Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Upikopf (3175 m), Ötztaler Alpen 25.07.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Upikopf (3175 m), Ötztaler Alpen 25.07.2020

    Servus Ihr Lieben ,
    Im Juli 2020 hatte ich ein Zimmer in Nauders gemietet, und ich mochte in Italien, Österreich, und in der Schweiz Bergtouren machen. Heute fahre ich ins Matschertal hinein um den Upikopf zu schaffen. Dieser einfache 3000’er stand schon lange auf meiner Liste. Die Route (entnommen von klausen.it):

    1.jpg Glieshöfe --> Upialm --> Upisee --> Upikopf. Einfaches Gelände; Abstieg wie Aufstieg; ~1365 Höhenmeter, ~7½ Stunden.

    2.jpg
    Man muß rechnen mit 4 Stunden zum Gipfel.

    3.jpg Wir gehen empor zur Upialm und betrachten Portlesspitz (links) und Pleresspitz (rechts).

    4.jpg Nach dem steilen Aufstieg durch den Wald geht es jetzt ziemlich flach ins Upital hinein.

    5.jpg Wir nähern uns die Upialm und queren die Brücke.

    6.jpg Als wir weiter wandern zum Upisee öffnet sich das Panorama Richtung Hochalt.

    7.jpg Im Westen zeigen sich die Remsspitze (rechts) und die Litzer Spitz (links).

    8.jpg Wir verschnaufen kurz beim Upisee.

    9.jpg Dann erblicken wir zum ersten Mal den Upikopf.

    10.jpg Im Talschluß befindet sich diesen namenlosen 3000’er.

    11.jpg Der Aufstieg erfolgt über den steilen Hang, rechts der Bildmitte.

    12.jpg Dabei ist der Hochalt unseren Begleiter.

    13.jpg Der Hang is steiler als er aussieht.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 06.09.2020, 19:15.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    14.jpg Etwas mühsam und mit viel Geschnauf meistere ich den Hang. Das war hingegen ganz leicht für meinen schweizerischen Bergfreund Hans.

    15.jpg
    Tiefblick zur Upialm

    16.jpg Nach 4 Stunden sind wir am Gipfel.

    17.jpg Wie üblich möchte ich das Panorama vom Gipfel präsentieren: im Nordosten Kortscher Schafberg im Vordergrund mit dem Similaun links daneben.

    18.jpg Im Norden von links nach rechts Rappenspitze (Vordergrund), Ramudelspitze und Schlanderer Spitze.

    19.jpg Im Südwesten Remsspitze (rechts) und Litzer Spitz.

    20.jpg Im Südosten Hochalt.

    21.jpg Weiter im Südosten der Kamm von Gerstgraserspitze bis Zerminiger Spitze.

    22.jpg Wir steigen wieder ab und sehen einen Steinbock.

    23.jpg
    Der steile Hang von oben.

    24.jpg
    Wir gehen zurück zum Upisee…..

    25.jpg …. und wandern zur Upialm.

    26.jpg
    Wir verabschieden uns vom Upital……

    27.jpg …… und steigen weiter ab ins Matscher Tal.


    LG, Herman
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Der Upi(a)kopf steht auch auf meiner Wunschliste. Ein schöner leichter 3.000er. Danke für den Bericht!
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Antares Beitrag anzeigen
        Der Upi(a)kopf steht auch auf meiner Wunschliste. Ein schöner leichter 3.000er. Danke für den Bericht!
        Kennst du die Pleresspitz? Laut eine Tafel beim Parkplatz gibt es einen markierten Wanderweg zum Gipfel. Wäre sicher etwas für dich (und für mich ).
        Zuletzt geändert von HNT; 04.09.2020, 19:46.
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HNT Beitrag anzeigen

          Kennst du die Pleresspitz? Laut eine Tafel beim Parkplatz gibt es einen markierten Wanderweg zum Gipfel. Wäre sicher etwas für dich (und für mich ).
          Ja, ist schon auf meiner Tourenliste, genauso wie die Portlessspitze nebenan .
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Ein wirklich schöner, und unbekannter Gipfel.

            Gut erwischt, der Neuschnee vom Juli war schon wieder großteils weg.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Servus Herman,

              vielen Dank für deinen Bericht!
              Er macht mir Lust darauf und weckt meine Hoffnung, wieder einmal einen Dreitausender dieses Typs besteigen zu können.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...