Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

    Liebe Leute,

    am Wochenende werde ich wieder mal ins heimatliche Oberösterreich aufbrechen, und nachdem die Bedingungen zumindest aus heutiger Sicht ned ganz schlecht sein werden, möchte ich was im Toten Gebirge unternehmen.

    Deshalb würde ich mich über Infos von einem Local freuen, der dort öfters unterwegs ist. Was könnte ma sich fürs WE vornehmen? Sigistal?

    Danke im voraus,

    Markus

  • #2
    AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

    halbwegs sicher geht vermutlich:
    angerkogel direkt oder via burgstall / gamsspitz
    loigistal (auch von linzerhaus)
    rote wand
    stubwies
    warscheneck
    wilde
    rottal
    priel richtung kühkar (brotfall noch nicht)
    und vergleichbares (gemeint sind die touren von der tauplitz)

    sicher nicht: turmtal und andere täler im stoderkamm / kl. priel

    bei sigistal und dietlhöll hätt ich weniger angst vor hangrutsch als davor, dass seitlich was runterkommt - obwohl natürlich der obere hang vor der mulde im sigistal bei den aktuellen schneehöhen nicht ohne ist, wenns warm wird
    WEIL: es soll SA-SO zu kräftiger erwärmung kommen

    JETZT (war heute im hintergebirge) liegen etwa 40 cm sich langsam verdichtender pulver auf einer nordseitig bis 1400 m hinaufreichenden, tragenden harschdecke -
    höher oben ist alles locker und eingeweht und LW 3 - wenn es warm wird kommen die ersten wächten runter!
    nach meiner einschätzung ist das jetzt das erste WOE, wo sich die steileren hänge bis gegen 2000m entladen -
    das muss nicht sein - hängt wirklich von der erwärmung ab - wenn die luft ab 1500 minus bleibt, sind nur südhänge gefährdet -

    mein tipp: sigistal lieber noch meiden. klar, es muss nix passieren ...

    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 15.03.2006, 22:11.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

      Danke für die schnelle Antwort und die Tipps!

      Richtung Kühkar hätt ich mich nicht getraut - nicht wegen oben sondern wegen dem Zustieg zum Prielschutzhaus.

      Warscheneck: Meinst Du den Normalweg über Zellerhütte?

      WE schaut nun wirklich nach Erwärmung aus ... Mal schauen was die Wetterprognose dann am Freitag Abend sagt.

      lg
      Markus
      Zuletzt geändert von mass_imo; 15.03.2006, 22:38.

      Kommentar


      • #4
        AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

        ja du hast recht - auch prielschutzhaus ist ein bissl happig - vor allem, seitdem jetzt seit 3,4 jahren ein Lawinenstrich offen ist -

        warscheneck über zellerhütte - alles andere geht zur zeit nicht - bzw. gabs unlängst eine lawine richtung laglsberg mit 2 verschütteten - die haben ihre schi nicht mehr gefunden -
        allerdings: die zellerhütte hat heuer bis ende märze an woe offen - also da gibt aktuelle infos vor ort .- und natürlich ist jetzt immer alles gespurt etc etc ....
        (beim einstieg von straße weg die schilder beachten!!)

        ich bin morgen vormittag noch schnell im hintergebirge und hab vielleicht noch vor der arbeit zeit für aktuelle info - hoff, die straße wird nicht verschüttet wie unlängst - da musste ein bagger ran -

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 16.03.2006, 13:20.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

          nach heutiger tour kann ich nicht entwarnen - über 1500m bleibt es bei LW 3 - noch immer sehr lockerer schnee auf tlw harschdeckel

          wenn es aber jetzt doch nicht so warm wird in der höhe wie angekündigt .....
          (???) wird es besser werden richtung LW 2

          heute wars oben noch immer saukalt (unter minus 5)

          aber alles noch offen, was WOE angeht.
          a
          Zuletzt geändert von renoldna; 16.03.2006, 13:28.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

            Und wie siehts aus mit Mittermöbling,Kleinmöbling über Hochmöblinghütte,von Wörschach aus(Hütte ist ja offen) ???

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

              naja.

              ich denk, bei hoher lawinengefahr wird auch die hütte nicht offen sein - also anrufen.

              es ist auch da so: wenn es warm wird, ist das nicht ohne.
              1) der direktanstieg zur liezenerhütte ist ein lawinenstrich - vom raidling runter - den sowieso noch meiden (obwohl der sicher auch gegangen wird.)
              2) ich hab vor 2 (oder3) jahren gesehen, dass der hang links von den hütten - also im grunde die nordostseite des hochtausing - bis über die straße herüber gerutscht ist - also das war der rest einer großen lawine quer über das tal
              die querung unterm raidling hinüber ist optisch zwar scheinbar lawinös aber nicht so ....

              ich glaub es geht schon - anruf hütte -
              a
              Zuletzt geändert von renoldna; 16.03.2006, 20:44.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                Aktuelles Infos von der Westseite des Toten Gebirges:
                Wollten heute von der Rettenbachalm auf den Schönberg. Bedingungen vom Schnee her grundsätzlich passend (Lawinengefahr gering, bestätigt auch durch Aussage des Wirtes der Jausenstation). Spur zur Ischler Hütte über den 'Normalweg' ist keine vorhanden, im Wald meist mehrere (!) Meter Schnee.
                Graben zur Traglstatt ist seit heute wieder gespurt tw. vereister Lawinenschnee, durch Neuschneeauflage jedoch kein Problem.
                Herrlicher Pulver ab ca. 1200m Seehöhe, auch darunter noch gut zum Fahren (kein Harsch oder dergleichen). Auf den Schönberg ist eine Spur noch vage auszumachen, Achtung vor den oft zugewehten Dolinen!

                Bedingungen auf dem Gamskogel sollen auch sehr gut sein, die Lawinengefahr ist jedoch größer einzuschätzen. Sobald es wärmer wird werden sich die gigantischen Schneemassen wohl nicht mehr länger von den Bäumchen halten lassen...
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                  Da kann ich euch den gestrigen Ausflug auch nicht vorenthalten:

                  Habe mich auf das Warscheneck aufgemacht,
                  wegen der zu erwartenden Erwärmung bin ich schon um sieben losgegangen, alles gespurt.
                  Vom Tal weg hat sich schon ein schöner Blick aufgetan:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                    Vor der Zellerhütte mussten dann die Harscheisen rauf, die Zellerhütte hat noch genug Schnee um Teewasser zu schmelzen. Leider hatte sich auch eine Wolke bzw. Hochnebel zwischen mich und die Sonne geschoben
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                      Weiter oben war mir das dann schon egal, wie der Blick zurück zur anderen Talseite beweist. Die Namen der beiden Schönheiten muss ich wohl nicht nennen ...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                        Wenn sich die Wände entladen haben werden wir wohl auch hier wieder abfahren:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                          Blick auf den Torstein von etwas weiter oben:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                            Der Hochnebel ist mir, wie auch vorigen Bild zu sehen auf der Spur, doch ich bin schneller:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Oberösterreich - Totes Gebirge kommendes WE

                              ....
                              Nach 15 minuten am Gipfel hastet ein Schneeschnuhwanderer herauf. Er meint, heute langsam gewesen zu sein und drei Stunden von Vorderstoder hier herauf gebraucht zu haben. Ich bewahre Stillschweigen über meine Aufstiegszeit und beschließe daraufhin nun doch zum Briefmarkensammeln umzusteigen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...