Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Altissimo (Monte-Baldo-Kette) / Gardasee / 2079 m / 18.5.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Altissimo (Monte-Baldo-Kette) / Gardasee / 2079 m / 18.5.2007

    Hallo!

    Ich möchte eine Tour, die ich am Gardasee im Mai gemacht habe, vorstellen. Sie stammt aus dem Kompass Wanderführer "Rund um den Gardasee".

    Ausgangspunkt: ca. 1300 m (Prati di Nago)
    Ziel: 2079 m (Monte Altissimo)
    Höhendifferenz: ca. 800 HM
    Länge: rund 13 km
    Anforderungen: Trittsicherung, aber im wesentlichen unschwierig

    Die Tour ist im Buch zwar gut beschrieben, aber der Wegverlauf ist sehr schwer zu finden und auch kaum begangen. Die Markierungen sind spärlich und man geht teilweise weglos durch den Wald.

    DSC00018_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
    Die ersten paar Kilometer geht es fast eben auf einem schmalen Grasband auf halber Höhe in einer Felswand. Man sieht ständig auf den Gardasee.

    DSC00027_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
    Hier wird es das erste Mal spektakulär. Wir befinden uns vor dem Eingang zum "Val Cantone", einer Trümmerschlucht, die wirklich sehr steil ist und extrem anstrengend zu begehen, weil der schottrige Untergrund ständig nachgibt. Hier werden die Markierungen noch spärlicher, sodass wir den Abzweiger versäumen und uns mühsam die ganze Schlucht hinaufarbeiten, um ganz oben festzustellen, dass es hier nicht weitergeht. Mannshohe dichte Latschen versperren uns den Weg. Also wieder retour und einen anderen Weg in der Schlucht.

    DSC00039_Bildgröße ändern_Bildgröße ändern.JPG
    Hier nochmals der Eingang in die Trümmerschlucht. Sieht weniger steil aus als es ist. Die Schlucht ist wirklich sehr schön, total einsam und im Kombination mit dem Gardasee ein optischer Augenschmaus

    DSC00060_Bildgröße ändern.JPG
    Der zweite Wegversuch hat zum Erfolg geführt und wir gelangen auf eine Hochebene unterhalb des Gipfels. Erleichterung macht sich breit, der Rückweg über die Schlucht wäre eher mühsam gewesen.

    DSC00084_Bildgröße ändern.JPG
    Geschafft! Wir sind oben. Hier das supergepflegte Rifugio Damiano Chiesa. So einsam wie der Wanderweg hinauf war, so uneinsam ist es am Gipfel. Der Monte Altissimo ist ja ein MTB-Dorado und so sind hier Horden von deutschen MTBikern unterwegs. Auf der Hütte spricht man (hoch)deutsch

    DSC00080_Bildgröße ändern.JPG
    Eine Tafel am Rifugio.

    DSC00087_Bildgröße ändern.JPG
    DSC00079_Bildgröße ändern.JPG
    Der Abstieg erfolgt technisch unschwierig auf der MTB-Route und zeichnet sich abermals durch landschaftliche Schönheit aus.

    Alles in allem: Eine wunderschöne Tour der Gegensätze mit vielen landschaftlichen Überraschungen. Schön war's!

    Tourentip: Besser in der Vor- oder Nachsaison, sonst könnte das zu einer Hitzeschlacht werden. Außerdem ist die Sicht im Sommer ständig diesig, im Frühjahr dagegen klar.

  • #2
    AW: Monte Altissimo (Monte-Baldo-Kette) / Gardasee / 2079 m / 18.5.2007

    Zitat von MarioGraz Beitrag anzeigen
    .... und auch kaum begangen. .
    Na logisch!
    Dort geht man ja nicht, dort fährt man!!


    PICT3746 Altissimo 20.JPG

    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Altissimo (Monte-Baldo-Kette) / Gardasee / 2079 m / 18.5.2007

      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
      Na logisch!
      Dort geht man ja nicht, dort fährt man!!
      [ATTACH]87785[/ATTACH]

      Gruß Ecki
      Schönes Rad Auch schon einen Rahmenbruch gehabt?

      Ich war 2x zu Fuß am Altissimo (damals, als ich das Bergradeln noch als Teufelswerk gesehen hab) und dann noch ein paar Mal mit dem Fahrrad.

      Es gibt ein paar wunderbare Wanderwege dort oben! Und die Vegetation ist wirklich einzigartig - beim Radeln kriegt man das leider nicht so recht mit ...

      das war 2005:
      20050530-017.jpg

      Hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar

      Lädt...