Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ofenhöhe (1594m), Grillkopf (1621m), Höllengebirge, 17.02.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ofenhöhe (1594m), Grillkopf (1621m), Höllengebirge, 17.02.2018

    Im Sommer 2017 wollte ich schon mal die Ofenhöhe besteigen. Damals bin ich aber an den mannshohen Latschen gescheitert. So versuchte ich mein Glück im Winter.

    Wegverlauf: Parkplatz Langwies neben B145 (Ebensee) - Ofenhöhe - Grillkopf - Parkplatz

    Charakteristik der Tour: Einfache Tour aber langer Aufstieg entlang der Skitourenroute, die spärlich markiert ist.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Aufstieg im Nebel. Eine alte Skitour unterstützte mich dabei:
    Bild_0002.jpg

    Hier verzieht sich der Nebel mal kurz, um gleich wieder zuzumachen:
    Bild_0003.jpg

    Der 1508m hohe Brunnkogel:
    Bild_0004.jpg

    Ich bin schon auf Höhe der Vorderen Spitzalm, zu der komme ich aber heute nicht, weil die Skitourenroute westlich vom Sommerweg verläuft:
    Bild_0005.jpg

    Rechts vom Baum ist der Schneekogel, rechts dahinter der Schrottkamm:
    Bild_0006.jpg

    Ich komme aus dem Wald raus, ein Stück oberhalb von mir ein Skitourengeher, der auf den Großen Höllkogel geht:
    Bild_0007.jpg

    Hinten das Dachsteingebirge und der Gosaukamm, rechts nochmal der Brunnkogel:
    Bild_0008.jpg

    Dann wieder Nebelschwaden:
    Bild_0009.jpg


    Bild_0010.jpg

    Die Sicht ist diffus, sodass ich die Kanten der Schneewechten erst im letzten Moment erkenne:
    Bild_0011.jpg

    Im V-Ausschnitt ist hinten die Zimnitz zu erkennen:
    Bild_0012.jpg

    Zum Großen Höllkogel schauts auch nicht mehr weit aus, das täuscht aber:
    Bild_0013.jpg

    Ich verlasse die Skiroutenroute und wende mich der Ofenhöhe zu, die ich hier schn sehe:
    Bild_0014.jpg

    Fast am höchsten Punkt tolle Ausblicke Richtung Süden:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Der Traunstein lugt auch übern Nebel hervor:
    Bild_0016.jpg

    Hinten der Große Höllkogel, davor der Grillkopf:
    Bild_0017.jpg

    Höllengebirgsplateau:
    Bild_0018.jpg

    Fleisch war ja auch vor kurzem hier heroben, aber auf einem bedeutend schwierigerem Aufstieg.
    Gipfelfoto Ofenhöhe. Ein Rohr schaut aus dem Schnee raus, es ist aber kein Ofenrohr:
    Bild_0019.jpg

    Zu weit kann mich nicht an die Kante wagen, die Schneewechten ragen weit drüber und wer weiß, was sie aushalten:
    Bild_0021.jpg

    Zoom zum Dachstein:
    Bild_0022.jpg

    und zum Gosaukamm:
    Bild_0023.jpg

    und zum Traunstein:
    Bild_0024.jpg

    Ich beschließe noch den nahe gelegenen Grillkopf zu erklimmen und blicke bereits auf die Ofenhöhe zurück:
    Bild_0025.jpg

    Ich verweile nicht lange am Gipfel des Grillkopfs, war ja erst letzten Sommer hier oben:
    Bild_0026.jpg

    Auf der Westseite steige ich ab und breche überraschend in einen Hohlraum zwischen den Latschen ein. Ein Krampf im Unterschenkel war die Folge, Ich zog den Fuß schnell aus dem 3/4m tiefen Loch und der Krampf löste sich zum Glück wieder:
    Bild_0027.jpg

    Die Nebeldecke ist immer noch dicht:
    Bild_0028.jpg

    Der Abstieg ging schnell vonstatten, eingetaucht im Nebel gibt es keine Fotos mehr:
    Bild_0029.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 18.02.2018, 15:59.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Winterimpressionen.
      Zumindest der Nebelsuppe bist du entkommen.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Hey.. Gratulation.. die Skiroute war definitiv die bessere Entscheidung als der nicht gepurte Wanderweg.. sehr cool .. und für das Foto vom Helmeskogel bin ich extra dankbar.. den konnte ich im Nebel nicht sehen..

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          Manches ist im Winter wirklich leichter zu erklimmen wobei "leichter" relativ ist.
          Der Aufstieg war sicher mühsam.
          Zur Belohnung gab es herrliche Ausblicke. Dachstein und Gosaukamm sind schon was Schönes!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Danke für deine Winterimpressionen.
            Zumindest der Nebelsuppe bist du entkommen.
            Der Nebelsuppe entkommen, aber trotzdem getrübte Sonne durch Schleierwolken.

            Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
            Hey.. Gratulation.. die Skiroute war definitiv die bessere Entscheidung als der nicht gepurte Wanderweg.. sehr cool .. und für das Foto vom Helmeskogel bin ich extra dankbar.. den konnte ich im Nebel nicht sehen..
            Die Skiroute kannte ich eh noch nicht, somit war es teilweise Neuland für mich.

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Manches ist im Winter wirklich leichter zu erklimmen wobei "leichter" relativ ist.
            Der Aufstieg war sicher mühsam.
            Zur Belohnung gab es herrliche Ausblicke. Dachstein und Gosaukamm sind schon was Schönes!

            L.G. Manfred
            Stimmt, der Aufstieg hat sich "gezaht", dafür wars oben umso schöner.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar

            Lädt...