Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

    Über den Ostgrat (II) auf den zweithöchsten Berg in den Stubaier Alpen, den Schrankogel (3497m) und die spektakuläre Überschreitung der Wilden Leck (3361m) über Ost- (IV) und Westgrat (III). Das waren die Hauptziele unseres Skitourenwochenendes auf der Amberger Hütte.

    amberg (29).JPG

    Tourenbeschreibung und Fotos unter www.FunClimber.at
    www.FunClimber.at
    www.facebook.com/funclimber.feldkirchen

  • #2
    AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

    Danke für den Bericht und die Bilder.
    Werden Erinnerungen hervorgerufen, war im April 1986 dort oben.
    LG
    der 31.12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

      Bei den Bedingungen auf die Wilde Leck...
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Bei den Bedingungen auf die Wilde Leck...
        Respekt? Wirklich? Ich war einer der vielen Bergretter die alarmiert wurden.
        Weiss nicht ob man da bin Respekt reden kann, zumal die Jungs überfordert waren und
        Nicht nur 1x vom hüttenwirt gewarnt wurden...

        Kommentar


        • #5
          AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

          Zitat von Ötztal Beitrag anzeigen
          Respekt? Wirklich? Ich war einer der vielen Bergretter die alarmiert wurden.
          Weiss nicht ob man da bin Respekt reden kann, zumal die Jungs überfordert waren und
          Nicht nur 1x vom hüttenwirt gewarnt wurden...
          Auf Grundlage des Berichts kann man keine Überforderung erkennen. Dass man bei einer solchen Tour in der Jahreszeit beim Abstieg ins Dunkle kommt, ist mMn kein klares Indiz dafür. Das soll aber nicht heißen, dass ich meine Meinung mit mehr Informationen nicht revidieren kann.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

            Zitat von Ötztal Beitrag anzeigen
            Respekt? Wirklich? Ich war einer der vielen Bergretter die alarmiert wurden.
            Weiss nicht ob man da bin Respekt reden kann, zumal die Jungs überfordert waren und
            Nicht nur 1x vom hüttenwirt gewarnt wurden...

            Da bräuchte man jetzt aber mehr Informationen um das zu verstehen!?
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

              @schrutkaBua: Einfach dem externen Link folgen. Dort ist die ausführliche Tourenbeschreibung, in der erzählt wird, dass sie erst im Dunklen zur Hütte zurück kamen und von der bereits alarmierten Rettung in Empfang genommen wurden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                Zitat von Chefe Beitrag anzeigen
                @schrutkaBua: Einfach dem externen Link folgen. Dort ist die ausführliche Tourenbeschreibung, in der erzählt wird, dass sie erst im Dunklen zur Hütte zurück kamen und von der bereits alarmierten Rettung in Empfang genommen wurden.
                hab ich. und? ... ich wollte wissen warum sie überfordert gewesen sein sollten? nur weil der hüttenwirt jemandem von einer tour abrät, ist man dann doch nicht gleich überfordert und darf die tour nicht mehr machen, weil man sonst leichtsinnig!? handelt. Ausrüstung scheint gepasst zu haben, ok es ist finster geworden. Anscheinend war das mit Lampe und GPS gut zu meistern. So what? Lieber einmal öfter die Bergrettung alarmieren als einmal zu wenig. Außerdem haben's ja sogar versucht den unnötigen Einsatz zu verhindern. Das ist ja auch schon wieder vorbildlich wenn wer so weit denkt.


                Zum eigentlichen Thema: Coole Tour.
                Zuletzt geändert von schrutkaBua; 26.02.2016, 07:28.
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                  OK sorry, war vielleicht falsch von mir ausgedrückt (war eine erste Reaktion als ich den Beitrag gelesen hab, war ja wie gesagt beim Einsatz dabei und sowas ist meist nicht witzig).
                  Technisch, Konditionell und Bergerfahren waren die Jungs, gar keine Frage! ABER: Wenn ich für eine Tour länger als 14h benötige, wenn ich mir den Wetterbericht für diesen Tag angeschaut habe, und wenn ich die Lawinensituation auch noch hinzufügen würde (da waren einige Selbstauslösungen (!) in der Nacht!), dann muss ich sagen dass dies alles nicht zusammenpasst!

                  Die Skier mit GPS markieren und ein GPS Gerät bedienen können find ich top, das machen und können die meisten nicht die solche Aktionen hier bei uns reissen. Aber glaubt mir: ein Nachteinsatz ist öfters der Fall, und in den aller meisten Fällen geht der nicht gut aus. Es ist höchst selten das uns die gesuchten Leute entgegen gehen, und darüber waren wir natürlich alle heil froh!

                  Aber die ganze Tourenplanung passte einfach nicht. Am Nachmittag waren Schneefälle vorausgesagt, und die sind dann auch ziemlich heftig gekommen. Ab späteren Stunden wurde Regen bis 2.500 Meter gemeldet (!), und der kam auch!

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Ausrüstung scheint gepasst zu haben, ok es ist finster geworden. Anscheinend war das mit Lampe und GPS gut zu meistern. So what? Lieber einmal öfter die Bergrettung alarmieren als einmal zu wenig.
                  Ich stell mir grad vor wenn jeder so denken würde? Alle kommen einfach erst um ~22:00 Uhr von ihrer Tour zurück. Das wäre ein heidenspaß, richtig...

                  Recht geb ich dir mit lieber einmal die Bergrettung öfter rufen, gar keine Frage! AUch das versucht wurde an der Hütte anzurufen. Die Typen waren auch gut beinand, auch gut. Aber die Tourenplanung passte einfach nicht!
                  Und für so eine Tour darf ich nicht über 14h benötigen, zumal die Wilde Leck von der Amberger Hütte aus keine wirklich weite Tour ist!

                  Genug, das waren meine 2-Cent, ich wollte einfach mal darauf hinweisen bischen mehr zu überlegen auf was man sich einlässt und das man auch mal an andere denken sollte und nicht nur an sich und seine Tour (wenn ich um 22 Uhr an der Hütte ankomm, dann erwarte ich ja natürlich auch noch das jemand in der Hütte wach ist und mir essen macht. Ist das dann auch fair gegenüber dem Hütten Chef / Chefin?)

                  ich bin raus, noch viele schöne Touren

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                    Zitat von Ötztal Beitrag anzeigen
                    OK sorry, war vielleicht falsch von mir ausgedrückt (war eine erste Reaktion als ich den Beitrag gelesen hab, war ja wie gesagt beim Einsatz dabei und sowas ist meist nicht witzig).
                    Technisch, Konditionell und Bergerfahren waren die Jungs, gar keine Frage! ABER: Wenn ich für eine Tour länger als 14h benötige, wenn ich mir den Wetterbericht für diesen Tag angeschaut habe, und wenn ich die Lawinensituation auch noch hinzufügen würde (da waren einige Selbstauslösungen (!) in der Nacht!), dann muss ich sagen dass dies alles nicht zusammenpasst!

                    Die Skier mit GPS markieren und ein GPS Gerät bedienen können find ich top, das machen und können die meisten nicht die solche Aktionen hier bei uns reissen. Aber glaubt mir: ein Nachteinsatz ist öfters der Fall, und in den aller meisten Fällen geht der nicht gut aus. Es ist höchst selten das uns die gesuchten Leute entgegen gehen, und darüber waren wir natürlich alle heil froh!

                    Aber die ganze Tourenplanung passte einfach nicht. Am Nachmittag waren Schneefälle vorausgesagt, und die sind dann auch ziemlich heftig gekommen. Ab späteren Stunden wurde Regen bis 2.500 Meter gemeldet (!), und der kam auch!



                    Ich stell mir grad vor wenn jeder so denken würde? Alle kommen einfach erst um ~22:00 Uhr von ihrer Tour zurück. Das wäre ein heidenspaß, richtig...

                    Recht geb ich dir mit lieber einmal die Bergrettung öfter rufen, gar keine Frage! AUch das versucht wurde an der Hütte anzurufen. Die Typen waren auch gut beinand, auch gut. Aber die Tourenplanung passte einfach nicht!
                    Und für so eine Tour darf ich nicht über 14h benötigen, zumal die Wilde Leck von der Amberger Hütte aus keine wirklich weite Tour ist!

                    Genug, das waren meine 2-Cent, ich wollte einfach mal darauf hinweisen bischen mehr zu überlegen auf was man sich einlässt und das man auch mal an andere denken sollte und nicht nur an sich und seine Tour (wenn ich um 22 Uhr an der Hütte ankomm, dann erwarte ich ja natürlich auch noch das jemand in der Hütte wach ist und mir essen macht. Ist das dann auch fair gegenüber dem Hütten Chef / Chefin?)

                    ich bin raus, noch viele schöne Touren

                    Danke für deine Einschätzung und Darstellung der Dinge! Es ist mitunter das Spannendste eine "Geschichte" aus zwei Perspektiven zu lesen. Jedenfalls herzichen Dank dafür.
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                      Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                      Danke für deine Einschätzung und Darstellung der Dinge! Es ist mitunter das Spannendste eine "Geschichte" aus zwei Perspektiven zu lesen. Jedenfalls herzichen Dank dafür.
                      auch danke Ötztal, man kann sich Wetter und Lagebericht für diesen Tag hier ansehen und sich seine Meinung Punkto Tourenplanung selber bilden.
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                        Wilde Leck Ostgrat mit Ski. Also Glückwunsch dass ihr das überstanden habt. Und ich bin begeistert wie fähige Bergsteiger es gibt.

                        Aber ich denke die Kritik ist berechtigt. Du kannst nicht einem Hüttenwirt so ein Erlebnis zumuten.

                        "Auch wenn wir die Bergrettung nicht wirklich brauchten, tut es aber gut zu wissen, das im Ernstfall so viele Ehrenamtlichen Helfer zu Hilfe kommen und die Rettungskette optimal funktioniert."

                        Und auf dem Niveau arbeitet man meiner Meinung nach Grundsätzlich komplett ohne Bergwacht. Es ist auch für die Bergwacht nicht zumutbar nachts Skitouristen vom Wilde Leck Ostgrat runterzuholen. Nein. Aber ich mein das seht ihr eh ähnlich.

                        Also wenn man echt sozial ist würde ich aus so einer Nummer dritte ganz raushalten. Wenigstens kann man die Normalwelt nicht regulär mit sochen wilden Touren belasten.

                        Und es kommt mir so vor als ob der Kritikpunkt mit der Tourenplanung auch nicht ganz unberechtigt ist, da ihr scheinbar etwas vom Wetter überrascht wurdet.

                        Andererseits wie lange ich für eine Tour brauche geht erstmal nur mich was an, und auf einem Bergsteigerstützpunkt soll auch mal Raum für so eine Episode sein und ist ja auch.

                        Jedenfalls Hut ab, die Leistung spricht für sich.

                        Aber ich (auch Freund von einsamen Nachttouren aller Art auf niedrigerem Niveau) frag mich auch ob das in der nicht ganz risikounfreudigen Art dauerhaft glatt geht. Höchstens wenn ihr da noch weit im Wohlfühlbereich wart!
                        Zuletzt geändert von ftw; 26.02.2016, 14:31.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                          Danke Ötztal! Mit den Erläuterungen kann sich jeder ein eigenes Urteil bilden. Das schlechte Wetter ist mir beim Lesen des Berichts aufgefallen, aber seitdem ich es selbst erlebt habe, dass die Prognose komplett daneben lag, bin ich sehr vorsichtig jemanden wegen des Wetters zu kritisieren, obwohl die Prognosen in Mitteleuropa normalerweise sehr gut sind.

                          Zitat von ftw Beitrag anzeigen
                          Und auf dem Niveau arbeitet man meiner Meinung nach Grundsätzlich komplett ohne Bergwacht.
                          Wie stellst du dir das vor? Man ruft vor einer Tour bei der Rettung an und sagt, egal, was passiert, rettet uns bitte nicht?
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                            Zitat von ftw Beitrag anzeigen
                            Du kannst nicht einem Hüttenwirt so ein Erlebnis zumuten.
                            Wie ist das zu verstehen? Darf ich dann nicht mehr die Hütte als Stützpunkt heranziehen? Manche Leute verwenden Hütten eben anscheinend immer noch in ihrem ursprünglichen (alpinistischen) Sinn. Allerdings verkommen ja viele Hütten (vor allem in den Ostalpen) wirklich zu besseren Berggasthäusern. Auf Bergsteigerhütten darf den Hüttenwirten sehr wohl zugemutet werden, dass die ersten mitten in der Nacht die Hütte verlassen und die letzten erst mitten in der Nacht wieder zurück kommen (ob sie dann noch was zu essen bekommen ist eine andere Frage ). .... Dass sich der Hüttenwirt Gedanken über seine Gäste macht, spricht für ihn.
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kuhscheibe, Schrankogel und Wilde Leck - 18.-20.02.2016

                              Nein, aber beispielsweise der Hütte nicht genau mitteilen was man macht und sagen es kann nach Mitternacht werden, so dass keiner sich Sorgen macht.

                              Ist aber nur meine Meinung und muß fallweise jeder selber entscheiden.

                              Bei winterlichen Verhältnissen bei bestimmten Touren muss jeder selber wissen, dass die Bergwacht eh nichts manchen kann. Zum Beipeil wenn ich keinen Empfang habe oder weil es unvertretbar ist.

                              Das A und O ist immer nicht die Kontrolle zu verlieren, wie beispielsweise wenn du in Kasachstan auch Hochtour unterwegs bist. Und es gibt eh nie einen Anspruch auf Bergrettung. Dagegen wehr ich mich, aber das hat nichts mit dem TO zu tun, die sind eh selbstständig.

                              @Schrutka: ja, auf einer Hütte muss Platz sein für so Aktionen, aber für meinen Geschmack läuft was falsch, wenn Hüttenleute um 22 Uhr die Rettung informieren obwohl eh alles in Ordnung ist oder wenn was nicht in Ordnung ist.
                              Zuletzt geändert von ftw; 26.02.2016, 15:19.

                              Kommentar

                              Lädt...