Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kronplatz (2277m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kronplatz (2277m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

    Von Dienstag, 6. September bis Sonntag, 11. September fand heuer wieder etwas statt, das in den letzten Jahren zu einer ebenso lieben wie fixen Tradition geworden ist:
    ein Treffen etlicher Forums-Moderator/inn/en (eventuell auch samt Begleitung) mit unterschiedlichen Wohnorten.

    Wir hatten uns heuer für ein Quartier in Südtirol entschieden - konkret: eine Pension auf einem Bauernhof in Oberrasen im unteren Antholzertal. Unsere Hoffnung war, von dort aus lohnende Tagestouren sowohl in den Zentralalpen nördlich des Pustertales als auch - vielleicht mehr noch - in den Dolomiten unternehmen zu können.

    Als erste der insgesamt sieben Teilnehmer/innen treffen Bergfex Martin, mountainrabbit Günter und ich am frühen Dienstag-Nachmittag in unserem Quartier ein. Das Wetter ist freundlich, und so wollen wir die verbleibenden Stunden natürlich für eine kurze "Aufwärmtour" und das Gewinnen erster Eindrücke der Gebirgslandschaft nützen.

    Wir entscheiden uns für den Brunecker Hausberg, den Kronplatz (2275m) gleich südlich des Pustertales - wir sehen ihn auch vom Balkon unseres Zimmers gut. Unberührte Natur erwarten wir uns dort natürlich nicht: Der Gipfelbereich ist durch etliche Seilbahnen und Lifte erschlossen; zudem stehen dort auch mehrere Hütten und Sender. Aber Martin, der vor vielen Jahren Winterurlaube in der Region verbracht hat, möchte dabei alte Erinnerungen auffrischen (oder korrigieren). Und der direkt über dem Pustertal frei aufragende Berg bietet eine erstklassige und sehr weite Rundsicht, wie einhellig beschrieben wird - auch die lockt uns natürlich.

    Wir fahren bis auf den Furkelpass südöstlich des Berges. Von dort bleiben noch 550 Höhenmeter bis zum Gipfel: genau richtig für den Nachmittag des ersten Tages.

    Das erste Foto soll gleich einen Eindruck davon geben, welche Aussicht der Kronplatz bietet. Es zeigt ihn - gezoomt - vom Sassongher gut 20km südsüdwestlich. Im Hintergrund die beeindruckende Südseite der Rieserfernergruppe; dominierend der Schneebige Nock in der rechten Bildhälfte.
    Unser Anstieg vom Furkelpass rechts unterhalb - zunächst im Wald, teils über Schipisten und schließlich auf die baumfreie Gipfelkuppe - ist fast zur Gänze zu sehen.
    1-ZoomKronplatzRieserfernergruppe.jpg

    Gleich südwestlich des Furkelpasses erheben sich die ersten Gipfel, die unserem Bild von den Dolomiten weitgehend entsprechen. Der Piz da Peres, 2507m, ist der nordwestlichste Ausläufer der Pragser Dolomiten und über einen einfachen versicherten Anstieg zu erreichen.
    02-PizdaPeres.jpg

    Knapp neben Hängen, die als Schipisten dienen müssen, stehen hübsche alte Almhütten. Im Hintergrund diesmal der Maurerkopf, 2567m.
    06-Almhütte-Maurerkopf.jpg

    Bereits während unseres Anstiegs bieten sich von freien Plätzen immer wieder prachtvolle Blicke nach Südwesten über das Gadertal in die Puez-Geislergruppe mit dem dominierenden Peitlerkofel rechts im Bild.
    09-GadertalPeitlerkofe.jpg

    Links hinter dem Piz da Peres und der Dreifingerspitze in der Nachbarschaft taucht nun ein besonders eindrucksvoller Dolomitengipfel mit stark rötlich gefärbtem Fels auf: der Seekofel südlich des Pragser Wildsees.
    Drei Tage später sollten wir bei Traumwetter zu siebent auf ihm stehen...
    13-SeekofelFlatschkofelDreifingerspitze.jpg

    Wir haben die runde Gipfelkuppe des Kronplatzes erreicht, so bietet sich uns der erste freie Blick nach Norden: im Pustertal die Stadt Bruneck, gut 1400m unter uns. Sehr breit und nahezu eben führt das Tauferer Tal bis Sand in Richtung Norden. Am Horizont der Hauptkamm der Zillertaler Alpen: ein eindrucksvoller Blick, auch wenn die Gipfel der Dreitausender in Wolken stecken.
    14-BlickBruneckTaufererTal.jpg

    Nach Nordwesten reicht der Blick über die sonnseitigen Terrassen nördlich des Pustertals mit der Siedlung Pfalzen zum östlichen Teil der Pfunderer Berge. Eidechsspitze, Hochgrubbachspitze und Graunock sind markante Gipfel, auch wenn sie unter 3000m Höhe bleiben.
    15-BlickPfalzen-PfundererBerge.jpg

    Der Blickfang im Südwesten: der hoch aufragende Peitlerkofel (2875m, auch er zwei Tage später Ziel einer unserer Touren), rechts dahinter die wild gezackten Aferer Geisler.
    16-BlickPeitlerkofel-AfererGeiseln.jpg

    Am nördlichen Rand des flachen Plateaus steht das Gipfelkreuz. Auch wenn die Keilbachspitze und Wollbachspitze im Zillertaler Hauptkamm nicht ganz wolkenfrei sind, bilden sie dennoch einen sehr beeindruckenden Hintergrund.
    22-Gipfelkreuz-ZillertalerAlpen.jpg

    Vom Kreuz bietet sich auch dieser prachtvolle Blick zum Ausgang des Antholzertales (mit Niederrasen, Oberrasen und unserem Quartier ) vor den Gipfeln im südwestlichen Defereggengebirge.
    24-BlickAntholzerTal-Defereggengebirge.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 20.09.2011, 09:43.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

    Damit kein falscher Eindruck entsteht: ein typisches Bild vom Gipfelbereich des Kronplatzes, mit zwei benachbarten Seilbahnstationen. Die Mehrzahl von ihnen ist allerdings im Sommer gar nicht in Betrieb, und zumindest am späten Nachmittag herrscht keinerlei Rummel (mehr) auf dem Berg.
    25-Gipfelplateau-Infrastruktur.jpg

    Die Ausblicke, die der Kronplatz bietet, sind aber fraglos großartig. Und man muss manchmal gar nicht in die Ferne schweifen, sondern nur vom westlichen Rand der Gipfelkuppe hinunter blicken: Das bereits flacher einfallende Sonnenlicht lässt die Hänge oberhalb von Enneberg wie Kunstwerke erscheinen.
    20-TiefblickEnneberg.jpg

    Dass etliche Paragleiter den leicht erreichbaren Berg als Startplatz wählen, überrascht natürlich absolut nicht.
    26-Paragleiter.jpg

    Auch weitere Blicke nach Süden zu den Dolomiten lohnen natürlich; die Quellwolken beginnen zudem kleiner zu werden. In gut 20km Entfernung erfasst das Teleobjektiv die Tofana westlich von Cortina d'Ampezzo - einige der eindrucksvollsten Dreitausender der Dolomiten stehen dort.
    28-ZoomTofana.jpg

    Fast erstaunlich: Der weite Gipfelbereich lädt sogar dazu ein, mit der Seele zu baumeln.
    29-Günter.jpg

    Langsam wird es aber doch Zeit zum Aufbruch. Auch am südlichen Rand der Gipfelkuppe steht - bereits deutlicher vom höchsten Punkt entfernt - ein Kreuz. Puez-Geislergruppe und Peitlerkofel bieten einmal mehr eine beeindruckende Hintergrundkulisse!
    31-Peitlerkofel-Geislergruppe.jpg

    Die Sonne steht inzwischen deutlich tiefer. Aber nach wie vor verleiht das Spiel von Licht und Schatten den Hängen zu Füßen des Kronplatzes eine eigene Faszination!
    35-TiefblickEnneberg.jpg

    Auch er verdient noch eine eigene Zoom-Aufnahme: der gewaltige Seekofel. Kaum zu glauben, dass sein Gipfel von Südosten in einem langen, aber durchaus einfachen Anstieg zu erreichen ist!
    36-ZoomSeekofel.jpg

    Zeit für den Abstieg zum Furkelpass. Bei immer schönerer Spätnachmittags-Färbung und immer weniger Bewölkung begleiten uns noch Blicke zu den Geislerspitzen...
    38-Geislerspitzen.jpg

    ...und zum höchsten Dolomitenstock (noch) mit den einzigen größeren Gletschern: der 3343m hohen Marmolata knapp 35km weiter südlich.
    39-ZoomMarmolata.jpg


    Mein Fazit:

    Es wird wohl niemand für den Kronplatz eigens zu einem Bergurlaub nach Südtirol reisen. Und der übererschlossene Gipfelbereich regt natürlich auch zum Nachdenken über die mögliche Zukunft dieser Bergregion an.

    Dennoch lassen sich an einem Spätnachmittag im Sommer, vor allem nach Ende des Seilbahnbetriebs, durchaus ruhige Minuten im Gipfelbereich verbringen. Und der weite Rundblick vom Kronplatz begeistert an Tagen mit guten Wetter allemal. Er ist wie geschaffen für das Auffrischen früherer Erinnerungen oder auch einen ersten Eindruck der Region.

    Ich habe unsere Nachmittagswanderung zum Kronplatz insofern als eine sehr wohlschmeckende "Vorspeise" empfunden: als ersten Gang eines Menüs, das sich noch als reichhaltig und sehr wohlschmeckend erweisen sollte.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 20.09.2011, 07:48.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

      Guten Morgen Wolfgang!

      Da habt ihr euch wirklich einen wunderbaren Winkel für eure gemeinschaftliche jährliche Bergfahrt ausgesucht. Deine schönen Bilder nach allen Himmelrichtungen zeigen eindrücklich die landschaftliche Vielfalt dieser Gegend. Und nicht zu vergessen - das Licht um diese Tageszeit, das dem Fotografen sehr entgegenkommt.

      Jedes der Bilder weckt Erinnerungen an Touren, ich war und bin auch jetzt noch öfters in dieser Gegend unterwegs.

      Und der Berghase in Blau - das Tüpfelchen auf dem I...

      Vielen Dank für diesen Bericht, Wolfgang
      Gruß, Karin

      Kommentar


      • #4
        AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

        Schöne Bilder von einer bedeutenden Ecke Südtirols.
        Vielen Dank für den Bericht.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

          Hallo Wolfgang,
          tolle Eindrücke, die du uns da zeigst! So kann ich wenigsten virtuell dabei sein und ich freue mich schon auf den Hauptgang eures Menüs

          Liebe Grüße
          Elisabeth
          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

          Kommentar


          • #6
            AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

            Hallo Wolfgang und Co.!

            Dies ist ein wunderbarer Vorgeschmack auf Eure weiteren Unternehmungen in dieser Gegend, auf dessen Berichte ich schon neugierig bin.

            Stimmt, so richtig interessant wird es erst wenn die letzten Bergbahnen/Lifte den Betrieb eingestellt haben. Dann kehrt Ruhe ein.

            Der Blick zur Geislergruppe gefällt mir besonders, dort war ich ja unlängst unterwegs.



            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Kronplatz (2275m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

              Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
              Und der Berghase in Blau - das Tüpfelchen auf dem I...


              Wolfgangs furioser Beginn hat es mir ja fast unmöglich gemacht , euch noch Gipfel und Panoramen zu zeigen, daher beschränke ich mich auf das Ergänzen von einigen Eindrücken.
              (Die folgenden Bilder sind von Martin und mir.)

              Wie schon erwähnt, ist der Gipfelbereich des Kronplatz "nicht ganz frei von Infrastruktur". Doch mit der nötigen Sonnenunterstützung kann auch das mächtige Monument der 18t schweren Concordia 2000 Glocke als Motiv dienen.
              Kronplatz077.JPG

              Als Besonderheit gibt es am inneren Rand des Kreises ein Bergrelief, wo zur passenden Aussicht Form und Name der Gipfel angezeigt wird.
              Kronplatz088.JPG
              Kronplatz089.JPG

              Der nachmittägliche Aufstieg hatte den Vorteil, dass im Lauf der Tour die Lichtverhältnisse immer besser wurden.
              Kronplatz143.JPG

              Die Marmolada bedeckte sich lange mit einem Wolkenhut, erst beim Abstieg
              war dann auch der Gipfelbereich sichtbar.
              Kronplatz166.JPG

              Und bei unserem Abstieg Richtung Auto schaute dann auch noch ein ganz neugieriger Zuschauer über die Bergkante.
              Kronplatz170.JPG

              Ergänzung zu Wolfgangs Fazit:

              Die zahlreichen Gebäude im Gipfelbereich sind sicherlich nicht besonders schön, aber zumindestens bei mir haben die zahlreichen sichtbaren Gipfel und das traumhafte Panorama wesentlich mehr Eindruck hinterlassen.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Kronplatz (2277m) vom Furkelpass, Dolomiten / 06.09.2011

                Hallo Wolfgang,

                einen herzlichen Dank für diesen schönen Bildbericht von einem Berg, den ich aufgrund seiner Infrastruktur bisher immer verschmäht habe. Aber Du schaffst es es mit Wort und Bild tatsächlich, dass ich nun auch glaube, diesem Berg bei Gelegenheit einen Besuch abstatten zu müssen.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar

                Lädt...