Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

FRAGE: Hinterstoder/Rottal/Mitterberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FRAGE: Hinterstoder/Rottal/Mitterberg

    Weils mir mal vor Jahren bei einer Elmplan Abfahrt (Richtung Schneeofen) aufgefallen ist: Kennt jemand den Aufstieg durchs Rottal auf den Mitterberg? Bekannt ist dieses Tal ja als Abschluss der Elmplan Abfahrt, was ja eine reine Frühjahrstour ist, wenn man nicht durch den Schneeofen zurück ins Skigebiet aufsteigt sondern weiter im Rottal bleibt.
    Der Mitterberg könnte im Hochwinter laut Karte (und Hangneigungen) machbar sein ohne dass man den kritischen Passagen der Frühjahrstouren (Elmplan, Schneeofen, Pyhrner Kampln Nordabstürze etc.) zu nahe kommt, kennt jemand die Verhältnisse im Hochwinter in diesem Tal? Ist die Umgehung des Mitterberges, der von Süden einen Rücken unter 30° Neigung besitzt und sich daher dort mit den Ski relativ sicher besteigen lassen sollte, von der Ochsenbodenhütte eher westlich (Tal zwischen Mitterberg und Wilde) oder östlich (über die Loferhütte) anzuraten?

  • #2
    AW: FRAGE: Hinterstoder/Rottal/Mitterberg

    war selbst noch nicht oben. würde aber die besteigung von norden, also von der ochsenbodenhütte, als eher problematisch einstufen. hab dazu leider nur ein foto, aufgenommen von der wilde. von süden ist es sicher einfacher.

    DSC_2622_1.jpg
    Blick von der Wilde zum Mitterberg

    DSCN1443_1.jpg
    Blick vom Elmplan zum Mitterberg
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: FRAGE: Hinterstoder/Rottal/Mitterberg

      Bin zwar auch nur im FJ dort vorbeigefahren, aber in einer Schleife von Süden auf den Gipfel sollte kein Problem sein. Wenn du aber wegen der LWS bedenken hast würd ich mir die Tour dennoch überlegen, da der Steilhang ins Untere Rottal neigungsmäßig locker zum Rutschen reicht.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: FRAGE: Hinterstoder/Rottal/Mitterberg

        Das Bild von Wilfried (Blick vom Elmplan zum Mitterberg) zeigt schön die "Südflanke" des Mitterberges, die Du schon als gute Aufstiegsroute erkannt hast. Problematisch (jedoch kaum bei diesen Verhältnissen aufgrund von Schneemangels - kann sich aber schnell ändern!) ist eher die Querung von der Ochsenbodenhütte nördlich des Mitterberges bzw. wenn du östlich umgehen willst die Westhänge der Wilden. Auf der AV-Karte auch schön zu erkennen: Der Talkessel zw. Wilde und Mitterberg, der wohl LWS3 eher erlaubt als die Querung O-W (ev. mehr Auslauffläche als östlich).
        Da wir aber meist Westwetterlage d.h. Einwehungen meist NW über N bis NO / O haben, ist keiner von beiden "sicher"
        Im Moment wären wohl beide Varianten machbar, ab 3 dann mit entsprechender Erfahrung ...
        Wirklich "sicher" ist wohl keiner von beiden so wie generell Skitouren nicht sicher sind gg
        Bitte immer vorort selbst ein Bild von der Situation machen und erst dann entscheiden und nicht irgendwelche Empfehlungen vom Forum stur befolgen ...
        Vielleicht habe ich Dir bei Deiner Entscheidung ja helfen können - hab auch schon mal die Variante Wilde - Rottal ins Auge gefasst

        lg

        Kommentar

        Lädt...