Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

    Heute nahm ich mir den Bereich rund um Baumgartner-, Wildenauer- und Weningerturm vor. Der Plan war zuerst einmal den Wildenauersteig zu gehen, der Rest würde sich ergeben. Da aber zwei Leute vor mir waren und sich außerdem bedrohliche Wolken, begleitet von Donnergrollen, zeigten, disponierte ich kurzfristig um und ging den Turmsteig hinauf. Den Gipfel des Baumgartnerturms musste ich leider auslassen, da ich mir das allein nicht zutraute.

    DSCN7008.JPG

    DSCN7010.JPG

    Kurz vor der Turmscharte
    DSCN7011.JPG

    DSCN7012.JPG

    Im oberen Teil
    DSCN7013.JPG

    Die "Schlüsselstelle"...
    DSCN7016.JPG

    ...mit Kette
    DSCN7020.JPG

    Tiefblick auf den Baumgartnerturm
    DSCN7022.JPG

    Oben angelangt überlegte ich, den Wildenauer abzusteigen. Da es aber gerade zu tröpfeln begann, beschloss ich, damit noch zuzuwarten und den Holzknechtsteig hinunterzugehen. Auf halber Höhe, in der Scharte hinter dem Weningerturm, kommt einerseits der Höfleinersteig herauf und zweigt andererseits der ausgesetzte, aber versicherte Kamerlingsteig ab, eine Verbindung zum Turmkessel. Kurz entschlossen querte ich hinüber und stieg den oberen Turmsteig noch einmal hinauf.

    DSCN7030.JPG

    Weningerturm-Gipfel
    DSCN7033.JPG

    Einmündung des Höfleinersteigs
    DSCN7034.JPG

    Abzweigung des Kamerlingsteigs
    DSCN7035.JPG

    Vor dem Steilaufschwung
    DSCN7036.JPG

    Rückblick auf die Querung
    DSCN7038.JPG

    Ausblick (in Bildmitte der Gösing)
    DSCN7029.JPG
    Zuletzt geändert von maxrax; 19.04.2009, 08:32.

  • #2
    Jetzt kam endlich der Wildenauersteig dran. Ich hatte zwar mein kurzes Seil mit und spielte mit dem Gedanken mich abzuseilen, stieg aber dann doch normal ab. Die Eisenklammern waren zwar etwas rutschig, aber der Fels noch griffig. Und an einem 25m-Seil abzuseilen ist eher langwierig.

    DSCN7041.JPG

    Tiefblick zum Loch
    DSCN7042.JPG

    Das untere Ende des Schachtes ist erreicht
    DSCN7044.JPG

    Blick zur Hochfallwand
    DSCN7045.JPG

    Der Einstieg ist nicht mehr weit
    DSCN7049.JPG

    DSCN7050.JPG

    Das berühmte T-Eisen bei der kurzen, aber abdrängenden Querung
    DSCN7051.JPG

    DSCN7055.JPG


    Beim Abstieg über den Turmsteig-Zustieg kam ich an der Abzweigung des Höfleinersteiges vorbei. Obwohl dieser aus gutem Grund in der Literatur nicht sehr empfohlen wird, wollte ich ihn mir einmal anschauen, da ich ihn noch nie gegangen war und auf diese Weise noch den unteren Holzknechtsteig "mitnehmen" konnte. Lang ist er ja nicht, aber dafür wirklich ein grauslicher Erdruachler, noch dazu mit einer unguten Querung. Danach findet sich ein kurzes Drahtseil, und bald darauf steht man schon wieder in der Weningerturm-Scharte.

    Der untere Holzknechtsteig ist abgesehen von den paar Felsstufen auch ziemlich rutschig und erdig, aber wenigstens nicht ausgesetzt.

    Das "Wandl" am Holzknechtsteig
    DSCN7061.JPG

    Untere Felsstufe
    DSCN7062.JPG

    DSCN7064.JPG


    FAZIT: eine lohnende Kombination von einigen kurzen, nicht allzu schweren, landschaftlich schönen Steigen (bis auf den Höfleinersteig). Abgesehen vom Holzknechtsteig weisen alle zumindest eine versicherte Stelle auf (beim Turmsteig nur die "Schlüsselstelle" mit einer kurzen Kette). Deshalb hab ich den Bericht auch ins Forum "Klettersteige" gestellt.

    LG maxrax
    Zuletzt geändert von maxrax; 18.04.2009, 21:32.

    Kommentar


    • #3
      AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

      Ganz schön luftig diese Angelegenheit.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

        über den Wildenauersteig abseilen wär ja nicht sonderlich originell....hat ja der Pfarrer damals schon selber gemacht (hat halt noch keine Klammern und nicht einmal ein T-Eisen gehabt)

        also ehrlich, ich geh ihn lieber aufwärts!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Ganz schön luftig diese Angelegenheit.
          ...aber auch lustig!

          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
          über den Wildenauersteig abseilen wär ja nicht sonderlich originell....hat ja der Pfarrer damals schon selber gemacht (hat halt noch keine Klammern und nicht einmal ein T-Eisen gehabt)
          also ehrlich, ich geh ihn lieber aufwärts!
          Abwärts ist er weniger anstrengend!

          Und zum Abseilen: originell oder nicht, ich hab's schon ein paar mal gemacht; allerdings mit einem normalen Seil, da ist man auf 2x unten. Danach bin ich aber wieder aufgestiegen...

          PS: dein neues Avatarbild, das ist doch am Wildenauer, oder?
          Zuletzt geändert von maxrax; 18.04.2009, 23:08.

          Kommentar


          • #6
            AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

            PS: dein neues Avatarbild, das ist doch am Wildenauer, oder?
            genau! Bei deiner Gebietskenntnis konnte dir das nicht verborgen bleiben! Damals gabs aber noch die schönen alten Klammern, die auf den aktuellen Bildern schauen ja so eigenartig rostfrei aus....irgendwann muß ich da wieder einmal selbst hinauf, wenns auch mühsamer ist als runter!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Jetzt kam endlich der Wildenauersteig dran. Ich hatte zwar mein kurzes Seil mit und spielte mit dem Gedanken mich abzuseilen, stieg aber dann doch normal ab.
              Auf den Fotos sieht man das Seil trotzdem. Wie hast du dich daran gesichert? Mit Prusikschlinge?

              Kommentar


              • #8
                AW: Turmsteig, Wildenauer etc. (Hohe Wand, 18.04.2009)

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Damals gabs aber noch die schönen alten Klammern, die auf den aktuellen Bildern schauen ja so eigenartig rostfrei aus....
                Es gibt nach wie vor auch noch alte Klammern (sieht man auch auf den Bildern), es wurden ja nicht alle durch neue ersetzt. Bei denen, die erneuert wurden, wird's halt notwendig gewesen sein, und dass man da gleich ein rostfreies Material nimmt ist verständlich...

                Das mit abwärts weniger anstrengend hab ich natürlich nicht ganz ernst gemeint, hinunter zu ist es genauso eine Turnerei wie hinauf. Hat sich einfach so ergeben.


                Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                Auf den Fotos sieht man das Seil trotzdem. Wie hast du dich daran gesichert? Mit Prusikschlinge?
                Gar nicht. Ich hab mich ganz normal mit KS-Karabiner an den Klammern gesichert. Das Seil hatte ich zuerst bei der obersten Klammer eingehängt. Ich hab es dann aber nicht benutzt und 10m weiter unten wieder abgezogen. Dann hab ich es einfach am Gurt befestigt und runterhängen lassen.

                Kommentar

                Lädt...