Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

    Zitat von Tigerente
    Ahhh Blumenbilder
    i'll give you more off this stuff:
    DSCN1247.jpg
    DSCN1281.jpg
    DSCN1291.jpg
    DSCN1335.jpg
    DSCN1336.jpg
    DSCN1337.jpg
    DSCN1338.jpg
    DSCN1340.jpg
    DSCN1341.jpg
    beim 3.Foto miassat'st ma helfen

    cu
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

      Servus Martin,
      Fesch, fesch
      Bild 3 ist einfach: Echter Seidelbast. Recht giftig. Manche Autoren geben sogar den Blütenstaub als giftig an, andere nur die knallroten reifen Beeren. Wusste gar nicht, dass du auch so Blumo-phil bist

      Das Veilchen (Viola sp.) ist imho nicht eindeutig bestimmbar.

      Gruß
      Harry
      http://bergfexing.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

        servus martin & co,

        eine ansprechende tour habt's ihr da wieder einmal gemacht und ebenso interessant davon berichtet!

        den vormauerstein muss ich mir für den sommer vormerken...

        lg,

        peter

        Kommentar


        • #19
          AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

          Zitat von P.B.
          den vormauerstein muss ich mir für den sommer vormerken...
          diese Runde lässt sich gut zu einer wunderschönen Tagestour erweitern, Peter.

          lG
          Martin
          Zuletzt geändert von lama; 21.04.2009, 09:37.
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

            Nachdems mich ja net mit genommen habts, bin ich selber rauf

            http://www.climbandhike.com/?p=4842

            @Reinhard
            Danke für den Tipp mit dem Käferwandl, bietet einen schönen Blick auf den Schwarzensee!

            Kommentar


            • #21
              AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

              Auch von meiner Seite einen schönen Dank für die Tour
              War am Samstag unterwegs.



              Blick auf den Schafberg



              Blick auf den Wolfgangssee vom Gipfel aus.




              Für den schnellen "Abstieg" eignet sich hier meiner Meinung nach ein Müllsack

              Danke nochmals!

              Lg Christian

              Kommentar


              • #22
                AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009



                Zuerst einmal Danke für Eure netten Kommentare zum Bericht von unserer Tour und für die ergänzenden Bilder!
                Und an unseren botanischen Bierbergfex Harry, für die Blumenbestimmungen!

                Letzten Samstag ging´s gemeinsam mit Elke noch mal auf Zwergerlschau zum Vormauerstein,
                wobei wir auch dem Sommeraustein einen Besuch abgestattet und weitere Zwerge entdeckt haben.

                DSC_0270.JPG
                Wie diesen hier ...

                DSC_0272.JPG
                Bei der Sommeraualm - Blick auf den gleichnamigen Stein.

                Zitat von Christian1983 Beitrag anzeigen
                Auch von meiner Seite einen schönen Dank für die Tour
                War am Samstag unterwegs.
                Bist mir eh gleich irgendwie bekannt vorgekommen, wir sind uns bei der Alm begegnet - ihr im Abstieg (3er Gruppe) / wir bei einer Trinkpause.


                Von der Alm weg folgen wir dann einem Steig, der uns durch den Wald zu einer Einsattelung zwischen Käferwandl und Sommeraustein führt.

                DSC_0273.JPG
                Grüne Steigmarkierung

                DSC_0275.JPG
                Bei der Einsattelung geht´s rechts über diese kurze Leiter und einige Stufen (hernach ein Minischneefeld) Richtung Gipfel ...

                DSC_0284.JPG
                ... den wir in Kürze erreichen - Gipfelbuchbox.

                DSC_0290.JPG
                Ausblick vom Sommeraustein - 1275m über den Wolfgangsee.

                DSC_0286.JPG
                Blick zum Käferwandl - 1320m.

                Nach einer kleinen Pause steigen wir wieder zur Einsattelung hinunter und folgen dem mit Steinmännern markierten Weg in die andere Richtung zum Käferwandl. Steil zieht der Steig hinauf und wird schließlich nach beiden Seiten immer ausgesetzter - viel lockeres Material - Absturzgelände! Da wir nicht wissen, wie sich die Sache weiterentwickelt und auch keine Kenntnisse über den Abstieg vom Käferwandl auf der anderen Seite haben, entschließen wir uns zur Umkehr.

                DSC_0295.JPG
                Ausgesetzter Grat zum Käferwandl hinauf.

                DSC_0296.JPG
                Ausblick vom Grat zum Schwarzensee und zum Leonsberg / Zimnitz.

                DSC_0298.JPG
                DSC_0337.JPG
                Wieder bei der Sommeraualm.

                Nun geht´s hinauf zur Vormaueralm ...

                DSC_0336.JPG
                DSC_0317.JPG

                DSC_0326.JPG
                ... und schließlich hinauf zum Vormauerstein - 1450m.

                Mit Blick u.a. nach St. Wolfgang, zum Dachstein und zur Bleckwand und dieser bierlaunigen Truppe.

                Nach ausgibiger Gipfelrast und viel Panoramaschau´n steigen wir auf selbem Weg wieder zum Ausgangspunkt Aschau ab.
                Bei der anschließenden Einkehr im Gasthof Drachenwand gibt´s noch ein zufälliges Gipfeltreffen mit Assi (MarkusA) und seinem Kletterspezi Manfred.

                LG Reinhard



                PS:

                Jetzt wissen wir auch, wer diese breite Spur vom Gipfel runter gezogen hat!


                Zitat von Christian1983 Beitrag anzeigen
                Für den schnellen "Abstieg" eignet sich hier meiner Meinung nach ein Müllsack
                Zuletzt geändert von MountainManiac; 27.04.2009, 21:50.
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #23
                  AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

                  Zitat von Christian1983
                  Für den schnellen "Abstieg" eignet sich hier meiner Meinung nach ein Müllsack
                  eignet sich grundsätzlich schon, musst halt nur aufpassen, dass dir nicht mal ein Malheur passiert
                  Zitat von MountainManiac
                  ...und zur Bleckwand und dieser bierlaunigen Truppe.
                  he he he! Ich schwöre, euer Ehren, es war nur ein Doserl
                  I hab eh g'wusst, dass des Kreuz dort ned am hechsten Punkt steht, aber dies als hinlänglich bekannt betrachtet

                  lG euch beiden
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

                    Servus Reini,

                    Danke für den ergänzenden Bericht. So kann ich mir auch aus der Ferne ein gutes Bild machen, der "Einstieg" scheint ist ja leicht zu finden mit diesem "grün" Die Kraxelpartie am Käferwandl dürfte nach meinem Geschmack sein *lechz*

                    Werde gegen Mitte Mai (Hochsaison der Blüte) eine Tour über Sommeraustein, Käferwandl, Vormauerstein, hinüber zum Mönichsee und übern Jagasteig zum Schwarzensee retour Wirersteig unternehmen (soweit mal der Plan)

                    Gruß + bis bald
                    Harry

                    PS: Es war wirklich nur ein Bier
                    http://bergfexing.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

                      Habe beim Anblick der grünen Steine schon vermutet, dass der Weg auf den Sommeraustein führen wird.

                      Der Anstieg auf das Käferwandl von Westen (von der Scharte nach der Sommeraualm) ist nicht schwer, aber die Hände braucht man schon:



                      Habe fürn Sommer oder Herbst die Route Sommeraustein, Käferwandl, Vormauerstein und dann über den Purtschellersteig auf den Schafberg vor, da kann man dann bequem mit dem Zug runterfahren...

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Zwergerlschau´n am Vormauerstein / 1450m / 18.04.2009

                        Servus,

                        Gesagt getan, habe ich gestern mit Oid-Bergfexing die Runde Sommeraustein, Käferwandl, Vormauerstein und Schwarzensee erwandert.

                        Der Grat ist zwar ausgesetzt aber technisch nicht schwer (I). Zuerst etwas links, dann direkt überklettern und in ein kleines Schartl. Im etwas brüchigem Gelände unschwer zum Gipfel. Abstieg westseitig (Pfad ersichtlich, steil).

                        Insbesondere die Blütenpracht in den feuchten Wiesen entlang des Moosbaches ist aktuell eine Empfehlung.

                        Wie üblich gibts einen Bericht von mir.

                        Gruß
                        Harry
                        http://bergfexing.at

                        Kommentar

                        Lädt...