Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Traunstein

    Zitat von heli
    Hier zwei Internetseiten vom Traunstein:

    http://free.pages.at/traunstein
    www.traunstein.at

    Viel Spass.
    heli.
    Danke heli,sehr hilfreich die Links,
    ,freu mich schon auf meine Erstbesteigung des Traunsteins!!!

    Kommentar


    • #17
      AW: Traunstein

      Traunstein im letzten Abendlicht :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Traunstein

        Nachdem schon einige Fotos des Berges gepostet wurden, ergänze ich einmal mit einem Foto vom Traunsteingipfel in Richtung Totes Gebirge. Das Foto hat ein Freund im September (2004) aufgenommen.

        Ciao, Guinness!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Guinness; 29.11.2004, 11:05. Grund: Tippfehler
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #19
          AW: Traunstein

          Zitat von heli
          Hier zwei Internetseiten vom Traunstein:

          http://free.pages.at/traunstein
          www.traunstein.at

          Viel Spass.
          heli.
          hallo heli,

          besonders die zweite seite ist interessant:

          FRÜHLING 2005 - Bau eines Klettersteiges durch die Westwand des Fahnenkogels als Ausstiegsvariante des Hernlersteigs!
          DAS hab ich auch noch nicht gewußt!

          hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #20
            AW: Traunstein

            Täte mich schwer reizen, einmal hinaufzugehen, nachdem ich ihn oft genug von unten betrachten durfte......

            Wie geübt sollte man sein für die an sich ja bekannten Steige hinauf?
            Grüße
            Bernd

            Kommentar


            • #21
              AW: Traunstein

              Zitat von bergr@dler67
              Täte mich schwer reizen, einmal hinaufzugehen, nachdem ich ihn oft genug von unten betrachten durfte......

              Wie geübt sollte man sein für die an sich ja bekannten Steige hinauf?
              Jeder, mit zwei halbwegs gesunden Beinen, dem nötigen Respekt vor der Herausforderung und der Ausdauer für eine 5-Stunden-Wanderung kann ohne echte Probleme da hinauf gehen (natürlich danach auch wieder hinunter).
              Zuletzt geändert von wobe1; 30.11.2004, 13:44.

              Kommentar


              • #22
                AW: Traunstein

                Zitat von wobe1
                Jeder, mit zwei halbwegs gesunden Beinen, dem nötigen Respekt vor der Herausforderung und der Ausdauer für eine 5-Stunden-Wanderung kann ohne echte Probleme da hinauf gehen (natürlich danach auch wieder hinunter).
                Muss man eigentlich auf allen drei Wegen schwindelfrei sein?
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #23
                  AW: Traunstein

                  Zitat von Guinness
                  Muss man eigentlich auf allen drei Wegen schwindelfrei sein ?
                  Der Weg über die LAINAUSTIEGE
                  (Fähre vom wunderbaren Traunkirchen ! oder - nicht so stimmungsvoll - zu Fuß von Norden)
                  zunächst dem Lainaubach entlang ist wirklich ganz leicht und absolut "schwindelfrei" !
                  Außerdem gibt's im Frühsommer unterwegs eine erfrischende Quelle !
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2004, 22:33.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Traunstein

                    Zitat von Willy
                    Der Weg über die LAINAUSTIEGE
                    (Fähre vom wunderbaren Traunkirchen ! oder - nicht so stimmungsvoll - zu Fuß von Norden)
                    zunächst dem Lainaubach entlang ist wirklich ganz leicht und absolut "schwindelfrei" !
                    Außerdem gibt's im Frühsommer unterwegs eine erfrischende Quelle !
                    Na, dann hab ich schon mal ein Ziel für einen Ausflug vom Attersee im nächsten Sommer

                    Ciao, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Traunstein

                      Zitat von wobe1
                      Jeder, mit zwei halbwegs gesunden Beinen, dem nötigen Respekt vor der Herausforderung und der Ausdauer für eine 5-Stunden-Wanderung kann ohne echte Probleme da hinauf gehen (natürlich danach auch wieder hinunter).
                      das sehe ich etwas anders. für ungeübte ist der traunstein überhaupt nicht geeignet – ja, ich weiss, jatzt kann man wieder über den terminus „geübt“ diskutieren.

                      vorraussetzung für zumindest naturfreunde- und hernlersteig ist trittsicherheit und schwindelfreiheit.
                      an den aufstieg über die mairalm kann ich mich nicht mehr erinnern, den bin ich erst einmal im abstieg gegangen, und das ist 25 jahre her. aber angeblich sollen gerade dort viele unfälle (bisher etwa 100 tote insgesamt am traunstein) passieren, wenn die leute müde und unkonzentriert absteigen.

                      mich wundert es eigentlich, dass nicht mehr passiert, wenn ich mir so ansehe, wer sich dort in welcher körperlichen verfassung und mit welcher ausrüstung (schuhwerk!) so alles raufmüht und bereits auf halber höhe des aufstiegs keine luft mehr bekommt. irgendwie schaffen die es dann doch und auf der hütte wird erstmal kräftig nachgetankt – ist ja alles a riesn gaudi! fürs sichere absteigen fehlen dann kraft, ausdauer und koordination und rumpeldipumpel, weg ist der kumpel!

                      will hier keinesfalls pauschalieren (der grosse teil der traunsteinbesteiger gehört wohl auch nicht zu dieser gruppe), aber das sind so meine eindrücke. finde einfach, dass der berg vielfach unterschätzt wird.

                      deshalb bitte nicht als wanderung bezeichnen - man sollte schon einiges gegangen sein und sich im felsigen und ausgesetzten gelände sicher bewegen können, dann ist das ein super berg.
                      ich freu mich schon aufs nächste frühjahr, da geh ich sicher wieder rauf.

                      grüße
                      christoph

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Traunstein

                        Ok, Ok - es ist sicher keine Wanderung im klassischen Sinne, trotzdem halten sich für mich die technischen Herausforderungen im Rahmen - ich habe bewusst den Zusatz "mit dem nötigen Respekt" hinzugefügt! Soll also heissen, nicht unbedingt als "Einstiegsberg" sehen, sondern nach einigen Touren und der entsprechenden Routine, Sicherheit und Selbstvertrauen ist es problemlos zu schaffen!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Traunstein

                          Ich als jährlicher traunstein besteiger, ist meistens meine sommerabschlusstour, würde sagen: unterschätzt mir diesen berg nicht!
                          Gerade beim maieralm steig sind gedenktafeln an stellen wo man sich nicht vorstellen kann, dass hier jemand zu tode gekommen ist.
                          Als gefährlich einzustufen ist der maieralmsteig bei nassen verhältnissen, da genügt auch schon etwas morgentau. Der fels ist teilweise spiegelglatt und einmal nicht richtig hingesehen und ab gehts.........
                          Wenn mich nicht alles täuscht ist der traunstein jener (wander)berg österreichs mit den meisten abstürzen?!
                          Gerhard

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Traunstein

                            ja, die Lainaustiege ist mir auch ein Begriff. Auch die Mair-Alm oder die "Rückseite" (Laudachsee) kenne ich, aber oben war ich noch nie......

                            Und daß das kein Spaziergang ist ahnte ich immer, wenn wieder mal ein Hubschrauber dort um den Berg gekreist ist......

                            Daß da etliche mehr oder minder mit Halbschuhen dort hinaufgehen habe ich auch schon gehört, andererseits gibt es einmal im Jahr dort einen Marathonlauf, bei dem sämtliche Berge um den See "belaufen" werden, u.a. der Traunstein(!)
                            Grüße
                            Bernd

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Traunstein

                              Siehe dazu auch:

                              www.bergmarathon.at/


                              heli.
                              "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Traunstein

                                Ich geh am liebsten über den Naturfreundesteig (rauf und runter über die schotterriese). Das letzte mal war ich am 20.11. oben - hab aber 5 Stunden gebraucht, ganz schön viel Schnee!!
                                Angehängte Dateien
                                AUSPOteam.at

                                Ausdauersport im Salzkammergut

                                Kommentar

                                Lädt...