Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strahlegghorn, 3461m, Berner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strahlegghorn, 3461m, Berner Alpen

    Letztes Wochenende gings endlich wieder einmal ins Herz der Berner Alpen. Das Strahlegghorn lockte, es stand schon lange auf meiner Wunschliste. Es steht südwestlich vom Lauteraarhorn und bietet einen phantastischen Blick auf alle Viertausender der Berner Alpen, mit Ausnahme des Aletschhorns. Immer wieder, schon auf dem Hüttenweg, schweift der Blick zur kühnen Pyramide des Finsteraarhorns.

    Am Vortag sind von der Bergstation Pfingstegg (Grindelwald) gut vier anstrengende Stunden Hüttenweg zur Schreckhornhütte zu bewältigen. Manchmal ist er fast klettersteigmässig. Die Aussicht wird immer gewaltiger. Die Bewirtung in der Hütte ist freundlich und kompetent, und man kann sich beim Chef noch genauer über die geplante Route informieren. Für das Strahlegghorn gibt es um 4.30 Uhr Frühstück (fürs Schreckhorn um 1.30 Uhr). Dann stolpert man im Dunkeln mehr oder weniger erfolgreich über oder neben dem Oberen Ischmeer (so heisst der Gletscher) Richtung Gaagg. Hat man den Einstieg erwischt, so leitet eine bequeme Wegspur in die Höhe. Auf 3200 Meter Höhe wendet man sich nicht wie die Schreckhornaspiranten nach links, sondern steigt schräg rechts zum Strahleggpass hinauf (einige kleine Spalten). Nun sind nur noch etwa 100 Höhenmeter Kletterei im zweiten Grad zu überwinden (kurze Stellen III) und man steht auf dem Gipfel (4-5 Stunden). Es ist natürlich wunderbar, wenn man von diesem Logenplatz aus viele Berge bewundern kann, die man früher einmal bestiegen hat. Der Abstieg ist am einfachsten nach Süden. Allerdings war uns nicht klar, wo es am zweckmässigsten langgeht - es hat längst nicht mehr so viel Schnee wie auf der Landkarte. Aber man kann immer in der Falllinie absteigen, auf keinen Fall sollte man sich nach links verleiten lassen und nicht in die grosse Schlucht im unteren Teil einsteigen. Erst weit unten, etwa 100 Höhenmeter über dem Gletscher, tendiert man nach rechts und erreicht Wegspuren, die zum Platz der ehemaligen Strahlegghütte führen. Und nun kann man den ewig langen Rückweg zur Pfingstegg (oder gleich nach Grindelwald) unter die Füsse nehmen...

    Bild: Finsteraarhorn und Agassizhorn vom Gipfel des Strahlegghorns
    Angehängte Dateien
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

  • #2
    AW: Strahlegghorn 3461 m

    Hey Veronika, danke für deinen Tourenbericht und das schöne Foto. Es ist immer wieder schön und informativ, was aus der schönen Schweiz zu lesen. Jetzt weiß ich auch, warum du das Strahlegghorn gewählt hast und nicht das Schreckhorn - du konntest 3 STd. länger schlafen. Das war natürlich nur ein Scherz. Freu mich über weitere Berichte von dir.
    LG Francis

    Kommentar


    • #3
      AW: Strahlegghorn 3461 m

      Wahrscheinlich muss ich erst mindestens einen der umliegenden Berge besteigen, bevor ich mich ans Strahlegghorn machen kann.
      Die Lage des Strahlegghorns hat mich fasziniert, seitdem ich es zum ersten Mal auf einer Karte entdeckt habe.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Strahlegghorn, 3461m, Berner Alpen

        Sieht nach einem tollem "Aussichtspunkt" aus, dieser Gipfel. Gratulation zur schönen Tour.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Strahlegghorn 3461 m

          Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
          Jetzt weiß ich auch, warum du das Strahlegghorn gewählt hast und nicht das Schreckhorn - du konntest 3 STd. länger schlafen.
          Ja, du hast recht; ich hätte das nicht so plump schreiben sollen.
          Aber nicht doch, das Schreckhorn war keine Option, weil ich es fast auf den Tag genau vor 30 Jahren bestiegen hatte. Es war mein erster Viertausender. Dafür engagierte ich den Grindelwaldner Bergführer Hanspeter Schlunegger.
          Musst
          dein leben erfinden.
          Eine himmelstreppe.
          Tritt
          um tritt.

          Jos Nünlist

          Kommentar


          • #6
            AW: Strahlegghorn, 3461m, Berner Alpen

            Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
            Am Vortag sind von der Bergstation Pfingstegg (Grindelwald) gut vier anstrengende Stunden Hüttenweg zur Schreckhornhütte zu bewältigen. Manchmal ist er fast klettersteigmässig.
            Schöne Tour! Nur mit Bildern bist Du ein bißchen geizig, Veronika!


            So gehts auch: http://www.hikr.org/tour/post15891.html
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #7
              AW: Strahlegghorn, 3461m, Berner Alpen

              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
              Nur mit Bildern bist Du ein bißchen geizig, Veronika!
              Nun, ich habe schon stundenlang studiert und probiert, aber ich habe Mühe mit den Bildern. Ob es daran liegt, dass ich einen Mac verwende? Am einfachsten ist es jetzt für mich, ein jpg mit ca. 100 kB zu erstellen und dieses Bild als Anhang beizufügen.

              Alles auch noch bei hikr anzubieten ist mir zu kompliziert. Ich will eigentlich in die Berge gehen und nicht stundenlang Berichte fürs Internet schreiben. (Arbeiten muss ich ja auch noch.) In dieses Forum stelle ich jetzt regelmässig meine Touren rein, damit ein wenig mehr Berichte aus der Schweiz erscheinen (Cyrill fehlt da halt wirklich!) und um die Aufmerksamkeit auf relativ unbekannte Touren zu richten.
              Musst
              dein leben erfinden.
              Eine himmelstreppe.
              Tritt
              um tritt.

              Jos Nünlist

              Kommentar

              Lädt...