Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

    Die 7andessummits noch längst nicht verdaut, nutzten wir unseren wohlverdienten Sommerurlaub für ein kleines Pendant, das in etwa 3alpessummits heißen könnte, oder anders ausgedrückt: eine Analyse zur Relevanz der Hüttenverhaltensforschung und Meteorologie für die mentale, physiologische und finanzielle Effizienz.


    Haben Christian und ich uns die ersten beiden Tage noch bei überwiegend heiterem Wetter unsere Beine in der Innsbrucker Nordkette und auf dem Mittenwalder Höhenpfad vertreten und unseren motorisierten fahrbaren Untersatz zur heimeligen Schlafstätte zur Optimierung der Urlaubskasse umfunktioniert, so haben wir bereits auf der Fahrt in das schweizerische Berner Oberland einen Vorgeschmack auf das Umtriebensein des wohl auf irgendjemanden zornig zu sein scheinenden Wettergottes erhalten. Düster empfingen uns die 3000er Berge der Westalpen, mystisch anzusehen die serpentinenüberlastete Piste, in deren Szenerie unser Ford lediglich ein Miniaturauto darzustellen vermochte und wir nur vergeblich das Looping der Modellrennstrecke suchten.







    TAG 1

    Berghaus Oberaar (2.338m) – Oberaarjochhütte (3.258m)



    Die letzte Nacht im Auto verlief problemlos, die Höhe von 2.300m ließ uns in Ruhe. Dafür schlug das Wetter auf unser Gemüt, der Blick zum Oberaarjoch unverändert zum Vorabend. Wir sahen nichts! Unser Blick wanderte auf der Zunge des Oberaargletschers empor und verfing sich im Nichts. Eine 5er Seilschaft werden wir dieses Mal sein, die sich zum ersten Mal an der westalpinen Bergwelt ausprobieren will.

    Als Mega-Ultra-Winzlinge beginnen wir die erste Tour auf der Staumauer des Oberaarsees, welcher uns direkt an das Nordufer geleitet. Der einfache Weg führt uns bis zum matschigen Moränenschutt und weiter zu einem günstigen Einstieg auf dem für diese Jahreszeit unverhältnismäßig stark ausgeaperten Gletscher. Im Spaltenlabyrinth überwinden wir die ersten Höhenmeter. Ein kurzes Wolkenloch gewährte uns gnädigerweise einen Blick auf unser Ziel, bevor wir schließlich vollends im grauen Nichts verschwanden und das Trommeln kleiner Hagelkörner einen Rhythmus auf den Regenjacken vorgab.





    Herzrhythmusstörungen in den nächsten Tage verursachte zukünftig der überaus charmante Hüttenwirt. Er hat es immerhin bis in unseren Newsletter geschafft, der Mann hat seinen Reiz Sei es sein barscher Befehlston, mit welchem er uns zum Tischdecken, Essenabholen und Lichteinschalten befehligte. Seien es seine düsteren Geschichten über kleine fiese Tierchen, die das Gehirn auffressen, sollte man sich von dem Wasser aus der Leitung versorgen – sein Geldbeutel wird es danken, kosten doch 1,5 Liter Wasser umgerechnet 10,25 EUR! Sei es seine wohlwollende Versorgung von Vegetariern, die er schier zu vergessen schien oder einfach seine Unkenntnis zum Wetter (”Das Gewitter kann da, dort oder auch hier sein”) und dem Gebiet rund um das Oberaarjoch (”Wo wollt ihr hin? Wie wollt ihr da lang?”)

    War man nicht selbst betroffen von seinen Attacken, trug es sehr zur herzlichen Erheiterung der Tischrunde bei. Aber das Essen schmeckte und Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen! Eine emotionale Bindung zu seinen Schützlingen zeigte sich in seinem besorgten Abschied vor jeder Hochtour: “Gut aufgepasst!” Na dann!
    Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
    www.2feelfree.de

  • #2
    AW: Berner Oberland 2011 - Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn

    TAG 2

    Oberaarjochhütte (3.258m) – Oberaarhorn (3.631m)


    Die Sonne scheint beim Aufstehen, das Blatt wird sich wenden, alles wird gut und der Hüttenwirt ein Engel auf Erden… Die Sonne schien auch noch über den Wolken, das Blatt wendete sich nicht, der Hüttenwirt zockte den Marschtee doppelt ab und wir standen im Wolkennebelnichts am Gipfelkreuz des Oberaarhorns. Dennoch ein kurzweiliges, aufregendes und überaus sehenswertes Unterfangen, versetzt doch das Sonne-Wolkenmix die Bergwelt in einen ganz besonderen Zauber! Der Aufstieg über schnee- und eisbedecktes steiles Blockgelände stillte die kindliche Abenteuerlust und auf dem bis zu 30° ragendem Firnfeld konnte jeder sein eigenes Tempo gehen, bedurfte es wegen der Spaltenabstinenz keiner Seilschaft.








    Und dann begann sie wieder ab Mittag, die Hüttenverhaltensforschung – ausgefüllt mit Gammeln, schlafen, sich aufregen, Bergzeitschriftenlesen, Tourenknobeleien und voller Erwartungshaltung ins weiße Nichts blickend. Das Wetter! Wie wird das Wetter? Schon jetzt wird gemunkelt, die geplante Tour zur Finsteraarhornhütte und auf die umliegenden 4000er Berge abblasen zu müssen. Doch die Zuversicht harrt aus!



    TAG 3

    Oberaarjochhütte (3.258m) – Studerhorn (3.638m)


    Endlich ist es wieder soweit – Weckerklingeln zu nach Discoabenden-Zubettgehzeiten. 3.30 Uhr piept es im Gehirn und zu unser aller Erstaunen zeigte sich ein sternenklarer Himmel und offenbarte uns erstmalig die pompöse Pracht des Berner Oberlandes! Zur blauen Stunde liefen wir beschwingt, da bergab, in den Kessel des Studergletschers auf 3.060m hinab. Eine zweite Seilschaft eilte uns voraus und zeigte uns vorzüglich die Dimensionen unsereiner als kleine Zwerge in einer gigantischen Naturkulisse.





    Ein malerischer Sonnenaufgang geleitete uns direkt in Richtung der 800m steilen Ostwand des Finsteraarhorn. Trotz der guten Verhältnisse kamen wir nur langsam voran und blieben 2 3/4 h nach Aufbruch schließlich im Studerjoch auf 3.408m vor dem atemberaubenden wechtenüberhängenden Grat des Studerhorns stehen. Wow!





    Wegen des bis zu 40° steilen Firngeländes entschieden wir uns, ohne Seil weiter zugehen, die Mitreißgefahr bei einem Sturz schien uns hier zu groß. Mit der Sonne im Nacken und einem aufgeregten Pulsschlag genoss jeder auf seine Art diese grandiose Kulisse, um uns am Ende auf der Studerhornkuppe bei bester Rundumsicht bergsteigerisch zu beglückwünschen







    Leider mussten wir uns wegen der ersichtlichen und nicht ersichtlichen objektiven Gefahren (Wechten, Spalten, Eisbrüche) und einer zu geringen Erfahrung im freien spaltenreichen Gelände gegen unsere geplante Gratüberschreitung über den Altmann zum Oberaarhorn entscheiden.
    Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
    www.2feelfree.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Berner Oberland 2011 - Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn

      Macht nichts, so waren wir wenigstens wieder zum Mittag auf der Hütte und konnten uns ganz unserer Hüttenverhaltensforschung hingeben – ausgefüllt mit Gammeln, schlafen, sich aufregen, Bergzeitschriftenlesen, Tourenknobeleien und voller Erwartungshaltung in der Sonne sitzend. Das gute Wetter hielt bis in die Abendstunden! Das Wetter! Wie wird das Wetter? Es wird nicht mehr gemunkelt, es steht fest, die geplante Tour zur Finsteraarhornhütte und auf die umliegenden 4000er Berge müssen wir wegen weiterer schlechter Wettervorhersagen abblasen. Die Zuversicht ist dahin. Die Vorfreude auf einen spontan ausgesuchten Gipfel am morgigen Tag bleibt.





      TAG 4

      Oberaarjochhütte (3.258m) – Vordere Galmihorn (3.505m)

      The same procedure – andere gehen um diese Zeit nach der Disco ins Bett, wir stehen auf. Und wieder ein sternenklarer Himmel. Wieder die blaue Stunde, der Kessel, der malerische Sonnenaufgang!



      Und wieder scheitern wir an einer Gratüberschreitung vom Hinteren Galmihorn auf das Vordere. Ab sofort sind Planungen von Gratüberschreitungen von meiner Wunschliste gestrichen! Die Spalten waren es bzw. die zu dieser Jahreszeit untypischen Schneeverhältnisse auf dem Gletscher. Kriese mit der Sonde in der Hand sackt einige Male weg, das Bein baumelnd im Bodenlosen. Ein Schneckentempo. Die Zeit rennt uns davon. Wir entscheiden um. Das Vordere Galmihorn lädt uns mit seiner schmucken weiß glänzenden Kuppe ein. Wir folgen seiner Einladung und lassen uns in einen Sonnenzauber entführen:



      In stellenweise sulzigem Gelände lassen wir einige Kraft, knietief sacken wir ein, zum großen Teil mit festem Boden, manchmal jedoch wollten die Füße wohl unterirdische Hohlraumluft schnuppern Und dann tauchen wir ein in eine weiß blaue Unendlichkeit aus Himmel und Gletscher, kein Fels unterbricht mehr dieses Wüstenbild. So muss es in der Ewigkeit sein. Das Gipfelfoto mit Selbstauslöser wurde von einem verwirrten Juchzen begleitet, die Oberfläche senkte sich leicht unter meinem Trampelgewicht, schnell ergriffen wir die Flucht ein paar Schritte zum rettenden Wechtenufer, um unseren wohlverdienten doppelt bezahlten Marschtee endlich in vollen Zügen genießen zu können.





      Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
      www.2feelfree.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

        Binnen Minuten zog das hübsche Bergtheater seine Vorhänge zu und wir standen in einem von diffusem Sonnenlicht getränktem weißen Nichts. Die Knipserei des eben noch entzückenden Panoramas fiel flach, wir traten eiligst den Rückmarsch an.





        Macht nichts, so waren wir wenigstens wieder zum Mittag auf der Hütte und konnten uns ganz unserer Hüttenverhaltensforschung hingeben – ausgefüllt mit Gammeln, schlafen, sich aufregen, Bergzeitschriftenlesen, das schlechte Wettertreiben beobachtend und der Gewissheit, am nächsten Tag abzusteigen und vorzeitig nach Hause zurückzukehren. Das Wetter! Wie wird das Wetter? Wegen uns kann morgen die blöde Bergwelt untergehen! Pah!


        TAG 5

        Oberaarjochhütte (3.258m) – Berghaus Oberaar (2.338m) – Unterm Jenzig (145m)

        Die Wetterprognosen haben sich bewahrheitet, es bleibt richtig mies. Die Sicht ist schlecht, es regnet wie verrückt. Freundlicherweise hat uns ein Mensch seine rötlich-braunen Exkremente auf dem bläulich- weißen Gletscherboden als Markierungshilfe hinterlassen, nur dass wir beide Male links daran vorbeiliefen Zudem fehlte Kriese auch noch ein Zeugwart… betroffen musste er am Stausee feststellen, dass er seine Geldtasche mitsamt aller Ausweise und goldener Kreditkarten auf der Hütte vergessen hatte. Vielleicht sollten auch nur die sozialen Kompetenzen des Hüttenwirts für unsere Studie getestet werden, denn was machen wir heute ab Mittag 12 Uhr??

        Zu Krieses Glück gab es überaus nette Österreicher auf der Hütte, welche das schwere Gepäck ins Tal bringen und per Post in die Heimat schicken werden. Das Päckchen hat gestern unseren Briefkasten erreicht. Ein herzliches und dickes Dankeschön an dieser Stelle an Peter!!




        Den ausführlichen Bericht mit einer Bildergalerie findet Ihr wie immer auf unserer Seite:

        http://2feelfree.de/alpentours-part-...-oberland-2011
        Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
        www.2feelfree.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

          Schade das ihr etwas Wetterpech hattet, aber das trifft anscheinend auf alle Gebiete der Alpen zu.
          Vielleicht ist auch darum der Hüttenwirt etwas durch den Wind?
          Jedenfalls habt ihr uns schöne Aufnahmen mitgebracht.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

            griaß di


            danke für den bericht!! echt tolle fotos habts da abgeliefert!!!! danke dafür!

            jaja das liebe wetter is im moment leider zum --aber da gings uns wohl allen in letzter zeit gleich

            lg maxl

            Kommentar


            • #7
              AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

              Das Studerhorn ging uns an Ostern durch die Latten bzw. es versteckte sich im Nebel, so dass wir gar nicht in diese Richtung gingen. Somit ist dieser Gipfel immer noch auf meiner Wunschliste. Hoffentlich nächstes Jahr!

              Ich meine, dass die Hütte nicht einen festen Hüttenwart hat, sondern abwechslungsweise von verschiedenen Mitgliedern der SAC-Sektion Biel bewartet wird. Bei unserem Besuch waren zwei ganz tolle und freundliche Männer dort oben. Gutes Essen sowieso und frischen, selbstgebackenen Zopf zum Frühstück!
              Musst
              dein leben erfinden.
              Eine himmelstreppe.
              Tritt
              um tritt.

              Jos Nünlist

              Kommentar


              • #8
                AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                Also, du bist für mich einer der wenigen hier im Forum, dessen Fotos für mich auf den ersten Blick aus der Masse hervorstechen. Respekt.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                  Schön, mal wieder was aus den Berner Alpen zu lesen. Dazu super Photos und ein sehr launiger Bericht. Bitte mehr davon!

                  Grüße
                  Hannes
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                    Fantastischer Schreibstil und ebensolche Fotos - ein wahrer Genuss!

                    Danke dafür!

                    LG, Rosi
                    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                      Super Fotos hast gemacht!
                      Sieht trotz der frühzeitigen Abreise so aus, als hätt es sich gelohnt !
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                        Ich muss hier auch noch meine Bewunderung kundtun:
                        Ein toller Bericht! Die Fotos - ein wahrer Genuss!
                        Der Weise kennt keine Hast, und der Hastende ist nicht weise.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                          Hallo,
                          tolle Fotos - toller Bericht, leider das üblich Berner-Oberland-Mistwetter. Wir wollen es im August nochmal versuchen.
                          Wir waren im April auf einer Ski-Durchquerung auf der Oberaarjoch-Hütte und hatten einen Wirt, der es mühelos in die Riege der nettesten Hüttenwirte alive geschafft hat - ohne Ironie.
                          Ein Rezept von dem koche ich (Vegetarierin) immer noch nach.
                          Hoffentlich wird der beschriebene aktuelle Alm-Oger bald abgelöst.
                          LG
                          Bergzicke

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                            Super Bericht, sehr professionell geschrieben und bebildert. Mein Kompliment!
                            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Oberaarhorn - Studerhorn - Vordere Galmihorn, Berner Oberland, 2011

                              Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Das ist natürlich immer wieder Ansporn hier etwas zu berichten und motiviert für die nächsten Berichte!
                              Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
                              www.2feelfree.de

                              Kommentar

                              Lädt...