Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

was mich am Geist der Kletterhallen und dem käuflichen Umgang miteinander erschreckt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

    Servas Mash!!

    Versteh deinen Unmut ganz gut! Ich bin auch viel viel lieber draußen am Fels klettern als in der Halle!
    In die Hallen in die ich manchmal gehe, gibts keine Stundenkarten, daher bin ich noch nicht in so einer Situation gewesen. Gott Sei Dank!!
    Obwohl ich kein so ein Hallenfan bin, gehe ich trotzdem ab und zu mal in diese Stinklöcher, weil man gewisse Dinge sehr gut trainieren kann. Und besser als gar nichts ists auch!!
    Nimms nicht so tragisch, gibt jo schlimmeres!
    Verliere nie den Rest deiner Kindheit, das Lockere. Dann nämlich gehören die Berge dir, sonst gehörst du ihnen.
    Hans Kammerlander

    Kommentar


    • #47
      AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

      mir ist das gleiche auch mal passiert .... leider hab ich mich kleinkriegen lassen und bezahlt, im nachhinein muss ich sagen: so eine scheiss mafia!!!

      Kommentar


      • #48
        AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

        köstlich, diese alte Threadleiche an einem verregnetem Feiertag vorgelegt zu bekommen

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        ............
        mir kommt dass nämlich fast so absurd vor, als würde ein wirt einfach beschließen (und vorsorglich auch per aushang kundmachen), dass jedem gast, der sein krügel bereits ausgetrunken hat, aber weiter in seinem lokal herumlungert, einfach ungefragt ein weiters getränk serviert wird. sollte der betroffene gast sich dann auch noch weigern, diese unfreiwillige "einladung des hauses" zu begleichen (auch, wenn sie ganz willentlich nicht konsumiert wurde), kann er sich gleich auf wilderes gefasst machen! --- also, ich kann mir nicht vorstellen, dass man gegen derartige unsitten nicht ganz vernünftig protestieren können sollte!

        Ein Auslandsaufenthalt, eventuell zu unseren Lieblingsnachbarn, der Einfachheit halber direkt und vorzugsweise nach Köln, klärt diese Frage auf´s Brutalste:
        Ein Wirt der für seinen Gast nicht sofort und unaufgefordert das leere Kölsch Glas gegen ein Volles tauscht, verliert mit Sicherheit sehr schnell seine Kundschaft.

        So ist das wohl, andere Länder, andere Sitten

        Die Story ist ja nun mittlerweile fast ein Jahr her.. was hat sich denn letztendlich ergeben?

        Mir ist da gestern auch etwas Unglaubliches passiert:
        Trotz offensichtlich verständlichem Aushang auf einen, durch Schranken abgeschlossenen und kostenpflichtigen, Parkplatz habe ich es gewagt, eine volle Stunde um drei Minuten zu überziehen.
        Klarerweise musste ich also 1,60 € (eh Wucher) für diese angefangene Stunde in einen völlig anonymen und auch uneinsichtigen Parkscheinautomaten einwerfen.
        Zwangsläufig folgte ich der unmissverständlichen Aufforderung, denn ich wolle ja meine Karre vom Platz bekommen

        Wen kann ich verklagen?
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #49
          AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

          jaja der ca(c)k ist halt schon speziell, aber da gibts ja eine halle in wien, die derselben geisteshaltung fröhnt. komisch das dort niemand von den guten gerne hingeht...

          aber wenn ich bei euch im sonnigen süden wohnen tät, wär ich eh lieber auf der roten wand als in der neongruft.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #50
            AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

            Ich finde dass manche Kletterhallen ohnehin nicht bes. Konsumentenfreundlich sind. Was soll das z.B. mit einer "Tageskarte" und einem Drehkreuz wenn die "Tageskarte" ihre Gültigkeit verliert wenn man einmal aus der Halle (und durchs Drehkreuz) wieder rausgeht???
            Hier muss man noch hinzufügen dass innerhalb des Drehkreuzes sich weder Toilettenanlagen befinden noch eine Möglichkeit für Nahrungsaufnahme besteht (selbst mitgebrachte Wurstsemmeln ausgenommen ).
            D.h. wenn ich mal aufs Klo muss oder Durst habe und mein Getränk vergessen habe muss ich mir dann quasi eine neue "Tageskarte" kaufen!!!

            Hier wären die Betreiber schon gefragt etwas zu Ändern, weil da kommt man sich schon etwas verarscht vor...
            Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

            Kommentar


            • #51
              AW: was mich am geist der kletterhallen und dem käuflichen umgang miteinander erschre

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              wär ich eh lieber auf der roten wand als in der neongruft.
              Völlig richtig,
              aber Dezember-Februar kann man die Neonkammerler, welches auch immer, schon nutzen.
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #52
                AW: was mich am Geist der Kletterhallen und dem käuflichen Umgang miteinander erschre

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                jaja der ca(c)k ist halt schon speziell, ...aber wenn ich bei euch im sonnigen süden wohnen tät, wär ich eh lieber auf der roten wand als in der neongruft.
                das glaubst wohl selber nicht. von dezember bis februar ist auch bei uns im sonnigen süden nicht an outdoorklettern zu denken. viel zu kalt und dauernd der sch* hochnebel. winter ist winter. da hat man in die halle zu gehn.

                i wart jeden samstag und sonntag persönlich beim eingang vom cac und mach den großen riegel zu, dass neama aussikommen. und dann... hehe...

                Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                Völlig richtig,
                aber Dezember-Februar kann man die Neonkammerler, welches auch immer, schon nutzen.
                oiso, bevor ich in de cacerlakenbude geh, gfrier ich mir meine finger ein zweites mal ab.
                dann hab i wenigstens a ausred warum ich nie übern 7. franzosengrad aussikomm.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #53
                  AW: was mich am Geist der Kletterhallen und dem käuflichen Umgang miteinander erschre

                  Da guate oide Häuslberg geht im Winter immer, wenn die Sunn scheint, do konns untn no so koit sein.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: was mich am Geist der Kletterhallen und dem käuflichen Umgang miteinander erschre

                    von dezember bis februar ist auch bei uns im sonnigen süden nicht an outdoorklettern zu denken. viel zu kalt und dauernd der sch* hochnebel. winter ist winter. da hat man in die halle zu gehn.

                    vielleicht is im norden gscheita weil bei föhn hamma manchmal bis 15 grad im dez bis febr, viele sitzen hoit im nebel und glaubns net statt daß ausruckn und si a windgschützt wand suachn...
                    Zuletzt geändert von flashdance; 15.12.2009, 12:41.

                    Kommentar

                    Lädt...