Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

    Ein kurzer Überblick über die aktuellen Verhältnisse in der nördlichen Glocknergruppe.
    Der Bericht wird noch mit ein paar feinen Bildern aufgepeppt, wenn ich wieder vorm Mac sitze.

    Momenten findet sich in den Nordsektoren noch hervorragender Pulver (15-20cm) auf tragender Altschneedecke, während es in tieferen Lagen Süd(Ost)-Seitig schon brav auffirnt.

    Demzufolge gings heute (für mich das erste Mal) auf den Eiser. Durch den etwas späteren Aufbruch war die lange Querung schon ohne Harscheinsen machbar. Ab dem Hocheiserkees bester, unverfrachteter Pulver. Abfahrt am besten nicht an der Aufstiegslinie orientiern, da es dort schon weich wird. Ich konnte durch eine steile, längere Süd-Querung auf 2800m das Schwarzkarlkees erreichen. Dort kommt kein Lüftl und kein Sonnenstrahl rein, dementsprechend ist dort der Schnee. Nach ein paar Hundert HM dahinschweben gehts durch eine ca. 45° Rinne mit ebenfalls besten Verhältnissen zum unteren Schwarzkarlsee. Dort geht der Pulver relativ nahtlos in Firn über und die Werksstraße lässt sich herrlich locker bis zum Tunnel runterschmieren. Die Eiszapfen find ich übrigens sehr sehenswert!

    Fazit: Traumverhältnisse an einem der "lohnendsten Schiberge der Ostalpen" (lt. R. Weiss). Also schnell rauf, bevors der Fön alles verbläst!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

    Gratuliere zum 1. Hocheiser!
    Ein Berg - wo man wenigstens 1 mal pro Saison raufmuss (da aber biiiittte nicht am Wochenende bei Schönwetter, da dertreten dich die Leut!!)
    Ja - der Tunnel ist sehenswert. Das Seil ist übrigens noch gar nicht so lange drinnen....mich hats da pünktlich jedes Mal mind. 1 mal mit dem ganzen Krempl aufg´haut!!). Ein Stirnlampe finde ich in diesem Kontext übrigens recht praktisch.

    Wie war es eigentlich mit dem Wind gestern? - um 5:00 morgens hatte es am Sonnblick 60km/h und ich habe somit dankend auf die Tauern verzichtet und hab anderwärtig gepowdert (gaanz gut!).
    LG Carmen


    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

      Servus Carmen!
      Danke. Ja ich denke auch dass der Berg mehr als einen Besuch wert ist.
      Windmässig war es nicht so tragisch. Die eindrucksvollen Fönwalzen sind zum Glück am Glockner bzw. Eiskögele hängen geblieben. Wo hats bei dir gestaubt?
      LG, Martin
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Servus Carmen!
        Danke. Ja ich denke auch dass der Berg mehr als einen Besuch wert ist.
        Windmässig war es nicht so tragisch. Die eindrucksvollen Fönwalzen sind zum Glück am Glockner bzw. Eiskögele hängen geblieben. Wo hats bei dir gestaubt?
        LG, Martin
        Servus und danke für die Info!
        Das mit dem Wind wundert mich wirklich, ich hab den Eiser angedacht, besser gesagt, das Wurfkar...aber windmäßig dann den Gedanken fallen gelassen (wg. Kontaktlinsen ist Wind echt schei...)
        G´staubt hats in Hinterglemm.
        LG Carmen


        Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

          Den Bericht seh ich jetzt erst. War in der Tat ein toller Tag und eine Traumabfahrt.
          Und völlig unerwartet fast windstill am Gipfel! Wir hatten erwartet daß es uns da wegpustet...

          Je nachdem wie du einen "etwas späteren Aufbruch" definierst, hast du uns denk ich irgendwo überholt :-)

          Carmen hat recht. Ein mal pro Saison muss sein.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

            Oh-Oh... da fällt mir auf das ich noch Bilder schuldig bin. Das geht schon mal gar nicht - vor allem bei so einem schönen Berg. Also...

            Die laaaange Querung unterm Scharkogel. Harte Spur, aber zum Glück ohne Eisen machbar. Erfordert mit meinen "Rennfellen" aber schon etwas Aufmerksamkeit.
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-03.jpg

            Die Frühaufsteherfraktion pulvert schon, während ich noch die zunehmend dünnere Luft für dezente Fotostopps nutze.
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-11.jpg

            Allein am Gipfel... das hat man jetzt vom ausschlafen!
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-17.jpg

            Der Blick auf neue Linien ist schier unendlich...
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-18.jpg

            Nach der lustigen Querung ist feinstes shredden am Schwarzkarlkees angesagt.
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-43.jpg

            Rückblick auf den Berg.
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-72-Panorama.jpg

            Und am Ende: die Durchquerung des Zauberpalastes...
            Hocheiser-Hohe-Tauern-Schitour-87.jpg

            An Tagen wie diesen...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Hocheiser (3206m) - 24.3.2015

              ...na endlich, die Fotos - pipifein!!
              Schwarzweiss kann auch was - tolle Stimmung!

              Danke und LG Carmen


              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

              Kommentar

              Lädt...