Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

    Da mein 3-wöchiger Urlaub vor der Türe steht und ich eigentlich keine Ahnung hab wo es hingehen soll, also geografisch, fang ich mal mit ner Ecke an wo ich mich null auskenne.

    In Cortina d´Ampezzo.

    Wer kann mir Empfehlungen für div. Unterkünfte (Hütten, Pensionen) geben?
    Wer kann mir Empfehlungen für "interessante Bergtouren" geben? Bevorzugt ist was mit leichter kletterei (bis II) od. KST bis C max. D, aber nicht auf zu langen Passagen. Schließlich bin ich mit Kind und Kegel unterwegs!
    A ja und für die 13 jährige Tochter könnte/sollte auch ein 3000er dabei sein, zwecks Motivation! Gehzeiten so zwischen 3-5 Std. und bis 1200Hm.

    Wäre extremst cool wenn ich a paar infos bekommen würde!


    Danke
    Gerhard

  • #2
    AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

    Da fällt mir spontan der Nuvolau (mit Hütte am Gipfel) als leichter Wanderberg und der Averau (mit leichtem Klettersteig) ein. Aufstieg vom Falzaregopass (bzw. knapp davor) ev. mit Sesselliftunterstützung bis zu den 5 Torri. Kann auch als Rundtour vom Passo Giau aus gemacht werden (Passo Giau - 5 Torri - Averau - Nuvolau -Passo Giau). Ist zwar schon ein längerer Hatsch, aber landschaftlich unvergleichlich schön.

    Wir haben uns damals ein Hotel in Cortina genommen. D. h.: gut und lange schlafen, gemütlich frühstücken, lange Tour und am Abend im Ristorante üppig tafeln... (war aber nicht so ganz billig...)

    LG
    Matthias

    Kommentar


    • #3
      AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

      Die Novolau-Touren sind wirklich einmalig schön. Mir fällt da in der Nähe von Cortina die Cadin-Gruppe mit den großartigen Höhenwegen Sentiero Bonacossa und Sentiero Durissini ein, welche beide die Schutzhütte Rif. Fonda Savio berühren. Diese Hütte ist von der Lage her und auch von der Ursprünglichkeit kaum mehr zu toppen. Beide Höhenwege haben klettersteigähnliche Passagen. Der Sentiero Bonacossa beginnt am Misurina-See und endet bei der Drei-Zinnen Südseite.
      Der Sentiero Durissini ist ein Scharten Rundweg - Dolomiten Feeling pur - durch die gesamte Cadin-Gruppe mit Ausgangspunkt Rif. Fonda Savio, welche über dem sehr schönen Hüttenweg vom Misurina See erreichbar ist, ebenso natürlich auch über den Bonacossa-Weg Teil 1.
      Beide Touren sind jeweils in einem Tag zu bewältigen.
      PS:
      Im Bereich der Fonda Savio Hütte gibt es auch einen Klettersteig auf eine der Cadin-Spitze, jedoch Vorsicht - viele Leitern und Steinschlagegefahr.
      lg
      Chris

      Kommentar


      • #4
        AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

        Hallo Grasi,

        als Wanderung kannst du die 3Zinnen Umrundung gehen - traumhaft schön. Von der Dreizinnenhütte geht ein Klettersteig auf den Paternkofel. Der schaut ziemlich spektakulär aus, soll aber nicht so schwer sein. Ein kurzer KS führt - auch nahe der Dreizinnenhütte - auf den Toblinger Knoten. Man bekommt in der Gegend in den Shops auch einen KS Führer von Kompass um ca 15,00 Euro. Der Monte Cristallo ist auch bei Cortina, da gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten.

        LG Elisabeth
        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

        Kommentar


        • #5
          AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

          in die Drei Zinnen Umrundung kann man auch den Paternkofel gut integrieren, bzw noch n Abstecher zur Büllelejochhütte mitnehmen sowie dann Oberbachernspitze, tolle Tiefblicke garantiert, sowie eine der tollsten und niedlichsten Hütten die ich in der Gegend dort kenne

          Historisch noch interessant wäre der Monte Piana, der Aufstieg über den Pioniersteig von Schluderbach aus hat auch seine Reize (Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hotel „ Drei Zinnen Blick“)

          siehe zum Pioniersteig zB hier, oder googeln

          http://www.mark-schumann.de/Bergspor...ano_piana.html

          Rundsicht vom Piana auf Drei Zinnen, Cristallo etc ist einmalig !
          Zuletzt geändert von whvceltic; 11.07.2012, 09:00.

          Kommentar


          • #6
            AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

            Danke mal für die Vorschläge. Habe mir jetzt mal 4 Touren zusammen gesucht
            Via Ferrata auf die Cima Cadin inkl. Umrundung
            3 Zinnen Umrundung und Ferrata De Lucca Innerkoffler
            Tofana di Rozes vom Rif. Dibona
            und event. Ferrata Lamon/Ferrata Formenton an der Tofana di Dentro

            Und wenn wer zu diesen Touren Tips hat bin ich natürlich auch sehr dankbar.
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

              servus grasi!
              Der "Klettersteig" (versicherter Steig würde ich sagen) auf den Paternkofel ist sehr schön aber oft heillos überlaufen. Ich bin ihn damals kurz vor Sonnenaufgang gegangen und hab mir eben diesen am Gipfel angesehen sensationell und ich war alleine am Gipfel! Ein Traum!
              Die Stollen in den man höher steigt sind auch recht spektakulär, den abstieg kann man von oben kommend vor den Stollen durch ein steiles Schotterfeld abkürzen (fast 200Hm Schottersurfen ).
              Der Leiternsteig auf den Toblingerknoten hat mir auch sehr gut gefallen, vorallem weil man den Paternkofel von seiner spektakulären Seite sieht. (das ganze ist lohnend und wirklich den kurzen Abstecher wert!)

              Wir sind damals dann rüber zur (genächtigt haben wir auf der Dreizinnenhütte) Büllejochhütte -Zsigmondyhütte und dann den Alpinisteig gegangen. Da hast du leichte Klettersteige und Dolomitenfeeling pur. Hat mir extrem gut gefallen.
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

                Hallo Grasi!
                Bin vor ca. 10 Jahren mit meinem Sohn die Ferrata Lipella gegangen vom Rif. Dibona durch den Stollen (Lampe!). Er war damals auch 13 Jahre alt und schwärmt heute noch davon. Mit 1200 Höhenmetern kommst du nicht ganz aus, da nach dem Stollenausgang ein Abstieg von ca 150 Hm zu absolvieren ist, um dann auf das Bändersystem zu gelangen. Aber mit 5 Stunden Aufstieg müsste die Tour zu machen sein. Abstieg über den Normalweg geht zügig. Alles in Allem eine unvergessliche Traumtour auf einen stolzen 3-tausender. Schwierigkeit vereinzelt geschätzte C/D bei den Bänderübergängen und im obersten Bereich unterhalb des Ausstiegs auf 3000 Metern, meist einfacher, viel gesichertes Gehgelände in einer gewaltigen Westwand. Notausstieg bei den Tre Dita möglich, ca. 2/3 Wegstrecke. Unbedingt empfehlenswert. Für mich die schönste Tour im Großraum Cortina.

                lg
                Chris

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

                  Wie schon Pauchen schrieb: Der Toblinger Knoten ist sehr nett. Solltest Du bei der 3 Zinnen Umrundung und der Ferrata De Lucca Innerkofler noch Zeit überhaben, beispielsweise da Ihr ohnehin auf der Dreizinnenhütte schlaft, dann kannst Du noch den Toblinger Knoten gehen (Leiternsteig rauf "C oder CD" und Hospsteig runter "A/B". Dreizinnenhütte unbedingt vorreservieren. Wir hatten Mal die letzten beiden Lagerplätze. Eine Stirnlampe ist auch im Stollen vom Paternkofel hilfreich. Viel Spaß.
                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

                    Danke Bergdohle, habe bereits alle wichtigen Hütten Tel.nr. bei der Hand und die Stirnlampe is bei mir immer dabei im Rucksack.
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Was und wo in Cortina d´Ampezzo?

                      Cortina ist schon eine tolle Gegend. Ein paar Anregungen aus dem Forum (natürlich kann man die Touren auch gemütlicher in mehreren Etappen machen, sollte in 3 Wochen machbar sein ).
                      BRG-Tour Antelao/Sorapis+Umrundung
                      Sorapis-Besteigung
                      Tofanen und Tomaselli mit Links auf Detailbeschreibungen.
                      Vor allem die Punta Anna würde ich sehr empfehlen, bin ich auch mit ca. 13 Jahren gegangen. Der Weiterweg über die Ferrata Olivieri hat eine moralisch interessante Querung, hab mich dort beim ersten Mal etwas angemacht . Tomaselli könnte die Schlüsselstelle unten etwas zu schwierig sein, lässt sich aber umgehen über Fanesband.
                      Auf jeden Fall würde ich im Pomagagnon (nördl. von Cortina) die Ferrata Strobel gehen. Cristallo-Gipfel und die Hängebrücke sind auch quais Pflichtprogramm, rauf und runter kann man die Gondel nehmen.
                      Mit Klettertipps fang ich erst gar nicht an, am besten im Cortina-Führer von Mauro Bernardi schmökern, dessen Anschaffung lohnt sich, auch wenns nur beim Schmökern bleibt.

                      Kommentar

                      Lädt...