Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen


    Ein absolut lohnendes Ziel am 25. Mai, wobei wir (nur) knapp über eine halbe Stunde die Schier tragen müssen.

    Mö1.jpg

    Um 4 Uhr 30 frühstücke ich mit Bergführer Ernst Rieger im "Sonneck" in Lappach. Dann fahren wir zum Neveser Stausee hinauf.
    Bald nach der Jausenstation ist der Schranken jedoch zu.
    Dort sehen wir um etwa 5 Uhr 45 erste Sonnenstrahlen links oben am Hohen Weißzint :

    Mö2 Parkplatz am See.jpg

    Zufrieden geht der Blick zu unserer Aufstiegsrinne. Denn trotz der Südausrichtung gibt`s noch ausreichend Schnee.
    ( Gleich nach dieser Brücke führt links ebenfalls der - anfangs markierte - Sommerweg zum Großen Möseler hinauf. )

    Mö3 Blick zum Aufstieg.jpg

    Und nach etwas mehr als einer halben Stunde kann man endlich die Schier vom Buckel runter nehmen.

    Mö4 Schianlegeplatz.jpg

    Endlich kann die eigentliche Schitour beginnen !

    Mö5 die Schitour kann beginnen.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2006, 23:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

    Zitat von Willy
    Um 4 Uhr 30 frühstücke ich mit Bergführer Ernst Rieger im "Sonneck" in Lappach.
    Lappach? Geht dort auch ganz bestimmt der Adlerweg vorbei?
    Ich möcht dir nicht draufkommen daß Du auch noch andere Flugschneisen auskundschaftest!
    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

      Beim Aufstieg kann man sich - auch bei schlechter Sicht - gut an diesem markanten Felsturm - dem (Westlichen) Möselenock - orientieren.
      Hier geht`s nämlich rechts vorbei und dann wieder gleich links hinauf.

      Mö6.jpg

      Um möglichst wenige (kraftraubende) Spitzkehren zu benötigen, gehen wir immer recht nahe an den Ursprungbach heran.

      Mö7 Einbruchgefahr.jpg

      Nochmals ein Rückblick zum Neveser Stausee :

      Mö8 nochmals Rückblick zum See.jpg

      Links nun der felsige "Westliche" Möselenock und daneben der Weiteranstieg.
      Wie man sieht, sind wir nicht allein. Aber (fast) alle gehen hier - "einfallslos - auf den Großen Möseler.
      Die Abfahrt über diesen ca. 500 m - Hang ist dann - trotz einer teilweise windverblasenen Neuschnee-Auflage - ein Firn-Traum !

      Mö9 der lange Traumhang.jpg

      Hier haben wir die steilste aber problemlose Passage des "Traumhanges" schon passiert.
      Der Hochnebel weicht allmählich und das Wetter bessert sich merklich zum Guten.
      Links hinten der Hohe Weißzint, dann der "schneegupfige" Muttenock - ein ganz einfacher Schiberg - und rechts dahinter der Breitnock.

      aaaaaa ffffff.jpg
      Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2006, 23:44.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

        Nun gehen wir schon in gleissender Sonne und in blütenweißem Pulver-Neuschnee zunächst auf den Turnerkamp zu :

        [ATTACH]31865[/ATTACH]

        Und dann steht unser Tagesziel - genau über Ernst - vor uns : Der Östliche Möselenock.
        Ich erinnere daran, daß ich mit Tommy bei Total-Nebel irrtümlich die beiden namenlosen Doppelgipfel über dem Steinmann erstieg :

        [ATTACH]31861[/ATTACH]

        Hier ein Foto von dieser - allerdings nur für mich persönlcih - "irrtümlich-sinnlosen" Besteigung :

        Tommy am falschen Östlichen Möselenock f.jpg

        Denn Tommy ging noch am selben Tag allein trotz Schlechtwetter auf den Großen Möseler,
        wobei er sich aber - nicht ungefährlich - viel zu weit links hochkämpfte.

        Hier nochmals über Ernst unser Tages-Ziel und ganz rechts die spektakuläre Roßruggspitze - "the mountain of the day" !

        [ATTACH]31866[/ATTACH]

        Und hier noch der Blick nach links zum Kleinen und zum Großen Möseler mit Gipfelkreuz.
        Ganz links ist der (Westliche) Möselkopf. An sich ein sehr lohnender - aber wahrscheinlich selten bestiegener - Schi-Dreitausender !

        Mö9d und links vomKleinen der Große Möseler und der Westliche Möselenock.jpg
        Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2006, 23:47.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

          Fantastische Bilder Willy, da frißt einem ehemaligen leidenschaftlichen Skitourengeher echt der Neid!!!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen



            Hier aber vom "RED-BULL-Rastplatz" nochmals meine Lieblings-Blickrichtung :
            Zum "Turnerkamp-Sattel" (ganz rechts) - aber wahrscheinlich nicht weiter - gingen heute zwei Schi-Bergsteiger.
            Und zur Roßruggspitze - Das Bild täuscht! Sie ist unglaublich leicht erreichhbar ! - geht komischer Weise (fast) nie jemand.

            Mö9e Rossruggspitze und Turnerkamp.jpg

            Nach einer halben Schinken-Semmel geht`s weiter.
            Links der Kleine Möseler. Und rechts von Ernst der dereinst irrtümlich erstiegene doppelgipfelige "Falsche Östliche Möselenock".

            Mö9f Kleiner Möseler und der falsche Östliche Möselenock.jpg

            Diese Spitzkehre legt Ernst genau zwischen (Westl.) Möselkopf und dem Großen Möseler ( im Hintergurnd natürlich ) an :

            Mö9g Großer Möseler und Westl. Möselenock.jpg

            Und nach dieser Spitzkehre wieder ein Traum-Blick zum "mountain of the day" und zum Turnerkamp :

            Möh nochmals die Rossruggspitze mit dem Turnerkamp.jpg

            Allmählich sollten wir uns aber ausschließlich auf das heutigen Gipfel-Ziel - hier rechts über Ernst - konzentieren !

            Mö9i unser Tagesziel.jpg
            Zuletzt geändert von Willy; 26.05.2006, 23:48.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen


              Mein liebster Platz ist (fast immer) das Schidepot ! ( Hinten ist wieder der Turnerkamp. )
              Hier muß ich zwar zumeist umständlich Steigeisen und Klettergurt "anziehen".
              Hier lasse ich aber auch fast immer meinen Rucksack und bin daher endlich "unbeschwert" !

              Möj Schidepot.jpg

              Den Westgrat zum Gipfel gehen wir anfangs links. Zuletzt natürlich aber eher in der rechten Flanke.

              Mök der Grat zum Gipfel.jpg

              Und dann ist es wieder einmal so weit : Die wohltuenden letzten Schritte zum Gipfel :

              Möm Gipfel 1.jpg

              Blick vom Östlichen Möselenock hinüber zum Kreuz-geschmückten Großen Möseler.
              Links davor ist der spitzfelsige - aber im Winter leicht (!) erreichbare - Kleine Möseler.
              Für Total-Interessierte : Links vom graniternen Gipfelstein sieht man den (Westl.) Möselekopf.

              mö am Gipfel 33.jpg

              Beim Abstieg zum Schidepot - hinten nochmals "unser" spektakuläre Berg - zeigt mir Ernst wieder einmal einen seiner unnachahmlichen Seil-Tricks :

              Mö n Seiltrick beim Abstieg.jpg
              Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2006, 02:44.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen


                Die Abfahrt konnte schneemäßig - wie schon angedeutet - nicht besser sein.
                Und wir sind auch nicht in den Ursprungbach eingebrochen,
                obwohl wir manchmal sehr kapp daneben und sowieso bis zum allerletzten Schneezipfel gefahren sind.

                Bei der Jausenstation am See angekommen könnten wir nochmals (nach links oben) zum Hohen Weißzint hinaufschauen.
                Doch wen interessiert das jetzt noch wirklich ?

                Mö p Jausenstation1 fff.jpg

                Jetzt haben wir einen Durst.

                Hier werden übrigens auch Hunde freundlich und bestens bedient :

                Mö p Jausenstation2.jpg
                .

                Aber jetzt :

                .

                .

                Ich trau mich`s ja fast gar nicht hinzuschreiben.

                .

                .

                .

                Aber ich muß etwas gestehen !

                .

                .

                .

                .

                Diese Tour - so traumhaft sie war und ist - hat einen irren Schönheitsfehler !

                .

                .

                .

                Sie führt nämlich an einer Staumauer vorbei :

                Mö 11 Staumauer.jpg


                Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2006, 14:43.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                  Bravo Willy!
                  Bestes Wetter im Süden, offenbar!
                  Bei uns im Norden zZt.Sauwetter, der Schnee in der Nähe schon weg, die Schi schon zur Seite gestellt... Umso schöner noch Deine Bilder vom Schnee...
                  ... und ein willyliker Abschluß ...

                  lg snowfox

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                    interessante Tour mit über die Grenzen anerkannten (Kärntner)Bergführer
                    Ernst Rieger
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                      die beste Antwort auf den vorangegangenen Schmarrn

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                        Hallo Willy!

                        Da hattest du ja wieder einmal eine Spitzentour! Gratuliere!
                        Die Schlusspointe rundet den Tourenbericht standesgemäß ab.

                        Wie sieht es denn mit der Schneelage in den südlichen Zillertaler Alpen generell aus? Liegt dort auch mehr Schnee als üblich (abgesehen vom jüngsten Neuschnee)?

                        Schöne Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                          Zitat von master0max

                          Wie sieht es denn mit der Schneelage in den südlichen Zillertaler Alpen generell aus?
                          Liegt dort auch mehr Schnee als üblich (abgesehen vom jüngsten Neuschnee)?
                          Generell hat`s in diesem Gebiet sehr wenig Schnee !
                          ( Der Hohe Weißzint z. B. ist armselig "windverblasen". Eine Schitour lohnt sich dort nimmer. )

                          Und auch der Blick von unserem Gipfel zur Berliner Hütte bzw. zur "Alpenrose" hinunter war schneemäßig so miekrig,
                          daß ich davon gar kein Foto gemacht habe.

                          Auf der "Alpenrose" bin ich ja ab Pfingstsonntag am Abend
                          und versuche mit Günter Mitterer die drei mir noch fehlenden Hornspitzen ( also 1., 2. und 4. ) zu erreichen.
                          Bis auf die 2. Hornspitze gibt`s da ja keine nennenswerten Schwierigkeiten.
                          Die Schier müssen halt mehr getragen werden, als ursprünglich gedacht.
                          Aber endlich hat nach Jahren die "Alpenrose" zu Pfingsten wieder offen. Das muß man ausnützen !

                          Der - trotz Sommer - Neuschnee-bedeckte Östliche Möselenock (in der Bildmitte) vom Schwarzsee - also von Norden - aus gesehen :

                          Östlicher Möselenock.jpg

                          Rechts daneben Kleiner und Großer Möseler. Links davon Roßruggspitze und Turnerkamp.
                          ( Die Hornspitzen - beginnend mit der 5. - wären bzw. sind dann noch weiter links. )
                          Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2006, 15:09.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                            das ist ja mehr als ein Stammkundenrabatt, wenn ein Kärntner Bergführer aus Döllach/Großkirchheim mit dir(allein?) durch Osttirol nach Italien fährt um dann wieder zur Grenze zu kommen.....die Schneelage kann tatsächlich nicht der Grund sein.....
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: ÖSTLICHER MÖSELENOCK ( 3297 m ) - Zillertaler Alpen

                              Zitat von robins
                              das ist ja mehr als ein Stammkundenrabatt,
                              wenn ein Kärntner Bergführer aus Döllach/Großkirchheim mit dir(allein?) durch Osttirol nach Italien fährt . . .
                              Ich glaube, jeder Bergführer ist froh, wenn er einmal wo anders hinkommt !

                              Ernst ist nach unserer Tour noch zur Stüdlhütte aufgestiegen und war gestern zum x-hundertsten Mal auf dem Großglockner.

                              Heute wollte er von der Oberwalder Hütte aus mit einer anderen Gruppe die Glockner-Umfahrung mit Schiern durchführen.
                              ( Ob das aber wettermäßig möglich war, weiß ich nicht. )

                              Natürlich habe ich einen kleinen Stammkunden-Vorteil bei ihm. Und wir verstehen einander sehr gut.
                              Er drängt nie, wie es oft andere Bergführer machen. Spricht oft Mut zu und lobt viel !
                              Außerdem geht er nur, wenn die Verhältnisse passen ! Wenn das Wetter kritisch ist, sagt er gleich ab.

                              Außerdem hat er immer ein fröhliches Lied auf den Lippen. Meist ist es die "Elisabeth-Serenade".
                              Am Christi-Himmelfahrtstag (in Italien wurde dieser Feiertag übrigens abgeschafft) sang er aber zumeist den "Gefangenen-Chor" aus "Nabucco".

                              Ernst ist übrigens sehr interessiert daran, daß ich (möglichst) alle österr. Dreitausender schaffe.

                              Im nächsten Jahr möchte ich ihn für 3 - 4 Tage sogar auf die Rüsselsheimer Hütte verschleppen.

                              Nach diesem Plauscherl stelle ich doch glatt noch ein Foto vom Östlichen Möselekopf ins FORUM !

                              Der X vom Großen Greiner aus gesehen. Flankiert vom Kl. und Gr. Möseler sowie Roßruggspitze und Turnerkamp.

                              Ö M.jpg

                              Rechts vor dem Östlichen Möselenock ist übrigens die Furtschaglspitze und wieder davor der Talggenkopf.


                              PS : Die Bezeichnungen Möselekopf und Möselenock werden in verschiedenen Karten sehr frei - sagen wir - variiert !
                              Zuletzt geändert von Willy; 27.05.2006, 18:45.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...