Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leichter 4000er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leichter 4000er

    Sers,

    ich suche einen leichten 4000er den ich mit einem Kumpel zusammen besteigen möchte. Wir haben beide noch keine Hochtourenerfahrung besitzen aber eine ordentliche Ausrüstung und sind zusammen auch schon viel geklettert und gewandert. Uns würde insbesondere ein Berg interessieren, der wenig begangen wird und dessen Zustieg nicht zu schnell über eine hochgelegene Hütte erreicht werden kann.
    Ich wäre dankbar für ein paar Vorschläge eventuell mit ein paar Hardfacts

    Grüße, Max
    Manche Träume sind so zerbrechlich dass sie nur flüsternd gesprochen werden dürfen.

  • #2
    AW: Leichter 4000er

    Hallo Max,

    mit einer solchen Anfrage kommst du hier leider nicht weit. Das werden sie dir in der Luft zerreißen

    Lieber systematisch angehen :

    Schon mal über einen Gletscher gegangen ? Selbständig ?
    Nein, dann für einen Viertausender - egal welchen - meiner Ansicht nach noch zu "grün". Wenn du aus Innsbruck kommst, dann gehe erst mal über die Franz-Senn Hütte auf die Ruderhofspitze. Ideale Tour, um einen Eindruck vom Gletscherhatscher zu bekommen.

    Selbst der gletschertechnisch leichteste Viertausender (Weißmies von der Südseite) verlangt ein Mindestmaß an Hochtourenerfahrung.

    Falls du aber doch eine gewisse Gletschererfahrung hast, dann würde ich das Bishorn empfehlen. In der Suchfunktion "Bishorn" eingeben, dann kommen Bilder und Berichte.

    Was hast du schon geklettert ?

    Gruß
    Marc
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Leichter 4000er

      Es hat schon einen Grund, warum die leichten 4000er zu den Zeiten, in denen gute Bedingungen herrschen, zumindest auf ihren Normalrouten ziemlich überlaufen sind.

      Zur Hochtourenerfahrung hat Marc schon was gesagt.

      Wenn dir einsame Ziele wichtiger sind als das Prestige eines 4000ers, dann such dir lieber einen schönen 3000er. Ich bin kaum an 4000ern unterwegs, da sie mir meistens zu überlaufen sind (und einige auch zu schwierig ).
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Leichter 4000er

        Ohne Gletscher gibt es glaube ich nur zwei mögliche Ziele, Weissmies 4023m über SSO Grat (Abstieg wie Aufstieg) und Lagginhorn 4010m. Beides WS, Berichte und Bilder u.a. hier: www.4000er.de
        __________________________________________

        Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
        Ich laufe jeden Tag Amok.
        __________________________________________

        Kommentar


        • #5
          AW: Leichter 4000er

          Ok, schonmal danke für eure Antworten und für die Tourenvorschläge. Wahrscheinlich habt ihr Recht und es wäre sinnvoll erstmal ein paar nicht-4000er zu gehen. Mich hätte es einfach auch interessiert wie ich mit der Höhenluft so zurecht komme... Einsamkeit geht jedoch eindeutig vor (: und wahrscheinlich sollten wir uns auch wenn wir glauben das mit den Gletschern in der Theorie verstanden zu haben, erstmal von Könnern ein paar Dinge aus der Praxis zeigen lassen !

          Bevor ich dann den Beitrag für geschlossen erklären sollte, habt ihr noch ein paaar Vorschläge für einsame Täler mit einer doch stattlichen Höhe ? Vielleicht ein kleiner leichter Gletcher / Kees / Ferner dabei ; )

          Um noch die eine Frage zu beantworten. Ich bin noch nie ganze Wände durchstiegen. einfach nur Indoor- und Outdoorsportklettern (AV Klettergärten etc) und einige kniffligere Klettersteige.

          Grüße
          Manche Träume sind so zerbrechlich dass sie nur flüsternd gesprochen werden dürfen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Leichter 4000er

            Zitat von dimash Beitrag anzeigen
            Bevor ich dann den Beitrag für geschlossen erklären sollte, habt ihr noch ein paaar Vorschläge für einsame Täler mit einer doch stattlichen Höhe ? Vielleicht ein kleiner leichter Gletcher / Kees / Ferner dabei ; )
            Wäre vorteilhaft, wenn du das Gebiet noch ein wenig eingrenzen würdest. Gibt eine riesige Auswahl von den Dingern.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Leichter 4000er

              Unter der Woche sind Weissmies über SSO Grat und Lagginhorn vermutlich weniger bis garnicht besucht, zumindest Lagginhorn könnte einsam sein. Wir waren am Wochende am Weissmies (über SSO) und selbst da war wenig los.
              __________________________________________

              Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
              Ich laufe jeden Tag Amok.
              __________________________________________

              Kommentar


              • #8
                AW: Leichter 4000er

                Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
                ...Wir waren am Wochende am Weissmies (über SSO) und selbst da war wenig los.
                wenig kann bei nem leichten 4000er schon zu viel sein!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leichter 4000er

                  Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
                  Unter der Woche sind Weissmies über SSO Grat und Lagginhorn vermutlich weniger bis garnicht besucht, zumindest Lagginhorn könnte einsam sein. Wir waren am Wochende am Weissmies (über SSO) und selbst da war wenig los.
                  Wir waren an einem Dienstag letztes Jahr auf dem Lagginhorn (bei ich nenne es mal durchwachsenen Bedingungen): http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29551, aber von Einsamkeit konnte da keine Rede sein. Sicher 6-10 Seilschaften. Auf dem Weissmies war ich glaube ich 2003 auch unter der Woche: Damals machten sich wohl 60-80 Tourengeher auf den Weg via Südgrat. Auf der Allmageller Hütte wurde im Zweischichtbetrieb gegessen. Also leichte 4000er während der sommerlichen Hauptsaison (erst recht in den Wallisern) sind nichts für Einsamkeitssuchende. Wobei man sicher auch mal Glück hat mit dem Andrang, aber man muss wohl immer mit allem rechnen.
                  Von Sölden durchs Windachtal zur Siegerlandhütte und dann ein paar umliegende Gipfel abgrasen könnte eher was passendes sein. Wobei man im Hüttenumfeld sicher auch nicht allein sein wird (das haben Hütten halt so an sich ).

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leichter 4000er

                    Hatten am Laggin auch eher schlechte Bedingungen (Sturm, Neuschnee und praktisch kaum Sicht; von der Hüttenbelegschaft ist dann auch außer uns keiner losgegangen. Nichtsdestotrotz kamen mit der ersten Seilbahn haufenweise Leute, auch wenn sie schlussendlich wohl alle umgedreht haben

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Leichter 4000er

                      Zitat von dimash Beitrag anzeigen
                      Bevor ich dann den Beitrag für geschlossen erklären sollte, habt ihr noch ein paaar Vorschläge für einsame Täler mit einer doch stattlichen Höhe ? Vielleicht ein kleiner leichter Gletcher / Kees / Ferner dabei ; )
                      Grüße
                      Ciao Max,
                      schau doch mal in die Stubaier...da ist, meiner Erfahrung nach, nicht so viel los und es hat auch a bisserl an Gletscher. Da kannst Du Dich mal austoben. Und wenn Du was über Höhe und Auswirkung lernen möchtest, dann geh doch einfach mal eine Nacht auf eine höhere Hütte (bspw. Brandenburger Haus) und schau, ob und was Du merkst. Ich würde auch eger ein paar 3`000er machen an Deiner Stelle. Ist auch lässig und die stehen Dir ins Innsbruck ja vor der Türe.
                      Viel Spass,
                      Flo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Leichter 4000er

                        Nun...

                        Sei mir ned böse aber ich würde an deiner Stelle einfach mal einen Hochtourenkurs mit dem OEAV machen, vielleicht auch eine Hochtourenwoche... da bekommst das ganze Rüstzeug...

                        Von der Halle in die Berge ist schon noch mal ein anderes Paar Schuhe, glaub mir...

                        Es muss kein 4000er sein um Hochtourenerfahrung zu bekommen... denn auch bei den Hohen Bergen fahrt man ja meistens mit der Bahn erst mal nauf... meistens sind die 3000er die wirklich fiesen Berge wenn du von unten anfangst..

                        Schau dass du mit deinem Freund erst mal bissi Hochtourenerfahrung bekommst und dann kannst dann mal einen 4000er machen.

                        Die oben genannten sind sicher gute Vorschläge, ich würde dem noch das Allalinhorn (auch um die 4027m) hinzufügen, oberhalb von SaasFee...
                        Da kann man wenn man nicht von der Britanniahütte über den Grossen Gletscher gehen will auch einfach von SaasFee aus mit dem Metro Alpin bis in's skigebiet und dann die 500 Hm zu Fuss rauf... der Gletscher da ist auch recht sicher... nur so 2-3 Spalten zu überspringen... gilt in der Schweiz als einfachster 4000er für Anfänger...

                        _/\_/^\_/\_
                        Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                        Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Leichter 4000er

                          Breithorn. Von Zermatt aus aufs Kleine Matterhorn, dann 300hm über den Gletscher aufs Breithorn. Die Route ist oft begangen und sicher leicht zu finden. Anseilen nicht vergessen.

                          Kommentar

                          Lädt...