Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

    unsere tour beginnt an der niederalpl-straße oberhalb von niederalpl ort auf etwa 970m. wir steigen bei heiterem wetter zur rodel auf (bis zur steilstufe mit, danach ohne schneeschuhe). die steilstufe ist heute gut begehbar.
    DSC_1500_.JPG

    DSC_1502_.JPG

    erste blicke richtung göller & co.
    DSC_1511_.JPG

    oberhalb der leiter, blick hinunter & zurück
    DSC_1515_.JPG

    nach der steilstufe kommen wir aus dem schatten in die sonne
    DSC_1516_.JPG

    und halten uns rechts (richtung südwesten). über einen mittelsteilen, teils aperen rücken
    DSC_1520_.JPG

    gehen wir hinauf zum untersten südostgrat des großen wildkamms (oberhalb der gingatzwiese).

    am weg ein blick hinüber zum oberen teil der rodelabfahrt
    DSC_1522_.JPG

    ...und hinunter auf den anstiegsweg oberhalb der steilstufe (unten ein skifahrer, der gerade vor der steilstufe abschnallt)
    DSC_1526_.JPG

    ausblick nach norden
    DSC_1527_.JPG

    hier treffen wir auf den südostgrat des großen wildkamms
    DSC_1530_.JPG

  • #2
    AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

    über diesen kamm wandern wir zum gipfel des großen wildkamms.

    ein blick hinunter zur gingatzwiese
    DSC_1541_.JPG

    und hinüber zum hochschwab
    DSC_1545_.JPG

    am kamm
    DSC_1542_.JPG

    sind zwei felstürme zu überklettern (kurze I-er stellen),
    DSC_1547_.JPG

    ansonsten gehgelände.
    DSC_1549_.JPG

    insgesamt sind die verhältnisse sehr gut (am kamm zumeist guter trittfirn, kletterstellen weitgehend aper, einige kleine eisplatten erfordern etwas vorsicht), und die gratwanderung ist der reine genuss. weder steigeisen noch pickel kommen zum einsatz.
    DSC_1554_.JPG

    DSC_1556_.JPG

    die aussicht reicht vom zirbitzkogel, dachstein und priel im westen bis zu rax, schneeberg und semmering im osten. der wind weht zum glück viel weniger stark als vorhergesagt.

    göller und gippel
    DSC_1550_.JPG

    hochschwab herangezoomt
    DSC_1552_.JPG

    riegerin, teile des gesäuses und des toten gebirges, kräuterin
    DSC_1553_.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

      der letzte grataufschwung
      DSC_1557_.JPG

      am gipfel des großen wildkamms
      DSC_1559_.JPG

      dürrenstein, ötscher, tonion
      DSC_1564_.JPG

      blick über die nördliche veitsch-hochfläche zur rax, unten die rodel
      DSC_1566_.JPG

      rodel-tiefblick
      DSC_1567_.JPG

      göller, gippel, schneealpe, rax
      DSC_1568_.JPG

      hochschwab-perspektiven, am ersten foto rechts der mitte ganz hinten der dachstein
      DSC_1571_.JPG

      DSC_1572_.JPG

      DSC_1573_.JPG

      blick zurück auf den südostgrat
      DSC_1574_.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

        noch einmal das gipfelkreuz, mit ötscher und dürrenstein
        DSC_1576_.JPG

        beim abstieg vom großen wildkamm zuerst gehgelände
        DSC_1578_.JPG

        dann ist eine kurze, etwas steilere passage zu überwinden, der abstieg erweist sich im trittfirn (nordseitig) aber als problemlos. hier im rückblick
        DSC_1585_.JPG

        donnerwand, windberg und rax
        DSC_1589_.JPG

        unterwegs zum kleinen wildkamm
        DSC_1591_.JPG

        DSC_1596_.JPG

        blicke zurück
        DSC_1597_.JPG

        DSC_1602_.JPG

        die sohlenalm rückt ins blickfeld
        DSC_1607_.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

          hohe veitsch
          DSC_1609_.JPG

          vom kleinen wildkamm steigen wir - nun wieder mit schneeschuhen - zügig zur sohlenalm ab, erfreuen uns dabei noch einmal am panorama des hochschwabs und der ybbstaler alpen
          DSC_1626_.JPG

          dazwischen schaut auch der kleine buchstein hervor (rechts von der riegerin)
          DSC_1629_.JPG

          und doch noch eine kleine windböe
          DSC_1638_.JPG

          auf der sohlenalm
          DSC_1641_.JPG

          genießen wir wir noch einmal die nachmittagssonne, bevor wir in den schattigen sohlengraben hinuntertauchen, der uns den weiteren abstieg zu unserem ausgangspunkt vermittelt.

          gehzeit: 5 ½ stunden. pausen: 1 ¼ stunden. ca. 1000 hm.

          insgesamt eine außergewöhnlich schöne runde mit spektakulärer aussicht!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            ... insgesamt eine außergewöhnlich schöne runde mit spektakulärer aussicht!
            Diesen Eindruck hast Du bestens vermittelt

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

              Wunderbarer Bericht, Danke!

              Gruß
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                Zitat von P.B.:"insgesamt eine außergewöhnlich schöne runde mit spektakulärer aussicht!"

                Kann ich nur beipflichten, und das bei so wenig Schneeeeeeeee !

                lg.
                K(o)arl
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                  Hallo P.B.

                  da hast du bei dieser schrägen Wetter / Schnee Situation auf diesem Berg dein tolle Tour 'ausbaldovert' mit super Bildern - Gratuliere !!

                  lg Geo
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                    Peter,

                    eine tolle Überschreitung, der zahme Winter lässt es zu.

                    Gruß
                    Rudi
                    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                      tolle Tour und schöne Fotos
                      lg Robert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                        Super Bericht und geniale Tour!

                        Dankeschön fürs teilhabenlassen
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                          Einen Tag mit Schi, einen Tag mit Schneeschuhen diese Gegend erwandert...

                          Lieber Peter, außer unentwegt bewegt bist du zudem sehr flexibel.
                          Ich freu mich mit dir über dieses schöne "Wildkamm / Veitsch - Wochenende" und grüß dich herzlich.

                          Berglerin
                          Zuletzt geändert von Berglerin; 10.02.2011, 15:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildkamm-Überschreitung (bis 1874m), Mürzsteger Alpen; 6.2.2011

                            vielen dank, norbert, stefan, karl, geo, rudi, robert, schnapsflaschl und berglerin für eure freundlichen worte!

                            um der wahrheit die ehre zu geben: von dieser runde hat mein freund c.o. schon einige jahre immer wieder gesprochen und am sonntag war es dann (endlich) so weit.

                            c.o. hat auch den transport meiner berg- und schneeschuhe nach mürzsteg übernommen, so war diese kombi aus skitour am samstag und schneeschuhtour am sonntag möglich.

                            ja, viel schnee liegt nicht und der winter ist derzeit recht zahm. dennoch sind schneeschuhe auf den niedriger gelegenen teilen der runde auch jetzt sehr von vorteil.

                            übrigens könnte man diese runde auch mit ski machen. im oberen teil des aufstiegs empfiehlt sich in diesem fall eine etwas weitere linienführung über die gingatzwiese. am südostgrat des großen wildkamms wird man die ski dann wohl besser auf den rucksack geben. die abfahrt zur sohlenalm ist sicher eine nette sache, man könnte aber vom verbindungsrücken zwischen großem und kleinem wildkamm auch direkt über mehrere rinnen richtung nordnordosten zum ausgangspunkt abfahren.

                            hier noch ein foto vom 5.2.11, auf dem man unsere aufstiegsroute über den südostgrat sehr gut sehen kann
                            DSC_1434_.JPG

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar

                            Lädt...