Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildenauersteig (15.7.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #2
    AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

    griaß di

    immer wieder schön der wildenauer!! is durch den neuen zustieg auch um einiges interessanter geworden!!

    machst eigentlich die steirerspur auch immer glei mit wennst schon in der nähe der hubertushütte bist? is zwar sehr kurz aber noch das i tüpfelchen wenn man schon da is

    lg maxl

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

      hallo robert!

      danke für die fotos vor allem vom neuen einstieg, den ich noch nicht kenne!
      der dürfte wirklich interessant sein.

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

        Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
        griaß di

        immer wieder schön der wildenauer!! is durch den neuen zustieg auch um einiges interessanter geworden!!

        machst eigentlich die steirerspur auch immer glei mit wennst schon in der nähe der hubertushütte bist? is zwar sehr kurz aber noch das i tüpfelchen wenn man schon da is

        lg maxl
        servas maxl, hätten die Steirerspur mitgenommen, einsetzender Regen hat uns aber zwei mal ins Hubertushaus getrieben, auf einen dritten Versuch verzichteten wir und sind bei einer Regenpause am Springlessteig schnell runter...
        lg Robert

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          hallo robert!

          danke für die fotos vor allem vom neuen einstieg, den ich noch nicht kenne!
          der dürfte wirklich interessant sein.

          lg toni
          bitte schön toni, der neue Einstieg ist wirklich gelungen
          lg Robert

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

            Hallo Rosi,

            ich habe letzte Woche versucht den Wildenauersteig zu gehen, bin dann aber umgekehrt, da nach der 2. Tafel (alter Einstieg) die Tritteisen so weit auseinander lagen, dass ich mich mit meinem Klettersteigset nicht mehr durchgehend sichern konnte.

            Wie habt ihr diese Hürde gemeistert? Seid Ihr einfach diese Stellen ohne Sicherung geklettert (was für mich sehr wagemutig wäre), oder hattet Ihr da eine richtige Kletterausrüstung mit Seil und allem drum und dran mit?

            Wenn ja, welche Ausrüstung brauche ich dafür, um diesen Steig sicher zu gehen? Ich möchte es diese Jahr auf alle Fälle noch einmal probieren.

            MfG
            Arkturus

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

              Zitat von Arkturus Beitrag anzeigen
              welche Ausrüstung brauche ich dafür
              hallo arkturus!

              die paar meter bald nach der alten einstiegstafel werden üblicherweise ungesichert gegangen (Schwierigk. 1+), weiter oben brauchst du eine 120er bandschlinge mit einem karabiner, die du in deinen gurt wie das klettersteigset einbindest. mit der sicherst du NACH OBEN!

              du kannst den wildenauer natürlich auch in einer zweierseilschaft begehen.

              viel spaß beim klettern!

              lg toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

                griaß di

                wie der toni schon geschrieben hat würd i auch sagen das man die paar stellen normaler weise einfach so rübersteigt ( sind ja echt nur ganz kurz) aber als wir vor einigen jahren unseren klettersteigkurs an der hohen wand gemacht haben war der wildenauer unser allererster klettersteig und damals haben wirs einfach so gemacht das wir uns bandschlingen an die steigbügel gebunden haben dann kannst deine reichweite auch um einiges erhöhen und dann glei beim nächsten weiteren abstand wieder die bandschlingen eingängen und dich daran sichern--is zwar etwas umständlich und zeitraubend aber sicher besser als umzudrehen vorallem kannst dich so auch allein rauftrauen bzw müsst ihr keine seilschaft draus machen


                wünsch dir viel erfolg und vorallem spaß beim nächsten versuch!!!
                schreib uns vielleicht an kleinen bericht wie`s gelaufen ist!

                lg maxl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildenauersteig (15.7.2011)

                  Zitat von Arkturus Beitrag anzeigen
                  Hallo Rosi,

                  ich habe letzte Woche versucht den Wildenauersteig zu gehen, bin dann aber umgekehrt, da nach der 2. Tafel (alter Einstieg) die Tritteisen so weit auseinander lagen, dass ich mich mit meinem Klettersteigset nicht mehr durchgehend sichern konnte.

                  Wie habt ihr diese Hürde gemeistert? Seid Ihr einfach diese Stellen ohne Sicherung geklettert (was für mich sehr wagemutig wäre), oder hattet Ihr da eine richtige Kletterausrüstung mit Seil und allem drum und dran mit?

                  Wenn ja, welche Ausrüstung brauche ich dafür, um diesen Steig sicher zu gehen? Ich möchte es diese Jahr auf alle Fälle noch einmal probieren.

                  MfG
                  Arkturus
                  Hallo Arkturus,
                  es kommt auch auf das verwendetet Klettersteig-Set an, die Reichweite ist nicht bei allen gleich-und wenn doch zu kurz wie schon geschrieben mit einer Bandschlinge 'verlängern'...
                  lg Robert

                  Kommentar

                  Lädt...