Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stirnlampe zum Radfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Stirnlampe zum Radfahren

    Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
    Hab mir diese Stirnlampe gekauft!
    Hallo Paul, wie lang läuft die jetzt wirklich auf höchster Stufe? Und kann man sie runterdrehen, damit man auch mal eine ganze Nacht durchkommt?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #17
      AW: Stirnlampe zum Radfahren

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Hallo Paul, wie lang läuft die jetzt wirklich auf höchster Stufe? Und kann man sie runterdrehen, damit man auch mal eine ganze Nacht durchkommt?
      Auf höchster Stufe hab ich sie noch nicht getestet wie lange sie läuft bis wirklich nichts mehr geht! länger wie 3h hab ich sie auf höchster Stufe noch nicht in Betrieb gehabt....könnte ich aber mal testen.....
      Es gibt noch einen Blinkmodus...eher suboptimal und eine 2. Helligkeitsstufe (die ist aber immer noch recht hell. Heller als die meisten auf "Vollgas"). Hier hab ich die Lampe um 20h aufgedreht und am nächsten Tag um 7h abgedreht. Sie hat noch immer geleuchtet und das angebliche blinken bevor der Akku aus geht war noch nicht zu sehen.

      Nachteil: Man kann die Lichtstreuung nicht verstellen (Nahbereich bzw. Fernbereich)...wie bei vielen anderen Lampen. Das stört mich auf Grund der wesentlich besseren Leuchtkraft aber gar nicht!
      Zuletzt geändert von paulchen; 17.10.2012, 09:42.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #18
        AW: Stirnlampe zum Radfahren

        Gut, dann werd ich mir auch so ein Chinateil besorgen, viel Geld is ja damit net verhaut...
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #19
          AW: Stirnlampe zum Radfahren

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          Es gibt noch einen Blinkmodus...eher suboptimal
          Um es mit deinen Worten auszudrücken, dass Reh hat da zwar keinen Sonnenbrand, aber einen epileptischen Anfall. Ich hab mir diese Lampe ebenfalls gegönnt, mir reicht für den Normalfall der "abgeschwächte" Modus.Aber die Winter-Nachtschitouren werden kommen.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            AW: Stirnlampe zum Radfahren

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Hallo Paul, wie lang läuft die jetzt wirklich auf höchster Stufe? Und kann man sie runterdrehen, damit man auch mal eine ganze Nacht durchkommt?
            nach 4 Stunden merkt man deutlichen Helligkeitsabfall und nach 4,5 Stunden is finito

            Es sollte aber kein Problem sein einen 2. Akku selbst zu bauen (ev. auch mit 4 Zellen statt der orig. 2), Zutaten bei Conrad, kommt auf ca. 20,-
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #21
              AW: Stirnlampe zum Radfahren

              Weil ich es nicht genau wusste, hab ich mal geforscht und zu den gesetzlichen Fragen das gefunden:
              http://www.bmvit.gv.at/verkehr/stras.../fahradvo.html

              Weil aber meine Lampe die ich am Lenker montiert habe noch weniger gut leuchtet, als meine Stirnlampe, wäre es erstmal besser, mir einen ordentlichen Scheinwerfer zu besorgen...

              Mein Rücklicht ist ein stark leuchtendes rotes, zum aufstecken. Auch mit Blinkfunktion.
              Zuletzt geändert von RedDana; 17.10.2012, 11:26.

              Kommentar


              • #22
                AW: Stirnlampe zum Radfahren

                Hallo Paul, wie lang läuft die jetzt wirklich auf höchster Stufe? Und kann man sie runterdrehen, damit man auch mal eine ganze Nacht durchkommt?
                Es sollte aber kein Problem sein einen 2. Akku selbst zu bauen (ev. auch mit 4 Zellen statt der orig. 2), Zutaten bei Conrad, kommt auf ca. 20,-
                Meine Lampe hat original 4 Zellen, und ich habe sie 8 Stunden mit einer Ladung im Betrieb gehabt, da war sie aber noch nicht am Ende!
                Muß mich erst langsam herantasten, denn wenn die unterwegs ausgeht ist es devinitiv finster. Fällt bei einer herkömmlichen Stirnlampe nicht weiter auf, denn sind die Augen an die Finsternis bereits gewöhnt.

                LG Hans

                Kommentar


                • #23
                  AW: Stirnlampe zum Radfahren

                  schau dir mal unseren test an - da hast auch vergleichsbilder ...

                  für wenig geld: mendler (unter 100,- euro)
                  mittleres preissegment: hope vision oder lupine piko (um die 300,- euro)

                  die genannten lampen sind auch von der qualität zu gebrauchen.

                  der thread hieß damals lampenvergleich oder so ähnlich (ist von mir reingestellt worden ...)
                  meine hobby´s sind

                  schifahren, mountainbiken,
                  klettern, klettersteige,
                  bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                  Kommentar

                  Lädt...