Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

    Es ist möglich den Piz Tschierva auch solo zu begehen. Dann sollte der Tschiervagletscher schneefrei sein, so wie bei mir. Frühzeitiger Aufbruch ist dann auch noch wichtig, so dass Firn und Gletscher noch nicht so aufgeweicht sind. Ich hatte dann den Gletscher bereits um 11:40 Uhr wieder verlassen.
    Für Nachahmer der Tour: Bitte nur mit der entsprechenden alpinen Erfahrung, das ist kein Wanderberg! Denn auch dieser Gletscher hat Spalten. Steigeisen und Eispickel sind auch sehr hilfreich. Aber IHR ALTEN HASEN im Forum, ihr wisst dass ja eh schon alles

    Mein Base-Camp war der Campingplatz in Silvaplana mit dem schönen See, ...von dort nach Pontresina gefahren und Richtung Tschiervahütte aufgestiegen.
    1.jpg

    Man startet in das Val Roseg, wo man von Anfang an den Gletscher vor Augen hat.
    2.jpg

    Bald erblickt man den Piz Roseg inkl. Schneekuppe.
    3.jpg

    Etwas später kommt auch noch die Bernina + Biancograt ...
    4.jpg

    5.jpg

    Die Tschiervahütte schon in Sichtweite, mein Quartier für die Nacht.
    6.jpg

    Gestartet bin ich kurz vor 6 Richtung Gipfel. Der Roseg-Gipfel wird schon von der Sonne bestrahlt.
    7.jpg

    Hier bin ich bereits auf dem Gletscher, mit Blick auf den Piz Morteratsch.
    8.jpg

    Eine 3er Gruppe am Piz Morteratsch, bereits im Abstieg.
    9.jpg

    Vermutlich ist das der Piz Kesch am Horizont!?
    10.jpg

    --->es geht gleich weiter....

  • #2
    AW: Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

    Hallo,

    Danke für die Bilder. Wirklich sehr schön

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

      Piz Palü, mit seinen drei Pfeilern
      11.jpg

      In der Scharte unterhalb des Piz Morteratsch beobachtete ich eine Gruppe von Bergsteigern, welche dort verweilten.
      Nachdem ich den Helikopter sah wusste ich auch warum.
      12.jpg

      Das Gipfelfirnfeld des Piz Tschierva, rechts überwechtet.
      13.jpg

      Noch eine Seilschaft zum Piz Morteratsch unterwegs.
      14.jpg

      Vom Gipfel des Piz Tschierva 3546 m hat man einen super tollen Ausblick auf die hohen Berge...
      15.jpg
      16.jpg

      Aber die Attraktion ist und bleibt der Piz Bernina mit dem Biancograt!!!!
      17.jpg

      Beim Abstieg...
      18.jpg
      19.jpg

      ...kurz darauf habe ich den Gletscher verlassen
      20.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

        In Pontresina angekommen, fuhr ich sofort zum Base Camp "Hotel-Zelt" zurück.
        21.jpg
        22.jpg

        Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in diese Tour geben.
        Das wars.

        Ciao

        Giuseppe

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Tschierva 3546 m, Berninagruppe, 12.08.-13.08.2013

          An das Val Roseg habe ich keine guten Erinnerungen. Bei meinem bislang einzigen Aufstieg zur Tschiervahütte waren alle Berge in Wolken und wir mussten uns wegen eines Staus bei der Anfahrt stark beeilen, um noch pünktlich zum Abendessen zur Hütte zu kommen. Beim Rückweg hatten wir die hohen Berge im Rücken, es war furchtbar heiß und das Tal zog sich. Immerhin sehe ich das Val Roseg jetzt von seiner schönen Seite.

          Der Berg in #10 ist übrigens wirklich der Piz Kesch.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar

          Lädt...