Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

    Die Anfahrt erfolgte von Klagenfurt über Villach und Hermagor nach Kötschach-Mauthen und von dort weiter ins Lesachtal.
    Am Ortsende von St. Lorenzen biegt man nach links ins Frohntal ab. Die asphaltierte Straße wird bald zu einer holprigen Schotterstraße,
    die in ca. 15min zu einem kleinen Parkplatz führt (ab hier Fahrverbot). Fahrtzeit ab Klagenfurt: 2h 45min

    Aufstieg: Parkplatz - Hochweißsteinhaus (Übernachtung) - Hochalpjoch - Via ferrata Sartor
    Abstieg: Normalweg (Nord-Ost Anstieg) - Hochalpjoch - Hochweißsteinhaus - Parkplatz

    Karte: Tabacco 01 - Sappada - S. Stefano - Forni Avoltri

    Aufstieg: ca. 3h 45min
    Abstieg: ca. 2h 30min
    Höhenunterschied: ca. 1200 hm

    comp_01.jpg

    Unser Ausgangspunkt:
    comp_02.jpg

    Ingridhütte und Weißsteinspitz (links):
    comp_03.jpg

    Das Hochweißsteinhaus (ÖAV) ist bereits in Sicht:
    comp_04.jpg

    Ein netter, geselliger Abend und eine gute Nachtruhe stehen uns bevor:
    comp_05.jpg

    Noch ein letzter Blick zum Hochalpjoch am Abend...
    comp_06.jpg

    ...und am nächsten Morgen:
    comp_07.jpg

    Nach kurzem aber gutem Frühstück verlassen wir das Hochweißsteinhaus um 07.00 Uhr...
    comp_08.jpg

    ...in Richtung Hochalpjoch:
    comp_09.jpg

    comp_10.jpg

  • #2
    Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

    Der Monte Peralba / Hochweißstein (2694m):
    comp_11.jpg

    Dolomiten:
    comp_12.jpg

    comp_13.jpg

    Der Monte Chiadenis:
    comp_14.jpg

    comp_15.jpg

    comp_16.jpg

    Beim Einstieg des Sartor-Klettersteiges (B/C):
    comp_17.jpg

    Der Klettersteig ist in ausgezeichnetem Zustand:
    comp_18.jpg

    comp_19.jpg

    comp_20.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.07.2020, 12:24.

    Kommentar


    • #3
      Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

      Schon bald hat man herrliche Aussicht in Richtung Osten: Die Hohe Warte im Vordergrund...
      ...und die hohen Gipfel der Julier im Hintergrund - Mangart, Jalovec, Triglav, Wischberg, Montasch (v.l.n.r.):
      comp_21.jpg

      Das Rifugio Calvi tief unter uns:
      comp_22.jpg

      Knapp unterhalb des Gipfels stoßen wir auf Spuren aus dem 1. Weltkrieg:
      comp_23.jpg

      comp_24.jpg

      Wir genießen die ausgezeichnete Fernsicht...Großglockner und die Schobergruppe:
      comp_25.jpg

      Ankogel und Hochalmspitze - im Vordergrund der Lumkofel:
      comp_26.jpg

      comp_27.jpg

      comp_28.jpg

      comp_29.jpg

      comp_30.jpg
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.07.2020, 12:26.

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

        Von Klagenfurt ist der Hochweißstein als Tagestour fast nicht machbar! Das Lesachtal zieht sich dafür einfach zu sehr!
        Aber eine Nacht im Hochweißsteinhaus ist ja auch nicht schlecht, besonders wenn man dann am nächsten Tag solch ein Traumwetter hat.
        Gratulation zur tollen Tour!

        mfg
        Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
        Berg- und Schitourenseite

        Kommentar


        • #5
          Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

          Der Abstieg erfolgte über den Normalweg:
          comp_31.jpg

          Eine ehemalige österreichische Kaverne:
          comp_32.jpg

          Ein kurzer gesicherter Abschnitt durch eine Rinne:
          comp_33.jpg

          comp_34.jpg

          comp_35.jpg

          comp_36.jpg

          Die ehem. italienischen Kavernen knapp unterhalb des Chiadenis-Gipfels:
          comp_37.jpg

          In der österr. Stellung am Hochalpjoch:
          comp_38.jpg

          Ein letzter Blick zum Monte Peralba / Hochweißstein...
          comp_39.jpg

          ...bevor es wieder zum Hochweißsteinhaus geht, wo bereits ein kühles Bier auf uns wartet:
          comp_40.jpg

          Der Monte Peralba / Hochweißstein ist ein hervorragender Aussichtsberg und der Sartor-Klettersteig ein wahrer Genuß!
          Aufgrund unserer langen Anreise entschieden wir uns für eine Übernachtung im sehr gut geführten Hochweißsteinhaus,
          obwohl die Runde natürlich auch als Tagestour zu bewältigen ist.
          Jedenfalls sind sowohl der Monte Peralba / Hochweißstein als auch das Hochweißsteinhaus einen Besuch wert.
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.07.2020, 12:27.

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

            Servas Klagenfurter
            Wunderschöne, mir noch weitgehend unbekannte, Gegend und fantastische Morgenbilder.
            Was machst denn noch so ? - habe schon länger nix mehr von euch gehört bzw. gelesen.
            LG Hans & Bluebell

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

              Danke für den Bericht, da werden schöne Erinnerungen wach

              Und a schens Tagerl habts erwischt

              lg
              Magda
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

                Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                Von Klagenfurt ist der Hochweißstein als Tagestour fast nicht machbar! Das Lesachtal zieht sich dafür einfach zu sehr!
                Aber eine Nacht im Hochweißsteinhaus ist ja auch nicht schlecht, besonders wenn man dann am nächsten Tag solch ein Traumwetter hat.
                Gratulation zur tollen Tour!
                An dieser Stelle möchte ich mich für deinen Bericht aus dem Vorjahr (Hohe Warte- Raudenspitze- Hochweißstein- Torkarspitze, Karnische Alpen; 25.-27.7.2010) bedanken, der mich überhaupt erst auf diese Gegend/Tour gebracht hat!

                @sktv: Servas! War vorige Woche u.a. auf dem Montasch (Findenegg-Weg), davor Kanin, Monte Sernio und ein paar Karawanken-Gipfel. Was treibst du so?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

                  Zitat von Klagenfurter Beitrag anzeigen
                  An dieser Stelle möchte ich mich für deinen Bericht aus dem Vorjahr (Hohe Warte- Raudenspitze- Hochweißstein- Torkarspitze, Karnische Alpen; 25.-27.7.2010) bedanken, der mich überhaupt erst auf diese Gegend/Tour gebracht hat!

                  @sktv: Servas! War vorige Woche u.a. auf dem Montasch (Findenegg-Weg), davor Kanin, Monte Sernio und ein paar Karawanken-Gipfel. Was treibst du so?
                  Uns hat es auch gut gefallen und in die westlichen Karnier kommt man ja doch nicht jeden Tag!
                  Am Kanin war ich gestern unterwegs:
                  http://feiersinger.jimdo.com/bergtou...n/monte-canin/
                  Meerblick inklusive, dabei wäre ich fast auf den Montasch gegangen (über den Findenegg-Weg), zum Glück hab ich das nicht gemacht, denn der Montasch steckte ab 10h in Wolken.

                  mfg
                  Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                  Berg- und Schitourenseite

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

                    Am Kanin war ich gestern unterwegs:
                    und i geh morgen da auffi - bei deinem Tempo in der Häufigkeit wird es schön langsam schwer einen Gipfel zu finden auf dem du net schon unmittelbar vor mir a droben warst.
                    LG
                    Zuletzt geändert von sktv; 17.08.2011, 18:13.

                    Kommentar


                    • #11
                      Monte Peralba / Hochweißstein (2694m), Karnische Alpen, 14.08.2011

                      Klagenfurter hat unsere Tour ja schon sehr schön beschrieben!

                      Hier noch ein paar Impressionen meinerseits...

                      wmp-20110814-_DSC3030-A01-sm.jpg
                      wmp-20110814-_DSC3038e1-web.jpg
                      wmp-20110814-_DSC3096e1.jpg
                      wmp-20110814-_DSC3226-C08-mxdn-sh-web.jpg
                      wmp-20110814-_DSC3349e1_cr-web.jpg
                      wmp-20110814-_DSC3505-A04-mxdn-sh-web.jpg

                      Panorama aus dem Klettersteig nach Südosten (zusammengesetzt aus 11 Hochformat-Einzelbildern):
                      wmp-20110814-_DSC3223-panoB01-sh-web.jpg

                      Kamera: Nikon D90
                      Objektiv: Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM
                      Aufgenommen in RAW, nachbearbeitet in 16bit.
                      Zuletzt geändert von wmp80; 20.08.2011, 00:21.

                      Kommentar

                      Lädt...