Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falkenmauer (1569m), OÖ. Voralpen, 29.06.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Herzliche Gratulation zu eurer Tour auf die Falkenmauer!

    Teilweise sieht der Grat schon recht luftig aus, und insofern bin ich sehr im Zweifel, ob ich dort unterwegs sein möchte - selbst wenn das Panorama (natürlich) keine Wünsche offen lässt.
    Entscheidend ist aber ohnehin, dass ihr die Tour genießen konntet. Und das ist nach den Fotos eindeutig der Fall.
    Genau die selben Zweifel habe ich auch, obwohl er mich schon sehr reizt.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

      In die Südflanke kann man auch absteigen? DIrekt vom Gipfel oder irgendwo am Westgrat?
      Ja, man kann ein Stück östlich vom Gipfel nach Süden absteigen - hab ich im Mai 2008 gemacht. Im AV-Voralpenführer von Heitzmann (1996) steht davon zwar nichts, aber die "steile Rinne zum Gipfel" vom "Törlanstieg", die dort beschrieben ist, dürfte ich damals ganz oben abgestiegen sein. Meiner Erinnerung nach ging ich zunächst vom Gipfel Richtung Törl bis zu den Abbrüchen - dann wieder ein Stück Richtung Gipfel retour, bis mir das Gelände für einen Abstieg halbwegs einladend erschien. Es war dann auch recht einfach dort runter und schon bald führte ein angenehmer Steig direkt zur Kaltaukreuzung. Eine Abzweigung rüber zum Törl hab ich auf dieser Strecke nicht gesehen - suchte jedoch auch nicht danach - und das Gelände dorthin sah eher mühsam aus.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Herzliche Gratulation zu eurer Tour auf die Falkenmauer!
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

        Teilweise sieht der Grat schon recht luftig aus, und insofern bin ich sehr im Zweifel, ob ich dort unterwegs sein möchte - selbst wenn das Panorama (natürlich) keine Wünsche offen lässt.
        Entscheidend ist aber ohnehin, dass ihr die Tour genießen konntet. Und das ist nach den Fotos eindeutig der Fall.
        Danke dir.
        Stimmt schon, dass der Grat teilweise luftig ist, dass sollte man mögen, sonst kann man es nicht genießen.

        Zitat von alpenflo Beitrag anzeigen

        Genau die selben Zweifel habe ich auch, obwohl er mich schon sehr reizt.
        Ich habe seit einigen Jahren die Falkenmauer auf der TODO-Liste gehabt und diese immer weiter nach hinten geschoben, weil ich anscheinend mental noch nicht bereit dazu war. Heuer war es aber soweit, nachdem ich einige andere Klettereien erfolgreich absolviert hatte und mit motivierender Unterstützung durch Günter, haben wir die Falkenmauer gepackt.

        Zitat von roxfox Beitrag anzeigen

        Ja, man kann ein Stück östlich vom Gipfel nach Süden absteigen - hab ich im Mai 2008 gemacht. Im AV-Voralpenführer von Heitzmann (1996) steht davon zwar nichts, aber die "steile Rinne zum Gipfel" vom "Törlanstieg", die dort beschrieben ist, dürfte ich damals ganz oben abgestiegen sein. Meiner Erinnerung nach ging ich zunächst vom Gipfel Richtung Törl bis zu den Abbrüchen - dann wieder ein Stück Richtung Gipfel retour, bis mir das Gelände für einen Abstieg halbwegs einladend erschien. Es war dann auch recht einfach dort runter und schon bald führte ein angenehmer Steig direkt zur Kaltaukreuzung. Eine Abzweigung rüber zum Törl hab ich auf dieser Strecke nicht gesehen - suchte jedoch auch nicht danach - und das Gelände dorthin sah eher mühsam aus.
        Ok, danke für die Info. Ist sicher gut zu wissen, wenn man anders absteigen will, dass das dort Richtung Kaltau auch möglich ist.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar

        Lädt...