahrsneuschneeelage gezwungen war den Grat zum Roteck direkt zu begehen, was überhaupt nicht leicht ist (einige Abbrüche III). Aber das kommt im Normalfall eh nicht in Frage, weil es ja knapp unter dem Grat einen markierten Weg gibt. Lohnende Tour! Lg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                          Helmut, Harry, tauernfuchs,

                          @Harry, doch man kann rauf, in der Westflanke sehr gut sogar. Unmarkierte aber problemlose Hangquerung auf gut ausgeprägtem Steig (Gehgelände, keine Kraxlerei).

                          @tauernfuchs, vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen.


                          @all liebe Grüße
                          Berglerin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                            Als 2. Ab- oder Aufstiegsvariante kann ich noch die Praschalm aus Lessach empfehlen, hat landschaftlich noch einen zusätzlichen Reiz.

                            Als Lessacher freue ich mich jedesmal besonders, wenn ich Beiträge aus meiner Heimat lesen kann


                            Ausgezeichnete Dokumentation

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Golzhöhe (2580m) + Lachriegel (2125m) /Schladminger Tauern/ 01.06.08

                              Danke joe,

                              für das Lob und Deinen Tipp!

                              Als Lessacher freue ich mich jedesmal besonders, wenn ich Beiträge aus meiner Heimat lesen kann
                              ...und mich freut es jedesmal besonders in Deiner schönen Heimat unterwegs zu sein!

                              Liebe Grüße in den Lungau
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...