Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

    Die Glemmtaler Talschlußrunde kann man mit oder gegen den Uhrzeigersinn gehen. Je nach Varianten kommen min. 1700 HM zusammen. Ich bin am Gründonnerstag die Runde im Uhrzeigersinn mit Fleißaufgaben gegangen. Dabei sind 2250 HM zusammengekommen.

    Start im hinteren Glemmtal beim Parkplatz Hinterlengau. Auf Forstwegen zur Saalhofalm. Und dann über sonnenbeschienene Osthänge schweißtreibend empor. Solange, bis ich auf der Roten Kirche 2087m angekommen bin. Ein ortskundiger Tourengeher ist grad über den Gratrücken raufgekommen. Nach kurzem Gipfeltalk 200 HM runter in SW-Richtung in eine Mulde, bei einem (heute verschneitem) namenlosen See (laut Karte). Zügig weiter auf guter Spur zum Schusterkogel. Mit 2207 m der höchste Gipfel. Das nächste Ziel ist die Schusterscharte. Entweder über den Grat, oder den nach Süden gerichteten Hang queren. Der Hang schaut recht eingeweht aus, drum fahre und tretele ich über den Grat. Jetzt verstehe ich auch diesen Beitrag bei http://www.lawine.salzburg.at/tour/index2.php?id=14064. Nur an einer felsigen ausgesetzten Stelle muss ich die Ski kurz schultern. Dann steht der Abfahrt über frisch angezuckerte Hänge zur Schustrerscharte nix mehr im Weg. Vorsichtifg spähe ich zur Pfandebenalm hinunter und vermute Pulverschnee in den Nordflanken. Über eine direkte aber steile Rinne schwinge ich zur Alm hinab. Unverspurter Pulver. Die Beste Abfahrt an diesem Tag. Der folgende Aufstieg über Kuppen und durch Mulden zum Mittagskogel 2040m ist trotz fehlender Spur recht entspannt. Weiter übers Hochtor auf den Teufelssprung 2174m. Eine schöne Kammwanderung bringt mich trotz eisigem Wind auf den Gamshag 2178m. Um den Wind zu entfliehen zögere ich nicht lange und fahre über den steilen SO-Hang zum Tor hinunter. Eine perfekte Firnabfahrt. Den Tristkogel schenke ich mir heute und umfahre ihn N-seitig. Das war absolut die richtige Wahl, da hier wieder unberühre Pulverschneemulden auf mich warteten. Die Abfahrt endete viel zu schnell bei der Oberkaseralm. Nun scheint das Wetter zu kippen. Im kalten Wind steige ich Richtung Saaljoch auf. Ich spiele mit dem Gedanken die Tour abzubrechen und vom Saaljoch zur Lindlingalm abzufahren. Zum Saalkogel sinds laut Taferl nur 25 Min. - Also noch rauf auf den Saalkogel 2007 m. Da der Wind nachgelassen hat und die Sonne rausspitzt steht der Fortsetzung der Tour nichts mehr im Weg. Über den Grat fahre ich mit Skiern ins Oberreither Joch hinunter. Laut Beschreibung soll der Grat oft anspruchsvoll zu befahren sein. Bei mir wars problemlos zum Fahren. Die Nachmittagssonne und der direkte Anstieg bei Windstille zum Staffkogel 2115m entzieht mir noch etwas überschüssigen Schweiß. Doch dann ists geschaftt. Inzwischen herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Es ist warm und kein Lüftchen weht. Es ist Zeit für einen Rundenrückblick und für eine ausgiebige Brotzeit. Und dann folgt überaschenderweise eine Abfahrt auf traumhaften Firn bis zum Auto.
    Ich habe nicht viel fotografiert, aber ein paar Bilder folgen noch.

    Die erste Etappe mit der wunderbaren steilen Abfahrt zur Pfandebenalm:

    compÜbersicht Schusterkogel.jpg

    Die zweite und dritte Etappe vom Staffkogel aus fotografiert:

    comp2. Etappe.jpgcomp3. Etappe.jpg
    Zuletzt geändert von phouse; 30.03.2013, 19:41.
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Glemmtaler Talschlussrunde 28.03.2013

    super tourl...feine sache!

    Kommentar


    • #3
      AW: Glemmtaler Talschlussrunde 28.03.2013

      Herrliche Runde, Hubert!

      Da muss man körperlich und mental topfit sein, um in den Scharten immer wieder zum nächsten Gipfel aufzusteigen und nicht ins Tal bzw. zu einer urigen Hütte abzufahren.

      Und einen wirklich guten Fellkleber braucht man auch, damit die Felle auch beim dritten oder vierten Auffellen immer noch gut picken.

      LG & noch viele schöne Touren in dieser Saison,

      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Glemmtaler Talschlussrunde 28.03.2013

        Servus,

        eine riesen Runde, habs mir gerade auf der Karte angesehen, sehr beeindruckend. Das Wetterglück hast du dir da wirklich verdient!

        Gratuliere,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

          Danke für Euere Rückmeldungen. Der Gründonnerstag war wirklich der einzig schöne Tag in meiner Urlaubswoche.

          Ein paar Fotos kann ich noch bieten:
          Abfahrt vom Schusterkogel:
          compIMG_7702.jpg

          Abfahrt zur Pfandebenalm:
          compIMG_7707.jpg

          Der Weiterweg über kupiertes Gelände zum Mittagskogel - kein Mensch, keine Spur, beste Verhältnisse. Tourengehen nach meinem Geschmack.
          compIMG_7703.jpg

          Rückblick vom Saalkogel. Links der Geistein (Mit Ski von der anderen Seite zu besteigen!), Tristkogel in der Mitte (den überschreite ich beim nächsten mal) rechts der Gamshag:
          compIMG_7710.jpg

          Dieses Bauwerk bei der Lindlingalm ist mir schon vom Grat aus aufgefallen:
          compIMG_7717.jpg

          Das Glemmtal bietet abseits von den Pisten ein großes Tourengebiet, dass ich sicher wiedermal aufsuchen werde.

          Gruß

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

            Gratuliere zu diesem tollen Unternehmen

            für mich DIE Königstour in der Gegend !
            deine Abfahrt zur Pfandebenalm war eine beachtliche, lohnende zusätzliche Draufgabe

            ja, die Kante am Schusterkogel ist öfters heikel und ich habe dort auch schon umgedreht; später bin ich die Runde in der anderen Richtung gegangen; dabei bin ich durch die fordernde Schuster NW Flanke abgefahren und kam so direket zum Radler in der Lindlingalm raus.

            lg Geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

              Servus Geofix
              Ich habe deinen Bericht zur Tourenvorbereitung gelesen. Schuster NW? Bist Du direkt vom Gipfel durch die Rinne abgefahren?

              Danke für die Rückmeldung

              Gruß

              phouse


              Zitat von geofix Beitrag anzeigen
              Gratuliere zu diesem tollen Unternehmen

              für mich DIE Königstour in der Gegend !
              deine Abfahrt zur Pfandebenalm war eine beachtliche, lohnende zusätzliche Draufgabe

              ja, die Kante am Schusterkogel ist öfters heikel und ich habe dort auch schon umgedreht; später bin ich die Runde in der anderen Richtung gegangen; dabei bin ich durch die fordernde Schuster NW Flanke abgefahren und kam so direket zum Radler in der Lindlingalm raus.

              lg Geo
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Glemmtaler Talschlussrunde, 28.03.2013

                ich bin vom Schustersattel ähnlich wie der Sommerweg (2er) gefahren; so hat man - bis auf die 2 sehr steilen Grabenquerungen - wunderbare Pulverhänge bis runter

                ps. du hast es wirklich sehr gut erwischt - siehe kurz später

                lg Geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar

                Lädt...