Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

    Raus aus dem Nebel und rauf auf den Feldseekopf.
    Das war heute die Devise von Mirko (zpm) und mir.
    Start war bei der Stockerhütte (1.290m), kurz nach Mallnitz.
    (Die meisten Tourengeher nutzen von hier den Bustransport zum oberen Parkplatz)


    Die aktuelle Wettervorhersage vor Ort war auf alle Fälle recht gut.

    g1.jpg


    Einige Eindrücke am Weg zur Jamnig Alm (1.748m), vom Nebel in die Sonne.

    g2.jpg

    g3.jpg


    Links unser Ziel, der Feldseekopf. Rechts der hohe Geißlkopf.
    Der Aufstieg führt über die steile Rinne rechterhand des Feldseekopfes.
    In der Scharte befindet sich eine Biwakschachtel.


    g4.jpg


    Die Nebelzunge schiebt sich bis nach Mallnitz rein.
    Der Maresenspitze (li) ist das ziemlich egal.


    g5.jpg


    Noch ein Blick auf den weiteren Aufstieg, in die steile Rinne zur Feldseescharte.
    Wir sind hier alleine unterwegs, dürfen alles spuren.


    g6.jpg


    Wasser. Eis. Pulverschnee.

    g7.jpg


    Den ersten Teil des Anstieges legen wir im Schatten zurück.
    Gegenüber, in der Sonne, die Romatenspitze (rechts).


    g8.jpg


    Ankogel, Hochalmspitze, Maresenspitze sowie das spitze Säuleck (von links).
    Sowie mein Freund Mirko - alle genussvoll in der Sonne.


    g9.jpg

    g10.jpg


    Nebel in Mallnitz, Sonne auf den Bergen.

    g11.jpg


    In der Feldseescharte, bei der Biwakschachtel (2.714m), lassen wir die Skier zurück . . .

    g12.jpg


    . . . und steigen, die hohe Geißl im Rücken, den Grat langsam höher.

    g13.jpg


    Die letzten Meter zum höchsten Punkt des Feldseekopfes (2.864m).

    g14.jpg


    Die Aussicht ist gewaltig . . .

    g15.jpg

    g16.jpg

    g17.jpg


    . . . die Abfahrt in der oberen, steilen, sehr harten Rinne auch.
    (Im mittleren Teil dafür teilweise Bruchharsch, ganz unten dann Pulver)


    g18.jpg


    Noch ein Blick zurück zur hohen Geißl . . .

    g19.jpg


    . . . bevor wir wieder langsam in die Nebelsuppe eintauchen.

    g20.jpg


    Fazit: Eine schöne, lange, einsame Tour mit rund 1.600 Hm.
    Bei perfektem Wetter, guten Verhältnissen und anschließendem Milchcafe in Mallnitz.

  • #2
    AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

    starke aufnahmen.
    schaut sehr einsam aus.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

      tolle Tour-wäre heute gerne mit dabei gewesen!
      Wie sieht es mit der Lawinengefahr aus?
      Die Geißel ist berüchtigt-der Feldseekopf?
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

        gratuliere !

        supertour
        superbilder

        gruss chris

        Kommentar


        • #5
          AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

          Sehr schöner Bericht aus einer wahrhaft einsamen Ecke!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

            wunderschöne Tour und großartige Aufnahmen - gratuliere

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

              Ganz Toll !

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                Sehr schöner Tourenbericht !

                Nur das Spuren musst noch ein bissl üben:
                g5b.jpg
                ... dann geh ich vielleicht auch einmal eine Schitour mit dir.

                Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                Start war bei der Stockerhütte (1.290m), kurz nach Mallnitz.
                Die meisten Tourengeher nutzen von hier den Bustransport zum oberen Parkplatz
                Dafür habe ich in diesem Fall - 4,5 km ziemlich öder Straßenhatscher - äußerst großes Verständnis.

                Zitat von robins Beitrag anzeigen
                Die Geißel ist berüchtigt-der Feldseekopf?
                Als berüchtigt ist mir der Vordere Geißlkopf nicht bekannt, sondern bei guten Bedingungen einfach als rassige Schitour , egal ob über die Hagener Hütte, oder über die Feldseescharte.

                Bei lawinenmäßig heikler Schneelage allerdings nur lebensmüden zu empfehlen...
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                  Gratulliere Euch zur tollen Tour schöne Bilder . Ich mußte heute nochmals auf den Bartlmann rauf , diesmal bis zum Gipfelkreuz ! (Habe einige Bilder an meinem letzten Bericht angehängt ) Bei so einem herrlichen Wintertag zuhause bleibn wäre fast schon eine Sünde . . . Lg puki
                  Träume nicht dein Leben
                  Sondern lebe deine Träume !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                    super aufnahmen
                    schöne tour!

                    lg red-devil
                    lg red-devil

                    Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
                    der nur dahin führt,
                    wo andere bereits gegangen sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                      Na da hab Ihr es ja super angetroffen.....

                      Tolle Tour und schöne Bilder....

                      Gruß Klaus
                      gesund bleiben
                      Klaus Göhlmann
                      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                        @ all
                        Danke für eure lieben Kommentare.

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        tolle Tour-wäre heute gerne mit dabei gewesen!
                        Wie sieht es mit der Lawinengefahr aus?
                        Freu mich auf "unsere" Tour nächste Woche, robins.
                        Lawinengefahr war heute sehr gering, sonst hätten wir diesen steilen Hang sicher nicht angespurt.

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        Nur das Spuren musst noch ein bissl üben:
                        [ATTACH]267355[/ATTACH]
                        ... dann geh ich vielleicht auch einmal eine Schitour mit dir.
                        Was du alles siehst und erkennst und bewertest, lieber Snowkid Joe.
                        Das ist wirklich allererste Klasse.
                        Wenn ich während des Spurens keine Photos mehr mache, mein Freund, gehst dann wirklich mit uns in den Schnee?

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        Dafür habe ich in diesem Fall - 4,5 km ziemlich öder Straßenhatscher - äußerst großes Verständnis.
                        Warten auf den Snowkid-Joe-Bus, der viele Tourengeher 400 Hm bis zum oberen Parkplatz bringt.

                        z0.jpg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

                          Zitat von robins Beitrag anzeigen
                          tolle Tour-wäre heute gerne mit dabei gewesen!
                          Wie sieht es mit der Lawinengefahr aus?
                          Die Geißel ist berüchtigt-der Feldseekopf?
                          Unter den Schipisten- und Hagener-Hütten Gehern ist eventuell die Feldseescharte "berüchtigt" weil es da auch schon mal einen gröberen Unfal gegeben hat. Ist man sich unsicher oder bei unsicheren Verhältnisse so sollte man den Aufstieg in die Scharte besser lassen.

                          Waren am 31.12 mit Alpendohle da oben, es war leider auch keine Spur zu finden

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Feldseekopf (2.864m), Goldberggruppe; 16.1.2010

                            WUNDERSCHÖNE Bilder - da nervt es umso mehr, wenn man die ist, die den Nebel ausschließlich von unten betrachtet hat am Wochenende!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Feldseekopf (2.864m), 16.1.2010

                              Zitat von Stefan P. Beitrag anzeigen
                              Unter den Schipisten- und Hagener-Hütten Gehern ist eventuell die Feldseescharte "berüchtigt" weil es da auch schon mal einen gröberen Unfal gegeben hat. Ist man sich unsicher oder bei unsicheren Verhältnisse so sollte man den Aufstieg in die Scharte besser lassen.

                              Waren am 31.12 mit Alpendohle da oben, es war leider auch keine Spur zu finden
                              War lustig dann in der Stockerhütte (halb scherzhaft) hören ... "wos fia zwa idioten sin denn heit földseeschartn gongen" :-)

                              (Anm: Nachdem wir da nur im Schatten waren und alle anderen besten Sonnenschein hatten hab ich mir das wohl auch kurz mal gedacht)
                              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                              Kommentar

                              Lädt...