Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

    Humpelmaster (einst bergsucht) soll sein Knie bewegen. Fünf Medizinmänner - fünf Meinungen. In einen Punkt sind sie sich einig: Velofahren ist gut.
    Das muss sich noch herausstellen.
    Tatsache ist: Das funktioniert einigermassen.
    Das neue MTB aus der Garage, aufs Auto geschnallt und ab geht es zur Jungfernfahrt ins Wallis.
    Val d`Anniviers.

    Genau das wollte ich sehen: Zinalrothorn
    01.jpg



    Sonderlich beanspruchen darf und kann ich nicht. Also etwas bummeln am Lac de Moiry.
    02.jpg


    Hier bin ich natürlich mit den Auto hochgefahren. Ganz neue Gepflogenheiten sind das.
    03.jpg



    Na dann wollen wir mal
    04.jpg


    Ein bisschen zittrig?
    05.jpg


    Viel blau heute
    06.jpg


    Hübsch. Spass macht es schon.
    07.jpg


    Immer wieder absteigen und Knie dehnen - strecken - dehnen - strecken - selbstauslöser drücken




    Kleiner Anstieg ist überwunden
    09.jpg



    Ein wenig Übung braucht es schon noch
    10.jpg


    Glacier de Moiry
    11.jpg


    Sehr schön
    12.jpg


    Gutes Fahrrad. Hast mir geholfen!
    13.jpg



    Dent Blanche im Visier?
    14.jpg
    Zuletzt geändert von bergsucht; 05.08.2007, 07:46.

  • #2
    AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

    Wenn ich schon mal in der Nähe bin, dann sollte es noch für einen Abstecher nach Zinal reichen.
    Walliser Dörfer
    Grimmentz
    15.jpg


    Ja ja das Weisshorn...
    16.jpg


    ...und das Zinalrothorn
    17.jpg


    Zinal
    18.jpg


    Gletscherwasser
    19.jpg


    Ich will da nur vorbeiradeln
    20.jpg


    Lange Grate: Grand Cornier und Dent Blanche
    21.jpg


    Sonnenuntergang schon um 17:00 Uhr?
    22.jpg


    Da gab es noch etwas zu lachen. Wenige Augenblicke später hat es die Vorderbremse zerlegt.
    23.jpg


    Heimfahrt.
    Ein letzter Blick zurück.
    Besso und Obergabelhorn
    24.jpg


    So und jetzt muss ich noch ins Bett hüpfen ääh humpeln.
    Zuletzt geändert von bergsucht; 05.08.2007, 07:51.

    Kommentar


    • #3
      AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

      na da hast du ja doch noch die passende umgebung für die heilung aber ob der trail nicht doch ein bissl zu hart war für den anfang?
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

        Danke für die tollen Bilder zu den beiden walliser Seitentälern - wirklich sehr schöne Gegend. Beide Täler stehen noch auf meiner "to do" Liste. Wenns nur nicht immer so weit zum fahren wäre .
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

          Zitat von a666 Beitrag anzeigen
          aber ob der trail nicht doch ein bissl zu hart war für den anfang?
          Mit dem Tempo der Wanderer habe ich nicht mithalten können. Übertrieben habe ich es sicherlich nicht. Der Weg verlief fast durchgehend annähernd eben. In der vorangegangenen Woche habe ich schon dreimal auf einer Strasse ein paar Runden gedreht.
          Mein Physiotherapeut meinte ich solle mit joggen
          beginnen. Für mich ist es schon eine Tortur von meinen Büro zum zentralen Fax in der Firma zu humpeln.
          Mein Orthopäde hätte mich am liebsten schon letzte Woche per Velo auf Höhenmeterjagd geschickt.
          Irgend etwas läuft da komplett falsch.

          Jedenfalls scheinst du recht zu haben. Die etwa 100 Höhenmeter auf 7 km waren vielleicht tatsächlich schon wieder zu viel.
          Der Beweglichkeit hat es genützt. Die Entzündung ist aber wieder zurück.
          Es ist ein Drahtseilakt. Der Muskel wird immer schwächer und das müsste dringend angegangen werden. Aber jede minimale Belastung wird sofort mit einer neuen Entzündung quitiert. Von den Schmerzen im Bereich des verletzten Knochen will ich mal gar nicht reden. Dagegen hilft wiederrum nur Muskelaufbau. Es ist zum wahnsinnig werden.



          Zitat von Antares Beitrag anzeigen
          Danke für die tollen Bilder zu den beiden walliser Seitentälern - wirklich sehr schöne Gegend. Beide Täler stehen noch auf meiner "to do" Liste. Wenns nur nicht immer so weit zum fahren wäre .
          Du warst noch nie dort?
          Dann must du das bald nachholen. Das Val de Annivier mit seinen beiden Seitentälern (Zinal, Moiry) gehört zu meinen Lieblingsecken im Wallis.
          Vom Charakter ist es dem Val d`Herens ähnlich, wo du ja kürzlich unterwegs warst.

          Hier noch ein Bild aus besseren Tagen: Blick auf den Lac de Moiry vom Pigne de la Le.
          pigne.jpg
          Zuletzt geändert von bergsucht; 05.08.2007, 20:57.

          Kommentar


          • #6
            AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

            Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
            Du warst noch nie dort?
            Dann must du das bald nachholen. Das Val de Annivier mit seinen beiden Seitentälern (Zinal, Moiry) gehört zu meinen Lieblingsecken im Wallis.
            Vom Charakter ist es dem Val d`Herens ähnlich, wo du ja kürzlich unterwegs warst.
            [ATTACH]85352[/ATTACH]
            Ja ich denke es würde mir da auch gefallen :-). Das Val d'Anniviers habe ich noch nie besucht, genauso wie das Turtmanntal, Val de Bagnes...
            Die möchte ich nach und nach noch besuchen. Das Wallis ist schön, aber über Oberalp und Furkapass - sowie die langen Täler davor und danach - umständlich zu erreichen für mich.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

              Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
              Die etwa 100 Höhenmeter auf 7 km waren vielleicht tatsächlich schon wieder zu viel.
              Der Beweglichkeit hat es genützt. Die Entzündung ist aber wieder zurück.
              ich glücklicher habe keine erfahrung mit so unschönen knieverletzungen, aber die erfahrung mit meinem knöchel hat mir gezeigt, dass man den muskelaufbau jederzeit nachholen kann, das eilt also nicht (wie sich das jetzt genau im knie abspielt bleibt aber wirklich zu klären!)

              auch die diskrepanz physio vs. arzt habe ich in erinnerung. die physiotherapeutin hatte mich anfangs auch zu schnelleren fortschritten gedrängt (zu zeiten wo ich nur radfahren konnte), während mir ärzte geraten haben noch ca 4 wochen zu warten (nach 6 wochen quasi totalruhigstellung). ich habe dass dann echt gefühlsmässig gemacht, weil ich niemanden mehr so recht geglaubt hab.

              vielleicht wirkt ein arztwechsel wunder? ein eigener fall aus dem HNO-bereich: ich hatte eine latente nebenhöhlenentzündung dieses frühjahr. hier in österreich wurden meine wangen befühlt und kieferknochen beklopft, und zwischendurch röntgenbilder wie kaffeesud gelesen und wischiwaschi herumgedeutet. als die sache in frankreich akut wurde, ist man da ganz anders mit mir umgegangen: mit dem endoskop in die nebenhöhle. das ist zwar alles andere als witzig (so muss es sein, wenn einem die würmer im grab zerfressen), aber die sache war in 2min klar....

              Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
              Du warst noch nie dort?
              Dann must du das bald nachholen. Das Val de Annivier mit seinen beiden Seitentälern (Zinal, Moiry) gehört zu meinen Lieblingsecken im Wallis.
              also mir ist das nicht zu weit steht auf der 2do-liste. ist das radeln dort legal? bzw. wie weit kommt man motorisiert in das tal?
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                also mir ist das nicht zu weit steht auf der 2do-liste. ist das radeln dort legal? bzw. wie weit kommt man motorisiert in das tal?
                Meinst du den Lac de Moiry. Man kann mit dem Auto nicht nur bis zur Staumauer hochfahren (ca. 2350m), sondern am linken Seeufer sogar bis ans Ende des Stausees.
                Auf dem Pfad, den ich gefahren bin, war Fahrradfahren nicht gestattet. Aber wer will mir so etwas verbieten? Aufgeregt oder gar belästigt fühlte sich niemand. Ganz im Gegenteil. Die meisten haben sehr freundlich gegrüsst.
                Ich war allerdings auch sehr rücksichtsvoll. D.h. den Fussgänger habe ich immer den Vortritt gelassen.
                Es gibt dort einen legalen Trail ins Val d´Herens. Das ist mit dem Rad allerdings eine krasse Angelegenheit. Da würde so mancher Fussgänger das Handtuch werfen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                  danke für die info der zufahrt!

                  ist das eine krücke auf deinem avatar-bild?
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    ist das eine krücke auf deinem avatar-bild?
                    Die mit Hut? Sicher!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                      Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
                      Die mit Hut? Sicher!
                      geh, blödl...

                      die stange hinten quer über das was wie ein rucksack aussieht?
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        geh, blödl...

                        die stange hinten quer über das was wie ein rucksack aussieht?
                        Das wie ein Rucksack aussieht, ist ein Schattenspender für das in ein feuchtes Tuch gewickelte linke Knie.
                        Die Stangen sind der Ersatz für den Siemens-Lufthaken.
                        Zudem zwingend erforderliche Fortbewegungshilfe, um nach dem Ausstieg aus der Bergbahn sich hinter den nächsten Felsen zu verstecken.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                          oje, habe ich richtige gesehen dieser gummi-noppel ist einfach unverkennbar.

                          versuchs trotzdem:

                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                            Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
                            Sehr schön
                            ACK

                            Freut mich dass Du doch noch was vom Sommer hast.

                            Schade das es bei mir heuer für den da nicht mehr gepaßt hat...

                            "Berge sind keine Frösche und hüpfen nicht davon"

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lac de Moiry - Physiotherapie lieber in der Natur

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Freut mich dass Du doch noch was vom Sommer hast.
                              War wirklich ein schöner Tag. Ich habe ihn in den darauffolgenden vier Tagen allerdings bitter bezahlen müssen. Aber das Bergfeeling war trotzdem ein klein wenig wieder da.
                              Am Bietschhorn hattest du am Samstag da vermutlich noch eine etwas intensivere Unternehmung. Glückwunsch.

                              Kommentar

                              Lädt...