Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"leichter" 4000er, ZS III gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "leichter" 4000er, ZS III gesucht

    Hallo,
    ich habe mich bis jetzt nur an 4000er im Schwierigkeitsgrad II rangetraut.
    Jetzt wird's mal Zeit, die Schwierigkeit etwas zu steigern.
    Könnt Ihr mir für August einen 4000er empfehlen, der über den 2. Grad hinausgeht, aber doch noch recht leicht ist?

    Gruß,
    Peter

  • #2
    AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

    Zinalrothorn Normalweg -- eine Stelle III (Binerplatte) / ZS-
    Sehr guter Fels, teilweise mit Bohrhaken abgesichert und v.a. ist die Länge der Kletterei sowie auch des Zustiegs durch die hochgelegene Rothornhütte überschaubar. Fels sollte allerdings trocken sein und am besten die Wochenenden meiden...

    [Nachtrag: Eigentlich wird zumindest bei den 4000er-Normalwegen die Gesamtschwierigkeit meistens nicht von der Felskletter-Schwierigkeit dominiert sondern häufig auch von der Länge. Insofern sind laaange Touren wie Dom, Aletschhorn von Süden, Montblanc von Italien aus oder die Dufourspitze von Norden auch erwägenswert, obwohl "nur" WS+.

    Ein andere Alternative, den III. Grad an einem 4000er zu klettern ohne allzuhohe Gesamtanforderungen ist eine Überschreitung, bei der der Normalweg als leichte Abstiegsmöglichkeit das Ganze entschärft. Was hast Du denn schon gemacht?]

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 08.06.2009, 09:13.

    Kommentar


    • #3
      AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

      Mir wäre da der Dent de Géant eingefallen. Der 'Normalweg' ist III und
      [immer noch?] mit 10 cm dicken Hanfseilen 'versichert', die aber m.E.
      die Schwierigkeit eher erhöhen als vermindern...
      Sonne am Gipfel
      Wolken über den Tälern
      der Dohle ist's gleich...

      Kommentar


      • #4
        AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

        Du warst offenbar schon dort. Ich hatte gelesen, dass der Normalweg III/A0 ist und in freier Kletterei an der Schlüsselstelle irgendwo im Ver Bereich liegen soll.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

          Ja, das ist allerdings 40 Jahre her. Gelesen habe ich das vorher auch; Fünfer
          wäre mir nicht aufgefallen, nur die Würste von Hanfseilen, die zum Festhalten
          zu dick und auch im Sommer teilweise vereist sind, habe ich ausgesprochen
          störend empfunden. Damals hab' ich gesagt "ohne Seile wär's III, aber mit den
          Seilen IV..." [Muss jedoch dazusagen, dass ich damals viel besser beinand war
          als heute ]
          Sonne am Gipfel
          Wolken über den Tälern
          der Dohle ist's gleich...

          Kommentar


          • #6
            AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

            Mir fällt spontan auch "nur" das Zinalrothorn ein, das geradezu ein Idealbild deines gesuchten Berges ist. Von der Rothornhütte aus könnte man vor- oder nachher auch noch das Obergabelhorn besteigen. Rein felstechnisch wohl etwas leichter als das Zinalrothorn, aber doch eine höchst ausgewachsene Tour, wo vielleicht eher die Abwechslung zwischen Firn und Fels beherrscht werden muss (d.h. eventuell mit den Steigeisen klettern). Auf derartigen Touren kann man viel Zeit verlieren mit Steigeisen wechseln und Pickel wieder hervorklauben. Auf der Route zum Obergabelhorn besteigt man nebenbei noch die Wellenkuppe. Das Obergabelhorn ist insgesamt ausgesetzter als das Zinalrothorn. Aber: das Zinalrothorn bietet kurz vor dem Gipfel eine spektakulär ausgesetzte Stelle, genial, dabei einfach zu begehen.

            Ein Tal weiter westlich, von der Schönbielhütte aus, wäre sicher die Pointe de Zinal auch in der gesuchten Währung. "Leider" kein Viertausender, und leider habe ich sie noch nie bestiegen. Alternativ ist auch die Besteigung von der Mountethütte her möglich, je nach Jahreszeit und Verhältnissen gilt es aber auf dieser Tour eine kurze Eiswand/Bergschrund zu überwinden.
            Musst
            dein leben erfinden.
            Eine himmelstreppe.
            Tritt
            um tritt.

            Jos Nünlist

            Kommentar


            • #7
              AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

              Veronika hat die Möglichkeit schon angedeutet, der Nordgrat vom Zinalrothorn ist meiner Meinung nach um Welten schöner als der Normalweg, jedoch mit ZS+ und III+ auch etwas anspruchsvoller. Der (natürlich subjektiv) schönste Anstieg zum Zinalrothorn bleibt allerdings der Rothorngrat. Eine absolute Genusstour, aber diese ist dann erst im IVten Schwierigkeitsgrad zu haben...
              Zuletzt geändert von Henning S.; 08.06.2009, 22:32.

              Kommentar


              • #8
                AW: "leichter" 4000er, ZS III gesucht

                Hi Peter,
                Wenn Du OGH oder/und ZRH mit Führer machst, würde ich gerne mitkommen.
                Mir passt die Schwierigkeit super, Fitness habe ich genug. Bin 31, ein Männlein und wohne auf der schwiizer Seite des Bodensees. Wenn Interesse besteht, PM an mich.
                Grüsse,
                Flo

                Zitat von hpb Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich habe mich bis jetzt nur an 4000er im Schwierigkeitsgrad II rangetraut.
                Jetzt wird's mal Zeit, die Schwierigkeit etwas zu steigern.
                Könnt Ihr mir für August einen 4000er empfehlen, der über den 2. Grad hinausgeht, aber doch noch recht leicht ist?

                Gruß,
                Peter

                Kommentar

                Lädt...