Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

    Grüß Euch,

    fast schon am Ende der aktuellen Saison musste für Bernhard und mich noch ein "königliches" Tourenziel her, und so beschlossen wir für Ostermontag, dem Hochkönig unsere Aufwartung zu machen.

    Wir starten um 8.23h beim Parkplatz oberhalb des Arthurhauses (1502mSH), - dieser ist schon fast zur Gänze belegt. Zunächst queren wir direkt vom Parkplatz über die Skipiste beim Kinderlift, und unter dessen Seile hindurch (nicht in Betrieb!) auf die Forststraße zur Mitterfeldalm. Lüfterl geht fast gar keins, und für die Tageszeit ist es bereits außergewöhnlich warm.

    Blick auf die Mandlwand vom Arthurhaus.

    Panorama 01.jpg

    Das Vergnügen auf Skiern währt vorerst nur kurz, bald müssen wir diese auf der Forststraße tragen. Besonders das steile Stück, unmittelbar vor der Alm, ist schon komplett aper.

    Auf der Forststraße, - Bernhard geht voran.

    P4090006.JPG

    Bald erreichen wir die Mitterfeldalm (1669mSH).
    Leider ist diese nicht bewirtschaftet, - wär ein nettes Einkehrplatzerl bei der Rückkehr! Von hier hat man einen schönen Ausblick aufs Tennengebirge.

    P4090008.JPG

    Bei der Alm schnallen wir die Skier wieder an und beginnen mit der langen nordseitigen Querung (Lawinenhänge!) entlang der Mandlwand.
    Hier hab ich dann gleich mal eine Schrecksekunde, als ich merke, dass sich das Fell am rechten Ski von der Spitze gelöst hat, und sehe die fehlende Kunststoffkappe. Diese liegt einige Meter zurück in der Spur, - das fängt ja gut an, denke ich. Vorerst hält der Spanner auch so noch auf der Spitze, - an eine "Bastelarbeit" in der steilen Querung ist ohnehin nicht zu denken!

    P4090014.JPG


    In der Querung kommen wir dann zu einem kleinen Felssporn.

    Dorthin geht es leicht bergab, - wir schnallen ab. Ich nütze die Gelegenheit, und schlage das Fell einen Zentimeter mehr beim Spanner ein, damit wieder genügend Zug entsteht, und es nicht dauernd von der Spitze rutscht. (Sollte für den Rest der Tour halten!). Den Felssporn (Seilsicherung) überwinden wir zu Fuß.

    P4090017.JPG

    Der Felssporn im Rückblick.


    P4090021.JPG

    Nun queren wir weiter in den unteren Teil des Ochsenkars.
    Einige Vierbeiner sind auch auf Tour, denen scheint die Sache ebenfalls Spass zu machen!

    P4090022.JPG

    Bernhard / Bald haben wir einen schönen Ausblick auf die 2588m hohe Torsäule.

    P4090028.JPG

    Die letzten sind wir noch nicht!


    P4090036.JPG

    Langsam nähern wir uns der Torsäule.


    P4090042.JPG
    P4090046.JPG

    Blick ins obere Ochsenkar.

    P4090043.JPG

    Auf Höhe der Torsäule verlassen wir den bis jetzt verfolgten Sommerweg.
    In nordwestlicher Richtung geht es in einen Kessel. Hier ist es schlagartig mit den milden Temperaturen vorbei und eisiger Wind empfängt uns.

    P4090052.JPG

    Am Ende des Kessels gelangen wir über eine Steilstufe (Foto) auf das 2579m hohe Schoberschartl.

    P4090054.JPG

    Rückblick auf die Mandlwand.

    P4090055.JPG

    Im Rückblick: einige Perspektiven von der Torsäule, - eine wunderbare Felsgestalt!

    Panorama 02.jpg
    Panorama 03.jpg
    P4090072.JPG

    Kurz nach dem Schoberschartl rückt zum ersten Mal das Matrashaus in unser Blickfeld.
    So nah und doch so fern! Der kalte Wind verabschiedet sich und wir kommen gleich wieder ordentlich ins schwitzen!

    P4090076.JPG

    Weiter geht´s jetzt über mehrere Kuppen und Mulden.
    Hier stoßen wir wieder auf den Sommerweg, der mittels Stangen (Rot-Weiß-Rot) markiert ist.

    P4090077.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 11.04.2007, 00:32.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

    Auf etwa halber Strecke über diesen Kamm wäre es besser, diesen zu verlassen und nach Norden auf die Übergossene Alm abzufahren (Blau-Weiß-Blaue Stangen).

    Wir machen das leider nicht, halten uns am Sommerweg und stoßen so auf einige ungute Stellen (ausgesetzte Querung - versichert / Graben).


    P4090078.JPG
    P4090089.JPG

    Blick auf den Gipfelhang.

    P4090091.JPG

    Panorama: Die Übergossene Alm.

    Panorama 04.jpg

    Bernhard mit dem Matrashaus im Hintergrund.
    Das psychologische Moment kommt jetzt a bisserl zum Tragen: "Immer das Ziel vor Augen, - und doch ein endlos erscheinender Weg!"

    P4090098.JPG

    Aber schließlich, - aufi wollen wir, und irgendwann bleibt nur mehr der Gipfelhang (Harscheisen !) als letztes Hindernis, und der kann uns auch nicht mehr schrecken!

    P4090102.JPG

    Nach 5h40min sind wir am Ziel: Hochkönig / Matrashaus - 2941m !

    P4090104.JPG
    P4090117.JPG

    Die zwei Gipfelstürmer: Bernhard und Reinhard

    P4090116.JPG

    Das Gros der Tourengeher ist bereits auf der Abfahrt, und so sind wir bald nur mehr zu Viert. Zufälligerweise ein Arbeitskollege von Bernhard und dessen Freundin. Wo trifft man sich denn sonst, als am Hochkönig?! Als sich die zwei verabschieden, haben wir den "Kini" für uns alleine! Nach einer ausgibigen Rast und Genuß des herrlichen Panoramas bereiten auch wir uns auf die Abfahrt vor.

    Panorama Richtung Tennengebirge: Vordergrund - Schoberköpfe (links), Gr. Bratschenkopf (rechts).


    Panorama 05.jpg

    Blick Richtung Steinernes Meer.

    Panorama 06.jpg

    Zunächst geht´s den Gipfelhang runter und weiter aufs Plateau. Dort fellen wir an, und bewältigen eine kurze Gegensteigung (Stangenmarkierung / Blau-Weiß-Blau) auf den Kamm. An dieser Stelle hätten wir, wie erwähnt, beim Aufstieg kurz abfahren sollen. Die weitere Abfahrt folgt nun im wesentlichen dem Anstiegsweg, je nach Höhenlage mit wechselnden Schneeverhältnissen (windgepresst, z.T. leicht vereist, Firn, Sulz).

    Weils sooooo schön ist: Ein weiteres Panorama auf die Torsäule.

    Panorama 08.jpg

    Bernhard bei der Abfahrt - oberes Ochsenkar.

    P4090146.JPG
    P4090147.JPG

    Ein letzter Blick auf die Torsäule.

    P4090150.JPG

    Unten beim Felssporn schnallen wir wieder ab, und fellen schließlich für die leicht ansteigende Querung zur Mitterfeldalm nochmals an. Dort wandern die Skier an den Rucksack, - das letzte Wegstück zum Parkplatz wird per pedes zurückgelegt.


    Kurz vor der Mitterfeldalm.

    P4090154.JPG

    Noch ein Blick aufs Tennengebirge.

    P4090155.JPG

    Auf der Forststraße unterwegs zum Auto.

    P4090156.JPG

    Nach knapp neun Stunden und etwa 1550hm (inkl. Gegensteigungen) erreichen wir, ziemlich müde, wieder den Ausgangspunkt. Unsere Karfreitagstouren haben sich vielleicht auch etwas bemerkbar gemacht:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17738
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17737

    Am Parkplatz ersucht uns ein älterer Tourengeher um eine Mitfahrgelegenheit, wir nehmen ihn bis Salzburg mit. Vorher geht´s aber zu Dritt zum redlich verdienten Einkehrschwung ins Arthurhaus bei Speis und Trank!

    Schön war´s, lang war´s , hoch war´s. Einfach traumhaft, einfach Hochkönig ! ! ! Danke an Dich, Bernhard, für die wunderbare Gemeinschaftstour ! ! !

    LG
    Reinhard
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 11.04.2007, 00:38.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

      danke für den tollen bericht. gratuliere zur tour.

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

        Schöne Fotos, super Bericht (war von euch ja nicht anders zu erwarten).
        Liebe Grüße
        W.
        http://www.binunterwegs.blogspot.com/

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

          Grüß Euch,

          was soll ich sagen - die Fotos von Reinhard sprechen Bände. War eine wirklich einmalige Tour bei einmaligen Verhältnissen die doch ganz schön an den Kräften gezehrt hat. Auf jeden Fall besteht Wiederholungsgefahr

          Danke Reinhard

          Viele Grüße
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

            Ich war dieselbe Tour zwei Tage vorher - war genauso perfekt!

            lg
            semsi

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

              Gratuliere euch beiden ganz herzlich zu dieser "königlichen" Schitour und zu den wie gewohnt erstklassigen Bildern!

              Ich kenne den Normalweg auf den Hochkönig im Sommer ganz gut und hätte nicht für möglich gehalten, dass man hier mit Tourenschi überhaupt hinauf kommen kann. Respekt, eine satte Tour - aber landschaftlich ganz offensichtlich zu jeder Jahreszeit großartig (Mandlwände, Torsäule, Südabstürze des Hochkönigs). Und dazu noch der Rundblick von oben!

              "Das Ziel schon vor Augen, und trotzdem zieht sich der Anstieg noch": Auch diese Erfahrung kann ich vom Sommer durchaus bestätigen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                Zitat von Wolfgang A

                Gratuliere euch beiden ganz herzlich zu dieser "königlichen" Schitour und zu den wie gewohnt erstklassigen Bildern!

                Ich kenne den Normalweg auf den Hochkönig im Sommer ganz gut und hätte nicht für möglich gehalten,
                dass man hier mit Tourenschi überhaupt hinauf kommen kann.
                Kein Schitouren-Führer Salzburgs, der erstgenommen werden will,
                könnte es sich leisten, den Hochkönig im "Programm" wegzulassen !

                karte hochkönig.jpg

                Wie hier z. B. "Skitouren in und um Salzburg" von Clemens M. Hutter im Verlag Anton Pustet :


                Mit 11 Jahren war ich mit ganz mäßiger Begeisterung oben,
                denn diese Tour ist - vom Arthurhaus ausgehend - eigentlich ein fader Hatscher !

                Beeindruckt und gereizt hat mich nur der (unpassend viel zu) schöne Name dieses Berges.
                ( Eigentlich ist`s ein Bergmassiv )

                Lohnend ist es nur, auf den Hochkönig zu gehen, wenn bzw. weil man hier möglichst hautnah vorbeikommt :

                Torsäule 111.jpg

                Denn nur dieser Gipfel ist der wirkliche und wahre König :

                Torsäule 21fff.jpg

                Das nächste Doppel-Bild
                - der Torwächter ist die wahre Krone dieser Gegend ! -
                findet Ihr in Leo Baumgartners "Schitouren II" :

                leo 2 f.jpg

                Und mein verständlicher Wunsch war es daher von je, einmal diese Krone zu erklimmen !

                Zuletzt geändert von Willy; 12.04.2007, 19:36.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                  Zitat von Willy
                  Und mein verständlicher Wunsch war es daher von je, einmal diese Krone zu erklimmen !
                  Diesen Wunsch hab ich auch verspürt - es wird wohl weiterhin ein Wunsch bleiben aufgrund mangelnder Klettererfahrung.
                  Auch ich hab die Torsäule als den eigentlichen Höhepunkt empfunden. Vor allem der Blick vom Schoberschartl ins Ochsenkar mit Torsäule

                  Grüße
                  bernhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                    Zitat von grimsvoetn

                    Diesen Wunsch hab ich auch verspürt - es wird wohl weiterhin ein Wunsch bleiben aufgrund mangelnder Klettererfahrung.
                    Lieber Bernhard !

                    Obwohl`s auf dem ersten AV-Foto nicht so ausschaut :

                    Jeder,
                    der auf den Hochkönig kommt, kann auch auf die Torsäule gehen !

                    Unserem Bergführer war es (ziemlich) peinlich, daß wir wir ihn engagiert hatten.
                    Also wählte er für den Aufstieg eine schwierigere Route als den
                    Normalweg 801

                    tor 1f.jpg

                    Für den Abstieg nahm er dann - claro - den Normalweg 801.

                    Wegen der ersten recht luftigen Meter vom Gipfel hinunter empfehle ich für einen Normal-Bergsteiger
                    - wie ich es nach wie vor bin ! -
                    eine Seilsicherung !

                    Auf diesem Bild schaut der Normalweg 801 - zurecht ! - schon viel einfacher aus :

                    tor 2.jpg

                    Und ist es auch !


                    - I schrieb ich ins Tourenbuch.
                    Ich würde sagen :
                    Im 1. Schwierigkeit ist der Normalweg !

                    tor 3.jpg

                    Aber auf keinen Fall ein "Zweier" , wie es falsch im AV-Führer steht !
                    Außerdem ist dieser Weg - zumindest im Aufstieg - bezeichnet und daher nicht zu verfeheln.

                    ( Ich kaufte mir den Hochkönig-Führer auch wegen der Mandlwände. )

                    PS :

                    Die Torsäule "machte" ich mit meinem Sohn Stefan an einem Tag von Baden aus.
                    Und - glaube mir - es war ein ganz gemütlicher, einfacher, stressfreier Tag !

                    Also : Bergführer chartern und `rauf auf die Torsäule !
                    Denn : Sicherheit ist unbezahlbar !

                    Oder mit einem Freund gehen, der problemlos einen 2. ( ! ) Schwierigkeitsgrat alleine derkrabbelt.
                    Zuletzt geändert von Willy; 12.04.2007, 21:29.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                      Zitat von Willy
                      Lieber Bernhard !
                      Obwohl`s auf dem ersten AV-Foto nicht so ausschaut:
                      Jeder, der auf den Hochkönig kommt, kann auch auf die Torsäule gehen!
                      Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen:
                      In meinen Jahren der Sommerurlaube nahe dem Hochkönig war ich mehrfach über den Normalanstieg von Osten auf dem Hauptgipfel - und einmal mit einer Gruppe auch auf der Torsäule! Und ich sag es einmal so: Ich bin sicher noch wesentlich mehr "Normalbergsteiger" als Willy...
                      Es ist um vieles leichter und ungefährlicher, als man von unten irgendwie für möglich hielte. Steil und viel Schutt, auf den man vor allem bergab acht geben muss, so ist meine Erinnerung. Aber die Torsäule erfordert keine besondere "Felsengewandtheit" (wie das gern umschrieben wird ). Sonst hätte ich es schlicht nicht geschafft!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                        nur ein link wegen info zu mitterfeldalm, die fast 30 jahre ein fixpunkt war incl. nächtigung vor dem hochkönig oder ein bier am rückweg ...

                        http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=594

                        es ist aber auch kein problem, den könig ohne mitterfeldalm über die kare in der nacht zu gehen - so zuletzt am 24.5.06 am P arthurhaus ab gegen 20:00 - ab pt.1770 durchgängig schnee und stirnlampe an - leider gegen 23:30 oberhalb kniebeißer auf dem plateau dichter nebel, sturm aus W und beginnender schneefall --- bei der abfahrt war der schnee griffig ..

                        a
                        Zuletzt geändert von renoldna; 12.04.2007, 22:59.
                        runter gehts oft schnell.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                          Hallo MountainManiac und grimsvoetn

                          Ich gratuliere Euch zu dieser tollen Tour -eine große und lange- und zum "königlichen" Gipfel!

                          Grüße snowfox

                          PS: Mir selbst blieb vor Jahren der Gipfel verwehrt: Abbruch und Notabfahrt wegen Gewitter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                            Grüß Euch,

                            was meinst, Bernhard, bei soviel Zuspruch von Willy und Wolfgang, in punkto Torsäule, sollten wir diese vielleicht irgendwann mal angehen , - schööööön ist sie ja wirklich!

                            Übrigens Danke an Euch beide für die Infos dazu. Willy, Du hast die Thematik, wie immer, perfekt in Szene gesetzt!

                            LG
                            Reinhard
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vom Arthurhaus auf den Hochkönig - 2941m / Berchtesgadener Alpen / 09.04.2007

                              was meinst, Bernhard, bei soviel Zuspruch von Willy und Wolfgang, in punkto Torsäule, sollten wir diese vielleicht irgendwann mal angehen , - schööööön ist sie ja wirklich!
                              Hört sich auf jeden Fall interessant an - ev. in Verbindung mit einer Überschreitung mit Aufstieg über die Teufelslöcher & Hochseiler & einer Übernachtung im Matrashaus.

                              Grüße
                              bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...