Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raxüberquerung (22.01.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raxüberquerung (22.01.2011)

    Gestern war ich wieder auf meinem Hausberg, diesmal mit Schneeschuhen.
    Eigentlich wusste ich in der Früh noch nicht so recht, was es werden sollte: Eine Runde? Oder eine Überschreitung?
    Das Wetter war gut, die Schneeverhältnisse auch, ich hatte genug Zeit, der Seeweg als Rückweg war mir zu langweilig, die Seehütte war zu:
    Also wurde es eine kleine Überschreitung.

    Route: Gsohlhirn – Hofhalt – Hohe Kanzel – Preinerwand – Seehütte – Waxriegel – Waxriegelhaus – Prein/Oberer Eggl – mit Bus zurück nach Hirschwang.


    Um 9.30h geht’s mit der Seilbahn hinauf. Vorsichtshalber nehme ich nur eine Bergfahrt.
    Oben empfängt mich eisiger Wind und Neuschnee. Anfangs scheint auch die Sonne.

    Bald ist der Praterstern erreicht;

    comp_DSC03679.jpg


    das Ottohaus lasse ich links liegen.

    comp_DSC03680.jpg


    Ich ziehe meine Spur am Kerschböndl vorbei Richtung Hofhalt. Hier im Rückblick zum Praterstern.

    comp_DSC03684.jpg


    Mittlerweile haben Nebel die Sonne etwas verschleiert. Auf der Hofhaltwiese blitzt aber die Bärengrube durch.

    comp_DSC03685.jpg


    Ich ändere meinen ursprünglichen Plan, zur Dirnbacherhütte abzusteigen, gehe ein Stück in Richtung SW und steige durch einen Graben
    (ich glaube, es ist der Kronichgraben) zu einer der großen Wiesen am Seeweg auf.
    Dort kreuze ich den Seeweg und damit die einzigen Spuren, denen ich auf der Hochfläche begegne,
    und wende mich in den seichten Graben zwischen Loskogel und Mitterkeil.

    comp_DSC03688.jpg


    Herrlich, im unberührten Schnee dahinzustapfen.

    comp_DSC03689.jpg


    Die Inschrift am Deinzerkreuz kann man heute nicht lesen.
    Ich gedenke trotzdem der beiden armen Teufel, die hier im Jahre 1893 erfroren.
    Zum Glück geht heute kein Schneesturm.

    comp_DSC03690.jpg


    Es scheint wieder die Sonne, und die Lechnermauern zeigen sich erstmals in ganzer Breite.

    comp_DSC03691.jpg


    Ich erreiche den Hochflächenrand bei der Hohen Kanzel und strebe nun der Preinerwand zu.
    Das ist sie aber noch nicht, sondern der Gipfel des Schwarzlochgrats.

    comp_DSC03693.jpg


    Hier der Schwarzlochgrat von der anderen Seite. Den bin ich voriges Jahr mit michi50 gegangen.

    comp_DSC03694.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 24.01.2011, 14:28.

  • #2
    AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

    Das Wetter wird immer besser, aber es ist saukalt.

    comp_DSC03695.jpg


    Die Abstürze sehen wie mit Zuckerguss überzogen aus.

    comp_DSC03697.jpg


    Auch die Heukuppe, der Predigtstuhl und das Karl Ludwig-Haus zeigen sich schon.
    Links der Preinerwandgipfel.

    comp_DSC03698.jpg


    Den lasse ich aber aus und nehme spaßhalber kurz davor eine Abkürzung durch die Latschen.
    Das ist, wie sich bald herausstellt, keine gute Idee, denn die sind hier ziemlich hoch und ich breche öfters ein.
    Trotzdem schaffe ich es, irgendwie durchzukommen; dazwischen sind immer wieder kleine freie Flächen mit tragfähigem Schnee.
    Im Hintergrund der Trinkstein mit der Raxgmoahütte, rechts der Dreimarkstein.

    comp_DSC03699.jpg


    Die Seehütte erreiche ich um ca. 12.30h. Sie scheint geschlossen, daher halte ich mich nicht länger auf.

    comp_DSC03700.jpg


    Ich habe noch viel Zeit und keine Lust, schon wieder zurückzugehen.
    Also nehme ich den Aufstieg Richtung Trinksteinsattel in Angriff.

    comp_DSC03701.jpg


    Auch hier gibt's noch keine Spur. Es geht ziemlich langsam voran.

    comp_DSC03702.jpg


    Nach etwa einem Drittel der Strecke zweige ich nach links auf den verlängerten Bismarcksteig ab,
    der die Hänge und Rinnen zwischen Trinkstein und Blechmauern oberhalb vom Göbl-Kühn-Steig quert.
    Sie sind teilweise eingeweht. Hier habe ich bereits eine kleine Wechte überwunden.

    comp_DSC03704.jpg


    Die lange Querung macht mir leichte Sorgen.
    Abschnitte mit harter Altschneeoberfläche wechseln mit Triebschneestreifen ab. Ich setze die Querung möglichst hoch an.
    Auf dem harten Schnee greifen die MSR gut, im tiefen Schnee habe ich auch guten Halt.
    Problematisch sind die Übergangsbereiche, wo nur eine dünne Neuschneeschicht auf der alten aufliegt. Dort rutsche ich einige Male ab.

    comp_DSC03705.jpg


    Aber schließlich bin ich gut auf der anderen Seite angekommen.

    comp_DSC03706.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 23.01.2011, 21:21.

    Kommentar


    • #3
      AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

      Einen Graben mit großen Wechten gilt es noch zu überqueren,
      dann bin ich bei der Wegkreuzung Waxriegelsteig – verlängerter Bismarcksteig.
      Von jetzt an geht’s wieder bergab.

      comp_DSC03707.jpg


      Den Haidsteig möchte ich heute nicht unbedingt gehen, denke ich mir bei diesem Anblick.

      comp_DSC03709.jpg


      Über dem Ostteil der Rax hält sich eine hartnäckige Nebeldecke.
      Nur das Klosterwappen schaut darüber vor.
      Ich bin froh über meine Entscheidung, weitergegangen zu sein.

      comp_DSC03710.jpg


      Nach dem Langermanngraben folgt noch eine unangenehme steile Querung,

      comp_DSC03711.jpg


      dann bin ich am Waxriegel. Hier der Blick zum Predigtstuhl.
      Der Bismarcksteig wäre heute sicher auch nicht einfach zu begehen.
      Vor einer Woche hab ich es mir nach dem Kantnersteig noch kurz überlegt,
      der Sturm hat mir dann aber die Lust darauf genommen.

      comp_DSC03713.jpg


      Mein Erscheinen verscheucht eine größere Gruppe Gämsen, die sich in die Predigtstuhl-Hänge zurückziehen.
      Wenn man genau schaut, sieht man sie auf dem Foto.
      Ein bisschen beneide ich sie, wie sie da leichtfüßig herumspringen.
      Andererseits hab ich’s mit der Nahrungssuche leichter. Ich kann das Waxriegelhaus schon fast riechen.

      comp_DSC03714.jpg


      Zoom zum Ludwighaus, das teils in Nebel gehüllt ist, sich dazwischen aber immer wieder zeigt.

      comp_DSC03715.jpg


      Um 15h bin ich beim Waxriegelhaus. Das Bier hab ich mir jetzt verdient.
      Der Bus fährt um 17.50h vom Oberen Eggl ab (im Winter fährt er nicht bis auf’s Preiner Gscheid),
      ich habe also genügend Zeit für eine ausgiebige Pause.

      comp_DSC03717.jpg


      Kurz nach 16h breche ich auf.
      Der Weg hinunter geht besser als ich gedacht habe, ich hätte ihn eisiger erwartet.
      Die Schneeschuhe habe ich auf den Rucksack geschnallt, ich brauche sie nicht mehr.
      Auf dem Rücken gegenüber vom Neukogel bietet sich noch einmal ein prächtiger Anblick der Preinerwand im Abendlicht.

      comp_DSC03719.jpg


      In einer Stunde bin ich bei der Straße und kurz darauf beim Gasthof 'Oberer Eggl',
      wo ich auf den Bus warte, der mich dann zurück zur Talstation der Seilbahn bringt.

      com_DSC03726.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 24.01.2011, 12:06.

      Kommentar


      • #4
        AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

        Danke für die schönen Bilder einer Gegend die ich nur vom Sommer her kenne,
        die Bilder sind echt gelungen

        Kommentar


        • #5
          AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

          griaß di

          danke für den tollen bericht ( wie man`s von dir schon gewöhnt is!!)
          hattest ja wirklich super wetterglück
          gratuliere zu der echt schönen und nicht grad kurzen tour!!
          die fotos lassen einen die super schöne winterlandschaft richtig miterleben

          lg maxl

          Kommentar


          • #6
            AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

            Eine grandiose Winterlandschaft zeigst du uns hier.
            War sicher ziemlich anstrengend?

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

              griass di maxrax

              eine frage: wo hast du des scheene wetter her????

              für den wunderschönen raxbericht.

              lg othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                Servus Max-Rax-tour wunderbar gelungen,

                mit herrlichen Fotos, so richtig zum miterleben !

                Da wären wir wohl alle auch gerne dabeigewesen.
                Grüße; Franz
                _____________

                Kommentar


                • #9
                  AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                  Hallo maxrax!

                  Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Die Fotos sind echt anregend und vor allem "gustomachend"! Die Bedingungen waren ja richtig genussig!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                    Eine Tour und Bildbericht der besonderen Sorte !
                    Enfach super !

                    LGK60
                    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                      Danke für den tollen Bericht und eben solchen Fotos!

                      LG
                      Rosa
                      Liebe Grüße RosaT,
                      wenn möglich, immer unterwegs :)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                        Herzlichen Dank maxrax,
                        für den super Bericht und die genialen Fotos
                        Zuletzt geändert von Leh; 24.01.2011, 08:00.
                        http://cyclingcreta.gr/de/
                        Grüße, Robert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                          schöne, feine Tour hast du gemacht-gratuliere...
                          lg Robert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                            Eine nicht alltägliche Raxtour, gratuliere!

                            Gruß
                            Rudi
                            Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Raxüberquerung (22.01.2011)

                              sehr schöne tour & ebensolcher bericht!

                              du hast die winterstimmungen sehr stimmig eingefangen.

                              lg,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...