Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

    Zitat von boskabauter Beitrag anzeigen
    Ich frage mich schon lange: Kommen die so stachelig auf die Welt?
    Nein.

    Kommentar


    • #17
      AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

      Super! Danke für das Wiederbeleben und Erweitern einer völlig vergessenen Route!
      Ich habe eine diffuse Erinnerung daran, dass ich mit dem Franz dort einmal geklettert bin. Aber das muss schon Ende der siebziger Jahre gewesen sein. Jedenfalls sieht´s ordentlich eindrucksvoll aus.
      Mir hat es auch immer Spaß gemacht, vergessenen Routen nachzuspüren. Da fällt mir z.B. die Wiederentdeckung des Nadelspitz ein:
      In der UNI-Bibliothek stieß ich auf den Urur-GB-Führer in dem ein "Bärenschützturm" beschrieben wurde.
      Über den etwas dschungelartigen Nordgrat rückte ich eines Tages diesem Burschen zu Leibe. Der Gipfel war aber leider von einem Steinbock besetzt, der über meine Ankunft nicht sehr erfreut war. Ich hingegen rätselte, wie es dem Vieh gelungen sein mochte, hier hinauf zu steigen. Ob ich ihm den einzigen Aufstiegsweg abgeschnitten hatte? Dann wäre es nicht ratsam gewesen, weiter zu gehen und ich traute mich vorerst auch nicht. Schließlich vertschüsste sich das Tier doch irgendwie in die Südwand und ich konnte meine Besteigung des Gipfels vollenden, der heute Nadelspitz heißt.
      Wenig später waren Franz und ich dann schon mit Grabungen an der Südkante am Werk...
      Auch wir sind von unseren Putzaktionen immer wieder zurückgekommen wie die Rauchfangkehrer.
      Umso mehr schätze ich euren Einsatz!

      LG

      Kommentar


      • #18
        AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

        Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
        Nein. [/CENTER]
        Wow sind die süß Wir hatten dieses Glück noch nicht... Lieben Dank für das schöne Bild

        Kommentar


        • #19
          AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

          17.3.2017:
          Der Frühling kündigt sich massiv an. Es ist sonnig und warm.

          Wir kommen zu unserem finalen Arbeitseinsatz zur SO-Rampe.
          Diesmal vertauschen wir die Vorstiegsabfolge. So ergeben sich neue Perspektiven.


          Der Überstieg vom Klemmblock in die Plattenrampe ist immer wieder spannend...


          Wir putzen heute unsere Genussvariante zur Umgehung der Schlüsselseillänge noch einmal durch.
          Aber ordentlich Klettern muss man auch hier.


          Auch weiter oben putzen wir noch fertig. Der Sportausstieg ist ab jetzt auch gut begehbar.
          Alles in allem ist eine wirklich lohnende und spannende Kletterroute wieder begehbar geworden. Und nach ein paar stärkeren Regenfällen wird der restliche Staub auch weggewaschen sein.

          Ich freue mich jedenfalls schon auf eine Genussbegehung ohne Putz- und Bohrutensilien.

          Kommentar


          • #20
            AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

            Wie herrlich. Wenn das nicht gar so abgelegen für mich wäre würde ich ja voll Lust bekommen mir das baldmöglichst mal anzuschauen.

            Eure Berichte und Aktionen gehören jedenfalls schon auch zu meinen Lieblingsbeiträgen hier im Forum!
            Sorry wenn ich diesen erst jetzt würdige. War 5 Monate AWOL.
            Soll nicht wieder passieren

            Danke für die wie immer wunderschönen Bilder, und für die Schilderung die einen, auch wie immer, so richtig mitleben lässt.

            Ach klettern ist schön.

            (Und mein Gott sind die Kleinen süüüüüss!)

            Kommentar


            • #21
              Topo und detailliertere Informationen zur Route gibt es hier: http://www.grazer-bergland.at/tour/s...-bergland-1804

              Ist vielleicht heuer noch ein brauchbares Ziel für einen schönen Herbsttag.

              Kommentar

              Lädt...