Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

    Zitat von Zocky Beitrag anzeigen
    4000er sind mittlerweile Modeerscheinungen. Es gehört fast zum guten Ton im Freundes- und Bekanntenkreis zu sagen, ich war schon auf einem Viertausender. Viele Leute holen sich Informationen im Internet. Das ist schon mal sehr gut, so kann man sich ein erstes Bild verschaffen und objektive Gefahren werden sichtbar. Jeder muss jedoch selber die Erfahrungen machen und sollte meiner Meinung nach den oder die ersten Viertausender zwingend mit einem Bergführer angehen. Weil was wenn ich mit den subjektiven Gefahren nicht zurechtkomme? Was wenn mir die Finger fast abfrieren und nicht keine Bewegungsfreiheit habe? Was wenn Blankeis vor mir ist, anstatt dem Schnee der im Führer beschrieben ist? Nun zwei Beispiele von Gefahren die auftreten können, jeder reagiert darauf anders.

    Klar sollte man sich Berichte und Fotos vergangener Besteigungen anschauen, auf das eigene Gefühl muss zwingend geachtet werden. Ohne Gefahr gibts gar nichts, auch keine technisch einfache Berge. Man sieht jedesmal erschreckende Bilder, ohne Seil ist fast noch das harmloseste. Bei Turnschuhen und kurzen Hosen wirds mir dann definitiv schlecht.

    Von daher, trainiert vorher ordentlich, macht vielleicht noch die eine oder andere Tour z.B. auf einen Dreitausender um euch etwas zu aklimatisieren, nie "kalt" auf einen Viertausender, im Minimum wird der Schädel brummen :-)
    Perfekt formuliert - ob sich's die Internetbergsteigergesellschaft allerdings zu Herzen nehmen wird...
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #17
      AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

      Zitat von Zocky Beitrag anzeigen
      Jeder muss jedoch selber die Erfahrungen machen und sollte meiner Meinung nach den oder die ersten Viertausender zwingend mit einem Bergführer angehen.
      Grundsätzlich kann ich dir zustimmen, diese Passage halte ich hingegen für Unsinn. Mit etwas Hochtourenerfahrung sind einige 4000er bei guten Bedingungen kein Problem. Ich behaupte sogar, sie sind einfacher als die meisten hohen 3000er.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

        +1

        Bergführer"zwang", Befähigungs"scheine" für jeden Mist u.a.m. sind offenbar die Kehrseite dieser "Internetbergsteigergesellschaft"...

        Zum Breithorn by fair means gibt's einen Tourenbericht hier.
        Ggf. auch in den Freerider-Foren suchen, die machen sowas auch schon mal...
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.02.2012, 11:42.

        Kommentar


        • #19
          AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Bergführer"zwang", Befähigungs"scheine" für jeden Mist u.a.m. sind offenbar die Kehrseite dieser "Internetbergsteigergesellschaft"...
          Man kann nicht erwarten, dass jemand, der auf der Meije war, das (Zermatter) Breithorn ohne Bergführer schafft.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Bergführer"zwang", Befähigungs"scheine" für jeden Mist u.a.m. sind offenbar die Kehrseite dieser "Internetbergsteigergesellschaft"...
            Dem ist aber die "Qualität" der Anfragen entgegenzuhalten...
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #21
              AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Man kann nicht erwarten, dass jemand, der auf der Meije war, das (Zermatter) Breithorn ohne Bergführer schafft.
              Ich werde folglich erstmal erstere angehen, bevor ich mich ans Z'er BH wage

              Kommentar


              • #22
                AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                Ich denke, "bigpictures" ging es nicht um eine Breithornbesteigung by fair means sondern vom Kl. Matterhorn aus.
                Von dort ist das Breithorn auch durchaus eine nette, kurze Tour, auch wird man da keine normalen Skifahrer treffen.
                Sonderlich schwierig ist der Berg nicht. Bissl Spitzkehrengehen und fertig. Spaltengefahr hält sich in Grenzen, wenn man im Bereich der Aufstiegsspur bleibt.

                Nichtsdestotrotz hochalpines Gelände u. dünne Luft. Das Wetter muss passen -- wenn's zuzieht, hast dort das gleiche White-Out wie auf jedem anderen hohen Berg und findest u.U. nicht mehr zurück.

                Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                ...obwohl wir auch "Experten" gesehen haben, die ohne Seil und Steigeisen dort unterwegs waren (war allerdings im Sommer, das muß ich schon hinzufügen)
                Ist im Winter normal, auf's Breithorn ohne Seil zu gehen.
                Zuletzt geändert von FloImSchnee; 13.02.2012, 12:51.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                  Zitat von Zocky Beitrag anzeigen
                  Jeder muss jedoch selber die Erfahrungen machen und sollte meiner Meinung nach den oder die ersten Viertausender zwingend mit einem Bergführer angehen.
                  Davon halte ich gar nichts. Welche Herausforderungen sollte ein Viertausender bieten, die einen Bergführer erfordern? Die Höhe ist doch kein alleiniges Kriterium. Man kann sich auch auf einem 3000er in einer Spalte versenken. Die Frage ist doch eher, ob man mit vergletschertem Gelände vertraut ist. Es gibt genügend 3000er, auf die viel gefährlicher und anspruchsvoller sind und auf die ich mich - wenn überhaupt - nur im Rahmen einer geführte Tour wagen würde.
                  Von daher, trainiert vorher ordentlich, macht vielleicht noch die eine oder andere Tour z.B. auf einen Dreitausender um euch etwas zu aklimatisieren, nie "kalt" auf einen Viertausender, im Minimum wird der Schädel brummen :-)
                  Ich bin den Gan Paradiso vom Tal aus als Tageskitour alleine gegangen. Da wir mit dem Summit Club die Tour wegen Lawinengefahr schon bei Hüttenzustieg abrechen mußten, hatte ich noch eine Rechnung mit dem Kerl offen. Von zuhause aus nach Villeneuve gefahren, dort im Hotel übernachtet, am nächsten Morgen am Talschluss gegen 6 Uhr losmaschiert. Technisch ist der Berg ja einfach und es ging eine Autobahn als Aufstiegsspur rauf, der ich nur nachlaufen mußte. Einsam war ich dabei auch nicht, ich hab dann all die Hüttenübernachter eingeholt. Gegen 11 Uhr war ich dann oben. Ab 3500m ging es etwas zäh, wie mit angezogener Handbremse, aber ansonsten war da nichts besonderes. Ich hab dann gleich abgefellt und bin wieder ins Tal runter. Anschließend bin ich mit dem Auto wieder heimgefahren, da ich am nächsten Tag wieder arbeiten mußte. Die 8-Stunden-Autofahrt war aber hart, als es dunkel wurde. Da mußte ich alle halbe Stunde rausfahren und Gynastik machen gegen die Müdigkeit.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                    Das ist schon klar, dass jeder auf die Höhe anders reagiert. Es gibt kein Allzweckmittel, just do it und dann siehst du obs geht oder nicht. Im letzten Sommer auf einer Tour mussten wir plötzlich umdrehen weil jemand ab 4300 Meter kein Bein mehr vors andere gebracht hat und dann gibts Fäll wie dich, die haben kein Problem an einem Tag 3000 Höhenmeterunterschied zu bewerkstelligen.

                    Klar ist auch, dass es Dreitausender gibt welche technisch bedeutend anspruchsvoller sind. Gletscherspalten gibt es an vielen Orten, beim Breithorn zum Beispiel eher weniger.

                    Ich denke wir können die Diskussion noch lange weiter führen, es wird jedoch nie ein Patentrezept geben. Man sollte sich einfach den Gefahren bewusst sein und einen Abbruch nicht als Niederlagen sehen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                      nicht das ein falscher Eindruck entsteht. ich bin kein Touri der mal grade in Chucks auf den Berg geht. ich bin das ganze Jahr über viel in den Bergen unterwegs, habe etliche Hochtouren gemacht und habe ebenso eine komplette Gletscherausrüstung.

                      da ich zum Skifahren in Zermatt bin, würde ich gerne die Gelegenheit nutzen ev. auf das Breithorn zu gehen. auch wenn man den Großteil mit der Bahn fahren würde und das nicht " by fair means" ist.

                      Gefahr war vielleicht falsch ausgedrückt, eher ob es mit dementsprechender Erfahrung und Ausrüstung machbar ist oder einfach aufgrund der Jahreszeit besser nicht.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                        Hallo Bigpictures, bei meinem letzten Posting habe ich leider falsch reagiert. Weil es im Thread ja um das Kl. Matterhorn geht, übersah ich, dass du nun nach dem Breithorn fragtest, sorry!

                        Die Antworten sind inzwischen gekommen. Ich meine, dass das Breithorn eher kein Februarberg ist. Es ist gut möglich, dass es relativ wenig Schnee auf Blankeis hätte. Nicht ohne Grund ist die klassische Zeit der Skiviertausender im April und Mai, wenn genügend Schnee liegt (den es in der kalten Jahreszeit dort oben immer wegbläst). Man kann jeden Berg zur "falschen" Jahres- oder Tageszeit besteigen, wenn man es kann. Das können grossartige Erlebnisse sein, weil man vielleicht alleine ist. Siehe die Besteigung des Lauteraarhorns im letzten November, die hier beschrieben wurde. Aber: um selbständig Hochtouren zu unternehmen, muss man recht viel können. Um sie zur "falschen" Zeit zu unternehmen, muss man mindestens doppelt so viel können.

                        Ich wünsche dir schon jetzt schöne Ferien in Zermatt, mit oder ohne Breithorn.
                        Musst
                        dein leben erfinden.
                        Eine himmelstreppe.
                        Tritt
                        um tritt.

                        Jos Nünlist

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                          Zitat von Veronika Meyer

                          Ich wünsche dir schon jetzt schöne Ferien in Zermatt, mit oder ohne Breithorn.

                          Wer`s vom Kleinen Matterhorn

                          ma 1 f.jpg

                          nicht auf`s Breithorn hinüber schafft,

                          222 f.jpg

                          der sollte sich ein neues Hobby wie Kegeln, Minigolf oder Fischen suchen !

                          ma 2 fff.jpg

                          Bei Schönwetter - auch schon zu Ostern - sind dort bereits Hunderschaften unterwegs.

                          Übrigens :

                          1971 ging ich ab dem TROCKENEN STEG notgedrungen "by fair means" auf`s Breithorn,
                          dennn weiter reichte die Seilbahn - siehe Karte ! - damals leider noch nicht :

                          br f.jpg

                          Zuletzt geändert von Willy; 15.02.2012, 08:27.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Wer`s vom Kleinen Matterhorn

                            nicht auf`s Breithorn hinüber schafft,

                            der sollte sich ein neues Hobby wie Kegeln, Minigolf oder Fischen suchen !

                            Das wird ihn jetzt ganz sicher unheimlich anspornen......
                            www.facebook.com/bergaufundbergab

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                              jetzt noch ein "konstruktiver" Beitrag von mir.
                              Wenn ich schon in dieses wunderbare Gebiet fahre und unbedingt einen Berg "by fair means" besteigen will, suche ich mir 100%ig keinen aus wo ich unter einer Seilbahn herumlaufe....mir graut vor dieser Vorstellung .....Genussfaktor 0%
                              Es gibt genug andere lohnende und auch einfache Ziele die nicht durch Liftstützen verschandelt sind. Da kann ich auch unter der Seilbahn auf den Dachstein rauflaufen....
                              aber das ist meine bescheidene Meinung.
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ohne zu "sündigen" auf das Klein Matterhorn?!

                                eine über mir kreisende Seilbahn zerstört bei mir auch jegliche Motivation.


                                deshalb war ich auch mit Seilbahn auf dem Breithorn.
                                Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                                Kommentar

                                Lädt...