Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alphubel, 4206m, Mischabel, Walliser Alpen, 13.5.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alphubel, 4206m, Mischabel, Walliser Alpen, 13.5.2011

    Nachdem ein paar Tage nach Strahlhorn für mich nicht ganz optimal waren, am Donnerstag bei leichtem Regen/Graupel/Schnee diesmal ohne Seilbahn nochmal auf Britanniahütte und am Freitag (den 13. ) auf den Alphubel.
    erst an der Felskinn-Bahn vorbei durchs Skigebiet und dann Richtung Alphubel-Joch, wo wir dann 3 Fünfer-Seilschaften aus England (eine Gruppe) hinterher auf den Gipfel dackeln.
    Abfahrt im oberen Bereich noch super im leicht angewärmten Neuschnee, später dann schon im üblen Sulz ins Skigebiet.
    nachdem wir dann noch den Fehler machten, nicht noch weiter in den östlichen Bereich des Skigebiets zu queren, war dann doch ziemlich langes Skitragen nach Saas Fee angesagt. (im östlichen Bereich wäre man bis ca 2100m runtergekommen)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von placeboi; 14.05.2011, 16:48. Grund: Titel
    Kaklakariada

  • #2
    AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

    super Tour! Gratulation!

    p.s.: was mir schon lange auf der Zunge brennt: das ist doch nicht tatsächlich eine Zigarette, die Du auf Deinem Profilbild im Mund hast?
    :-)
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

    Kommentar


    • #3
      AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

      Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
      super Tour! Gratulation!

      p.s.: was mir schon lange auf der Zunge brennt: das ist doch nicht tatsächlich eine Zigarette, die Du auf Deinem Profilbild im Mund hast?
      :-)
      niemals ohne!

      mei, solang ich die Berg trotzdem noch schaff...


      aber Danke für die Gratulation.
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

        Sowas, jetzt hat der Alphubel auch ein Gipfelkreuz, vor einigen Jahren war er noch ohne!

        Gratulation zur Tour!

        LG
        Rosa
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

          echt beneidenswert. danke für die schönen foto impressionen. lg francis

          Kommentar


          • #6
            AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

            Hi Kare
            Schöne Tour, sieht durchaus lohnend aus.
            ...nachdem wir dann noch den Fehler machten, nicht noch weiter in den östlichen Bereich des Skigebiets zu queren, war dann doch ziemlich langes Skitragen nach Saas Fee angesagt. (im östlichen Bereich wäre man bis ca 2100m runtergekommen)
            ? Wie ist denn die aktuelle Schneelage in den Westalpen? Ich hörte von "unterduchschnittlich wenig" bis "eigentlich nicht schlecht" schon viele unterschiedliche Auskünfte.

            Gruß

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #7
              AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

              Zitat von phouse Beitrag anzeigen
              Hi Kare
              Schöne Tour, sieht durchaus lohnend aus.


              ? Wie ist denn die aktuelle Schneelage in den Westalpen? Ich hörte von "unterduchschnittlich wenig" bis "eigentlich nicht schlecht" schon viele unterschiedliche Auskünfte.

              Gruß

              phouse
              Servus Phouse,

              also ich würde die Schneelage als für die Jahreszeit viiiieeel zu wenig anschauen!
              sicher kann man oberhalb 3000m schon noch richtig Spass haben, aber die Spalten sind halt ziemlich weit offen und die Zustiege eher Geschmacksache.
              wie der Kollege FloImSchnee schon geschrieben hat ist z.B. die Monte Rosa Hütte hauptsächlich über Rotenboden zu erreichen, normalerweise sollte das über Station Furi und Gornergletscher möglich sein.
              wir haben uns die Variante über Schwärzegletscher/Schwarztor überlegt, aber das ist spaltentechnisch wohl schon eher Lotterie, genauso wie die Abfahrt vom Pollux zur Hütte.
              Nochwas:
              eine Gastwirtin im Tal hat mir erzählt, dass es letzte Woche in der Nähe von Visp schon einen riesen Waldbrand gab, und Bewässerung genehmigt werden muss. Es hat seit Januar keine nennesnswerten Niederschläge gegeben.

              wollte Dir jetzt aber keine Pläne miesmachen, sorry
              Kaklakariada

              Kommentar


              • #8
                AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, 13.5.2011

                noch ein kleiner Tipp:

                Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
                p.s.: was mir schon lange auf der Zunge brennt: das ist doch nicht tatsächlich eine Zigarette
                wenn Dir die Zigarette auf der Zunge brennt, hast Du was falsch gemacht

                nix für ungut, aber der hat mir auf der Zunge gebrannt
                Kaklakariada

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, Walliser Alpen, 13.5.2011

                  Gratuliere dir herzlich zu diesen schönen Touren! Diesmal haben sich die paar Tage Wallis für dich gelohnt

                  lG
                  Martin - i hoff, i schaff's heuer endlich mal hinzufahren.
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alphubel, 4206m, Mischabel, Walliser Alpen, 13.5.2011

                    Feine Touren habt's da gemacht!

                    Zitat von kare Beitrag anzeigen
                    ...die Monte Rosa Hütte hauptsächlich über Rotenboden zu erreichen, normalerweise sollte das über Station Furi und Gornergletscher möglich sein.
                    Zufahrt/-stieg über Stockhorn hatten wir ursprünglich im Sinn, leider jedoch zu schlechte Sicht.
                    Auf der Hütte waren Zettel angebracht, die von einer Abfahrt über den Gornergletscher wg. zu viel Wasser abgeraten haben. Echt wenig Schnee heuer.

                    Zitat von kare Beitrag anzeigen
                    eine Gastwirtin im Tal hat mir erzählt, dass es letzte Woche in der Nähe von Visp schon einen riesen Waldbrand gab...
                    Ja, den haben wir noch live gesehen...

                    Kommentar

                    Lädt...